LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG

LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG Emminger& Partner GmbH

"Landwirtschaft ohne Pflug"- Das Fachmagazin für den professionellen Pflanzenbau

Die Zeitschrift LOP - LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG wendet sich an alle, die praxisorientierte und qualifizierte Informationen über den professionellen Pflanzenbau suchen. Wir berichten sowohl über wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema konservierende Bodenbearbeitung als auch aus Praxisbetrieben in Form von Betriebsreportagen. Denn: Der Trend zur pfluglosen Bewirtschaftung nimmt besonders bei den p

rofessionellen Betrieben stetig zu und damit auch der Bedarf an Spezialinformationen. Schwerpunkte bilden technische Entwicklungen und Neuerungen, ökonomische und ökologische Aspekte der pfluglosen Bodenbearbeitung und Direktsaat, Probleme und Lösungen bei Fruchtfolge, Pflanzenschutz, Sortenwahl, Bodenfruchtbarkeit und vieles mehr. Kurz, alles was ein professioneller Pflanzenbauer wissen muss.

Wir suchen Verstärkung! Du bist kommunikationsstark, hast eine Leidenschaft für Landwirtschaft und brennst für pfluglose...
02/04/2025

Wir suchen Verstärkung! Du bist kommunikationsstark, hast eine Leidenschaft für Landwirtschaft und brennst für pfluglose Anbaumethoden, wie Direktsaat, Mulchsaat oder Strip-Till? Dann werde Teil unseres Teams als Pflanzenbauexperte (m/w/d) für unser renommiertes Fachmagazin LOP – Landwirtschaft ohne Pflug.
Neugierig? Dann besuche uns doch auf unserer Website und schicke noch heute Deine Bewerbung an uns.

https://www.pfluglos.de/verlag/karriere

Borsäure verbessert Glyphosatwirkung„Wir sind sehr froh, dass die Zulassung von Glyphosat um zehn Jahre verlängert wurde...
09/02/2025

Borsäure verbessert Glyphosatwirkung
„Wir sind sehr froh, dass die Zulassung von Glyphosat um zehn Jahre verlängert wurde“, sagt Hans Gnauer Landwirt aus Niederösterreich. Er hat die Erfahrung gemacht, dass die Wirkung von Glyphosat durch gezielte Zugabe von Borsäure „dramatisch gesteigert werden konnte“ und dadurch eine Reduzierung der Aufwandmenge möglich ist.
Ihr wollt weitere Praktikertipps zur Direktsaat? Dann abonniert die LOP.

Jetzt abonnieren:
https://www.pfluglos.de/shop/abo-lop/jahresabonnement


Bilder. Hermann Krauß

Die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln wird immer weiter eingeschränkt. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich. ...
31/01/2025

Die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln wird immer weiter eingeschränkt. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich. Wir zeigen euch wie ackerbauliche Maßnahmen den Unkrautdruck reduzieren und warum sie ein wichtiger Baustein im Antiresistenz-Management sind. Experten vom Sächsischen Landesamt geben Euch Tipps.
Holt euch die kompletten Herbizid-Empfehlungen für Getreide und vieles mehr.

Jetzt abonnieren:
https://www.pfluglos.de/shop/abo-lop/jahresabonnement


Bilder: Werkbilder und Holger Bär

Direktsaat in Niederösterreich mit vielfältigen und standortangepassten Fruchtfolgen der Trockenheit entkommen. Durch Di...
25/01/2025

Direktsaat in Niederösterreich mit vielfältigen und standortangepassten Fruchtfolgen der Trockenheit entkommen.
Durch Direktsaat, ständige Bodenbedeckung und eine dauerhafte Begrünung wird mehr Wasser im Boden gehalten.
Die Vorfreude steigt, denn im Februar erscheint unsere neue Ausgabe. Sichert euch jetzt eines der wenigen noch verfügbaren LOP Abos für den Februar und lernt Familie Gnauer aus Niederösterreich kennen. Hans Gnauer war auch einer der Mitbegründer des österreichischen Vereins Boden.Leben, der Partnerorganisation der GKB e.V. in Deutschland. Ausgangspunkt war ein Extremwetterereignis Anfang Mai 2015, bei dem ein ganzer Landstrich in der Nacht von heftigsten Niederschlägen und Hagel heimgesucht wurde.
https://www.pfluglos.de/shop/abo-lop/jahresabonnement

.Leben
Bilder Krauß

PwC-Studie belegt: Regenerative Landwirtschaft senkt CO2-Emissionen und steigert die Wirtschaftlichkeit• Mehrjährige Ana...
18/01/2025

PwC-Studie belegt: Regenerative Landwirtschaft senkt CO2-Emissionen und steigert die Wirtschaftlichkeit
• Mehrjährige Analyse eines Ackerbaubetriebes zeigt: Regenerative Praktiken senken landwirtschaftliche Emissionen um 30 Prozent
• Gesamtemissionen des Agrarbetriebes um 15 Prozent reduziert
• Ertrag beim Winterweizen um sieben Prozent gesteigert

Regenerative Landwirtschaft beinhaltet auch Direktsaat.
Abonniert uns jetzt: https://www.pfluglos.de/shop/abonnement/probe-abonnement

Mit der Tropfbewässerung können im Mais Ertragssteigerungen von 39 bis 68 % erzielt werden.Jetzt bei uns lesen, wie Trop...
12/01/2025

Mit der Tropfbewässerung können im Mais Ertragssteigerungen von 39 bis 68 % erzielt werden.
Jetzt bei uns lesen, wie Tropfbewässerung funktioniert und welche Vorteile es bringt.
Abonniert uns: https://www.pfluglos.de/shop/abonnement/probe-abonnement

Bilder: Netafim

Wir wünschen euch ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!Wie tief seid ihr drin im Thema Direktsaat...
04/01/2025

Wir wünschen euch ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Wie tief seid ihr drin im Thema Direktsaat? Kennt Ihr schon unser Buch „Direktsaat für die Praxis – Kosten senken und Erträge sichern“
Ein gelungenes Meisterwerk sagen zahlreiche Praktiker. Jetzt bestellen:
https://www.pfluglos.de/sonderheft/direktsaat
„Für mich gab und gibt es immer nur ein Ziel in der : ! Alle, die sich mit beschäftigen, können aus dem Ratgeber sehr viel lernen!“
Mark Dümichen, Landwirt und Direktsaatpionier aus Südbrandenburg

„Das ist für alle, die das ganze Thema „Direktsaat“ wirklich interessiert – egal ob Profi oder Anfänger.“
Matthias Zeitke, Landwirt und Direktsäer aus Mecklenburg-Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern

„Gut gelungenes Werk! Kann man sicher weiterempfehlen. Besonders für Leute, die es noch nicht machen und die sich umfassend informieren wollen.“

Hans Gnauer, stellvertr. Obmann Boden.Leben und Direktsäer aus Niederösterreich

Bilder: Werkbilder

Regenerativer Pflanzenbau – ein alternatives Anbauverfahren in trockenen Ackerbauregionen?In unserer aktuellen Ausgabe g...
28/12/2024

Regenerativer Pflanzenbau – ein alternatives Anbauverfahren in trockenen Ackerbauregionen?
In unserer aktuellen Ausgabe gehen wir der Frage nach, ob „eine verbesserte Resilienz von Anbausystemen der Schlüsselfaktor für die Herausforderungen der Zukunft ist“.
Testet uns unter: https://www.pfluglos.de/shop/abonnement/probe-abonnement


Bilder: Benjamin Klauk

Bodenbearbeitung im Vergleich: Was ändert sich im Boden bei Strip-Till?Die Streifenbearbeitung kombiniert die Vorteile d...
22/12/2024

Bodenbearbeitung im Vergleich: Was ändert sich im Boden bei Strip-Till?
Die Streifenbearbeitung kombiniert die Vorteile der konservierenden Bodenbearbeitung und der Direktsaat im Hinblick auf Ertragssicherheit und Erosionsschutz.
Lest jetzt, wie ihr den Kohlenstoffgehalt auf dem Acker steigert, Bodengefüge verbessert und das Bodenleben steigert.

Abonniert uns: https://www.pfluglos.de/shop/abonnement/probe-abonnement


Bilder: Glitz und Krauß

Felderbsen und Rauhafer zeichnen sich durch eine hohe Wassernutzungseffizienz aus und können viel Biomasse entwickeln. D...
15/12/2024

Felderbsen und Rauhafer zeichnen sich durch eine hohe Wassernutzungseffizienz aus und können viel Biomasse entwickeln. Darüber hinaus stellen insbesondere Rauhafer, Phacelia, Lupine und auch Alexandrinerklee mit mittleren Erträgen wichtige
Partner in einem Zwischenfruchtbestand dar, nicht zuletzt auch als Stützfrüchte für die rankende Erbse.

Lest dazu mehr in unserer aktuellen Ausgabe: https://www.pfluglos.de/shop/abo-lop

Bild: Steffi Knoblauch

Wir berichten jeden Monat über neue interessante Betriebe, die Direktsaat machen. Wir treffen Anfänger und Profis und bü...
08/12/2024

Wir berichten jeden Monat über neue interessante Betriebe, die Direktsaat machen. Wir treffen Anfänger und Profis und bündeln euch die neuesten Trends und Erfahrungen.
Heute am 2. Advent interessiert uns eure Direktssat Geschichte. Der erste, der von seinen Erfahrungen als Kommentar zu diesem Beitrag kurz seine Erfahrungen schildert, bekommt von uns das Sonderheft „Grünland“ kostenlos.
Schreibt uns eine PM, damit wir euren Kontakt haben.
Habt ihr euch schon überlegt, was ihr zu Weihnachten verschenkt? Wie wär es mit einem Abo der LOP - https://www.pfluglos.de/shop/abonnement/geschenkabo

#2.Advent
Bild: Benjamin Klauk

Adresse

Tegel

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 17:00

Telefon

+493040304342

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG senden:

Teilen

Kategorie