10/07/2022
Neue Kulturen auf unseren Feldern bringen neue Herausforderungen…
Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, den Anbau von Lupinen auszuprobieren.😇
Die Lupine ist mit die einzige Ackerfrucht, die auf extrem sandigen Böden als lokale Eiweißfutterquelle wächst. Sie gehört wie die Erbse und Ackerbohne zur Familie der Leguminosen. Zudem wurzelt sie besonders tief, weshalb sie eine hohe Trockenheitstoleranz besitzt. Sie ist nicht nur wichtig für die Fütterung unserer Milchkühe, sondern sieht auch toll aus und bringt viele ökologische Mehrwerte auf das Feld: Vielfalt, Blüte für Insekten in einer Zeit weniger anderer Pollen- und Nektarquellen, Bodenverbesserung und Humusaufbau. 🕵🏼♂️
Wir haben uns für die relativ neue Sorte „Frieda“ entschieden, weil sie besondere Eigenschaften vereint. Frieda soll sehr ertragstark sein und noch den Vorteil haben, gegenüber Anthraknose toleranter zu sein. Diese Pilzkrankheit kann bis zu 100% Ertragsausfall bedeuten.
Wir erhoffen uns in diesem Jahr daher hohe Erträge bei der Lupine. Das würde uns weiter unabhängiger in der Fütterung machen. 💪🏽
Natürlich haben wir als Biohof auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet und den Bestand nur einmal gestriegelt und einmal gehackt. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. ☺️