Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern

Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern Heimatliebe Arnsberg-Sundern
Dein Magazin. Deine Region. Deine Geschichten. Heimatliebe
Dein Magazin.

Das Magazin Heimatliebe beschreibt das Lebensgefühl der Region Arnsberg-Sundern: es vereint das Dorf, die Stadt, zeigt Menschen, Vereine, Unternehmen: alle miteinander. Heimatliebe steht für eine Themenwelt aus regionalem Zeitgeschehen, Menschen und Gesichtern und spannenden Geschichten aus der Heimat, auch und vor allem unter der Berücksichtigung aktueller, teils weltpolitischer Bezüge. Diese Ges

chichten erzählen wir mit Hingabe, Lust und Laune und präsentieren Heimat zeitgemäß und lebenswert. Heimatliebe wird im Magazin nicht nur sichtbar, sondern vor allem spürbar.

Generationswechsel im Vorstand der Bürgerstiftung SundernNach zwölf Jahren verabschieden sich Matthias Ostrop und Elisab...
29/08/2025

Generationswechsel im Vorstand der Bürgerstiftung Sundern
Nach zwölf Jahren verabschieden sich Matthias Ostrop und Elisabeth Appelhans aus dem Vorstand der Bürgerstiftung Sundern. Beide prägten als Vorsitzender beziehungsweise stellvertretende Vorsitzende über ein Jahrzehnt lang die Arbeit der Stiftung.
Die Nachfolge tritt Thorsten Miederhoff an, der bislang bereits dem Vorstand angehörte. Dieser betont: „Wir danken beiden herzlich für das, was sie für die Stiftung und für Sundern getan haben. Ihr Erbe wird uns weiterhin motivieren, die Ziele der Bürgerstiftung mit Engagement und Professionalität zu verfolgen.“ Unterstützt wird er künftig von Maria Salingré als neuer erster Stellvertreterin. Ergänzt wird das Gremium durch die neu gewählten Mitglieder Björn Allefeld aus Enkhausen und Birgit Brenscheidt aus Stemel.
Grund für die personellen Veränderungen ist eine satzungsgemäße Regelung, die die Mitgliedschaft im Vorstand auf maximal zwölf Jahre begrenzt. Damit soll ein kontinuierlicher Wandel sichergestellt und frischer Input gefördert werden. Mit dem Ausscheiden von Ostrop und Appelhans verliert die Stiftung zwei engagierte Stimmen. Besonders Ostrop war treibende Kraft beim Erhalt der Apotheke in Allendorf – ein Thema, bei dem er der Bürgerstiftung auch künftig als Partner zur Seite stehen wird.

Bürgermeister Willeke zieht positive Bilanz nach fünf AmtsjahrenFünf Jahre nach seinem Amtsantritt hat Bürgermeister Kla...
28/08/2025

Bürgermeister Willeke zieht positive Bilanz nach fünf Amtsjahren
Fünf Jahre nach seinem Amtsantritt hat Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke eine positive Bilanz gezogen. Bei einer Pressekonferenz hob er zahlreiche Fortschritte in den Bereichen Verwaltung, Infrastruktur, Wirtschaft, Klima und Bildung hervor.
Nach Jahren politischer Unruhe sei die Stadtverwaltung wieder handlungsfähig, so Willeke. Über 80 einstimmige Ratsbeschlüsse im Jahr 2024 sprechen für eine neue konstruktive Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung. Zudem wurde Sundern als „familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert. In den vergangenen Jahren wurden 17 Kilometer Radwege gebaut oder erneuert. Mehrere Ortsdurchfahrten sowie Gehwege und Bushaltestellen wurden barrierefrei umgestaltet. Auch Schulen und Sportstätten wurden mit Fördermitteln energetisch saniert. Ein neues Maßnahmenpaket soll zudem die Lärmbelastung im Straßenverkehr senken. Der Neubau der Technischen Dienste hat begonnen und Modernisierungen von Feuerwehrhäusern und ein städtischer Brandschutzbedarfsplan tragen zur Krisenvorsorge bei. Zudem wurde das Langscheider Wasserwerk für Notfälle wie einen Blackout umgebaut. Mit der Gründung der „WiSta Sundern GmbH“ wurden die Wirtschaftsförderung sowie das Stadtmarketing neu organisiert. Neue Gewerbeflächen sind in Planung, die Kooperation mit lokalen Betrieben wurde ausgebaut. Sundern geht bei der Energiewende einen eigenen Weg: Mit der „Sundern Energie GmbH“ baut die Stadt zwei eigene Windparks auf städtischem Gebiet. Photovoltaik auf Freiflächen wird forciert, ein:e Klimamanager:in soll bald die Umsetzung weiter vorantreiben. Auch in Bildung und Kinderbetreuung gab es Investitionen: Neue Kitas wurden gebaut, ein neues Haus der Jugend entsteht, und der OGS-Ausbau läuft bis 2026 weiter. Ziel ist ein Rechtsanspruch auf Betreuung ab der ersten Klasse.
„Ich wollte helfen, Sundern wieder in die Spur zu bringen“,sagt Willeke und zieht eine Bilanz, die für ihn „in Ordnung“ ist. Willeke freut sich nun auf die Zeit außerhalb des trubeligen Rathaus Alltags. Die ausführliche Bilanz gibt es hier: https://www.sundern.de/rathaus-buergerservice/pressemeldungen/pressemeldung-detail/buergermeister-klaus-rainer-willeke-zieht-bilanz

„Radinfiziert“ nach zwei Tagen Lidl Deutschland TourStadt Arnsberg blickt auf ein großartiges Sportevent zurück. Arnsber...
27/08/2025

„Radinfiziert“ nach zwei Tagen Lidl Deutschland Tour
Stadt Arnsberg blickt auf ein großartiges Sportevent zurück. Arnsberg fungierte als Gastgeberin für die zweite und dritte Etappe von Deutschlands bedeutendstem Radrennen. Bei der Großveranstaltung pilgerten tausende Besucherinnen und Besucher entlang der Strecke sowie in die Neheimer Innenstadt.
Bürgermeister Ralf Paul Bittner freut sich, dass Arnsberg ein Teil der Deutschland Tour sein konnte: „Wir haben in Arnsberg gemeinsam gezeigt, dass wir tolle Gastgeber sind. Das positive Feedback der Teilnehmenden, der Gäste und des Veranstalters bestätigt den Erfolg dieser Veranstaltung in unserer Stadt. Ich bedanke mich vor allem bei allen ehrenamtlich Engagierten aus unserer Stadt, die dies mit ganz viel Begeisterung und Freude unterstützt und so erst ermöglicht haben.“
Rund 15.000 Menschen wurden von 13 bis 18 Uhr allein auf dem Marktplatz gezählt, weitere Tausende tummelten sich entlang der Strecke durch die Stadtteile. Auch am Samstag verfolgte eine große Menschenmenge zunächst das Einschreiben der Fahrer auf der Bühne und anschließend den neutralisierten Start, der das Feld in seiner dritten Etappe nach Kassel führte.
Die Stadt Arnsberg bedankt sich ausdrücklich bei den unterstützenden Unternehmen, allen voran WEPA, Sparkasse Mitten im Sauerland, A.L.S. Spedition, Grüne Energie mit Greenbikes, Volksbank Sauerland, Veltins und Quadflieg. Auch für die tatkräftige Unterstützung weiterer Beteiligter gilt ein großer Dank, so dem Aktiven Neheim, dem Stadtsportverband, SVL Sports und mehr als 350 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Leonard Arnold feiert ersten Langdistanz-SiegProfi-Triathlet Leonard Arnold hat beim Ironman in der Schweiz seinen erste...
26/08/2025

Leonard Arnold feiert ersten Langdistanz-Sieg

Profi-Triathlet Leonard Arnold hat beim Ironman in der Schweiz seinen ersten Triumph über die Langdistanz gefeiert – und knackt gleich den Streckenrekord. Der 30-jährige Sauerländer siegte in 7:49:20 Stunden und unterbot die bisherige Bestmarke damit um über 15 Minuten.
Nach dem Schwimmen lag Arnold 2:02 Minuten hinter Ruben Zepuntke zurück und startete in einer siebenköpfigen Gruppe auf die 180 Kilometer lange Radstrecke. Dort konnte der Norweger Marius Bjerkeset, mit einem Durchschnittstempo von 43,3 km/h, die Konkurrenz distanzieren und mit einem Vorsprung von 6:53 Minuten auf die Laufstrecke gehen. Doch im Marathon spielte Arnold seine Stärke aus. Mit der schnellsten Laufzeit von 2:36:12 Stunden (3:43 min/km) überholte er sowohl Zepuntke als auch Bjerkeset und krönte sich zum Sieger.
„Es freut mich riesig, dass Leo auf einer anspruchsvollen Strecke seinen ersten Ironman-Sieg holen konnte und gezeigt hat, dass selbst nach einem harten Radfahren noch ein Marathon deutlich unter 2:40 in ihm steckt“, lobte Trainer Daniel Appelhans.

Mit dem Sieg sicherte er sich bereits das Startrecht für die Ironman-Weltmeisterschaft 2026 auf Hawaii. Für den frischgebackenen Streckenrekordhalter gilt nun volle Konzentration auf die Vorbereitung der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft am 8. November in Marbella

Copyright: Bien Notker

🎶 Sommerabend, Musik & Mitsingen am Sorpesee! 🎶Am Freitag, 22. August 2025, heißt es wieder: „Sing doch mal“!Die Bürgers...
12/08/2025

🎶 Sommerabend, Musik & Mitsingen am Sorpesee! 🎶
Am Freitag, 22. August 2025, heißt es wieder: „Sing doch mal“!
Die Bürgerstiftung Sundern lädt auf die idyllische Seebühne in Langscheid ein – los geht’s um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Ob Mitsingen, Mitklatschen oder einfach die Atmosphäre genießen – das Trio Born to music mit Frontfrau Josy Born sorgt mit Schlager-, Rock- und Pop-Hits für beste Sommerlaune. Die Songtexte laufen über eine große LED-Wand, sodass wirklich jede*r mitsingen kann.

Unterstützt wird der Abend von den Chören Frauenchor Endorf Frauenchor Harmonia Sundern 1985 und Westfalia Langscheid, die nicht nur musikalisch mitwirken, sondern auch Bratwurst vom Holzkohlegrill und kühle Getränke anbieten. 🌭🥤

Also: Freunde schnappen, zum Sorpesee kommen und einen unvergesslichen Sommerabend erleben – wir berichten in der nächsten Ausgabe darüber! 🌅

Die Warsteiner Internationale Montgolfiade steuert auf ein musikalisches Finale zu: Vom 12. bis 13. September wird das F...
30/07/2025

Die Warsteiner Internationale Montgolfiade steuert auf ein musikalisches Finale zu: Vom 12. bis 13. September wird das Festzelt am Veranstaltungsgelände in eine Bühne für Eurodance-Legenden und Rockacts. „Am zweiten Wochenende freuen wir uns auf eine musikalische Zeitreise, Rockpower und ausgelassene Partystimmung“, sagt WIM-Geschäftsführerin Nadja Gärtner.
Am Freitagabend (12. September) heißt es im Festzelt: Zurück in die Eurodance-Ära. Mit SNAP! und Culture Beat stehen zwei der bekanntesten Acts der 90er-Jahre auf der Bühne – inklusive Hits wie „Rhythm is a Dancer“ und „Mr. Vain“. DJ Martin Lippert sorgt anschließend für den passenden Sound zum Ausklang des Abends.
Der letzte Tag der Montgolfiade (13. September) steht ganz im Zeichen von Rock und handgemachter Musik. Auf der Bühne: Die Warsteiner Bandcontest-Sieger Indecent Behavior mit energiegeladenem Alternative-Rock sowie Friends don’t Lie mit Indiepop. Krönender Abschluss ist der Auftritt von Jupiter Jones.
Tickets für beide Veranstaltungstage sind ab sofort unter warsteiner-wim.ticket.io erhältlich. Der Eintritt ins Festzelt beträgt jeweils 25 Euro.
Neben dem musikalischen Programm bietet die WIM natürlich auch unvergessliche Perspektiven aus der Luft. Die Warsteiner Internationale Montgolfiade findet seit 1986 in Warstein statt und zählt jährlich bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher. Die Ausgabe 2025 läuft vom 5. bis 13. September.

Spurensuche zwischen Kunst, Geschichte und ErinnerungIn der historischen Klosteranlage Oelinghausen eröffnet am 17. Augu...
24/07/2025

Spurensuche zwischen Kunst, Geschichte und Erinnerung
In der historischen Klosteranlage Oelinghausen eröffnet am 17. August, um 15 Uhr, ein künstlerisches Projekt des Arnsberger Künstlers Andreas Otto: Sechs Monate lang widmet er sich dem Ort in einer prozessorientierten Auseinandersetzung, bei der die forschende Annäherung an die Geschichte, Ästhetik und Spiritualität eines Ortes, der tief in der Kultur- und Naturlandschaft des Sauerlands verwurzelt ist. Otto begibt sich in Oelinghausen auf eine künstlerische Spurensuche. Dabei lässt er auch persönliche Erinnerungen einfließen: erste Erfahrungen mit Kunst, Kindheitserlebnisse rund um das Kloster, Wanderungen durch die Kalte Lieth bis zum Gasthof Danne. Es entsteht eine feinsinnige Verflechtung von individueller Erinnerung und kunsthistorischem Diskurs.
„Andreas Otto begibt sich auf künstlerische Spurensuche in Oelinghausen und entdeckt in den Mauern und Ausstattungsstücken u.a. auch seine biografischen Wurzeln wieder“, so Prof. Dr. Stefanie Lieb, Studienleiterin für Kunst und Kultur an der Katholischen Akademie Schwerte.
Geöffnet ist die Ausstellung an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr.

Lidl Deutschland Tour macht Halt in Arnsberg – Helfer gesucht!Am 22. und 23. August wird Arnsberg zum Hotspot für Radspo...
23/07/2025

Lidl Deutschland Tour macht Halt in Arnsberg – Helfer gesucht!
Am 22. und 23. August wird Arnsberg zum Hotspot für Radsportfans: Die Deutschland Tour, das größte Radsportfestival des Landes, macht Station in der Stadt. Für das Großevent werden rund 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.
Ob als Streckenposten, beim Auf- oder Abbau – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn eine Helferschulung sowie das nötige Material werden gestellt. Wer mit anpacken möchte, kann sich für einen oder beide Tage melden.
„Wir freuen uns über jede helfende Hand, um dieses bedeutende Event gemeinsam zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen“, sagt Tatjana Schefers vom Stadtmarketing Arnsberg.
Jetzt anmelden:
Per E-Mail an [email protected] oder über das Online-Formular auf www.arnsberg.de/LDT2025. Bitte Name, Alter, Handynummer, E-Mail sowie gewünschten Einsatztag und Aufgabenbereich angeben.

Freie Schule am See in Langscheid ist ab sofort eine Naturparkschule!einer feierlichen Zeremonie wurde die Schule für ih...
22/07/2025

Freie Schule am See in Langscheid ist ab sofort eine Naturparkschule!
einer feierlichen Zeremonie wurde die Schule für ihr herausragendes Engagement in der Umweltbildung ausgezeichnet.
Bei bestem Sommerwetter eröffneten die Schülerinnen und Schüler das Festprogramm mit der Schulhymne. Schulleiter Reinhard Thiedemann begrüßte die Gäste und betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Naturpädagogik im Schulalltag: „Naturpädagogik ist von Beginn an ein fester Bestandteil des besonderen Konzepts der Schule, das den Kindern nachhaltiges Denken und Handeln vermittelt“.
Im Anschluss präsentierten die einzelnen Klassen vielfältige Projekte – von Frühblühern über Schmetterlinge bis hin zu Natur-Bingo und Waldjugendspielen. Die Urkunde überreichten Bernd Fuhrmann, Vorsitzender des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge, und Detlef Lins, Geschäftsführer des Naturparks, persönlich. Beide lobten das Engagement der Schulgemeinschaft und zeigten sich beeindruckt von der Projektvielfalt. Auch Dr. Jacqueline Bila, Beigeordnete der Stadt Sundern, würdigte die Schule als „ein hervorragendes Beispiel für eine Bildung, die Natur, Umweltbewusstsein und Freude am Entdecken miteinander verbindet“.

Neue Radwegverbindung zwischen Langenholthausen und Amecke eröffnet!Zwischen Langenholthausen und Amecke ist ein neuer A...
21/07/2025

Neue Radwegverbindung zwischen Langenholthausen und Amecke eröffnet!
Zwischen Langenholthausen und Amecke ist ein neuer Abschnitt des Bürgerradwegs offiziell eröffnet worden. Auf rund zwei Kilometern verläuft der Weg entlang der L 686 bis Wulfringhausen und markiert damit den ersten konkreten Schritt zu einer durchgängigen Radverbindung zwischen Sundern und Balve. Insgesamt wurden rund 1,2 Millionen Euro in Planung und Bau investiert – finanziert über das Modellvorhaben „Innovativer Radwegebau – Bürgerradwege an Landstraßen“.
Die Bürgermeister Hubertus Mühling (Balve) und Klaus-Rainer Willeke (Sundern) sowie die Ortsvorsteherinnen aus Amecke und Langenholthausen betonten bei der Eröffnung die Bedeutung der Verbindung – nicht nur für den Alltag, sondern auch im touristischen Kontext: „Mit der Realisierung dieses Teilstückes und der bereits fertiggestellten Radwegtrasse von Balve-Mellen zum Sorpesee schaffen wir einen Anschluss an die Urlaubsregion Sorpesee.“, so Mühling.
Die Idee für eine Radweganbindung zwischen Balve und Amecke ist nicht neu – erste Gespräche reichen bis ins Jahr 2010 zurück. 2019 einigten sich die beiden Städte auf eine gemeinsame Umsetzung. Faktoren wie Grunderwerb, Planungsrecht und Naturschutz erschweren die vollständige Realisierung. Trotzdem bleibt das Ziel klar: „Der neue Bürgerradweg ist ein wichtiger Schritt und Gewinn für beide Seiten und für alle, die gern aufs Fahrrad steigen. Wir setzen uns dafür ein, dass auch der noch fehlende Teilbereich ausgebaut werden kann“, erklärt Bürgermeister Willeke.

Stadt Sundern sucht engagierte UmweltprojekteKreative Ideen für den Klimaschutz sind gefragt: Die Stadt Sundern und West...
16/07/2025

Stadt Sundern sucht engagierte Umweltprojekte
Kreative Ideen für den Klimaschutz sind gefragt: Die Stadt Sundern und Westenergie rufen auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am Westenergie Klimaschutzpreis auf. Prämiert werden Projekte, die sich für den Erhalt und die Schaffung natürlicher Klima- und Umweltbedingungen einsetzen – und damit einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit leisten.
Ob Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen oder Institutionen wie Schulen und Kitas – teilnehmen kann jeder, der sich mit einem öffentlich nutzbaren Projekt für den Umwelt- und Klimaschutz engagiert. Eine Jury wählt die überzeugendsten Einreichungen aus und zeichnet sie mit Geldpreisen aus.
Seit über 30 Jahren würdigt der Klimaschutzpreis von Westenergie das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Die Bewerbungsfrist für die diesjährige Ausgabe endet am 14. September 2025.
Interessierte können sich online bewerben unter: https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular

Bild: Westenergie

Direkt am Vorbecken der Sorpetalsperre wurde am Wochenende ein neues Kapitel für Sport und Freizeit in Amecke aufgeschla...
15/07/2025

Direkt am Vorbecken der Sorpetalsperre wurde am Wochenende ein neues Kapitel für Sport und Freizeit in Amecke aufgeschlagen: Der neue Multifunktionssportplatz ist offiziell eröffnet.
Mit fest installierten Toren, zwei Basketballkörben und der Möglichkeit, die Fläche in wenigen Minuten auf Tennis- oder Volleyballbetrieb umzustellen, setzt die neue Freizeitanlage Maßstäbe. Ein Ort, der Bewegung, Spiel und Begegnung in den Mittelpunkt stellt – für alle Generationen und offen für Einheimische ebenso wie für Urlaubsgäste.
„Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie aus bürgerschaftlichem Engagement konkrete und nachhaltige Verbesserungen für unsere Stadt entstehen können“, betont Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke. Der Impuls für das Projekt kam aus dem Dorf selbst. Nachdem verschiedene Ballsportmöglichkeiten in Amecke in den letzten Jahren verloren gegangen waren, formierte sich der Wunsch in der Bevölkerung, einen Ausgleich zu schaffen. „Viele Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner aus Amecke wünschten sich, dieses fehlende Angebot zu kompensieren“, erklärt Ortsvorsteherin Monika Krick. In einem gemeinsamen Workshop entstand ein engagiertes Kernteam aus der Dorfgemeinschaft – generationenübergreifend und voller Tatendrang. In Zusammenarbeit mit der Stadt und unterstützt von einem externen Planungsbüro wurde dann ein Konzept entwickelt.
Das Ergebnis spricht für sich: Der Multifunktionssportplatz bietet nicht nur Raum für sportliche Aktivitäten, sondern stärkt auch das soziale Miteinander im Dorf. Die Stadt investierte rund 200.000 Euro in die Planung und den Bau der neuen Anlage. 65 Prozent der Kosten wurden über das EU-Förderprogramm LEADER gedeckt.

Adresse

Sundern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten

Was bedeutet Heimat? Jeder kann mit diesem Begriff etwas anfangen und jeder verbindet andere Eigenschaften damit. Für den einen sind es Kindheitserinnerungen, für den anderen der Geruch seines Lieblingsessens oder der geheime Lieblingsplatz im Wald. Uns ist es wichtig, diesen Begriff mit Leben zu füllen. Unsere Themenwelt besteht aus regionalem Zeitgeschehen, Menschen, Gesichtern und spannenden Geschichten aus der Heimat, auch und vor allem unter der Berücksichtigung aktueller, teils weltpolitischer Bezüge.

Wir stellen Menschen und ihre Geschichten aus der Heimat vor. Menschen, die weggezogen und wieder zurückgekehrt sind. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und hier eine neue Heimat gefunden haben. Wir erzählen Ihre Geschichten mit Hingabe, Lust und Laune. Und damit meinen wir nicht Heimattümelei, nicht Selbstverliebtheit oder traurige Nostalgie. Denn die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Heimat“ öffnet gleichzeitig die Tür zu einem positiven Umgang mit allem Neuen. Es versetzt Menschen in die Lage, Heimat und Vielfalt zusammenzubringen und mit allen Personen in ihrer Umgebung zu harmonieren, sich auf die große, abwechslungsreiche Umgebung einzulassen, sie wertzuschätzen und zu realisieren.

Mit Berichten und Geschichten in der Print-Ausgabe, auf unserer Website und hier auf Facebook sind wir für Euch da. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Euch!