Stadtinfo.info

Stadtinfo.info attraktiver Mix aus regionalen Nachrichten und informativer Werbung örtlicher Unternehmen. Mitgründer waren örtliche Unternehmer und Persönlichkeiten.

Stadtinformationssystem für Tostedt

Einsatz für die Region

„Wir setzen uns ganz bewusst für die Region ein“, sagt Arndt Weigel. Er ist seit 2019 alleiniger Gesellschafter der Tostedter Firma ORT leev Media GmbH, die 2013 am Sande das erste Stadtinformationssystem in Tostedt installiert hatte. Seitdem ist das hellgraue Metallgehäuse mit Großbildschirm die neue Attraktion in der Ortsmitte. Auf dem

Monitor gezeigt werden unter dem Titel „STADTINFO Tostedt“ aktuelle Informationen aus Vereinen und Verwaltung der Samtgemeinde Tostedt sowie Werbung in Form von Standbildern, Animationen und Videofilmen. Die Inhalte sind auch auf Bildschirmen in Unternehmen und Vereinen sowie auf Facebook zu sehen.

„Wir wollen einen modernen Akzent im Ort setzen“, betont Jürgen Salewsky, Gründungsgeschäftsführer von ORT leev Media. Der Name stammt aus dem Plattdeutschen, er „steht für die Liebe zu dem Ort, in dem wir leben“, so Arndt Weigel. Jochen Weiß, ebenfalls Gesellschafter, fügt hinzu: „Es ist uns allen eine Herzensangelegenheit, Tostedt weiter voranzubringen.“ Mit im Boot ist auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude, sie stellt das Grundstück und Technikräume zur Verfügung. Internet: www.stadtinfo.info

22/07/2025

Tostedt
Angriff mit Pfefferspray

Zwei Unbekannte griffen in der Nacht zu Dienstag, gegen 00:20 Uhr einen 36jährigen an. Der Mann ging auf dem Fußweg der Poststraße in Höhe eines dortigen Einkaufcenters. Unvermittelt hätte einer der Täter ihm Pfefferspray in das Gesicht gesprüht und versucht ihn festzuhalten. Das Opfer konnte flüchten und wurde dabei kurz von den beiden Tätern verfolgt. Beschrieben werden diese als Anfang 20, etwa 180 cm groß, dunkle Haare und schlank. Einer der Täter trug eine dunkle Jacke. Die Besatzung eines Rettungswagens übernahm die Versorgung des Verletzten. In ein Krankenhaus musste er nicht. Hinweise auf die Täter werden unter der Rufnummer 04182-404270 an die Polizei in Tostedt erbeten.

20/07/2025

Tostedt - Sachbeschädigung, versuchte Körperverletzung, Suizidversuch und Tätlicher Angriff auf Rettungskräfte

Durch einen amtsbekannten 24-Jähringen wurde eine Unterkunft in der Todtglüsinger Straße aufgesucht. Dort suchte er zielgerichtet Streit mit einer Person und versuchte diese zu schlagen, was durch Zeugen verhindert werden konnte. Da das Opfer sich in einen Container zurückzog, versuchte der Beschuldigte gewaltsam in diesen zu gelangen. Dazu beschädigte er den Außenrolladen und schlug eine Scheibe ein. Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten legte sich die Person auf den Boden, sprang jedoch im nächsten Moment wieder hoch und rannte in Richtung der B75, um sich vor ein Fahrzeug zu werfen. Dies konnte durch den schnellen Zugriff eines Polizeibeamten verhindert werden. Aufgrund der Handlung, den geäußerten Suizidgedanken und den starken Stimmungsschwankungen wurde der Beschuldigte durch einen Rettungswagen zur Dienststelle zwecks Prüfung einer Einweisung durch einen Arzt und Ordnungsbeamten transportiert. Dabei trat er nach einer Rettungsanitäterin und verletzte diese. Der Beschuldigte wurde letztlich in die Psychiatrische Klinik Lüneburg eingewiesen

20/07/2025

Tostedt - Hausfriedensbruch am Baggersee Todtglüsingen

In der Nacht von Freitag auf Samstag hielten sich zwei 20-Jährige und eine 24-Jährige auf dem Gelände des Baggersees Todtglüsingen auf, tranken Alkohol und machten ein Lagerfeuer. Gegen alle drei Personen wurde eine Strafanzeige bezüglich Hausfrieden eingeleitet.

Tostedt.Polizei sucht Eigentümer von zwei Fahrrädern. Am 06.04.2025 wurden vier Männer nach dem Diebstahl zweier Fahrräd...
18/07/2025

Tostedt.
Polizei sucht Eigentümer von zwei Fahrrädern.
Am 06.04.2025 wurden vier Männer nach dem Diebstahl zweier Fahrräder im Bereich des Bahnhofs von der Polizei aufgegriffen. Die beiden Räder wurden sichergestellt. Bis heute konnten sie aber nicht ausgehändigt werden, weil die Eigentümer den Verlust ihrer Räder bislang nicht gemeldet haben.

Es handelt sich um ein dunkelblaues Trekkingrad der Marke Pegasus sowie ein türkis-/silberfarbenes Kindermountainbike der Marke Ghost.

Zwei Fotos sind in der digitalen Pressemappe der PI Harburg zum Download eingestellt.

Die Eigentümer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04181 2850 bei der Polizei in Buchholz zu melden.

15/07/2025

Polizei warnt vor Schockanrufen!

Immer wieder versuchen Betrüger am Telefon vor allem ältere Menschen zu täuschen - mit der perfiden Masche des sogenannten Schockanrufs. Dabei wird häufig großer emotionaler Druck aufgebaut, um an Geld oder Wertsachen zu gelangen.
Für Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger, Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Harburg, gehört das Phänomen Schockanrufe/Falsche Polizeibeamte zu den aktuellen Schwerpunkten seiner Beratungstätigkeit.

Regelmäßig erstatten Bürgerinnen und Bürgern, die nicht auf die Masche hereingefallen sind, Anzeige wegen versuchten Betrugs. Leider waren die Täter in den letzten Wochen in Einzelfällen auch erfolgreich. Dabei erbeuteten sie Geldbeträge und Schmuck im Gesamtwert von jeweils mehreren zehntausend bis hin zu hunderttausend Euro.

Was passiert bei einem Schockanruf?

Die Anrufer geben sich häufig als Sohn, Tochter, Enkelkind oder auch als Polizeibeamte oder Anwälte aus. Sie schildern dramatische Notfälle - zum Beispiel, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Unfall verwickelt sei und dringend operiert werden müsse. Angeblich könne die Operation nur erfolgen, wenn vorher ein hoher Geldbetrag in bar gezahlt werde.

In anderen Fällen wird behauptet, Ihr Angehöriger habe einen Unfall verursacht oder eine Straftat begangen - und könne durch eine Kautionszahlung eine Gefängnisstrafe abwenden.

Die Masche: Schock, Stress, Zeitdruck

Das Ziel dieser Anrufe ist immer dasselbe: Die Angerufenen sollen unter Stress und Zeitdruck möglichst schnell Geld oder Wertsachen herausgeben. Wer in Panik gerät, denkt oft nicht lange nach - und genau das nutzen die Täter aus.

Der Rat der Polizei: Lassen Sie sich am Telefon niemals unter Druck setzen - ganz gleich, wie glaubwürdig die Geschichte klingen mag.

Immer raffinierter: Betrüger kombinieren Maschen

Oft treten die Täter in mehreren Rollen auf: Erst meldet sich ein vermeintlicher Enkel mit einer Bitte um Hilfe, kurz darauf ein angeblicher Polizist, der die Echtheit des vorherigen Anrufs "bestätigt". Auch wird gelegentlich behauptet, Ihr Geld auf der Bank sei Falschgeld oder im Schließfach nicht mehr sicher - und müsse durch die Polizei "überprüft" oder "abgeholt" werden. Ganz gleich, wie glaubwürdig das alles wirkt: Das ist immer Betrug! Ziel ist es, Vertrauen zu erschleichen und Sie zur Herausgabe von Geld oder Wertsachen zu bringen.

Seit einigen Wochen versuchen die Täter, die Übergabe von Geld oder Wertsachen dadurch noch plausibler erscheinen zu lassen, dass der "Kurier" vor der echten Anschrift der Staatsanwaltschaft oder vor einem Gerichtsgebäude getroffen werden soll.

So schützen Sie sich:

- Legen Sie auf, wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt oder Sie unter Druck gesetzt werden.
- Rufen Sie Ihre Angehörigen unter den Ihnen bekannten Nummern zurück
- nicht die, die Ihnen am Telefon genannt wird.
- Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre finanziellen oder
persönlichen Verhältnisse.
- Geben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Fremde - auch nicht
an angebliche Polizisten oder Boten.
- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu - oder rufen Sie im
Zweifel sofort die 110.
- Wichtig zu wissen: Eine Operation wird in Deutschland niemals
von einer Sofortzahlung abhängig gemacht.

01/07/2025

Tostedt
Ein 45-jähriger Mann hat am Montag, 30.6.2025, gegen 22:20 Uhr, einen Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße verursacht. Als er mit seinem PKW von einem Parkstreifen ausparken wollte, beschädigte er einen daneben abgestellten Wagen. Zeugen alarmierten die Polizei.

Als Beamte vor Ort eintrafen, stellten Sie fest, dass der 45-Jährige deutlich alkoholisiert war. Bei einem Atemalkoholtest erreichte er einen Wert von über 2,6 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher. Weil der Mann nicht wegefähig war, wurde er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen

30/06/2025

Schülerpraktikum bei der Polizei

In der nächsten Woche startet das dreitägige Schülerferienpraktikum bei der Polizeiinspektion Harburg. In der Zeit vom 07. bis 9. Juli können Schülerinnen und Schüler, die mindestens 15 Jahre alt sind, einen intensiven Eindruck des Polizeialltags bekommen. Auf dem Programm stehen Besuche verschiedener Dienststellen, wie der großen Leitstelle der Polizeidirektion in Lüneburg, Einsatztraining mit der Verfügungseinheit, Spurensuche und vieles mehr.

Neu im Programm ist der offizielle Sporttest, wie er auch im Auswahlverfahren für das Studium bei der Polizei verlangt wird. Interessierte können so hautnah testen, ob sie die Voraussetzungen schon mitbringen und sich Tipps für eine gezielte Vorbereitung geben lassen.

Für die nächste Woche gibt es noch Restplätze. Weitere Durchläufe sind vom 11.bis 13. August und in den Herbstferien, vom 13. bis 15. Oktober, geplant. Anmeldungen zu allen drei Durchläufen bitte per E-Mail an: [email protected]

Fragen zum Praktikum beantwortet Polizeihauptkommissarin Katrin Jessen unter Tel. 04181 2850.

29/06/2025

Dohren - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Samstagabend geriet ein 45-jähriger Fahrzeugführer in den Fokus einer Streifenwagenbesatzung, nachdem er im Kurvenbereich der "Hollenstedter Straße" beinahe einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Streifenwagen verursachte. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle konnte durch die Beamten eine Alkoholbeeinflussung des Fahrzeugführers festgestellt werden, zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Den Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Strafverfahren.

27/06/2025

Trelde und Tostedt
In der Nacht zu Donnertag, 26.06.2025, haben Diebe an der Trelder Dorfstraße einen Mercedes Vito aufgebrochen. Die Täter schlugen in der Zeit zwischen 19 und 06 Uhr die Heckscheibe des auf einem Parkplatz abgestellten Wagens ein und entwendeten mehrere Werkzeuge und Maschinen von der Ladefläche.

Auch in Tostedt waren die Täter in derselben Nacht unterwegs, schlugen auf einem Hotelparkplatz an der Straße Unter den Linden die Heckscheibe eines VW Caddy ein. Hier machten die Täter jedoch keine Beute.

Hinweise bitte an die Polizei Buchholz, Telef

22/06/2025

Tostedt - Brandermittlung

Die Koniferen des Geschädigten geraten aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehren Tostedt und Todtglüsingen können den Brand vor Ort löschen. Es entsteht ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

19/06/2025

Tostedt
E-Scooter aus Parkhaus gestohlen

In der Straße Am Bahnhof haben Diebe am Dienstag, 17.6.2025, zwei E-Scooter gestohlen. Die Fahrzeuge waren im Erdgeschoss des dortigen Parkhauses mit Fahrradschlössern an eine Gitterbox angeschlossen. Die Täter brachen die Schlösser auf und entwendeten die beiden Scooter.

Die eignete sich in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 23:00 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Tostedt, Tel. 04182 404270.

Tostedt - Einbruchversuch schlug fehl

In der Bahnhofstraße wollten Diebe in der Nacht zu Mittwoch, 18.6.2025, in einen Friseursalon einbrechen. In der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 8:15 Uhr setzten Sie ihre Hebelwerkzeuge an der Eingangstür an. Letztlich schafften sie es nicht, die Tür zu öffnen. Es blieb bei geringem Sachschaden.

Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bahnhofstraße beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 04182 404270 bei der Polizei in Tostedt zu melden.

15/06/2025

+++ Wistedt/ Verkehrsunfall +++

Am Freitag gegen 15:00 Uhr ist ein 34-jähriger Motorradfahrer vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit in einem Kurvenbereich hinter Vaerloh in den Gegenverkehr geraten. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen und wurde vom Motorrad geschleudert. Noch an der Unfallstelle verstirbt er. Der zweite Motorradfahrer (35 Jahre), kann zwar ausweichen, kommt aber in den Grünstreifen und stürzt dort.

Für die Unfallaufnahme musste die gesamte Straße in beide Richtungen gesperrt werden.

Adresse

Tostedt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtinfo.info erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadtinfo.info senden:

Teilen