Eider-Kurier

Eider-Kurier Das ist die Facebook-Seite des "Eider-Kuriers", der Eiderstedter Zeitung. Die Heimat-Zeitung der Eiderstedter

Seit August 2015 erscheint das Blatt mit der höchsten Haushaltsabdeckung der Region - rund 17.000 Exemplare werden per Post an sämtliche Haushalte verteilt.

SPO
15/07/2025

SPO

L 156: Arbeiten an der Brückensteuerung der Eiderbrücke FriedrichstadtDer Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig...
11/07/2025

L 156: Arbeiten an der Brückensteuerung der Eiderbrücke Friedrichstadt

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt an der Eiderbrücke Friedrichstadt im Verlauf der Landesstraße 156 am Dienstag, 15. Juli 2025, zwischen 10 und 18 Uhr Arbeiten an der Brückensteuerung durch. Durch notwendige Testfahrten im Anschluss an die Installationsarbeiten, kann es zu längeren Wartezeiten an der Brücke kommen. Die Arbeiten dienen der Vorbereitung einer notwendigen umfassenden Sanierung des Brückenwärterhauses.

Der LBV.SH bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

Quelle: LBV

In Vorbereitung auf die kommende Wahlperiode, die im August 2026 beginnt, hat der Amtsausschuss und damit die Gemeinden ...
11/07/2025

In Vorbereitung auf die kommende Wahlperiode, die im August 2026 beginnt, hat der Amtsausschuss und damit die Gemeinden des Amtes Eiderstedt im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung mehrheitlich entschieden, auf eine Ausschreibung der Amtsdirektorenstelle zu verzichten.

Mit der getroffenen Entscheidung spricht das Gremium dem amtierenden Amtsdirektor sein Vertrauen aus und setzt auf Kontinuität und Erfahrung in der

Ab heute bei uns - und in der nächsten Woche in den Tourist-Informationen sowie zahlreichen öffentlichen Einrichtungen u...
11/07/2025

Ab heute bei uns - und in der nächsten Woche in den Tourist-Informationen sowie zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Stellen erhältlich: KÜSTLICH.

Der neue Gastro-Guide mit zahlreichen gastronomischen Empfehlungen des Eider-Kuriers hat seinen Radius erweitert - und das nicht nur im Erscheinungsgebiet, sondern auch in der redaktionellen Berichterstattung: von Husum im Norden bis Marne im Süden.

Freut' Euch drauf!!!!!!

Wenn Ihr KÜSTLICH in Euren Ferienwohnungen und Ferienhäusern auslegen wollt, holt Euch den kleinen Gastronomieführer im Westentaschenformat bei uns ab. Kost' nix!!!!!!!!

Landrat Lorenzen: „Hier ist ein Ort geschaffen worden, an dem man lernen kann, wie Handy oder Tablet sinnvoll genutzt we...
09/07/2025

Landrat Lorenzen: „Hier ist ein Ort geschaffen worden, an dem man lernen kann, wie Handy oder Tablet sinnvoll genutzt werden können, wie Online-Angebote zu verstehen sind und angewendet werden.“

„Heute ist ein besonderer Tag, denn wir übergeben den digitalen Begegnungsraum seiner Bestimmung“, sagte Nordfrieslands Landrat Florian Lorenzen zum Auftakt

Heute geht’s los 💃🏻🕺🏻😎🏐🏆
04/07/2025

Heute geht’s los 💃🏻🕺🏻😎🏐🏆

Was für ein großartiger Auftakt der diesjährigen Musikantenbörse…… und mittendrin die Crew des Eider-Kuriers – jedenfall...
02/07/2025

Was für ein großartiger Auftakt der diesjährigen Musikantenbörse…… und mittendrin die Crew des Eider-Kuriers – jedenfalls der Großteil, denn einigen Kollegen war es schlichtweg zu warm und sie blieben zu Hause.
Die, die da waren, haben sich wohlgefühlt, den Abend, die Musik, die Stimmung sehr genossen. Es war ein toller Abend und wir haben viel geschnackt (Unser Chef mal wieder an jeder Ecke zu viel😉😂).
Wer gestern keine Zeit hatte, kann die Musikantenbörse noch an den anderen Dienstagen im Juli und August besuchen. Es lohnt sich.
Vielen Dank an .fuer.garding . Was Ihr da leistet, ist der Hammer…… für Garding und Eiderstedt. Ihr seid die Besten❤️

Tönning
29/06/2025

Tönning

LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach tritt Befürchtungen entgegen, dass die ab 2027 geplante Sanierung der Eiderbrücke bei Tö...
27/06/2025

LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach tritt Befürchtungen entgegen, dass die ab 2027 geplante Sanierung der Eiderbrücke bei Tönning (Kreis Nordfriesland) zu einer zweijährigen Vollsperrung der Bundesstraße B 5 in diesem Abschnitt führen könnte.

LBV.SH-Direktor Quirmbach: „Sanierung der B-5-Eiderbrücke bei Tönning wird nicht zu einer zweijährigen Vollsperrung führen“

VOLLSPERRUNG: Fahrbahnerneuerung zwischen Warmhörn und SchramshörnDer Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Hol...
26/06/2025

VOLLSPERRUNG: Fahrbahnerneuerung zwischen Warmhörn und Schramshörn
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert die beschädigte Landesstraße 32 zwischen Warmshörn (Einmündungen Kaltenhörner Deich) und Schramshörn (Einmündung Rethdeich) vom 30. Juni bis 25. Juli 2025 . Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Polizei und Rettungsdienste können den Bereich passieren. Während der Asphaltierungsarbeiten ist ein Erreichen anliegender Grundstücke mit Kraftfahrzeugen nicht möglich. Die Baufirma vor Ort informiert rechtzeitig durch Hauswurfzettel über Einschränkungen. Änderungen des Busfahrplans gibt der Buslinienbetreiber eigenständig bekannt.
Hintergrund
Der LBV.SH erneuert vom 30. Juni bis voraussichtlich 17. Oktober 2026 einen Teilabschnitt der L 32 zwischen Oldenswort und Osterhever. Um die Einschränkungen zu reduzieren, wird die Maßnahme in folgende Bauabschnitte unterteilt:
1. Bauabschnitt (30.Juni bis 25.Juli): zwischen Warmhörn und Schramshörn
2. Bauabschnitt (15. bis 22. Aug.): Sieversfleth zwischen den Einmündungen Wasserkooger Straße (K 29) und Sieversflether Straße (L 242)
3. Bauabschnitt (25. Aug bis 12. Sep): zwischen den Einmündungen Sieversflether Straße (L 242) und Kaltenhörner Deich
4. Bauabschnitt (15.Sep bis 17. Okt): Osterhever Kreuzung Dörpstraat (L 32) / Möhlendiek (L 34) und Sieversfleth (Einmündung Wasserkooger Straße)

Der LBV.SH informiert rechtzeitig durch Medien-Informationen über die Arbeiten in den einzelnen Abschnitten. Die Arbeiten sind wetterabhängig, terminliche Verschiebungen sind daher möglich.
Umleitung
Die ausgeschilderte Umleitung für den ersten Bauabschnitt führt ab Warmshörn über Kaltenhörner Deich (K 19), die L 310 (Evershoper Straße/Kirchspiel) nach Uelvesbüll sowie die K 20 (Barneckemoor/Osterender Chaussee) zur L 32 in Oldenswort und zurück. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten von etwa 2,9 Millionen Euro trägt das Land.
L 32: Fahrbahnerneuerung zwischen Warmhörn und Schramshörn

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert die beschädigte Landesstraße 32 zwischen Warmshörn (Einmündungen Kaltenhörner Deich) und Schramshörn (Einmündung Rethdeich) vom 30. Juni bis 25. Juli 2025 . Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Polizei und Rettungsdienste können den Bereich passieren. Während der Asphaltierungsarbeiten ist ein Erreichen anliegender Grundstücke mit Kraftfahrzeugen nicht möglich. Die Baufirma vor Ort informiert rechtzeitig durch Hauswurfzettel über Einschränkungen. Änderungen des Busfahrplans gibt der Buslinienbetreiber eigenständig bekannt.

Hintergrund
Der LBV.SH erneuert vom 30. Juni bis voraussichtlich 17. Oktober 2026 einen Teilabschnitt der L 32 zwischen Oldenswort und Osterhever. Um die Einschränkungen zu reduzieren, wird die Maßnahme in folgende Bauabschnitte unterteilt:

1. Bauabschnitt (30.Juni bis 25.Juli): zwischen Warmshörn und Schramshörn
2. Bauabschnitt (15. bis 22. Aug.): Sieversfleth zwischen den Einmündungen Wasserkooger Straße (K 29) und Sieversflether Straße (L 242)
3. Bauabschnitt (25. Aug bis 12. Sep): zwischen den Einmündungen Sieversflether Straße (L 242) und Kaltenhörner Deich
4. Bauabschnitt (15.Sep bis 17. Okt): Osterhever Kreuzung Dörpstraat (L 32) / Möhlendiek (L 34) und Sieversfleth (Einmündung Wasserkooger Straße)

Der LBV.SH informiert rechtzeitig durch Medien-Informationen über die Arbeiten in den einzelnen Abschnitten. Die Arbeiten sind wetterabhängig, terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

Umleitung
Die ausgeschilderte Umleitung für den ersten Bauabschnitt führt ab Warmshörn über Kaltenhörner Deich (K 19), die L 310 (Evershoper Straße/Kirchspiel) nach Uelvesbüll sowie die K 20 (Barneckemoor/Osterender Chaussee) zur L 32 in Oldenswort und zurück. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt.

Der LBV.SH bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten von etwa 2,9 Millionen Euro trägt das Land.
Quelle: LBV

Eiderstedt hat jetzt drei Leuchttürme Vorhin fand im Kunsthaus in St. Peter-Ording die Einweihung einer Leuchtturmskulpt...
26/06/2025

Eiderstedt hat jetzt drei Leuchttürme

Vorhin fand im Kunsthaus in St. Peter-Ording die Einweihung einer Leuchtturmskulptur von Patrick Preller statt. Die Idee, ein neues, freundliches Wahrzeichen am Eingang von St. Peter-Ording zu installieren, stammt von der Geschäftsführerin der Galerie Tobien, Marid Taubert. Sie kontaktierte Patrick Preller, da seine fröhlichen Monster eine große Fangemeinde besitzen und in vielen Unternehmen und Privathäusern Besucher auf ihre freundliche Art begrüßen. So etwas wünschte sie sich auch für SPO. Der Fürther Künstler Patrick Preller absolvierte eine Ausbildung zum Kunstschmied und studierte anschließend an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Metallbildhauerei. Inzwischen hat er viele öffentliche Werke realisieren können und hat einige Erfahren mit der Anfertigung von großen Skulpturen. Im Gespräch entwickelten Marid Taubert und Patrick Preller die Idee eines “3. Leuchtturms” für St. Peter-Ording. Eine in das Kunstwerk integrierte Bank soll Besucher zum Verweilen einladen. Mit geschätzten vier Meter Höhe und einen Meter Breite wird die Skulptur eine stattliche Landmarke.
Den Entwurf zeigte die Galeristin dem Bauherrn und Eigentümer des Kunsthauses SPO, Roger Heim. Er beteiligte sich gern an dem Vorhaben, indem er den nötigen Sockel für die Skulptur bauen ließ und das Projekt dem Bürgermeister von St. Peter-Ording, Boris Pfau, vorstellte. Dieser war sofort, wie es sich bei einem Leuchtturm gehört, Feuer und Flamme für das Projekt und sagte die Unterstützung der Gemeinde zu. Eine Schwierigkeit bei der Anfertigung solch einer Skulptur stellte die Größe dar. Der Leuchtturm wurde deshalb in drei Teilen gearbeitet und später verschweißt. Die Skulptur besteht aus doppelwandigem, stabilem Aluminiumblech. Aus diesem hat der Künstler die einzelnen Figuren mit einem Plasmaschneider herausgeschnitten und die Skulptur farbig lackiert. Nach einer Planungs- und Anfertigungszeit von einem Jahr wurde die Skulptur persönlich vom Künstler Patrick Preller nach St. Peter-Ording gefahren – und heute feierlich der Öffentlichkeit präsentiert.
Unser Foto zeigt den Künstler Patrick Preller, SPO-Bürgermeister Boris Pfau und Galeristin Marid Taubert.

Adresse

Tönning

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+494861690720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eider-Kurier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Die Zeitung Eiderstedts

Zeitung für Eiderstedt - von Eiderstedtern.

Der Eider-Kurier - die Heimatzeitung der Halbinsel Eiderstedt erscheint immer in der letzten Woche eines Monats und wird in Auflage von mehr als 18.000 Exemplaren an alle Haushalte Eiderstedts sowie in Friedrichtstadt, in Seeth, Drage und Stapel (Landschaft Stapelholm) und im nördlichen Dithmarschen zuverlässig mit der Post verteilt.....