Mohr Siebeck

Mohr Siebeck Mohr Siebeck ist ein unabhängiger Verlag im Familienbesitz. Seit 1801 sind nachhaltige Veröffentlichungen für die Geisteswissenschaften unser Programm.

Seit 1801 sind nachhaltige Veröffentlichungen für die Geisteswissenschaften unser Programm. https://www.mohr.de/verlag/ueber-uns


Mohr Siebeck is an independent, family-owned publisher. Founded in 1801, its aim is to publish academic works of enduring quality. https://www.mohr.de/en/about/about-us

Noch bis morgen findet die 35. Jahrestagung der GJZ im Rheingau statt, die wir gerne mitgesponsert und mit einer Büchera...
26/09/2025

Noch bis morgen findet die 35. Jahrestagung der GJZ im Rheingau statt, die wir gerne mitgesponsert und mit einer Bücherauswahl versehen haben. Heute ist außerdem unsere Kollegin Lisa Weck vor Ort und freut sich auf interessante Gespräche!

Noch bis morgen findet die 65. Junge Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) an der Universität Potsdam statt und unsere Progra...
25/09/2025

Noch bis morgen findet die 65. Junge Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) an der Universität Potsdam statt und unsere Programmleiterin Daniela Taudt ist für uns vor Ort und freut sich auf interessante Begegnungen!

Am heutigen 25. September beschloss der Reichstag zu Augsburg im Jahr 1555 den Augsburger Religionsfrieden, der die luth...
25/09/2025

Am heutigen 25. September beschloss der Reichstag zu Augsburg im Jahr 1555 den Augsburger Religionsfrieden, der die lutherische Konfession anerkannte und den Weg für eine friedliche Koexistenz der Konfessionen im Heiligen Römischen Reich ebnete.

Anlässlich des 470-jährigen Jubiläums dieses welthistorischen Ereignisses können wir gleich vier Neuerscheinungen zum Thema Kirchenreformbewegungen und Reformation empfehlen:

➡️ Thomas Kaufmann, »Martin Luther als Publizist« (https://www.mohrsiebeck.com/buch/martin-luther-als-publizist-9783161643446/)

➡️ Thomas Kaufmann, »Die Gesellschaft der Reformation« (https://www.mohrsiebeck.com/buch/die-gesellschaft-der-reformation-9783161642708/)

➡️ Steffie Schmidt, »Geschichtsschreibung und Täufertum« (https://www.mohrsiebeck.com/buch/geschichtsschreibung-und-taeufertum-9783161647222/)

➡️ Andreas Stegmann, »Der Text des Augsburgischen Bekenntnisses« (https://www.mohrsiebeck.com/buch/der-text-des-augsburgischen-bekenntnisses-9783161641633/)

🤫 ... und zum Weiterlesen lohnt sich ein Blick in unsere Schriftenreihen "Spätmittelalter, Humanismus, Reformation" (https://www.mohrsiebeck.com/schriftenreihe/spaetmittelalter-humanismus-reformation-studies-in-the-late-middle-ages-humanism-and-the-reformation-smhr/) und "Beiträge zur historischen Theologie" (https://www.mohrsiebeck.com/schriftenreihe/beitraege-zur-historischen-theologie-bhth/).

👇🏻
23/09/2025

👇🏻

OPEN ACCESS🏆
After the Feudal Revolution: Power, Local Societies, and Change from the Tenth to Twelfth Centuries, eds. Christoph Haack, Annette Grabowsky and Steffen Patzold (Mohr Siebeck, September 2025)

https://www.mohrsiebeck.com/en/book/after-the-feudal-revolution-9783161636721/

The 11th century stands as the watershed between the »early« and »high« Middle Ages. Exactly what this means is hotly debated by historians, but at some point between the 10th and 12th centuries, the Carolingian World had changed into a political, social, and economic order distinctly different from earlier centuries, a world of knights, castles, and cities. Historians have discussed the nature of these transformations under the label of a medieval »revolution« that led to feudal society. Heavily challenged over the last decades, the »feudal revolution« has recently regained explanatory appeal. This volume opens a new perspective on the debate of the transformations of the 10th to 12th centuries, highlighting the role of the »Gregorian Reform« and the 11th century as a transformative period. The contributions offer case studies on France, Germany, Italy, and northern Spain.

CONTENTS:

Introduction

After the »Feudal Revolution«: A Look Back on the Debate and a Multiperspective Update -- Christoph Haack

Part I: Historizing and Revising the »Feudal Revolution«- Model

Challenging the Feudal Revolution in the 1990s. The Post-Mortem of a Debate -- Luise Nöllemeyer

The Terrors of the Year 1000. Structural Change and Narrations of Conflict -- Christoph Haack

Words of Power, Power of Words. Lexical and Social Change in Mâcon and Freising in the Tenth to Eleventh Centuries -- Isaac Smith

Part II: New Views on Classic Transformations

Local Perspectives on the Measurability and Patterns of Change in Southern Germany from an Archaeological Point of View (c. 500–1300) -- Lukas Werther

Abandoning Trial in Eleventh Century Catalonia -- Cornel-Peter Rodenbusch

Part III: »La mutation de l'an 1100«. Feudal Revolution and Gregorian Reform

»This toll must be paid at Koblenz«. Merchants and the »Feudal Revolution« in the Eleventh-Century Rhineland -- Charles West

A Feudal Transformation in the Empire? Historiography, Tradition and Sources -- Thomas Kohl

Building the »Feudal Revolution«. Power, Buildings, Economic Resources, and Aristocratic Identities in Central and Northern Italy (c. 950–c. 1150) -- Alessio Fiore

Rethinking Lordship in the Tenth to Eleventh Centuries. »Shared Lordship« between Laymen and Clerics and its Contestation -- Florian Mazel

Response

After the »Feudal Revolution«? A Response -- Chris Wickham

Mit gleich drei Teams waren wir beim gestrigen Tübinger Erbe Lauf am Start – und alle haben sich wacker geschlagen. Ein ...
22/09/2025

Mit gleich drei Teams waren wir beim gestrigen Tübinger Erbe Lauf am Start – und alle haben sich wacker geschlagen. Ein Dankeschön geht auch an unser Cheerleading-Team, das direkt vor dem Verlag für großartige Stimmung gesorgt hat.

Nach dem sportlichen Teil haben wir den Nachmittag bei bestem Wetter in unserem Hof ausklingen lassen – mit Brötchen, Snacks und kühlen Getränken. Ein rundum gelungener Tag!

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder mit einem Stand beim 55. Deutschen Historikertag in Bonn vertreten zu sein.Un...
16/09/2025

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder mit einem Stand beim 55. Deutschen Historikertag in Bonn vertreten zu sein.
Unsere Kollegin Kendra Mäschke aus dem Marketing ist vor Ort und freut sich über Ihren Besuch. Kommen Sie gerne am Stand Hof25 im Zelt im Arkadenhof vorbei und entdecken Sie unser Programm!

23/08/2025

Dieses Jahr feiert unsere "Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ( )" ihr 75-jähriges !

Wir feiern natürlich mit – neben Kurzvideos mit unseren WUNT-Autorinnen und Autoren verlosen wir alle zwei Monate ausgewählte Titel aus der Schriftenreihe über unsere Social Media Accounts. Dranbleiben lohnt sich!

Dieses Mal verlosen wir den 🔥-neuen »Geist«-Band, herausgegeben von Reinhard Feldmeier, Jörg Frey und Benjamin Schliesser in Zusammenarbeit mit Saskia Urech (https://www.mohrsiebeck.com/buch/geist-9783161648489/). Passend dazu freuen wir uns ganz besonders über die Glückwünsche von Pfr. Saskia Urech!

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, liket einfach diesen Beitrag und drückt beide Daumen 🙂

Happy Birthday, WUNT!

Last night we co-hosted the opening reception of the 25th   meeting at the Rotes Rathaus in Berlin; from today until Fri...
12/08/2025

Last night we co-hosted the opening reception of the 25th meeting at the Rotes Rathaus in Berlin; from today until Friday you can find Tobias Stäbler (editor) and Kendra Mäschke (marketing) at our booth in the beautiful Senatssaal of the Humboldt University. Stop by to browse the newest publications in the field of the Old Testament with a 20% discount on English titles!

Adresse

Wilhelmstraße 18
Tübingen
72074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mohr Siebeck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie