
17/08/2025
Bleischter feiern ihre 44. Kerb.
Höchstes Fest im Stiftshof und am Hopfengarten.
Eine Woche nach dem Wiesbadener Weinfest wird im Taunussteiner Stadtteil Bleidenstadt vom 22. bis zum 25. August im Stifts- hof und Am Hopfengarten zum 44. Mal die Bleischter Kerb gefeiert. Die Bleischter Kerb, die an die Weihe der kath. Pfarrkirche St. Ferrutius im Jahr 1718 erinnert, ist das höchste Fest der Bleischter. Die Kerb beginnt am Freitag, 22. August um 18 Uhr und endet am Montagabend.
Die Stände des TSV sowie des Kirchorts St. Ferrutius werden im Stiftshof stehen, die Stände der Feuerwehr befinden sich auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses. Im Bereich der Straße „Am Hopfengarten“ und auf dem Stiftshof werden die Stände der Schausteller zu finden sein. Die Stadt Taunus- stein, der Vereinsring sowie der Kirchort St. Ferrutius stellen abwechselnd für jeweils 3 Jahre den Kerbevadder oder die Kerbemudder. In diesem Jahr wird Heidrun Scheibel, Pfarrgemeinderatsvorsitzende der katholischen Pfarrei Heilige Familie Untertaunus, das Amt der Kerbemudder bekleiden. Sie hat bereits 2005, 2006 und 2007 die Kerb repräsentiert.
Auch in diesem Jahr hat der Arbeitskreis Bleischter Kerb, gebildet von Vertretern des Vereinsrings Bleidenstadt sowie des Kirchorts St. Ferrutius, ein attraktives Rahmenprogramm organisiert, das jedem Geschmack gerecht wird.
Am Freitagabend ab 18 Uhr findet auf dem Kerbegelände die Bleischter Kerbe-Nacht statt. Hierzu öffnet der TSV sein Partyzelt in der Straße „Am Hopfengarten“. Es sind bereits alle Kerbe- und Schaustellerstände unter dem Motto „Musik, Essen, Trinken und Spaß an de Freud“ geöffnet.
Die offizielle Eröffnung der Kerb findet am Samstag um 11 Uhr durch Kerbemudder Heidrun Scheibel auf dem Stiftshof statt. Die Besucher der Kerbeeröffnung erwartet eine geschliffene Rede der Kerbemudder, in der das Geschehen in Bleischt, Taunusstein und dem Rest der Welt glossiert wird. Die Eröffnung und der anschließende Freibieranstich werden musikalisch vom Show & Musik Corps der Mainzer Ritter Gilde begleitet.
Ab 14 Uhr eröffnet die Jugendfeuerwehr ihre Kuchentheke am Stand der Feuerwehr.
Um 19 Uhr gibt es im Feuerwehrhof Live Musik der 70er, 80er und 90er mit Coverliere. Gesponsert wird dieser Programmpunkt von der Wiesbadener Volksbank.
Um19 Uhr unterhält der Musikzug Bleidenstadt auf der Bühne im Stiftshof die Gäste der Kerb.
Am Sonntag erinnert der feierliche Festgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Ferrutius an den eigentlichen Kerbeanlass, nämlich die Weihe der Katholischen Pfarrkirche. Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Ferrutius unter der Leitung von Arnulf Reinhard. Ab 11 Uhr laden die Stände im Kerbebereich zum Frühschoppen ein. Im Stiftshof gibt es Weißwurst mit Brezel.
Um 12 Uhr wird das neue MTW der Feuerwehr im Feuerwehrhof eingeweiht und gesegnet. Zum traditionellen „Quetschekucheesse“ werden sich ab 14.30 Uhr im Saal des Pfarrzentrums wieder viele Liebhaber dieser Kuchenspezialität einfinden. Ebenfalls um 14.30 Uhr gibt es Tanz- animation für Kinder von der Tanzschule Taunusstein auf der Bühne im Stiftshof. Um 15 Uhr tritt die Tanzgruppe „Little Smilies“ der 1. Bleidenstadter Kernevalsgesellschaft auf der Bühne im Stiftshof auf.
Um 16 Uhr wird die Showtanzgruppe Mighty Monsters auf der Bühne im Stiftshof die Zuschauer begeistern und um 17 Uhr wird die Tanzschule Taunusstein dort Erwachsene zum Mittanzen animieren.
Die Sängervereinigung Bleidenstadt-Watzhahn wird um 18 Uhr auf der Bühne im Stiftshof ihr traditionelles Ständchen bringen. Um 19 Uhr spielt im Feuerwehrhof Two and a Box und um 20 Uhr unterhalten die Verbläschää die Kerbegäste auf der Bühne im Stiftshof.
Am Montag bietet sich die Gelegenheit zum Frühschoppen an den Ständen der Vereine und des Kirchortes St. Ferrutius auf dem Kerbegelände „Am Hopfengarten“ sowie im Stiftshof. Das Haxen- und Haspelfrühstück bei der Feuerwehr beginnt um 11 Uhr. Um 15 Uhr, auch das ist liebgewordene Tradition, wird im Kommunikationszentrum des Pfarrzentrums ein Kinderprogramm angeboten. Der Kinderzauberer „Manioli“ wird die Jüngsten (und vielleicht auch einige Junggebliebene) begeistern. Dieser Programmpunkt wird vom Vereinsring Taunusstein-Bleidenstadt gesponsert.
Um 18 Uhr wird die Tanzschule Taunusstein auf der Bühne im Stiftshof Erwachsene zum Tanzen animieren. Um 19 Uhr spielen bei der Feuerwehr Los Quattro del son Musik aus Havanna und zur gleichen Zeit tritt hier auf der Bühne Two and a Box auf.
Die Bleischter freuen sich bereits heute auf ihre Kerb und alle Gäste, die mit ihnen dieses Ereignis feiern werden, und wünschen ihnen „vill Spass uff unserer Kerb“.