Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern

Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern Heimatliebe Arnsberg-Sundern
Dein Magazin. Deine Region. Deine Geschichten. Heimatliebe
Dein Magazin.

Das Magazin Heimatliebe beschreibt das Lebensgefühl der Region Arnsberg-Sundern: es vereint das Dorf, die Stadt, zeigt Menschen, Vereine, Unternehmen: alle miteinander. Heimatliebe steht für eine Themenwelt aus regionalem Zeitgeschehen, Menschen und Gesichtern und spannenden Geschichten aus der Heimat, auch und vor allem unter der Berücksichtigung aktueller, teils weltpolitischer Bezüge. Diese Ges

chichten erzählen wir mit Hingabe, Lust und Laune und präsentieren Heimat zeitgemäß und lebenswert. Heimatliebe wird im Magazin nicht nur sichtbar, sondern vor allem spürbar.

Direkt am Vorbecken der Sorpetalsperre wurde am Wochenende ein neues Kapitel für Sport und Freizeit in Amecke aufgeschla...
15/07/2025

Direkt am Vorbecken der Sorpetalsperre wurde am Wochenende ein neues Kapitel für Sport und Freizeit in Amecke aufgeschlagen: Der neue Multifunktionssportplatz ist offiziell eröffnet.
Mit fest installierten Toren, zwei Basketballkörben und der Möglichkeit, die Fläche in wenigen Minuten auf Tennis- oder Volleyballbetrieb umzustellen, setzt die neue Freizeitanlage Maßstäbe. Ein Ort, der Bewegung, Spiel und Begegnung in den Mittelpunkt stellt – für alle Generationen und offen für Einheimische ebenso wie für Urlaubsgäste.
„Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie aus bürgerschaftlichem Engagement konkrete und nachhaltige Verbesserungen für unsere Stadt entstehen können“, betont Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke. Der Impuls für das Projekt kam aus dem Dorf selbst. Nachdem verschiedene Ballsportmöglichkeiten in Amecke in den letzten Jahren verloren gegangen waren, formierte sich der Wunsch in der Bevölkerung, einen Ausgleich zu schaffen. „Viele Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner aus Amecke wünschten sich, dieses fehlende Angebot zu kompensieren“, erklärt Ortsvorsteherin Monika Krick. In einem gemeinsamen Workshop entstand ein engagiertes Kernteam aus der Dorfgemeinschaft – generationenübergreifend und voller Tatendrang. In Zusammenarbeit mit der Stadt und unterstützt von einem externen Planungsbüro wurde dann ein Konzept entwickelt.
Das Ergebnis spricht für sich: Der Multifunktionssportplatz bietet nicht nur Raum für sportliche Aktivitäten, sondern stärkt auch das soziale Miteinander im Dorf. Die Stadt investierte rund 200.000 Euro in die Planung und den Bau der neuen Anlage. 65 Prozent der Kosten wurden über das EU-Förderprogramm LEADER gedeckt.

Arnsberg kann sich auch in diesem Sommer wieder auf Livemusik unter freiem Himmel freuen: Die Veranstaltungsreihe „Donne...
02/07/2025

Arnsberg kann sich auch in diesem Sommer wieder auf Livemusik unter freiem Himmel freuen: Die Veranstaltungsreihe „Donnerstags live“ startet am 31. Juli in eine neue Saison und bringt an vier Abenden Bands auf die Bühne, die für mitreißende Stimmung sorgen.
Den Auftakt macht am 31. Juli um 19 Uhr „IRIE MIAH and the Massive Vibes“. Die Band lädt mit rootsorientiertem Reggae im Stil der 70er und 80er zum entspannten Mitwippen ein.
Am 7. August übernehmen die „Kilkenny Bastards“ die Bühne an der Promenade. Die siebenköpfige Band aus Iserlohn bringt energiegeladenen Irish Folk Punk nach Arnsberg und kombiniert traditionelle irische Songs mit eigenen Kompositionen.
Danach sorgt „MOODISH“ am 14. August für ein Live-Erlebnis der Extraklasse. Die Band bringt Hits aus Pop, Rock und Hip-Hop der letzten 30 Jahre auf die Bühne.
Zum Abschluss von „Donnerstags live“ spielen am 21. August „The PackAge 2.0“. Die Coverband liefert eine rockige Mischung aus deutschen und englischen Klassikern, aktuellen Chart-Hits und Partykrachern.

Von 10. bis 31. Juli können im Büro des Verkehrsvereins Starter-Kits für 15 Euro erworben werden, die fünf Getränke-Wertmarken und einen Event-Chip enthalten.
Weitere Informationen zum Programm und den Starter-Kits gibt es unter www.arnsberg-info.de.

Erste Einbürgerungsfeier in ArnsbergDie Stadt Arnsberg hat ihre erste Einbürgerungsfeier abgehalten und 72 Menschen offi...
01/07/2025

Erste Einbürgerungsfeier in Arnsberg
Die Stadt Arnsberg hat ihre erste Einbürgerungsfeier abgehalten und 72 Menschen offiziell als neue deutsche Staatsbürger:innen begrüßt. Im Rittersaal des Alten Rathauses übergab Bürgermeister Ralf Paul Bittner die Einbürgerungsurkunden persönlich an die neuen Staatsbürger:innen, die aus insgesamt 25 Herkunftsländern stammen.
Hintergrund der steigenden Einbürgerungszahlen ist die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts im Juni 2024, die unter anderem eine verkürzte Einbürgerungsfrist nach fünf Jahren sowie die Möglichkeit zur doppelten Staatsbürgerschaft ermöglicht hat.
In Arnsberg leben Menschen aus über 110 Nationen. Die Stadt verstehe sich, so Bittner, seit jeher als bunte und offene Gemeinschaft, die das Zusammenleben verschiedener Kulturen fördere. Besonders würdigte der Bürgermeister auch die Schicksale von Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind und nun Teil der Gesellschaft geworden sind. Unter ihnen sind 27 Frauen und 45 Männer, darunter 19 Personen unter 16 Jahren sowie zwei Personen im Rentenalter.
Bürgermeister Bittner gratulierte den neuen Staatsbürger:innen persönlich: „Ich danke Ihnen für Ihre Entscheidung, Ihren Mut und Ihr Engagement, mit welchem Sie die Verbundenheit zu unserem Land und zu unserer Stadt zum Ausdruck bringen.“

Die Stadt Arnsberg schreibt 2. Inklusionspreis aus Die Stadt Arnsberg lobt zum zweiten Mal ihren Inklusionspreis aus und...
30/06/2025

Die Stadt Arnsberg schreibt 2. Inklusionspreis aus
Die Stadt Arnsberg lobt zum zweiten Mal ihren Inklusionspreis aus und möchte damit Projekte auszeichnen, die das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Seit dem 1. Juni und noch bis zum 31. August 2025 können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Kitas, Unternehmen, freie und öffentliche Träger sowie Einzelpersonen um den Preis bewerben.
„Wir freuen uns über möglichst viele Bewerbungen, die mit insgesamt 4 Preisen ausgezeichnet werden.“ sagt Stefanie Bierwagen, Beauftragte für Menschen mit Behinderung bei der Stadt Arnsberg und Organisatorin des Preises.
Eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertreter:innen der Stadt, der Politik und von Interessenvertretungen für Menschen mit Behinderung, bewertet die eingereichten Projekte.
Bewerben können sich Projekte aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von Arbeit und Bildung über Freizeit und Kultur bis hin zu sozialem oder politischem Engagement.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Interessierte online unter www.arnsberg.de/inklusionspreis.

Im Rahmen des Projektes "Sundern mach mal lauter...für Demokratie und Toleranz" fand am 13. Juni eine eindrucksvolle The...
26/06/2025

Im Rahmen des Projektes "Sundern mach mal lauter...für Demokratie und Toleranz" fand am 13. Juni eine eindrucksvolle Theateraufführung statt.
Unter dem Titel "Krieg-stell dir vor, er wäre hier" basierend auf dem Buch von Janne Teller präsentierten Schülerinnen und Schüler der städtischen Hauptschule Sundern in Kooperation mit dem Jugendzentrum der Stadt Balve eine bewegende Inszenierung. Untermalt wurden die Szenen mit eindrucksvoller Live-Musik.
Gerade in einer Zeit, in der sich die Nachrichten über Kriegsschauplätze und Krisenregionen häufen, war dieser Abend alles andere als leichte Kost. Statt wegzuschauen, lud die Aufführung zum Hinschauen und Mitfühlen ein. Die Jugendlichen auf der Bühne gaben diesem Gefühl eine Stimme - eindringlich, authentisch und tief bewegend.
Die Jugendlichen wie auch die Schule und das Jugendzentrum Balve können stolz darauf sein, was sie an diesem Abend auf die Bühne gebracht haben: Eine mutige, künstlerisch starke und gesellschaftlich bedeutsame Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Thema.
Ein großer Dank gilt dem Kulturtrichter Sundern e.V., der eine Aufführung in der alten Molkerei möglich gemacht habt. Das Projekt "Sundern mach mal lauter...für Demokratie und Toleranz" wird vom LWL im Rahmen des Programms "Partizipation und Demokratie" gefördert.

Bild: Stadt Sundern

„KI-Queens“: Interaktiver Workshop für Frauen rund um Künstliche Intelligenz Das Stadtlabor freiRAUM lädt gemeinsam mit ...
25/06/2025

„KI-Queens“: Interaktiver Workshop für Frauen rund um Künstliche Intelligenz
Das Stadtlabor freiRAUM lädt gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Arnsberg am Mittwoch, 9. Juli, ab 18 Uhr im Kapitelsaal des Kloster Wedinghausen interessierte Frauen herzlich zu einem kostenlosen interaktiven Workshop ein, der sich ganz der spannenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) widmet.
Unter dem Titel „KI-Queens“ werden in verständlicher und praxisnaher Weise die Grundlagen von KI vermittelt – mit einem besonderen Fokus auf sogenannte Generative KI und aktuelle Tools. Die Plätze für das kostenlose Angebot sind begrenzt. Im zweistündigen Workshop werden gemeinsam Anwendungsfelder im Alltag und Beruf erkundet und erste eigene KI-Erfahrungen gesammelt.

Willkommen sind alle, die neugierig auf KI sind und Lust haben, sich in einem geschützten Rahmen mit den Möglichkeiten dieser Zukunftstechnologie auseinanderzusetzen. Als Referentin begleitet Dr. Anne-Kathrin Bestgen den Workshop. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmerinnen eine schriftliche Zusammenfassung sowie weiterführende Übungsaufgaben zur Vertiefung.

Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an [email protected] möglich.

Bild Stadt Arnsberg

Die neue Ausgabe Heimatliebe ist da! 🌿🎶⛳🚐In der Sommerausgabe 2025 geht es um die Minigolf-Weltmeisterschaft in Neheim –...
23/06/2025

Die neue Ausgabe Heimatliebe ist da! 🌿🎶⛳🚐
In der Sommerausgabe 2025 geht es um die Minigolf-Weltmeisterschaft in Neheim – Frisch vorbereitet & voll im Fokus ✨ und 50 Jahre VW Bulli – ein Jubiläum, das (fahr)spuren hinterlässt 🎉
📖 Jetzt entdecken, schmökern und teilen!

Längere Trails, mehr Matsch und Begeisterung:  Über 600 Finisher beim Sauerland-Höhenflug-TrailrunAm 8. Juni 2025, fand ...
11/06/2025

Längere Trails, mehr Matsch und Begeisterung: Über 600 Finisher beim Sauerland-Höhenflug-Trailrun
Am 8. Juni 2025, fand mit dem Sauerland-Höhenflug-Trailrun einer der größten und anspruchsvollsten Trailruns in Nordrhein-Westfalen statt. Über 600 Läuferinnen und Läufer, darunter 158 Schüler/innen, haben sich auf die verschiedenen Distanzen gewagt und beeindruckende sportliche Leistungen gezeigt – trotz Matsch und Regenwetter. Am Start waren zahlreiche Läufer überwiegend aus dem Sauerland und dem Ruhrgebiet.
Der 11. Auflage zeichnete sich trotz des Regenwetters durch eine tolle Stimmung und eine großartige Atmosphäre aus. Alle Ergebnisse können unter https://my.raceresult.com/315303/results eingesehen werden.
Organisationsleiter Peter Nolte zog ein äußerst positives Fazit: „Wir haben nochmals mehr Trails auf der 10 km und Halbmarathon-Strecke geschaffen. Weiterhin hatten wir eine Verlosung für Teams und wieder eine Sprintwertung. Viele Teilnehmer sind schon mehrfach bei uns gestartet - das in Verbindung mit viel Lob für die einzigartige Strecke und die gute Organisation ist eine tolle Bestätigung für unsere vielen ehrenamtlichen Helfer.“
Der Sauerland-Höhenflug-Trailrun wird auch im kommenden Jahr stattfinden. Der Termin für 2026 ist der 14. Juni. Der Anmeldestart ist im Oktober. Das Helferteam freut sich bereits auf die nächste Ausgabe.

Am Sonntag, den 29. Juni, kommt ein Stück Holland in die Innenstadt von Sundern. Mit über 40 Ständen, typisch niederländ...
10/06/2025

Am Sonntag, den 29. Juni, kommt ein Stück Holland in die Innenstadt von Sundern. Mit über 40 Ständen, typisch niederländischen Spezialitäten und einem bunten Rahmenprogramm lädt das Event von 11 bis 18 Uhr zum Flanieren, Entdecken und Genießen ein.
Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Angebot mit holländischem Käse, Kibbeling, Poffertjes, Lakritz und vielem mehr – alles mit dem unverwechselbaren Charme der niederländischen Märkte. Neben kulinarischen Genüssen bietet der Markt auch ein breites Sortiment an Blumen, Dekoartikeln, Lederwaren und Kleidung. Für musikalische Unterhaltung sorgt eine 14-köpfige Marschkapelle, die durch die Fußgängerzone zieht. Ein Ballonkünstler begeistert Groß und Klein mit fantasievollen Figuren – besonders Familien kommen hier auf ihre Kosten. Die VHS Sundern bietet am eigenen Stand einen Holland-Schnupperkurs an. Interessierte können dabei erste Einblicke in Sprache und Kultur des Nachbarlands gewinnen.
Ab 13 Uhr öffnen zahlreiche Einzelhändler in der Innenstadt ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Besucher:innen sollten sich nicht von den Marktständen abschrecken lassen – viele Geschäfte befinden sich direkt dahinter und laden zum Stöbern ein.
Weitere Informationen zum Hollandmarkt gibt es unter www.wista-sundern.de/hollandmarkt und holland-markt.nl.

VELTINS bringt das „Helle Zitrönken“ in den Handel Mit dem „Hellen Zitrönken“ erweitert die Brauerei C. & A. Veltins ihr...
04/06/2025

VELTINS bringt das „Helle Zitrönken“ in den Handel
Mit dem „Hellen Zitrönken“ erweitert die Brauerei C. & A. Veltins ihr beliebtes Pülleken-Sortiment um eine sommerlich-frische Radler-Variante. Der neue Biermix kombiniert 60 Prozent naturtrübe Zitronenlimonade mit 40 Prozent Hellem Pülleken.
Ab Mitte Juni wird das Zitrönken im Handel erhältlich sein –als Sixpack oder lose im Mehrwegkasten. Auch optisch bleibt man der Pülleken-Welt treu: Das Etikett zeigt das charakteristische Protagonisten-Trio, diesmal mit einer Zitrone in der Hand, ergänzt durch einen leuchtend gelben Kronkorken.
„Mit dem Hellen Zitrönken erweitern wir unser Sortiment und bleiben dabei ganz nah an der beliebten Pülleken-Markenwelt, die Leichtigkeit und Lebensfreude vermittelt“, sagt Stefan Wiesmann, Marketingdirektor der Brauerei.
Bild: Brauerei C. & A. Veltins

Kostenloser Auftritt für Arnsberger Vereine bei der Expo der Lidl Deutschland TourWenn am 22. und 23. August die Deutsch...
03/06/2025

Kostenloser Auftritt für Arnsberger Vereine bei der Expo der Lidl Deutschland Tour
Wenn am 22. und 23. August die Deutschland Tour in der Stadt Arnsberg Station macht, steht nicht nur der Profiradsport im Mittelpunkt: Auf der begleitenden Expo-Tour können sich auch Arnsberger Vereine einem großen Publikum präsentieren – kostenlos und mitten im Geschehen.
Das Stadtmarketing Arnsberg ruft lokale Vereine und Fahrrad-Initiativen dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen und mit einem eigenen Stand auf der großen Messe in Neheim vertreten zu sein. „Wir freuen uns auf das größte Fahrradfestival, das es bisher in unserer Stadt gab“, sagt Stadtmarketingmanagerin Tatjana Schefers. Die Expo-Tour findet am Freitag, den 22. August, von 12 bis 17 Uhr auf dem Neheimer Markt und der Hauptstraße statt – parallel zur zweiten Etappe des Profi-Rennens, deren Zieleinlauf für später am Tag geplant ist
Vereine, die teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 11. Juli 2025 unter https://ems.aso-ger.de/expo anmelden. Wichtig: Bei der Anmeldung muss unter der Kategorie „Verein“ im Kommentarfeld der Hinweis „Verein der Stadt“ vermerkt werden. Nur so wird keine Standgebühr berechnet. Für die Planung benötigt der Veranstalter dennoch vollständige Kontaktdaten.
Fragen zur Teilnahme beantwortet das Stadtmarketing der Stadt Arnsberg, Ansprechpartnerin ist Tatjana Schefers (E-Mail: [email protected]). Weitere Informationen zur Expo gibt es unter: www.deutschland-tour.com/de/expo.

Bild: Stadt Arnsberg

Adresse

Sundern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Heimatliebe Magazin Arnsberg-Sundern senden:

Teilen

Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten

Was bedeutet Heimat? Jeder kann mit diesem Begriff etwas anfangen und jeder verbindet andere Eigenschaften damit. Für den einen sind es Kindheitserinnerungen, für den anderen der Geruch seines Lieblingsessens oder der geheime Lieblingsplatz im Wald. Uns ist es wichtig, diesen Begriff mit Leben zu füllen. Unsere Themenwelt besteht aus regionalem Zeitgeschehen, Menschen, Gesichtern und spannenden Geschichten aus der Heimat, auch und vor allem unter der Berücksichtigung aktueller, teils weltpolitischer Bezüge.

Wir stellen Menschen und ihre Geschichten aus der Heimat vor. Menschen, die weggezogen und wieder zurückgekehrt sind. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und hier eine neue Heimat gefunden haben. Wir erzählen Ihre Geschichten mit Hingabe, Lust und Laune. Und damit meinen wir nicht Heimattümelei, nicht Selbstverliebtheit oder traurige Nostalgie. Denn die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Heimat“ öffnet gleichzeitig die Tür zu einem positiven Umgang mit allem Neuen. Es versetzt Menschen in die Lage, Heimat und Vielfalt zusammenzubringen und mit allen Personen in ihrer Umgebung zu harmonieren, sich auf die große, abwechslungsreiche Umgebung einzulassen, sie wertzuschätzen und zu realisieren.

Mit Berichten und Geschichten in der Print-Ausgabe, auf unserer Website und hier auf Facebook sind wir für Euch da. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Euch!