
15/07/2025
Direkt am Vorbecken der Sorpetalsperre wurde am Wochenende ein neues Kapitel für Sport und Freizeit in Amecke aufgeschlagen: Der neue Multifunktionssportplatz ist offiziell eröffnet.
Mit fest installierten Toren, zwei Basketballkörben und der Möglichkeit, die Fläche in wenigen Minuten auf Tennis- oder Volleyballbetrieb umzustellen, setzt die neue Freizeitanlage Maßstäbe. Ein Ort, der Bewegung, Spiel und Begegnung in den Mittelpunkt stellt – für alle Generationen und offen für Einheimische ebenso wie für Urlaubsgäste.
„Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie aus bürgerschaftlichem Engagement konkrete und nachhaltige Verbesserungen für unsere Stadt entstehen können“, betont Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke. Der Impuls für das Projekt kam aus dem Dorf selbst. Nachdem verschiedene Ballsportmöglichkeiten in Amecke in den letzten Jahren verloren gegangen waren, formierte sich der Wunsch in der Bevölkerung, einen Ausgleich zu schaffen. „Viele Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner aus Amecke wünschten sich, dieses fehlende Angebot zu kompensieren“, erklärt Ortsvorsteherin Monika Krick. In einem gemeinsamen Workshop entstand ein engagiertes Kernteam aus der Dorfgemeinschaft – generationenübergreifend und voller Tatendrang. In Zusammenarbeit mit der Stadt und unterstützt von einem externen Planungsbüro wurde dann ein Konzept entwickelt.
Das Ergebnis spricht für sich: Der Multifunktionssportplatz bietet nicht nur Raum für sportliche Aktivitäten, sondern stärkt auch das soziale Miteinander im Dorf. Die Stadt investierte rund 200.000 Euro in die Planung und den Bau der neuen Anlage. 65 Prozent der Kosten wurden über das EU-Förderprogramm LEADER gedeckt.