Kupferblau - Campusmagazin Tübingen

Kupferblau - Campusmagazin Tübingen Siehe www.kupferblau.de

Redaktionssitzung: während des Semesters Di. um 20 Uhr c.t. im Redaktionsbüro im Clubhaus, linke Tür, 1. Stock. Tübingen. Die Uni.

Dein Magazin. Das Campusmagazin Kupferblau erscheint einmal pro Semester: Von Studierenden für Studierende! Du möchtest mitmachen? Dann kontaktiere uns entweder über die Nachrichtenfunktion oder schreibe uns eine Mail an: [email protected]

Impressum:
http://www.kupferblau.de/impressum/

Wir leben in einer Zeit, in der selbst Gedanken und Gefühle Grenzkontrollen unterliegen. Was gesagt wird, soll klar mark...
15/07/2025

Wir leben in einer Zeit, in der selbst Gedanken und Gefühle Grenzkontrollen unterliegen. Was gesagt wird, soll klar markiert und eingerahmt sein, besonders, wenn es wehtut. Triggerwarnungen gehören inzwischen fast schon zur Etikette der modernen künstlerischen Produktion. Ob am Anfang von Theaterstücken, bei Lesungen oder in Galerien: Achtung, dahinter liegen vielleicht Gefühle!

Dieser Text ist Teil unseres Leitthemas „Grenzen“ in der neuen Kupferblau-Printausgabe – demnächst überall auf dem Campus!

⚠️

Pride month ist vorbei? Wohl kaum! Unsere Dossier-Ressort hat versorgt euch auch über den Juni hinaus mit wertvollen LGB...
15/07/2025

Pride month ist vorbei? Wohl kaum! Unsere Dossier-Ressort hat versorgt euch auch über den Juni hinaus mit wertvollen LGBTQIA+ Buchempfehlungen.

Habt ihr noch weitere Empfehlungen oder Gedanken? Teilt sie gerne in den Kommentaren!

Wie veränderten sich die Geschlechterverhältnisse an der Uni Tübingen in den 1960ern?Parallel zur Bürgerrechtsbewegung i...
14/07/2025

Wie veränderten sich die Geschlechterverhältnisse an der Uni Tübingen in den 1960ern?
Parallel zur Bürgerrechtsbewegung in den USA entstand in Westdeutschland die 68er-Bewegung – gesellschaftskritisch und oft von Unis ausgehend. Doch führte das auch an der Uni Tübingen zu einem echten Wandel?

Historikerin Sonja Levsen sagt: Der Bruch war begrenzt. 1978 gab es immer noch nur vier Professorinnen an der Uni.

Wie veränderten sich die Geschlechterverhältnisse an der Uni Tübingen in den 1960ern?Parallel zur Bürgerrechtsbewegung i...
14/07/2025

Wie veränderten sich die Geschlechterverhältnisse an der Uni Tübingen in den 1960ern?
Parallel zur Bürgerrechtsbewegung in den USA entstand in Westdeutschland die 68er-Bewegung – gesellschaftskritisch und oft von Unis ausgehend. Doch führte das auch an der Uni Tübingen zu einem echten Wandel?

Historikerin Svenja Levsen sagt: Der Bruch war begrenzt. 1978 gab es immer noch nur vier Professorinnen an der Uni.

Was passiert, wenn plötzlich alle im kleinen Ort zu Nashörnern werden? Die Bruchbühne bringt Eugène Ionescos Klassiker „...
13/07/2025

Was passiert, wenn plötzlich alle im kleinen Ort zu Nashörnern werden? Die Bruchbühne bringt Eugène Ionescos Klassiker „Die Nashörner“ im Brechbautheater auf die Bühne. Ein spannender Blick auf Verwandlung und Gesellschaft. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt! 🎭


Immer weniger Kinder und Jugendliche setzen auf aktive Mobilität auf dem Schulweg – wie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sog...
12/07/2025

Immer weniger Kinder und Jugendliche setzen auf aktive Mobilität auf dem Schulweg – wie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar Kajak! Beim Studium Generale gab eine Expertin aus Sport- und Erziehungswissenschaft spannende Einblicke in aktuelle Forschung und Fakten.

Tübingen hat gewählt, StuRa und Senat stehen fest. Die .tuebingen mit einem Überraschungssieg,  und  stürtzen ab. Eine L...
12/07/2025

Tübingen hat gewählt, StuRa und Senat stehen fest. Die .tuebingen mit einem Überraschungssieg, und stürtzen ab. Eine Liste schaffte es nicht. Die Ergebnisse der Uni-Wahl im Überblick.

Betroffene sexualisierter Gewalt haben an der .tuebingen mit der  eine Ansprechmöglichkeit, um sich Hilfe zu holen. Im I...
10/07/2025

Betroffene sexualisierter Gewalt haben an der .tuebingen mit der eine Ansprechmöglichkeit, um sich Hilfe zu holen.
Im Interview mit unserer Redakteurin Miri erzählen sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie sie versuchen, Machtstrukturen aufzubrechen, die auf jeder Hierarchiestufe stattfinden können.

Das ganze Interview könnt ihr in unserer aktuellen Print nachlesen. Oder ab sofort auch online in der digitalisierten Ausgabe im Heftarchiv🗞️

Boris Palmer, Oberbürgermeister von  , ist vor allem bei den Studierenden umstritten. Mit unseren beiden Redakteuren Max...
09/07/2025

Boris Palmer, Oberbürgermeister von , ist vor allem bei den Studierenden umstritten. Mit unseren beiden Redakteuren Max und Laetitia spricht er in der aktuellen Ausgabe der Kupferblau über sein Verhältnis zur Studierendeschaft Tübingens.

Das gesamt Interview könnt ihr in unserer aktuellen Ausgabe nachlesen. Jetzt auch digital - im Heftarchiv auf unserer Website.

Adresse

Tübingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kupferblau - Campusmagazin Tübingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kupferblau - Campusmagazin Tübingen senden:

Teilen