Torgau-Tv

Torgau-Tv TORGAU-TV - Regionalfernsehen Im Kabelnetz der Orte Arzberg, Beilrode, Döbrichau, Nichtewitz und Triestewitz digital auf 530 MHz, 256 QAm, 6.900 Ksym/s.

TOTAL LOKAL - TORGAU-TV als privater regionaler Fernsehsender berichtet über die Ereignisse aus der unmittelbaren Umgebung, was vor der Haustür, in der Stadt Torgau oder im Landkreis Nordsachsen geschieht. Darin ist auch das große Interesse der Zuschauer begründet, denn mehr als zwei Drittel aller Empfänger des lokalen TV-Programmes schalten regelmäßig ihren Heimatsender ein.


- Sendebetrieb se

it: 29. April 1995

- Technische Reichweite: 10.000 Haushalte / 25.000 Zuschauer

- Verbreitung:

Im Kabelnetz der Orte Torgau, Zinna, Welsau und Loßwig/Hellern digital auf 850 MHz, 256 QAM, 6.900 Ksym/s.

02/11/2025

"Kinderleichtathletik-Cup Nordsachsen 2025 im Hafenstadion"

Am Freitag, dem 20. September 2025 fand im Torgauer Hafenstadion eine ganz besondere Doppelveranstaltung statt. Zum einen wurden über 50 engagierte Ehrenamtliche Mitarbeiter des SSV 1952 Torgau, insbesondere aus der Kinder- und Jugendarbeit, öffentlich gewürdigt. Zum anderen wurde danach das Finale des Kinderleichtathletik-Cups Nordsachsen (KiLa-Cup) durchgeführt. Mehr als 15 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis traten dabei gegeneinander an. Mit über 120 Kindern, Eltern und Betreuern wurde das Torgauer Hafenstadion zu einem lebendigen Treffpunkt für den regionalen Nachwuchssport. Zusätzlich zur sportlichen Spannung erfolgte am Ende des Wettkampfs auch die feierliche Gesamtjahreswertung, bei der die erfolgreichsten Teams des Jahres ausgezeichnet wurden.

02/11/2025

Torgau-TV History:
"Die Schlacht bei Torgau vom 3. November 1760"

Vor 265 Jahren, am 3. November 1760 fand auf den Süptitzer Höhen die Schlacht bei Torgau statt. 53.000 Österreicher unter Feldmarschall Daun standen damals 48.500 Preußen unter ihrem König Friedrich dem Großen gegenüber, der letztendlich nach blutigen Kämpfen und schweren Verlusten doch noch den Sieg davon erringen konnte.

250 Jahre später im November 2010 konnten Zuschauer, Gäste und Historiker das Spektakel der Schlacht, das von rund 400 Darstellern aus dem In- und Ausland in historischen Uniformen nachgestellt wurde, hautnah miterleben. Wir zeigen zum 265. Jahrestag noch einmal unseren ausführlichen Beitrag mit vielen Bildern von der Nachstellung der Schlacht sowie detaillierten Hintergrund-Informationen zum historischen Schlachtverlauf.

02/11/2025

"Sachsens reiche Kultur aus der Luft" - Teil 2 von 4

In dieser vierteiligen Filmreihe werden anhand von zahlreichen beeindruckenden Luftaufnahmen verschiedene Städte und Orte des Freistaates Sachsen sowie deren Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Im zweiten Teil zu sehen sind: Dresden, Radebeul Schloss Wackerbarth, Schloss Moritzburg, Albrechtsburg Meißen, Schloss Nossen und Wermsdorf Schloss Hubertusburg.

01/11/2025

Aus unserem Filmarchiv:
"Besichtigung des Asylbewerberheimes am Stadtpark" (2015)

In der Sendereihe "Torgau vor zehn Jahren" zeigen wir diesmal unseren Beitrag von der offiziellen Besichtigung des damaligen Asylbewerberheimes am Stadtpark im Oktober 2015. Dieses besteht heute nicht mehr, stattdessen wurde im Süptitzer Weg das ehemalige Straßenbauamt dafür umfunktioniert. Das in diesem Beitrag zu sehende "Haus am Stadtpark" wurde knapp fünf Jahre später im Sommer 2020 abgerissen, um den notwendigen Platz zu schaffen für die Landesgartenschau 2022.

19/10/2025

Torgau-TV aktuell:
"Stadtratssitzung vom 24.09.2025" - Teil 4 von 4

Am Mittwoch, dem 24. September fand im Festsaal des Rathauses die jüngste öffentliche Sitzung des Torgauer Stadtrates statt. Torgau-TV berichtete bereits in den vergangenen Wochen in drei Teilen ausführlich darüber. Im vierten und letzten Teil geht es weiter mit dem abschließenden Tagesordnungspunkt Informationen und Anfragen, unter anderem zum Torgauer Weihnachtsmarkt. Doch sehen und hören sie selbst.

19/10/2025

"Hörnerklang am Wendelstein 2025" - Teil 2 von 2

Bereits zum sechzehnten Mal fand am Samstag, dem 16. August 2025 auf dem Hof von Schloss Hartenfels das Konzert „Hörnerklang am Wendelstein“ statt. Den thematischen Mittelpunkt des Konzertes bildete traditionell die Jagd und ihr Brauchtum. Zu den Mitwirkenden gehörten in diesem Jahr die Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner Bockwen, der Bläserkreis Ostelbien, die Jagdhornbläser Lausitzer Hörnergruß und der Männerchor Torgau Jessen. Wir waren für Sie wieder mit der Kamera dabei und wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den folgenden Bildern und Klängen.

19/10/2025

"Vernissage in der Gläsernen Galerie mit Mirjam Berger"

Bereits am Samstag, dem 6. September 2025 wurde mit einer Vernissage in der Gläsernen Galerie eine neue Ausstellung eröffnet. Es ist bereits die 92. Ausstellung, die der Torgauer Kunst- und Kulturverein Johann Kentmann e.V. seit inzwischen über 28 Jahren in den Räumlichkeiten der Torgauer Wohnstätten GmbH ausrichtet. Noch bis Anfang Januar sind jetzt hier Portrait- und Landschaftsmalereien von Mirjam Berger aus Jesewitz zu sehen. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage wie immer durch die Kreismusikschule „Heinrich Schütz“. Die Ausstellung kann noch bis Anfang Januar 2026 in der Gläsernen Galerie in der Lassallestraße 10 besichtigt werden. Geöffnet ist die Ausstellung während der normalen Geschäftszeiten der Torgauer Wohnstätten GmbH, also montags bis mittwochs von 07.30 bis 16.00, donnerstags bis 17.30 Uhr und freitags bis 12.15 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

19/10/2025

Aus unserem Filmarchiv:
"Endspurt zur Ausstellung Luher und die Fürsten" (2015)

In der Sendereihe "Torgau vor zehn Jahren" zeigen wir diesmal unseren Beitrag vom Endspurt zur Ausstellung "Luher und die Fürsten" im Oktober 2015.

Adresse

Zinnaer Str. 1A
Torgau
04860

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Torgau-Tv erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Torgau-Tv senden:

Teilen

Total lokal

Torgau-TV als privater regionaler Fernsehsender berichtet über die Ereignisse aus der unmittelbaren Umgebung, was vor der Haustür, in der Stadt Torgau oder im Landkreis Nordsachsen geschieht. Darin ist auch das große Interesse der Zuschauer begründet, denn mehr als zwei Drittel aller Empfänger des lokalen TV-Programmes schalten regelmäßig ihren Heimatsender ein. - Sendebetrieb seit: 29. April 1995 - Technische Reichweite: 10.000 Haushalte / 25.000 Zuschauer - Verbreitung:

Im Kabelnetz des Elekto Center Torgau e. G. mit den angeschlossenen Orten Torgau, Zinna, Welsau und Loßwig/Hellern digital auf 850 MHz, 256 QAM, 6.900 Ksym/s. Im Kabelnetz der Firma Asser Antennentechnik mit den angeschlossenen Orten Beilrode, Döbrichau, Arzberg, Nichtewitz und Triestewitz digital auf 530 MHz, 256 QAm, 6.900 Ksym/s.