Pferd & Wagen

Pferd & Wagen Pferd & Wagen ist das größte deutschsprachige Fachmagazin für Gespannfahrer

VorschauAusgabe 5/2025Anzeigenschluss:14.07.2025Erscheinungstermin:01.08.2025Thema "Mulis"Mulis können mehr  Echte Mulif...
01/07/2025

Vorschau
Ausgabe 5/2025

Anzeigenschluss:
14.07.2025
Erscheinungstermin:
01.08.2025

Thema "Mulis"

Mulis können mehr
Echte Mulifans wissen es längst: In ihren Langohren steckt eine ganze Menge Extrapower – ob beim Reiten, Fahren, Säumen oder Arbeiten. Wir stellen die robusten, langlebigen, aber charakterlich auch sehr besonderen Kreuzungen aus Pferden und Eseln vor.

www.pferdundwagen.com

VorschauAusgabe 5/2025Anzeigenschluss:14.07.2025Erscheinungstermin:01.08.2025Thema "Doppellonge"Doppelt hält besserDer U...
01/07/2025

Vorschau
Ausgabe 5/2025

Anzeigenschluss:
14.07.2025
Erscheinungstermin:
01.08.2025

Thema "Doppellonge"

Doppelt hält besser
Der Umgang mit der Doppellonge braucht etwas Übung – ist dann aber ein tolles Hilfsmittel für ein effektives Training, das für jeden Fahrer hilfreich ist. Wir zeigen, worauf es ankommt.

www.pferdundwagen.com

VorschauAusgabe 5/2025Anzeigenschluss:14.07.2025Erscheinungstermin:01.08.2025Pferd & Wagen erhalten Sie * im Abo (auch d...
01/07/2025

Vorschau
Ausgabe 5/2025

Anzeigenschluss:
14.07.2025

Erscheinungstermin:
01.08.2025

Pferd & Wagen erhalten Sie
* im Abo (auch digital),

Thema "Training"

Im Training mit ...
Lars Schwitte ist im Zweispänner-Sport eine feste Größe im Kader mit unzähligen Erfolgen national wie international. Wir haben uns vom amtierenden Deutschen Vizemeister und Träger des Goldenen Fahrabzeichens wertvolle Trainingstipps geholt.

www.pferdundwagen.com

VorschauAusgabe 5/2025Anzeigenschluss:14.07.2025Erscheinungstermin:01.08.2025Pferd & Wagen erhalten Sie * im Abo (auch d...
01/07/2025

Vorschau
Ausgabe 5/2025

Anzeigenschluss:
14.07.2025

Erscheinungstermin:
01.08.2025

Pferd & Wagen erhalten Sie
* im Abo (auch digital),
* bei ausgewählten Fachhändlern und
* im Buchhandel (ISSN 2513-082X)

Thema "Einfahren"

Sorgfalt hat Vorfahrt
Wie bringt man Pferd oder Pony sicher ins Geschirr und vor den Wagen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Einfahren und stellen erste Übungen zur Vorbereitung am Boden vor.

www.pferdundwagen.com

08/06/2025

Europas großes Pferdesportmagazin für Gespannfahrer

pferdundwagen.com
08/06/2025

pferdundwagen.com

Europas großes Pferdesportmagazin für Gespannfahrer

Trainerteam im Fahrsport steht festKarl-Heinz Geiger weiterhin Cheftrainer der Fahrer Herbert Rietzler neu als Bundestra...
09/05/2025

Trainerteam im Fahrsport steht fest

Karl-Heinz Geiger weiterhin Cheftrainer der Fahrer

Herbert Rietzler neu als Bundestrainer der Ponyfahrer –

Wie in den Disziplinen Dressur und Springen steht jetzt auch das Trainerteam für die kommenden vier Jahre für die Disziplin Fahren fest. An dessen Spitze bleibt auch weiterhin Karl-Heinz Geiger als Cheftrainer der Fahrer. Neu im Team ist Herbert Rietzler (Rettenberg), der sich um die Pony-Einspänner und Pony-Zweispänner kümmern wird. /ts/fn-press

Mehr dazu in Pferd & Wagen 4/2025!
www.pferdundwagen.com

Ausschuss Fahren: Konstruktives Gespräch mit FN-PräsidentFahrsportler laden Martin Richenhagen zum Austausch einMartin R...
09/05/2025

Ausschuss Fahren: Konstruktives Gespräch mit FN-Präsident

Fahrsportler laden Martin Richenhagen zum Austausch ein
Martin Richenhagen.

„Ich bin überrascht, dass wir doch schon so konkret geworden sind“, so das Fazit von Rainer Bruelheide, Vorsitzender des Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR). Die Fahrsportler hatten den FN-Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Prof. Dr. h.c. Martin H. Richenhagen, zu einem ersten Austausch eingeladen.

Martin Richenhagen ist der Fahrsport nicht fremd. Er berichtete den Ausschuss-Mitgliedern, dass er selbst eine Fahrausbildung bei Wilfried Gehrmann absolviert habe und als ehrenamtlicher „Bockrichter“ in Aachen im Einsatz gewesen sei. „Ich habe große Achtung vor diesem Sport, der eine Kunst für sich ist, große Freude bereitet, aber auch zeitaufwändig und teuer ist“, erklärte er zu Beginn.

Dann ging es in dem rund eineinhalbstündigen Gespräch um verschiedene Themen, wie um die Gewinnung von neuen Sponsoren, die Lautstärke bei den Hallen-Fahrturnieren oder um die Regeln des Weltreiterverbandes (FEI) in Bezug auf das Thema Gebisse. Der Ausschuss wird an einer Empfehlung an die FEI für eine künftige Regelung arbeiten.

Ein weiteres Thema war die Wahrnehmung des Fahrsports in der Öffentlichkeit. Fahrsport-Koordinator Fritz Otto-Erley erinnerte daran, dass Kutschen als Verkehrs- und Transportmittel aus der Geschichte der Menschheit nicht wegzudenken sind und griff damit eines der Themen auf, die dem Präsidenten besonders am Herzen liegen: Das Pferd als Kulturgut den Menschen wieder näher zu bringen. Richenhagen bestätigte daher auch: „Das ist ein sehr guter Punkt, daran werden wir arbeiten.“

Auch um den Sport ging es natürlich. Der Ausschuss lud Martin Richenhagen zum Saisonhöhepunkt im Fahrsport ein. Er sagte zu, dass er Anfang September zu den Europameisterschaften der Vierspänner und Weltmeisterschaften der Para-Fahrer nach Lähden ins Emsland kommen wolle. ts/fn-press/evb

Foto: Rainer Bruelheide, Vorsitzender des Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR)

09/05/2025

FN-Jahresbericht 2024 – Kostenloser Download im FN-Shop auf der FN-Homepage: https://www.pferd-aktuell.de/shop/broschuren-formulare-vertrage-unterrichtsmaterial/jahresberichte-fn-dokr/jahresbericht-fn-dokr-2024-download.html

Der FN-Jahresbericht 2024 ist online. Neben den wichtigsten Themen des Jahres beinhaltet er auch eine Chronologie der Ereignisse, einen Finanzbericht, detaillierte Beschreibungen der Aufgaben und Projekte sowie ausführliches Daten- und Zahlenmaterial.

Der FN-Jahresbericht ist im FN-Shop in der Rubrik Broschüren, Formulare, Verträge zu finden und kann von dort kostenlos heruntergeladen werden. Dort sind bereits auch Anlagen zum Jahresbericht mit den Statistiken der Themenfelder Turniersport und Zucht zu finden. /ts

Send a message to learn more

09/05/2025

FN stellt sich neu auf

Mit einer umfassenden strukturellen Neuausrichtung will der Verband die Grundlage für eine moderne, effiziente und zukunftsfähige Organisation schaffen. Ziel ist es, die FN als starken, dienstleistungsorientierten Verband im Pferdesport weiterzuentwickeln.

Kern der Umstrukturierung ist eine Straffung der Führungsebene nach dem Motto „schlanker, effizienter, dienstleistungsorientierter“. Der bisher aus vier Personen bestehende Geschäftsführende Vorstand wird vorerst aus drei Personen bestehen und mittelfristig auf zwei Personen – einen Vorstandsvorsitzenden sowie einen Finanzvorstand – verkleinert werden. Dazu werden fünf klar definierte Ressorts – „Zucht und Pferd“, „Sport“, „Leistungssport“, „Administration“ sowie „PM, Kommunikation und Marketing“ – geschaffen, in denen die bisherigen Abteilungen thematisch gebündelt und zukünftig als Teams geführt werden – jeweils unter der Leitung eines Teamleiters.

Die Ressorts und ihre Teams in der Übersicht:

Ressort Zucht und Pferd: Zucht, Veterinärmedizin und Tierschutz, Interessenvertretung und Wissenschaft

Ressort Sport: Turniersport, Ausbildung, Pferdesportentwicklung, Jugend und Service

Ressort Leistungssport: Spitzensport, Nachwuchsleistungssport, Bundesstützpunkt, Veranstaltungen sowie FEI und EEF

Ressort Administration: Buchhaltung, IT, Personalwesen sowie Justitiariat, Datenschutz und Compliance

Ressort PM, Kommunikation und Marketing: Persönliche Mitglieder, Kommunikation und Vermarktung.

ts/fn-press/mly/Hb

Call now to connect with business.

FN-Präsident Martin H. Richenhagen stellt neue Vision des Verbandes vorProf. Dr. h.c. Martin H. Richenhagen ist nun für ...
09/05/2025

FN-Präsident Martin H. Richenhagen stellt neue Vision des Verbandes vor

Prof. Dr. h.c. Martin H. Richenhagen ist nun für vier Jahre zum Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gewählt worden. Im Rahmen der „regulären“ FN-Tagungen in Aachen wurde er mit großer Mehrheit an der Spitze des Verbandes bestätigt. Bevor die Mitgliederversammlung erneut abstimmte, stellte Richenhagen seine Ziele für die kommenden vier Jahre vor.

Über allem stehe laut Richenhagen die neu erarbeitete Vision „Aus Liebe zum Pferd, im Dienste der Menschen“. Die FN werde dabei mit der Mission antreten, „Ihr Bundesverband für alle Belange rund ums Pferd“ zu sein. „Der Dienstleistungsgedanke soll deutlich in den Vordergrund rücken“, hob Martin Richenhagen hervor.

„Als ich bei der FN angefangen habe, gab es eine 170 Seiten lange Strategie. Das kann nicht funktionieren“, sagte Richenhagen. Um die Vision „Aus Liebe zum Pferd, im Dienste der Menschen“, noch besser in die Tat umzusetzen, werde die FN in Zukunft wichtige Ziele noch klarer priorisieren. Dazu gehört unter anderem der nachhaltige Zugang zum Pferd, die Verschlankung der Regelwerke, die Reorganisation der Verbandsstruktur und die Restrukturierung der FN-Zentrale.

Geprägt von den Werten „Tierwohl, Fairer Sport, Kulturgut Pferd“ setzte Richenhagen sich und dem Verband ehrgeizige Ziele. Dazu zählt ein durchweg positives sechsstelliges Jahresergebnis, um mittelfristig wieder höhere Rücklagen anzulegen. Aber auch eine deutliche Steigerung der Vereinsmitglieder, der Jahresturnierlizenzinhaber und der Persönlichen Mitglieder strebt Richenhagen an.

Zuletzt ergänzte der FN-Präsident: Der deutsche Pferdesport und die deutsche Pferdezucht waren viele Jahre lang die unangefochtene Nummer eins in der Welt. „Auf beiden Feldern wollen wir da wieder hin.“ fn-press/Hb/sag

Adresse

Surwold
26903

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferd & Wagen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen