Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern

Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern Heimatliebe Arnsberg-Sundern
Dein Magazin. Deine Region. Deine Geschichten. Heimatliebe
Dein Magazin.

Das Magazin Heimatliebe beschreibt das Lebensgefühl der Region Arnsberg-Sundern: es vereint das Dorf, die Stadt, zeigt Menschen, Vereine, Unternehmen: alle miteinander. Heimatliebe steht für eine Themenwelt aus regionalem Zeitgeschehen, Menschen und Gesichtern und spannenden Geschichten aus der Heimat, auch und vor allem unter der Berücksichtigung aktueller, teils weltpolitischer Bezüge. Diese Ges

chichten erzählen wir mit Hingabe, Lust und Laune und präsentieren Heimat zeitgemäß und lebenswert. Heimatliebe wird im Magazin nicht nur sichtbar, sondern vor allem spürbar.

Wie KI das Aufwachsen von Kindern verändertWelche Folgen hat Künstliche Intelligenz für Kinder und Jugendliche und wie k...
28/10/2025

Wie KI das Aufwachsen von Kindern verändert
Welche Folgen hat Künstliche Intelligenz für Kinder und Jugendliche und wie können Eltern diese Entwicklung mitgestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Veranstaltung, zu der die Volkshochschule Arnsberg/Sundern, die Stadtschulpflegschaft Arnsberg und das Stadtlabor freiRAUM am Donnerstag, 20. November 2025, ab 19 Uhr einladen.
Als Referentin spricht die Medienpädagogin Nele Hirsch, die in mehreren Impulsen Grundlagen der KI erläutert und praxisnah zeigt, wie die Technologie bereits heute das Lernen beeinflusst. Nach jedem Impuls können sich die Teilnehmenden in Kleingruppen austauschen, eigene Fragen einbringen und über Chancen sowie Herausforderungen diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vier zentrale Themenbereiche: Zunächst geht es um die grundlegende Frage, was KI eigentlich ist und wie sie funktioniert. Anschließend wird beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll zum Lernen genutzt werden kann. Ebenso werden kritische Fragen und Reflexionen thematisiert, die nötig sind, um Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken. Abschließend richtet sich der Blick nach vorn: Welche Perspektiven eröffnet KI für die Bildung von morgen?
Anmeldungen sind über die Website der Volkshochschule möglich unter www.vhs-arnsberg-sundern.de (Kursnummer AD503-614).

Am 9. November heißt es Bühne frei für Worte, Witz und GefühlDer 11. Poetry Slam Arnsberg „Best of“ bringt im Sauerland-...
27/10/2025

Am 9. November heißt es Bühne frei für Worte, Witz und Gefühl
Der 11. Poetry Slam Arnsberg „Best of“ bringt im Sauerland-Theater fünf herausragende Slammerinnen und Slammer auf die Bühne. Beginn ist um 18 Uhr. Wer sich das Wortgefecht der Extraklasse nicht entgehen lassen will, sollte sich frühzeitig Tickets sichern.
Wenn Kreativität, Emotion und Ironie verschmelzen, entsteht Poetry Slams. Requisiten und Kostüme sind tabu, allein mit Sprache, Mimik und Ausstrahlung gilt es, das Publikum in sechs Minuten zu begeistern. Und das bestimmt am Ende, wer den Abend für sich entscheidet.
Der Aachener Simon Middelkoop sorgt mit seinen pointierten, oft ungereimten Texten für Lachsalven. Marlena Schönfeld, Texterin, Sprecherin und Comedienne, tauschte das Agenturbüro gegen die Bühne und bringt Wortwitz und Charme mit. Björn H. Katzur aus Kiel spielt mit schwarzem Humor und Nachdenklichkeit, während Eva Stützer, Thüringerin mit Bühnenherz, ihre Wurzeln in der Unterhaltungskunst zeigt. Komplettiert wird das Feld von Sylvia König, die vom Publikumssitz selbst den Weg ins Rampenlicht fand.
Veranstalter ist das Kulturbüro Arnsberg. Karten sind online unter www.reservix.de verfügbar.

Bilder: Andi Potanus, heykirssi, Jonas Middelkoop

Tanz als politisches Statement für Vielfalt und SelbstbestimmungAm 30. Oktober 2025 setzt mit dem Stück „Same Love“ das ...
22/10/2025

Tanz als politisches Statement für Vielfalt und Selbstbestimmung
Am 30. Oktober 2025 setzt mit dem Stück „Same Love“ das erste landesgeförderte Profitanzensemble Deutschlands aus den Urbanen Künsten gemeinsam mit der schweizerischen Company MEK ein Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt. In der Choreographie von Muhammed Kaltuk verschmelzen Elemente des Hip-Hops und zeitgenössischen Tanzes zu einer Performance, die gesellschaftliche Normen hinterfragt und alternative Perspektiven auf Liebe eröffnet.
Das Tanzprojekt lädt das Publikum im Sauerland-Theater Arnsberg ein, über die unterschiedlichen Formen von Liebe nachzudenken. „Same Love“ thematisiert Vorurteile und Herausforderungen im Umgang mit Beziehungen und macht die politische Dimension von Liebe sichtbar.
Die Aufführung ist Teil des Programms SPIELRAUM des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Tickets gibt es hier: https://www.reservix.de/tickets-same-love-in-arnsberg-sauerland-theater-am-30-10-2025/e2421142

Sunderner Orgelherbst startet in die 20. Saison Mit einem Orgel- und Vokalkonzert eröffnet der „Sunderner Orgelherbst“ a...
21/10/2025

Sunderner Orgelherbst startet in die 20. Saison
Mit einem Orgel- und Vokalkonzert eröffnet der „Sunderner Orgelherbst“ am Montag, 27. Oktober, seine mittlerweile 20. Saison. Um 19 Uhr erklingen in der Johanneskirche Sundern Werke für Orgel und Chor. Zu hören sind Angelika Ritt-Appelhans an der Orgel sowie der Kirchenchor St. Johannes Sundern gemeinsam mit der Chorgemeinschaft St. Martinus Hellefeld.
Die beiden Chöre haben sich im April 2023 zu einer Singgemeinschaft zusammengeschlossen und stehen seither unter der Leitung des erfahrenen Chorleiters Rüdiger Alkert. Ritt-Appelhans, die in Köln und Paris Kirchenmusik, Orgel und Cembalo studierte, ist seit 2015 Inhaberin einer „Leuchtturmstelle für Kirchenmusik“ im Pastoralen Raum Arnsberg – Propsteigemeinde St. Laurentius.
Veranstalter des Orgelherbstes ist der Freundeskreis Kloster Brunnen e.V., dessen Vorsitzender Wolfgang Blome zugleich die künstlerische Leitung innehat. Weitere hochkarätige Konzerte folgen jeweils montags um 19 Uhr bis zum 17. November, ebenfalls in der Johanneskirche Sundern.

Einfach mal raus! Frische Luft und Herbstwälder lohnen sich auch bei etwas bescheidenerem Wetter 🌦️🍂🤩
14/10/2025

Einfach mal raus! Frische Luft und Herbstwälder lohnen sich auch bei etwas bescheidenerem Wetter 🌦️🍂🤩

Sundern würdigt Johannes DrögeVom 21. September bis 9. November 2025 zeigt die Stadt Sundern gemeinsam mit dem Kunstvere...
13/10/2025

Sundern würdigt Johannes Dröge
Vom 21. September bis 9. November 2025 zeigt die Stadt Sundern gemeinsam mit dem Kunstverein Sundern-Sauerland e.V. die Ausstellung „Kantige Linien“ im Kunstraum an der Röhre 4.
Mit der Schau erinnert Sundern an den Künstler und Ehrenbürger Johannes Dröge, der das kulturelle Leben der Stadt entscheidend mitgestaltet hat. „Sein unermüdlicher Einsatz für die Kunst, sein Wirken im öffentlichen Raum und sein einzigartiger künstlerischer Ausdruck“ sollen mit der Ausstellung in den kommenden Wochen gewürdigt werden, heißt es in der Ankündigung.
Gezeigt werden Werke, die bislang nur selten oder gar nicht öffentlich zu sehen waren. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf neue Perspektiven auf Dröges Schaffen freuen. Parallel zur Ausstellung wird die Kunst Dröges im gesamten Stadtgebiet sichtbar. Neben bestehenden Skulpturen werden auch neu arrangierte Objekte des Künstlers aufgestellt. Begleitend bietet der Kunstverein einen QR-Code-Guide an, mit dem sich die Werke im Stadtraum digital entdecken lassen.
Die Ausstellung ist Mittwoch bis Freitag von 16:00 bis 18:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet.

Mit dem E-Bike Meschede neu entdeckenAm 18. Oktober 2025 lädt die Tourist-Information Meschede zu einer besonderen Stadt...
06/10/2025

Mit dem E-Bike Meschede neu entdecken
Am 18. Oktober 2025 lädt die Tourist-Information Meschede zu einer besonderen Stadtführung ein: Um 14:30 Uhr startet eine geführte E-Bike-Tour, die die Kreis- und Hochschulstadt aus einer ungewohnten Perspektive zeigt. Gästeführer Thomas Kramer führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer rund 16 Kilometer langen Strecke in etwa zwei Stunden zu markanten Orten. Stationen der Tour sind unter anderem der Hennedamm, die Klausenkapelle St. Michael, das Wasserschloss Laer, der „Franzosenfriedhof“ sowie die Abtei Königsmünster. Mit dem E-Bike lassen sich dabei Ziele erreichen, die bei einer klassischen Stadtführung zu Fuß nicht auf dem Programm stehen.
Treffpunkt ist an der Tourist-Information Meschede (Le-Puy-Straße 6–8, am Bahnhof). Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person. Mitgebracht werden müssen ein eigenes E-Bike beziehungsweise Pedelec sowie ein Fahrradhelm.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Tour erst ab vier Personen stattfindet, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese ist telefonisch unter 0291-9022443 oder online unter www.hennesee-sauerland.de/e-bike-stadtfuehrung-meschede

Sturmtief stoppt Naturpark-Tag auf der Hohen BrachtDer für Samstag, 4. Oktober 2025, geplante „Naturpark-Tag auf der Hoh...
02/10/2025

Sturmtief stoppt Naturpark-Tag auf der Hohen Bracht
Der für Samstag, 4. Oktober 2025, geplante „Naturpark-Tag auf der Hohen Bracht“ fällt kurzfristig ins Wasser. Grund sind die aktuellen Wetterprognosen, die ab dem späten Mittag Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h sowie Starkregen vorhersagen.
Die Verantwortlichen des Naturparks Sauerland Rothaargebirge haben die Familienveranstaltung daher abgesagt. Die Sicherheit von Teilnehmenden, Ausstellenden und Mitwirkenden hat höchste Priorität. Trotz der Absage des Familienfestes müssen Natur- und Heimatfreunde nicht gänzlich auf ein Highlight verzichten: Die geplante Pflanzaktion soll auf jeden Fall zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Wann genau, wird noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen stellt der Naturpark Sauerland Rothaargebirge auf seinen Internetseiten zur Verfügung.

Sauerland Rothaargebirge

Die IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland  hat am 22. September 2025 50 herausragende Auszubildende sowie elf Weiterbildungsab...
30/09/2025

Die IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland hat am 22. September 2025 50 herausragende Auszubildende sowie elf Weiterbildungsabsolventen aus dem Hochsauerlandkreis für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Alle Geehrten haben ihre Abschlussprüfungen mit mindestens 92 von 100 Punkten bestanden und erhielten dafür eine Ehrenurkunde aus den Händen von IHK-Präsident Andreas Knappstein.
„Wer 92 Punkte und mehr in der Abschlussprüfung erreicht hat, der hat bewiesen: Lernen kann Spaß machen und Leistung sollte sich auszahlen“, betonte Knappstein in seiner Ansprache. Er lobte nicht nur die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, sondern bedankte sich auch bei Ausbildungsbetrieben, Ausbildern, Familien, Freunden, Berufsschulen sowie den ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfern in den insgesamt 130 Prüfungsausschüssen. Auch weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren anwesend, darunter IHK-Hauptgeschäftsführer Jörg Nolte, Klaus Bourdick (IHK-Geschäftsbereichsleiter), Arnsbergs 1. Beigeordneter Christopher Hilverling sowie der stellvertretende Landrat des Hochsauerlandkreises, Hans Walter Schneider. Durch den Abend führte IHK-Moderatorin Lisa Plum, die den Geehrten in kleinen Gesprächsrunden persönliche Einblicke und Anekdoten entlockte.
Knappstein appellierte an die jungen Fachkräfte, neugierig zu bleiben und Vorbilder für andere zu sein: „Bilden Sie sich weiter – das ist in Zeiten der Digitalisierung wichtiger denn je.“
Foto: Wolfgang Detemple

Vier Wochen nach seinem Ironman-Erfolg in Thun feierte Profitriathlet Leo Arnold bei der Challenge San Remo (1,9 km Schw...
26/09/2025

Vier Wochen nach seinem Ironman-Erfolg in Thun feierte Profitriathlet Leo Arnold bei der Challenge San Remo (1,9 km Schwimmen, 80 km Radfahren, 21 km Laufen) seinen zweiten Sieg in diesem Jahr. Nach einem durchwachsenen Frühjahr zeigte sich die zweite Saisonhälfte damit deutlich erfolgreicher. „Das Rennen gab mir wieder mehr Selbstvertrauen und ich bin froh, an den Erfolg von Thun anknüpfen zu können“, erklärte Arnold im Ziel.

Für den Sauerländer stand der Wettkampf vor allem als Formtest auf dem Weg zur Ironman 70.3 Weltmeisterschaft Anfang November in Marbella im Fokus.

Besonders auf dem anspruchsvollen Radkurs mit 1.400 Höhenmetern über 80 Kilometer stellte er seine Stärke unter Beweis. Mit einem komfortablen Vorsprung ging er in den abschließenden Halbmarathon und brachte den Erfolg souverän ins Ziel.
Der selektive Radabschnitt war nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine ideale Generalprobe: In Marbella erwartet die Athleten ebenfalls ein bergiger Kurs, der eine starke Radform erfordert. In den kommenden Wochen gilt es nun, weiter an der Form zu feilen, um bei der Weltmeisterschaft in Marbella in Top-Verfassung am Start zu stehen.

🌳 Wir wurden zur Baumpflanz-Challenge nominiert!Danke .wi.di  für die Nominierung 🙌. Allerdings sind wir das ganze Proje...
25/09/2025

🌳 Wir wurden zur Baumpflanz-Challenge nominiert!
Danke .wi.di für die Nominierung 🙌. Allerdings sind wir das ganze Projekt ein wenig anders angegangen! 🌱✨
Wir haben uns Saatgut von einer uralten Eiche besorgt. Diese haben wir eingeweicht, damit sie besser keimen. Dann haben wir sie in einen Pflanztopf an einem sonnigen Plätzchen im Büro eingepflanzt 🌞🪴. Wir halten euch auf dem Laufenden, wie das Projekt fruchtet 🍀🌳.
👉 Wir nominieren als Nächstes SundernsWohnzimmer, denn ein Baum im Wohnzimmer ist nicht nur zu Weihnachten eine feine Sache 🎄😉. Viel Spaß beim Pflanzen! 🌿💚

Adresse

Sundern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten

Was bedeutet Heimat? Jeder kann mit diesem Begriff etwas anfangen und jeder verbindet andere Eigenschaften damit. Für den einen sind es Kindheitserinnerungen, für den anderen der Geruch seines Lieblingsessens oder der geheime Lieblingsplatz im Wald. Uns ist es wichtig, diesen Begriff mit Leben zu füllen. Unsere Themenwelt besteht aus regionalem Zeitgeschehen, Menschen, Gesichtern und spannenden Geschichten aus der Heimat, auch und vor allem unter der Berücksichtigung aktueller, teils weltpolitischer Bezüge.

Wir stellen Menschen und ihre Geschichten aus der Heimat vor. Menschen, die weggezogen und wieder zurückgekehrt sind. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und hier eine neue Heimat gefunden haben. Wir erzählen Ihre Geschichten mit Hingabe, Lust und Laune. Und damit meinen wir nicht Heimattümelei, nicht Selbstverliebtheit oder traurige Nostalgie. Denn die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Heimat“ öffnet gleichzeitig die Tür zu einem positiven Umgang mit allem Neuen. Es versetzt Menschen in die Lage, Heimat und Vielfalt zusammenzubringen und mit allen Personen in ihrer Umgebung zu harmonieren, sich auf die große, abwechslungsreiche Umgebung einzulassen, sie wertzuschätzen und zu realisieren.

Mit Berichten und Geschichten in der Print-Ausgabe, auf unserer Website und hier auf Facebook sind wir für Euch da. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Euch!