Faktor14

Faktor14 Willkommen bei Faktor14! Wir sind ein unabhängiges, studentisches Magazin für Wissenschaft und Forschung. In der Regel treffen wir uns wöchentlich.

Online und in Print veröffentlichen wir Artikel über aktuelle und spannende Projekte an der Universität Tübingen. Zur Zeit findet unsere Redaktionssitzung am Mittwoch um 16 Uhr statt. Die Sitzungen dauern normalerweise etwa eine Stunde. Auf Grund der Corona Pandemie treffen wir uns online über Zoom. Wer teilnehmen möchte, kann uns gerne einfach eine Nachricht schreiben.

Heute Infostand auf der Morgenstelle, kommt vorbei!👋🏼🧠📢
15/07/2025

Heute Infostand auf der Morgenstelle, kommt vorbei!👋🏼🧠📢

Unsere neue Ausgabe mit Artikeln aus dem Wintersemester 24/25 ist da! 🙌🏼
14/05/2025

Unsere neue Ausgabe mit Artikeln aus dem Wintersemester 24/25 ist da! 🙌🏼

Großartige Neuigkeiten: Unser Sonderheft zum Schreibwettbewerb "Scheitern als Chance" ist da 🥳 10 tolle Beiträge haben e...
24/08/2024

Großartige Neuigkeiten: Unser Sonderheft zum Schreibwettbewerb "Scheitern als Chance" ist da 🥳 10 tolle Beiträge haben es ins Heft geschafft, die das Thema aus ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten beleuchten 😊 An dieser Stelle möchten wir uns für alle Einsendungen bedanken! Ein weiterer großer Dank geht an das Magazin für die Unterstützung unseres Wettbewerbs. Ebenso bedanken wir uns bei allen unseren Juror*innen, die unter den 10 besten Texten drei Gewinnertexte ausgewählt haben!

Die einzelnen Beiträge stellen wir in den kommenden Wochen hier vor. Das Heft liegt bereits an verschiedenen Stellen in Tübingen aus.

Es ist endlich so weit! Das warten auf die neue Faktor14-Ausgabe hat ein Ende 🥳 Neben Forschungsarbeiten von Studierende...
10/05/2024

Es ist endlich so weit! Das warten auf die neue Faktor14-Ausgabe hat ein Ende 🥳 Neben Forschungsarbeiten von Studierenden und Promovierenden geht es diesmal insbesondere um das Thema Resilienz.

Wir haben das Heft heute frisch bei der Druckerei Deile abgeholt, die wie immer super Arbeit geleistet hat 😊 Ein besonderer Dank geht an für die finanzielle Förderung des Drucks 😄 Außerdem bedanken wir uns bei für die langjährige Unterstützung!

Besonder Dank geht auch an .tuebingen und für Gastbeiträge im Heft!

In den nächsten Tagen werden wir das Heft in Tübingen verteilen 😄 Über unsere Story halten wir euch auf dem laufenden wo es bereits ausliegt 😁

WIR SUCHEN DICH!Auch dieses Semester suchen wir wieder engagierte Hände, die uns bei unserer redaktionellen Arbeit und d...
05/05/2024

WIR SUCHEN DICH!
Auch dieses Semester suchen wir wieder engagierte Hände, die uns bei unserer redaktionellen Arbeit und der Publikation unserer neuen Ausgabe Faktor14 unterstützen wollen. Wenn ihr Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation sammeln wollt und Lust habt euch in die vielzähligen Arbeitsbereiche reinzufuchsen🦊, dann meldet euch doch gerne bei uns!
Wir freuen uns auf euch!(:

Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Nicolas Stehle diskutiert mithilfe von Rhetorik in unserer aktuellen Ausgabe was...
05/05/2024

Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Nicolas Stehle diskutiert mithilfe von Rhetorik in unserer aktuellen Ausgabe was das Wort "Nachhaltigkeit" eigentlich noch bedeutet.
Unser liegt überall in kostenlos aus - oder ihr bestellt es nachhause über unsere Website.

Wie steht es um die mentale Gesundheit von Promovierenden? Die Sustainability Initiative hat nachgeforscht... Teilt in d...
01/05/2024

Wie steht es um die mentale Gesundheit von Promovierenden? Die Sustainability Initiative hat nachgeforscht... Teilt in den Kommentaren gerne eure Erfahrungen zu dem Thema!
Ihr findet den Artikel unseres Ausgabe 21 ab jetzt überall kostenlos in - oder ihr bestellt es über unsere Website.

Wie kann man den Stoffwechsel von Bakterien vorhersagen? Unser Redaktionsmitglied Famke stellt in der aktuellen Ausgabe ...
01/05/2024

Wie kann man den Stoffwechsel von Bakterien vorhersagen? Unser Redaktionsmitglied Famke stellt in der aktuellen Ausgabe 21 einen interdisziplinären Weg vor, wie man mithilfe von Computermodellen den Stoffwechsel von Bakterien vorhersagen kann.
Unser liegt ab jetzt überall in kostenlos aus - oder ihr bestellt es nachhause über unsere Website.

Wie kann konstruktive Berichterstattung von Konflikten aussehen?Mit dieser Frage setzt sich Lotta in der aktuellen Ausga...
22/04/2024

Wie kann konstruktive Berichterstattung von Konflikten aussehen?
Mit dieser Frage setzt sich Lotta in der aktuellen Ausgabe 21 auseinander.
Unser liegt ab jetzt überall in kostenlos aus - oder ihr bestellt es nachhause über den Link in unserer Bio.

Wir wünschen euch einen schönen Pi-Tag! 🎉Seit 2019 ist der 14. März übrigens auch Internationaler Tag der Mathematik.In ...
14/03/2024

Wir wünschen euch einen schönen Pi-Tag! 🎉Seit 2019 ist der 14. März übrigens auch Internationaler Tag der Mathematik.

In unseren letzten beiden Ausgaben gibt es leider keinen Artikel aus dem Fachbereich Mathematik - aber vielleicht im nächsten? 🤔

Schon gewusst? Diese Woche ist Endometriose Awareness Week.Mindestens jede zehnte Frau in Deutschland leidet an Endometr...
05/03/2024

Schon gewusst? Diese Woche ist Endometriose Awareness Week.

Mindestens jede zehnte Frau in Deutschland leidet an Endometriose. Obwohl sie damit Platz zwei der häufigsten geschlechtsspezifischen Krankheiten belegt, dauert es im Schnitt sieben bis zehn Jahre bis zur Diagnose.

In Ausgabe 20 findet ihr ab S.68 einen Artikel von Ann-Sophie über Endometriose.

"Er sagte: Wenn du deine Kinder bald wieder sehen möchtest, dann musst du diese Arbeit jetzt machen. Ich kannte niemande...
03/03/2024

"Er sagte: Wenn du deine Kinder bald wieder sehen möchtest, dann musst du diese Arbeit jetzt machen. Ich kannte niemanden, ich konnte kein Wort Deutsch und ich hatte kein Geld mehr."

In der deutschen Prostitution befinden sich überwiegend Frauen aus osteuropäischen Ländern, die ihrer Arbeit meist aufgrund von Armut oder Zwang - und ohne Deutschkenntnisse - nachgehen. Ein input- und handlungsorientierter Deutschunterricht kann diesen Frauen helfen, grundlegende Sprachfähigkeiten zu erreichen und damit ihre Stimme zurückzuerlangen.

In ihrer Bachelorarbeit hat Tabea untersucht, wie ein Spracherwerbsansatz für Deutschkurse in Bordellen aussehen kann. Daran arbeitet sie auch ehrenamtlich.

Den vollständigen Artikel findet ihr ab S. 64 in unserer Ausgabe 20. Diese liegt an verschiedenen Orten in Tübingen aus und kann online über unsere Website bestellt werden.

Adresse

C/o Lisa-Sophie Wüstner FarrenbergStr. 3
Tübingen
72072

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Faktor14 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Faktor14 senden:

Teilen

Das studentische Wissenschaftsmagazin

Von Tübingen aus wollen wir Wissenschaft und studentische Forschung verbreiten, zugänglich machen und kommunizieren.

Interesse mitzumachen oder deine Forschung zu publizieren? Dann schreib uns einfach eine Nachricht!