PEKiP bei Gabriele Neumann in Neudrossenfeld und Bayreuth

PEKiP bei Gabriele Neumann in Neudrossenfeld und Bayreuth Ist dein Baby im Alter zwischen 4 Wochen und einem Jahr, so kommt in meinen Eltern-Kind-Kurs "PEKiP"

Klassiker und andere Lieder und Sprüche begleitet mit Gebärden👌 so einfach,  so schön für Kinder jeden Alters!
05/12/2023

Klassiker und andere Lieder und Sprüche begleitet mit Gebärden👌 so einfach, so schön für Kinder jeden Alters!

Vom 01. bis zum 24. Dezember können Kinder, Eltern und Erzieher Weihnachtslieder, -verse und -reime begleitet mit Kindergebärden entdecken.

28/11/2023

Gemeinsam nach außen oder kuscheln, was machen Sie mit Ihren Kindern nach einem langen Arbeitstag?

Für Geschwisterkinder bzw PEKiP Kinder, die inzwischen schon älter sind- schön,  wenn ihr schon eigene (Lügen)Geschichte...
28/11/2023

Für Geschwisterkinder bzw PEKiP Kinder, die inzwischen schon älter sind- schön, wenn ihr schon eigene (Lügen)Geschichten erfinden könnt! Welch kognitive Leistung 😊

Im Kontext einer für / / an der Pädagogischen biete ich das Thema: „Kommunikation mit dem Kind“ an.

Dabei kommen wir selbstverständlich weder an Paul , Friedemann Schulz von , Carl oder Marshall B. vorbei - auch dem womöglich weniger bekannten Adolphe David Jonas und seinem Konzept der (Fokus auf das individuelle Sprachmuster / die Eigensprache des Sprechenden) schauen wir über die Schulter.

www.blickpunkt-erziehung.at/events/fortbildung-kommunikation-mit-dem-kind



Lesetipp zum Thema Idiolektik:
Daniel Bindernagel | Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: Ich höre dir zu. Gute Gespräche im Alltag. (2023); Die Eigensprache der Kinder: Idiolektische Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. (2016); Beides im Verlag erschienen

[Unbezahlte Werbung]

28/11/2023

Man sagt uns, dass wir uns im Wochenbett ausruhen müssen, aber so viele gebärende Mütter erfahren nicht, WARUM. Und manchmal ist es das WARUM, das den Unterschied zwischen tiefer Erholung und tiefem Bedauern ausmacht.

Der durchschnittliche Durchmesser einer Plazenta beträgt 22 cm.

Man könnte sagen, dass dies der Größe eines durchschnittlichen Wassermelonen-Papptellers oder eines Fußballs entspricht ⚽️. Es ist auch die Größe der durchschnittlichen Plazenta, die wir gerade 9 Monate lang gezüchtet haben.

Nach der Geburt der Plazenta bleibt eine Wunde in der Gebärmutter zurück, an der die Plazenta befestigt war. Hätten wir diese Wunde an der Außenseite, z. B. am Rücken. Außerdem ist die Plazenta ein Organ, das wir gerade aus unserem Körper ausgestoßen haben. Hätten wir eine Niere oder einen Blinddarm verloren, wären 40 Tage Genesungszeit ziemlich wenig und wahrscheinlich unerhört. Unsere Ärzte und unsere Familie würden von uns erwarten, dass wir uns länger ausruhen....

Die Wundstelle der Plazenta ist einer der Hauptgründe für postpartale Blutungen/Lochia 🩸Wir verlieren etwa 1/10 unserer Blutversorgung durch diese offene Wunde! Egal, ob Sie per Kaiserschnitt oder vaginal entbunden haben, jeder hat diese blutende Wunde.

Es dauert im Durchschnitt 6 Wochen, bis diese Wunde verheilt ist. Und das ist nur ein Durchschnittswert, denn es hängt davon ab, wie viel wir uns ausruhen, wie viel Nahrung und Unterstützung wir erhalten.

Je länger die Wundstelle offen bleibt, desto höher ist das Risiko für Infektionen und Blutungen, selbst wenn die Geburt sicher und ohne Komplikationen verlaufen ist. Aber weil dies ein interner, sozusagen versteckter Teil der postpartalen Heilung ist, nehmen wir es nicht immer ernst.
Nach der Geburt sind wir erschöpft, emotional verletzlich, lernen, unser Baby zu ernähren UND unser Körper arbeitet hart daran, diese riesige Wunde zu heilen. Das ist eine Menge. Tu dir selbst einen Gefallen und ruh dich aus und bitte um Hilfe!

📸:

05/11/2023
05/11/2023

Warum sollten Babys nicht hingesetzt werden, bevor sie auf ebenem Boden ohne Hilfe ins Sitzen kommen?⠀

Entwicklungsschritte kommen bei einem gesunden Kind von selbst, wenn niemand dabei stört. Lass ihm sein Erfolgserlebnis!⠀

Passiv hingesetzte Babys sitzen oft und lange, während unbeeinflusste Altersgenoss*innen ständig in Bewegung sind. Oft rutschen erstere auf dem Po statt zu krabbeln. Krabbeln ist aber ein wichtiger Meilenstein! Häufig verlernen hingesetzte Babys auch bereits gemeisterte Bewegungsübergänge wie das Umdrehen und haben Probleme, sich neue anzueignen. Die Bewegungsvielfalt ist gering.⠀

Die Wirbelsäule kann erst dann gut stabilisiert werden, wenn ein Baby seine Muskeln im Liegen ausgiebig trainiert hat. Ist es bereit zum Sitzen, setzt es sich ganz von selbst auf.⠀

Dein Baby ist unzufrieden in der Bauchlage? Die Unzufriedenheit ist der Motor der Entwicklung. Deswegen lernen Babys ständig dazu. Was hilft? Dich zu ihm auf den Boden legen, es motivieren, notfalls trösten und tragen.⠀

Dein Baby hat echte Probleme in der Bauchlage? Ein Grund für Physiotherapie. Lass dir helfen!⠀

Du hast dein Baby bereits hingesetzt? Hör am besten damit auf. Die ersten Tage sind hart, dann folgen meist schnell motorische Fortschritte.⠀

Dein Baby hat sich trotz passivem Hinsetzen normal entwickelt? Schön, dass ihr Glück hattet! Leider verkraften nicht alle diesen Eingriff in die Entwicklung so gut.⠀

PS: Aufrechte Positionen an deinem Körper sind kein Problem, wenn der Rumpf durch deine Hände/eine korrekt eingestellte Trage gestützt wird.⠀

Beitragsreihe zum passiven Hinsetzen: Siehe Guides (Buch- neben Reelsymbol in meinem Profil)⠀

Du willst mehr wissen? Bald endet die Anmeldefrist für meinen bewährten Onlinekurs "Ermögliche deinem Kind eine optimale Entwicklung" (16.10.-27.10.2023). Du lernst, wie gesunde Motorik aussieht, was auffällig ist und wie du die Entwicklung im Alltag positiv/negativ beeinflusst. Die 9 Videolektionen und 3 Q&A-Videos kannst du bis 8 Wochen nach Kursende beliebig oft ansehen. Über 250 positive Bewertungen sprechen für sich ☺️ Infos und Anmeldung: http://www.kathrinmattes.com

Danke fürs Teilen, Kommentieren etc ❤️ Nur gut gebuchte Kurse ermöglichen mir kostenlose Aufklärungsarbeit!

05/11/2023

Wir können nicht zu allem „Ja“ sagen. Wir können nicht alle Wünsche erfüllen. Das müssen wir auch nicht und es schadet auch nicht der Beziehung zum Kind, Dinge zu versagen.

Natürlich braucht das Kind auch Raum, um sich auszuprobieren, natürlich sollten wir auch nicht zu streng sein und vermeiden, in die ständige Nein-Falle zu tappen, die uns selbst auch anstrengt. Aber ständig allem zuzustimmen, muss nicht sein - schon gar nicht aus dem Grund, dass wir uns eigentlich nicht der Reaktion des Kindes stellen wollen.

Denn ja: Das Kind ist manchmal wütend, wenn wir nicht zustimmen. Das darf es auch sein. Und genau diese Wut müssen wir aushalten. Wir können erklären, dass es okay ist, jetzt wütend zu sein. Dass wir das vielleicht verstehen, aber dennoch nicht anders handeln können. Wir können zeigen, wie mit dieser Wut umgegangen werden kann. Aber wir müssen und sollten sie nicht vermeiden. Jetzt und hier im sicheren Umgeld der Familie lernt das Kind den Umgang mit Frustration. Das ist ein Geschenk.

05/11/2023

❤️

10/09/2023
10/09/2023

Keine Frage: Ab und zu aufs Smartphone schauen, eine Nachricht schicken oder schnell neue Gummistiefel bestellen, ist kein Problem. Und wenn das Kind sowieso in Ruhe spielt zu Hause oder auf dem Spielplatz, können wir auch ganz entspannt anderes machen. Wenn wir aber merken, dass wir nur noch am Smartphone sind wenn wir mit dem Kind zusammen sind (und das Kind versucht, Aufmerksamkeit zu bekommen), lohnt sich ein Blick auf die Gründe. Manchmal versuchen wir, erwachsenen sozialen Austausch dadurch zu ersetzen, weil er uns im stressigen Alltag fehlt. Hier kann es helfen, nach Alternativen zu schauen für mehr Kontakte. Manchmal merken wir auch, dass wir zu wenig Zeit haben für all die vielen Erledigungen. Hier kann sich ein Blick auf Aufgabenverteilung lohnen. Es ist ein Balanceakt, weil unsere Tage oft so voll sind mit Aufgaben und so wenig Raum lassen für Entspannung und erwachsenen Austausch. Dennoch ist es für unsere Kinder gleichzeitig auch wichtig, gesehen zu werden und sich nicht als störend zu empfinden.

--
Zitat aus Susanne Mieraus SPIEGEL-Beststeller "Frei und unverbogen. Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen". Überall im Buchhandel, bei Amazon, Buch 7 und hier bei uns im Shop: https://geborgen-wachsen.de/produkt/buch-frei-und-unverbogen/

10/09/2023
10/09/2023

Freitag - Podcasttag 🎧
„Kinder entwickeln sich lustvoller und freier, wenn sie nicht die Bürde auf ihren Schultern tragen, Mamas / Papas alleiniger Lebensinhalt zu sein.“
In der neuen Podcastfolge #51 Mir wichtig sein 🎧 erkunden und hinterfragen wir diesen Beitrag von Blickpunkt Erziehung, der besonders hohe Resonanz auf Social Media erfahren hat.

Podcast Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten 🎧
Im Podcatcher deiner Wahl und (fast) überall 🙃 wo es Podcasts gibt

www.blickpunkt-erziehung.at/podcast

10/09/2023

Elternsein wird gelernt - von Müttern, wie von Vätern. Bei der Agentur legt sich kein Schalter um, durch den wir auf einmal alles wissen und den so oft angepriesenen „Mutterinstinkt“ gibt es nicht in der Form, in der viele glauben. Dass wir das Elternsein erst lernen müssen, ist sehr sinnvoll - gerade auch für das Kind. Dieses Lernen erstreckt sich über Jahre. Aus der Neurowissenschaft wissen wir mittlerweile, dass sich dabei das Gehirn verändert. Mehr dazu hier:

https://geborgen-wachsen.de/2023/09/05/umsorgen-wird-gelernt/


Wer noch mehr dazu lesen will: Im Artikel werden einige passende Bücher genannt. Auch in Susanne Mieraus SPIEGEL-Bestseller „Mutter.Sein“ geht es darum, wie auch im neuesten Buch „Füreinander sorgen“

Sich zurücknehmen ist gar nicht immer so einfach, wenn man es ständig macht...
10/09/2023

Sich zurücknehmen ist gar nicht immer so einfach, wenn man es ständig macht...

Adresse

Thurnau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PEKiP bei Gabriele Neumann in Neudrossenfeld und Bayreuth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an PEKiP bei Gabriele Neumann in Neudrossenfeld und Bayreuth senden:

Teilen