Ökumenischer Medienladen

Ökumenischer Medienladen Fach-Mediathek der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Medien zu religionspädagogischen und ethischen Themen.

Der Ökumenische Medienladen GbR wird von der Evangelischen Medienhaus GmbH und der katholischen Fachstelle Medien gemeinschaftlich geführt.

🎬 Mobbing, Rap & große Gefühle - Unser Filmtipp zum neuen Schlagwort   Cyril ist der Außenseiter mit der großen Nase und...
08/10/2025

🎬 Mobbing, Rap & große Gefühle - Unser Filmtipp zum neuen Schlagwort

Cyril ist der Außenseiter mit der großen Nase und wird deswegen permanent gemobbt. Als die coole Roxy neu in die Klasse kommt, verliebt sich Cyril sofort – doch statt ihr seine Gefühle zu gestehen, schreibt er Songs für seinen besten Freund, der ebenfalls in Roxy verknallt ist. 💔🎶 Erst beim großen Rapbattle, wo Cyril inkognito mit Maske auftritt, fallen die Masken – und Roxy erkennt, wer wirklich hinter den Zeilen steckt… 🎤🔥

📽️ Eine moderne, musikalische und gelungene Neuinterpretation von „Cyrano de Bergerac“ – mitten im Schulalltag von heute.

💥 Humorvoll, berührend und mit jeder Menge Beats behandelt der Film auch das schwierige Thema Mobbing. Dieser Film trifft mitten ins Herz!👉 Unbedingt anschauen

👉 Streaming, Download und weitere Filme zum Thema „Mobbing“ findest du über den Link in unserer Bio.

Heute, am Franziskustag, empfehlen wir für Kita, Grundschule und Kindergottesdienst das Kamishibai „Franz von Assisi – D...
04/10/2025

Heute, am Franziskustag, empfehlen wir für Kita, Grundschule und Kindergottesdienst das Kamishibai „Franz von Assisi – Die Geschichte des heiligen Franziskus“ (12 Bildkarten, ab 3 J.).
Kindgerecht erzählt – mit Impulsen zu Nächstenliebe, Teilhabe und Mut für den Alltag.
Streaming & Download: wie immer über den Link in der Bio.


🎬 Kino im Kopf – Rückblick & Ausblick 🎬Gestern haben wir zusammen einen Blick in die Schatzkiste des Ökumenischen Medien...
30/09/2025

🎬 Kino im Kopf – Rückblick & Ausblick 🎬

Gestern haben wir zusammen einen Blick in die Schatzkiste des Ökumenischen Medienladens geworfen:
📖 Kamishibai, 🌸 Animationsfilme, 🐱 poetisches Abenteuer und ✈️ bewegender Kurzfilm – Medien, die Herz und Kopf öffnen.

Danke für den inspirierenden Austausch! 💬✨

📅 Und schon jetzt vormerken:
Nächster Termin „Kino im Kopf“
👉 Mittwoch, 21.01.2026 | 15:30 – 17:00 Uhr | Online

🎬  Ein Familiendrama zwischen Loyalität und Zweifel: Die Saat des heiligen Feigenbaums (Mohammad Rasoulof, 2024).Iman, e...
26/09/2025

🎬

Ein Familiendrama zwischen Loyalität und Zweifel: Die Saat des heiligen Feigenbaums (Mohammad Rasoulof, 2024).
Iman, ein gläubiger Familienvater und Untersuchungsrichter, gerät in den Strudel wachsender Proteste in Teheran. Während das Regime mit Härte reagiert, bricht auch in seiner Familie der Konflikt zwischen Autorität, Freiheit und moralischer Integrität auf.

👉 Empfohlen ab 16 Jahren | ab Klasse 11
👉 Einsatz: Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit, Sek II
👉 Streaming & Download: Link in Bio

🔑 Themen: Demokratie · Frauenrechte · Religion · Generationenkonflikte · Widerstand

🎬  „Yellow“ (2023, Elham Ehsas) – ein bewegender Kurzspielfilm über Freiheit, Zwang und den Mut zur Selbstbestimmung.Ein...
24/09/2025

🎬
„Yellow“ (2023, Elham Ehsas) – ein bewegender Kurzspielfilm über Freiheit, Zwang und den Mut zur Selbstbestimmung.

Eine junge Frau kauft in Kabul ihren ersten Tschaderi. Was wie ein schlichtes Verkaufsgespräch wirkt, wird zum Abschied von einem alten Leben – und zur eindringlichen Erinnerung daran, wie zerbrechlich Freiheit ist.

Der Film eignet sich ab Klasse 7 und für die Erwachsenenbildung – perfekt für Unterricht, Gemeindearbeit und Diskussionsrunden zu Frauenrechten, Religion und Symbolen.

👉 Den Film und passende Lernmaterialien findest du online.
📲 Download oder Stream über Link in Bio

📣 Morgen ist Internationaler Tag der Gebärdensprache – dazu unser Filmtipp:🎬 Der Gehörlosen-Check (Checker Tobi, Doku 20...
22/09/2025

📣 Morgen ist Internationaler Tag der Gebärdensprache – dazu unser Filmtipp:
🎬 Der Gehörlosen-Check (Checker Tobi, Doku 2024)

Tobi erlebt, was Gebärdensprache heißt und wie sie Türen öffnet: Ein Film, der Augen und Herzen öffnet – für Kinder ab 8 Jahren und alle, die sehen wollen, wie Kommunikation Vielfalt sein kann.

💡 Ideal für Unterricht, Gemeinde und Gesprächsrunden zu Inklusion und Mensch-Sein.
👉 Streaming & Download über Link in der Bio!

„Kein Haus für Freunde“ (19 Min.) – ein intensiver Kurzspielfilm über Wahrheit, Loyalität und Systemdruck. Perfekt für U...
17/09/2025

„Kein Haus für Freunde“ (19 Min.) – ein intensiver Kurzspielfilm über Wahrheit, Loyalität und Systemdruck. Perfekt für Unterricht, Jugendarbeit & Gemeinde; eröffnet Gespräche zu Frauen- und Menschenrechten.
Empfehlung: ab 14 Jahren

Streaming & Download: Link in der Bio.
Arbeitshilfe: Didaktische Materialien (Arbeitsblätter & Gesprächsimpulse) sind beim Download enthalten.


Liebst Du Ballett 🕺, Stuttgart und hast Lust auf ein bewegendes Biopic mit künstlerischem Tiefgang? Dann ist "Cranko" ge...
12/09/2025

Liebst Du Ballett 🕺, Stuttgart und hast Lust auf ein bewegendes Biopic mit künstlerischem Tiefgang? Dann ist "Cranko" genau der richtige Film für Deinen nächsten Filmabend🍿

🎬 Worum geht’s? Der überaus gelungene Film erzählt die Geschichte des legendären Choreographen John Cranko, der in den 1960er-Jahren das Stuttgarter Ballett revolutionierte und ihm zu Weltruhm verhalf. Cranko schuf legendäre Choreografien und unter ihm begannen große Ballettkarrieren wie die von Marcia Haydée, Egon Madsen, Richard Cragun oder Birgit Keil.
Im Film werden seine künstlerischen Visionen, persönlichen Krisen und sein tragischen Tod im Alter von nur 45 Jahren thematisiert. "Cranko" ist ein emotionales Biopic über Kunst, Liebe und Tod – mit tief beeindruckenden und bewegenden Tanzszenen, immer wieder auch in Stuttgart direkt vor Ort.

https://medienzentralen.de/medium/cranko/ac761e64-0d29-4d8d-b96b-cac092a04376?company=e7cc0be9-6401-4340-8c25-55104e5eccbf

Manchmal sind es ganz leise Filme, die sich um so mehr einprägen. Unser heutiger Kurzfilmtipp "Schmerzgrenze" für die Ar...
08/09/2025

Manchmal sind es ganz leise Filme, die sich um so mehr einprägen. Unser heutiger Kurzfilmtipp "Schmerzgrenze" für die Arbeit mit Jugendlichen ab 12 ist so einer.
Vilja liebt das Ringen🤼‍♀‍, hat aber zugleich Angst vor Schmerzen. Seit der Trennung ihrer Eltern frisst sie ihre Traurigkeit😢 darüber in sich hinein und leidet stumm. Erst Thea, der Star der Ringermannschaft und gleichzeitig Tochter des neuen Freundes der Mutter, zeigt ihr neue Möglichkeiten - beim Ringen und dem Umgang mit Ihrer Trauer...
Der sorgfältig inszenierte Film spiegelt in symbolhaften Bildern die Verschlossenheit, das In-sich-gekehrt-Sein des jungen Mädchens und das Ringen des Mädchens mit sich selbst äußerst gekonnt und sehenswert wider.

https://medienzentralen.de/medium/schmerzgrenze/38d4b69a-03bd-469f-bd09-848622b5a2bc?company=e7cc0be9-6401-4340-8c25-55104e5eccbf&term=schmerzgrenze

Zu Beginn der Sommerferien haben wir unsere Sommerfilmtipp-Reihe gestartet. Jede Woche stellten wir euch den Lieblingsfi...
04/09/2025

Zu Beginn der Sommerferien haben wir unsere Sommerfilmtipp-Reihe gestartet. Jede Woche stellten wir euch den Lieblingsfilm einer Kollegin oder eines Kollegen vor. Heute endet mit Kerstins Favorit: 🎬 „Beckenrand Sheriff“ unsere kleine Filmreihe.
Kerstin sagt: „Karl Kruse regiert sein in die Jahre gekommenes Freibad mit eiserner Hand: streng nach Vorschrift, rechthaberisch und wenig zimperlich im Umgang mit seinen Mitmenschen. Doch als die Bürgermeisterin das Bad wegen teurer Sanierungsmaßnahmen schließen will, steht Karl plötzlich mit dem Rücken zur Wand – und braucht ausgerechnet die Hilfe jener, die er jahrelang vergrault hat. Was folgt, ist eine wunderbar überdrehte Komödie, die mit viel Witz und Charme ernste Themen wie Flucht, gesellschaftliche Zwänge, Familienkonflikte und wirtschaftliche Interessen aufgreift und miteinander verbindet. Dabei gelingt dem Film das Kunststück, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu berühren – als warmherzige Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und eine etwas schräge, aber umso liebenswertere Art von Liebe.“

https://medienzentralen.de/medium/beckenrand-sheriff/b6e3b554-f826-45b4-b18c-dbc8905d9750?company=e7cc0be9-6401-4340-8c25-55104e5eccbf

🎉📽 Es ist fast so weit!Unsere brandneuen Medientipps 2026 stehen in den Startlöchern – pünktlich zum Schuljahresbeginn!🆕...
02/09/2025

🎉📽 Es ist fast so weit!
Unsere brandneuen Medientipps 2026 stehen in den Startlöchern – pünktlich zum Schuljahresbeginn!

🆕 Dieses Jahr feiern wir eine kleine Premiere: Die Medientipps erscheinen ausschließlich als digitale PDF-Version – downloadbar direkt über unsere Website. Kein Drucken, kein Versand – dafür topaktuell, nachhaltig und jederzeit griffbereit!

💡 Euch erwarten wieder zahlreiche Neuanschaffungen – von bewegenden Dokumentationen über kreative Trickfilme bis hin zu inspirierenden Kurz- und Spielfilmen. Ideal für Unterricht, Gemeinde- oder Projektarbeit!

🗓 In zwei Wochen ist es so weit – bleibt dran!

Zu Beginn der Sommerferien haben wir unsere Sommerfilmtipp-Reihe gestartet. Jede Woche stellen wir euch den Lieblingsfil...
28/08/2025

Zu Beginn der Sommerferien haben wir unsere Sommerfilmtipp-Reihe gestartet. Jede Woche stellen wir euch den Lieblingsfilm einer Kollegin oder eines Kollegen vor. Weiter geht es mit Andis Favorit: 🎬 „Sowas von super!“ – einem herrlich frechen und herzerwärmenden Animationsfilm aus Norwegen.

Andi sagt: „Ich habe den Film kürzlich mit meinen drei Kindern draußen im Garten geschaut – gemütlich im Strandkorb, mit Beamer auf großer Leinwand. Ein ganz wunderbares abendliches Filmerlebnis, das bei uns allen für Begeisterung gesorgt hat! Und der Film selbst? Erzählt die Geschichte von Hedvig, elf Jahre alt, Gamerin – und Tochter eines echten Superhelden. Nur ist Hedvig leider gar nicht heldenhaft… bis sie mit Hilfe ihrer coolen Oma ihr ganz eigenes Superheldinnentraining startet. Witzig, mutmachend und mit einer tollen Botschaft: Du musst nicht perfekt sein, um etwas Besonderes zu sein. Es ist ein perfekter Sommerfilm für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – liebevoll animiert, klug erzählt und einfach: sowas von super!“

https://medienzentralen.de/medium/sowas-von-super/0b2cdd0d-efff-4eb0-9c2a-08440dd63fb7?company=e7cc0be9-6401-4340-8c25-55104e5eccbf&term=sowas

Bleibt dran, nächste Woche geht es weiter mit dem letzten Lieblingsfilm, dieses Mal einer Komödie aus Deutschland.

Adresse

Augustenstraße 124
Stuttgart
70197

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 12:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 12:30

Telefon

+497112227668

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ökumenischer Medienladen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ökumenischer Medienladen senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Der Ökumenische Medienladen GbR wird von der Evangelischen Medienhaus GmbH und der katholischen Fachstelle Medien gemeinschaftlich geführt.