28/10/2025
Wie KI das Aufwachsen von Kindern verändert
Welche Folgen hat Künstliche Intelligenz für Kinder und Jugendliche und wie können Eltern diese Entwicklung mitgestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Veranstaltung, zu der die Volkshochschule Arnsberg/Sundern, die Stadtschulpflegschaft Arnsberg und das Stadtlabor freiRAUM am Donnerstag, 20. November 2025, ab 19 Uhr einladen.
Als Referentin spricht die Medienpädagogin Nele Hirsch, die in mehreren Impulsen Grundlagen der KI erläutert und praxisnah zeigt, wie die Technologie bereits heute das Lernen beeinflusst. Nach jedem Impuls können sich die Teilnehmenden in Kleingruppen austauschen, eigene Fragen einbringen und über Chancen sowie Herausforderungen diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vier zentrale Themenbereiche: Zunächst geht es um die grundlegende Frage, was KI eigentlich ist und wie sie funktioniert. Anschließend wird beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll zum Lernen genutzt werden kann. Ebenso werden kritische Fragen und Reflexionen thematisiert, die nötig sind, um Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken. Abschließend richtet sich der Blick nach vorn: Welche Perspektiven eröffnet KI für die Bildung von morgen?
Anmeldungen sind über die Website der Volkshochschule möglich unter www.vhs-arnsberg-sundern.de (Kursnummer AD503-614).