Iris Berger digital

Iris Berger digital Mentorin für digitale Souveränität
Zertifizierte KI-Managerin (IHK)
Für alle, die nicht digital aufgewachsen sind – aber heute digital wirken wollen.

Kennst du das Gefühl, dass dir die digitale Welt manchmal einfach zu schnell ist?
Überall Social Media, KI, Website-Updates und du denkst dir nur:
„Wie soll ich da noch mitkommen?“

Ich bin Iris und unterstütze Menschen, die nicht mit Technik aufgewachsen sind, dabei, digital souverän sichtbar zu werden. Ob Social Media, Website, KI-Tools oder deine digitale Strategie, ich zeige dir, wie du Schrit

t für Schritt Struktur und Sicherheit in deinen digitalen Alltag bringst, ohne dich zu überfordern.

👉 Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du online nicht nur irgendwie mitläufst, sondern souverän wirkst. Wenn du dir das wünschst, schreib mir gerne. Ich freu mich, von dir zu hören.

21/11/2025

Es gibt einen Prompt, der dir ab jetzt Stunden spart, egal, ob du Website-Texte, lange Artikel oder komplizierte Inhalte verstehen musst.

Und er funktioniert in jeder Branche.

Für jeden.

Auch für Menschen, die von sich behaupten: „Ich kann keine Texte lesen, ich hab keine Zeit.“

Der Prompt lautet einfach:

👉 TLDR: [Link der entsprechenden Webseite/Dokument einfügen]

Also: „too long, didn’t read“.

Mehr musst du nicht wissen.

Du gibst ChatGPT einen Link und bekommst in Sekunden:

- den Kern des Textes
- die wichtigsten Aussagen
- eine klare Zusammenfassung
- konkrete Handlungspunkte, wenn du welche willst

Ohne Copy-Paste.

Ohne Suchen.

Ohne Scrollen.

Und jetzt kommt mein Lieblingsmoment:

Du kannst danach einfach weitermachen:

➡️ „Gib mir die 3 wichtigsten Risiken.“

➡️ „Erklär mir das bitte so, als wäre ich 5.“

➡️ „Welche Chancen hat das für KMU?“

➡️ „Was bedeutet das für meine Branche?“

Ein Link.

Ein Prompt.

Ein ganzes Thema verstanden.

Ich nutze das täglich als KI-Managerin, egal ob Fachartikel, neue KI-Tools, Datenschutz-Themen oder Kunden-Webseiten.

So entsteht echte digitale Souveränität:

du verstehst zuerst und entscheidest dann.

💡 Probiere es heute aus.

Irgendein Artikel. Irgendeine Webseite.

„tldr:“ davor – fertig.

Und wenn du willst, zeige ich dir im nächsten Newsletter meine Top-7-Prompts, die dir noch mehr Zeit zurückgeben.

In vielen kleinen Unternehmen hängt dieselbe Frage in der Luft:„Wie sollen wir sichtbar werden, ohne uns zu verbiegen?“U...
19/11/2025

In vielen kleinen Unternehmen hängt dieselbe Frage in der Luft:

„Wie sollen wir sichtbar werden, ohne uns zu verbiegen?“

Und genau hier beginnt die Rolle von KI.

Nicht als Abkürzung. Nicht als Zauberstab.

Sondern als Werkzeug, das Klarheit schafft.

Klarheit darüber, was du wirklich sagen willst.

Klarheit darüber, welche Menschen bereit sind, für Qualität zu zahlen.

Und Klarheit über deine Haltung, über das, was dich ausmacht.

Sichtbarkeit entsteht nicht durch Trends.

Sichtbarkeit entsteht durch Identität.

Durch das, was bleibt, wenn das ganze Online-Rauschen verstummt.

Und KI hilft dir genau dabei:

Sie sortiert.

Sie strukturiert.

Sie macht sichtbar, was längst da ist.

Ich erlebe jede Woche diesen Moment:

„Jetzt weiß ich endlich, was ich schreiben will.“

Das ist der Augenblick, in dem Sichtbarkeit nicht mehr von Lautstärke lebt,
sondern von Echtheit.

16/11/2025

Diese Woche gab’s zwei Entwicklungen, die man wirklich spürt:

1️⃣ ChatGPT wird persönlicher.
OpenAI hat GPT-5.1 veröffentlicht und das ist ein richtig großes Update.
Das Modell denkt gründlicher, versteht komplexe Aufgaben besser und antwortet schneller.

Das Beste:
Du kannst jetzt festlegen, wie ChatGPT mit dir sprechen soll.
Sachlich. Locker. Erklärend. Klar.
Dein Stil wird zur Voreinstellung.

➡️ Weniger Prompting, mehr Alltagstauglichkeit.

2️⃣ Google NotebookLM legt nach.
Deep Research durchsucht Web & Dokumente für dich und baut daraus komplette Zusammenfassungen, Leitfäden oder Lernkarten.
Und: NotebookLM kann Inhalte jetzt als Erklärvideos erstellen, vom Whiteboard-Stil bis Anime-Look.
Perfekt für Unterricht, Studium, Teams, Workshops oder Kundenprojekte.

Beide Funktionen sind bereits in Deutschland nutzbar.
Und sie zeigen deutlich:
KI rückt immer näher an unseren echten Alltag.
Mehr Verständnis. Mehr Kontext. Mehr Entlastung.

Du musst nicht alles können.
Du musst nur wissen, was möglich ist.
Und genau dabei begleite ich dich.

14/11/2025

Während du deine neuen Mitarbeitenden einarbeitest und zum fünften Mal dieselbe Frage beantwortest … arbeitet mein neuer KI-Assistent schon längst mit und zwar ohne genervtes Augenrollen.

Viele Unternehmen denken beim Thema KI an Zukunft.
Ich denke an Entlastung – heute.

Denn mal ehrlich:
Die meisten Teams verlieren keine Zeit in Meetings.
Sie verlieren Zeit in Wiederholungen.
Jeden Tag. Immer wieder.

👉 „Wo liegt nochmal die Vorlage?“
👉 „Wie mache ich das im System?“
👉 „Darf ich diese Kundendaten verwenden?“
👉 „Wo finde ich die Regeln nochmal?“

Das frisst Fokus.
Nervt alle.
Und hält Menschen davon ab, gute Arbeit zu machen.

Genau hier beginnt KI im Business nicht mit Zaubertricks,
sondern mit klaren, intelligenten Assistenten, die:

🟡 Fragen beantworten, die sonst im Team hängenbleiben

🟡 Prozesse erklären, ohne genervt zu sein

🟡 Wissen verfügbar machen – sofort

🟡 dich endlich wieder produktiv arbeiten lassen

KI ersetzt niemanden.
Aber sie entlastet genau dort, wo wir Menschen ständig in Schleifen hängen.

Das ist digitale Souveränität.
Das ist moderne Teamarbeit.
Und das ist der Grund, warum KI-Assistenten 2025 nicht „nice to have“ sind, sondern Wettbewerbsvorteil.

💬 Wie wäre es bei dir:
Welche Frage beantwortest du in deinem Unternehmen am häufigsten?

11/11/2025

Heute hatte ich einen dieser Momente, in denen mir klar wurde:
Warum ich KI-Managerin geworden bin.

Ich durfte das aus Trier beim Einstieg in die KI begleiten. Ein Team, das sagt:
„Wir wollen verstehen. Wir wollen unsere Mitarbeiter :innen mitnehmen.“

Genau da beginnt für mich Zukunft.

KI ist kein Hype oder Trend.
KI verändert Arbeitsabläufe, überall dort , wo Menschen täglich entscheiden, planen, kommunizieren.

Und was mich besonders beeindruckt hat:
Sie wollten nicht nur Tools lernen, sondern Vertrauen aufbauen.
Im Alltag. Schritt für Schritt. Ohne Druck.

Das ist für mich echte Weiterbildung:
🌱 Menschen befähigen
🌱 Ängste nehmen
🌱 Prozesse sicher machen
🌱 Chancen sichtbar machen

Wenn Unternehmen so mutig sind, Verantwortung zu übernehmen, entsteht etwas, das man nicht messen kann, aber spürt:
digitale Souveränität.

Danke an & und das gesamte Team für euer Vertrauen.
Solche Aufträge zeigen mir, warum ich das tue, was ich tue.
Klar. Menschlich. Wirkungsorientiert.

09/11/2025

Apple kauft sich Intelligenz
Diese Woche hat Apple einen der größten KI-Deals des Jahres geschlossen:
Für rund eine Milliarde Dollar pro Jahr kauft sich Apple die Google-KI Gemini ins Haus und zwar direkt für Siri.

Das bedeutet: Siri bekommt endlich ein echtes Update.
Dank Geminis 1,2 Billionen Parameter soll Siri künftig Aufgaben kombinieren, Mails planen, Inhalte zusammenfassen und deinen Alltag deutlich smarter begleiten.
Aber das Spannende ist nicht nur, was Apple macht, sondern wie.
Apple bleibt sich treu: Datenschutz und Kontrolle bleiben beim Unternehmen.
Google liefert die Intelligenz, Apple behält die Daten.
Zumindest ist das die offizielle Linie.
Der Start ist für 2026 geplant, erst auf dem iPhone, später vermutlich auf Mac und iPad.

💡 Was das zeigt:
Die großen Tech-Konzerne rücken immer enger zusammen.
Es geht nicht mehr um Innovation allein, sondern um Kontrolle, Marktmacht und Geschwindigkeit.
Und genau das betrifft auch uns:
Denn mit jeder neuen Funktion, jedem KI-Tool, das wir nutzen, geben wir wieder ein Stück Verantwortung ab.

👉 Mein Impuls für dich:
Bequemlichkeit ist keine Strategie.
Verstehen, wie KI funktioniert und wem wir sie anvertrauen, ist heute Teil digitaler Souveränität.

Würdest du Google-KI auf deinem iPhone nutzen?
Oder sagst du: „Ich bleibe lieber unabhängig“?

08/11/2025

Viele glauben, ChatGPT funktioniert überall gleich.
Aber das stimmt nicht.

Tatsächlich bekommen Menschen in Ländern wie Finnland, Ungarn oder Island oft schlechtere Antworten nicht, weil sie „schlechter fragen“,
sondern weil ihre Sprache seltener in den Trainingsdaten vorkommt.

KI-Modelle wie ChatGPT werden hauptsächlich mit englischen Texten trainiert.
Das heißt:
Englisch, Deutsch, Spanisch, dafür gibt’s riesige Datenmengen.
Finnisch, Isländisch oder Ungarisch, viel weniger.

Wenn du also auf Finnisch fragst,
übersetzt das Modell deine Frage erst ins Englische,
berechnet die Antwort und übersetzt sie dann wieder zurück.

Klingt harmlos, oder?
Aber bei jeder Übersetzung gehen Nuancen, Bedeutungen und Kontexte verloren.
Ein Wort, das im Finnischen neutral ist, kann im Englischen emotional klingen oder ganz anders verstanden werden.

💡 Das erklärt, warum dieselbe Frage
auf Englisch oft präziser und logischer beantwortet wird als auf anderen Sprachen.

Heißt das jetzt, KI ist unfair?
Nicht absichtlich.
Aber sie spiegelt, was sie gelernt hat und das meiste, was sie gelernt hat, war auf Englisch.

Darum gilt:
Je besser wir verstehen, wie KI denkt, übersetzt und rechnet, desto klarer können wir sie nutzen egal in welcher Sprache.

👉 Mein Tipp:
Wenn du KI nutzt, teste deine Prompts ruhig mal auf Englisch und Deutsch.
Du wirst staunen, wie unterschiedlich die Antworten klingen.

07/11/2025

Heute mal Sofa statt Sprint.
Krank, Tee, Decke und ein wichtiger Entschluss:

✨ Ich richte meine Arbeit neu aus: als frisch zertifizierte KI-Managerin (IHK).

Für mich ist KI kein Hype, sondern Handwerk:
Weniger Tools, mehr Wirkung.
Mensch vor Maschine.
Schritt für Schritt, klar, verständlich, ohne Druck.

Wenn du nicht digital aufgewachsen bist und KI trotzdem sicher nutzen willst:
Hier bist du richtig. Ich nehme dich mit.

Jetzt interessiert mich deine Meinung:
Was wünschst du dir von mir?
👉 Erklär-Reels
👉 Prompts
👉 Tool-Tipps
👉 Workflow-Beispiele

Schreib’s gern in die Kommentare. 💛

02/11/2025

💡 Weniger Apps, mehr KI: PayPal zieht in ChatGPT ein

Ab 2026 kannst du direkt im Chat shoppen, bezahlen und das alles ohne App-Wechsel.

PayPal hat folgendes bekannt gegeben:
🛒 Produktkataloge kommen direkt in ChatGPT
💳 Zahlung per PayPal in der Chatoberfläche
📦 Sofort-Checkout mit Versand und Käuferschutz

Der technische Unterbau heißt: Agentic Commerce Protocol, das bedeutet, Händler müssen nichts programmieren, sondern können ihre Produkte über PayPal direkt in den Chat einspielen lassen.

Zum Start sind dabei:
• 👗 Mode & Bekleidung
• 💄 Beauty
• 🔧 Heimwerken
• 🔌 Technik
• 🛍 Lifestyle

Und ja: Käufer- und Verkäuferschutz gelten weiterhin.

Was heißt das für dich und mich?

ChatGPT wird zur Plattform, nicht nur für Texte, sondern für Shopping, Finanzen und bald vielleicht auch Reisen, Versicherungen und mehr.

👉 Für Konsument:innen wird alles bequemer.
👉 Für Unternehmen wird ChatGPT ein neuer Vertriebskanal.
👉 Für uns alle wird die Frage lauter: Nutzen wir KI oder nutzt sie uns?

✨ Mein Impuls für dich
Bequemlichkeit ist keine Strategie.
Verstehe, was KI kann und entscheide dann, wie viel Kontrolle du behalten willst.

schreib mir mal die Kommentare wirst du mit der KI shoppen?

Willst du mehr davon?
👉 Dann folg mir für deinen 60‑Sekunden‑KI‑Realitätscheck klar, souverän, ohne Hype.

31/10/2025

Denkst du auch, ChatGPT versteht dich wenn du mit ihm sprichst?
dann muss ich dich jetzt leider enttäuschen, denn das stimmt nicht.

ChatGPT zerlegt jeden Satz den du eingibst in sogenannte Tokens, kleine Einheiten aus Silben, Buchstaben oder Wortteilen.
Diese Tokens werden dann in Zahlen (Vektoren) übersetzt, mit denen das Modell rechnet.

Das bedeutet:
KI hört nicht zu, sie berechnet Wahrscheinlichkeiten.
Sie überlegt nicht, was du meinst, sie schätzt, was statistisch am besten passt.

Darum kann sie auch Fehler machen oder „halluzinieren“:
➡️ wenn der Kontext fehlt,
➡️ wenn zu viele Tokens verarbeitet werden müssen,
➡️ oder wenn sie aus Wahrscheinlichkeiten plötzlich Wahrheit macht.

💡 KI ist keine Sprache, kein Denken, kein Bewusstsein, sie ist Statistik, reine Mathematik.

Und genau deshalb braucht es uns Menschen:
für Haltung, Kontext und Verstand.
Denn nur wer versteht, wie KI rechnet,
kann verhindern, dass sie das Denken übernimmt.

Hast du das so gewusst? Schreib mir mal, wie du dachtest die Systeme funktionieren?

28/10/2025

Klein, aber richtig fein.
Gestern beim Co-Working-Abend im in Wasserbillig haben wir uns einen Abend lang der Frage gewidmet:
Wie lässt sich KI so einsetzen, dass sie entlastet statt stresst?

Die Runde war kleiner als geplant, Krankheit, Termine, ganz normaler Alltag.
Aber genau das hat den Abend so besonders gemacht: viel Raum zum Reden, Staunen, Lachen … und für echtes Lernen.

Alle kannten ChatGPT, aber erst, als wir in die Praxis gingen, kam das „Aha!“:
🔹 wie eine Excel-Tabelle analysiert wird
🔹 wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen
🔹 wie KI Bilder liest und beschreibt
🔹 und warum Datenschutz dabei keine Fußnote, sondern die Basis ist

Mit jedem Beispiel wurde aus „Ich hab davon gehört“ ein immer deutlicheres „Das will ich ausprobieren!“

Und dann … kam das Essen.
Delali hat sich mit ihren afrikanischen Köstlichkeiten selbst übertroffen.
In der Pause wurde nicht nur gegessen, sondern eifrig weiterdiskutiert, über Tools, Ideen und neue Möglichkeiten.

Am Ende waren wir uns alle einig:
Lernen funktioniert am besten gemeinsam.
Diese Abende, mit echtem Austausch, Fragen, Lachen und Aha-Momenten, bringen mehr als jedes Webinar, bei dem man allein vor der Kamera sitzt.

Und auch für mich war der Abend eine Bestätigung:
Mein Mentoring setzt genau da an, wo es gebraucht wird, bei Menschen, die souverän und mit Freude arbeiten wollen, und bei Unternehmen, die KI mit Haltung einsetzen möchten.

Morgen geht’s für mich weiter mit meinem nächsten KI-Manager-Kurstag (IHK).
Mal sehen, was sich wieder Neues auf dem Markt tut.
Eins ist klar: Es bleibt spannend und ich bleibe dran. 🌿

Danke an und für den schönen Rahmen und die großartige Atmosphäre!

26/10/2025

OpenAI startet mit eigenem Browser: Atlas

OpenAI hat jetzt einen eigenen Browser: Atlas.
Er kombiniert Surfen & Chat direkt in einem Fenster:
💬 Seiten zusammenfassen
📊 Inhalte vergleichen
📄 Formulare automatisch ausfüllen
🌍 Übersetzen & recherchieren alles in Echtzeit.

Aber:
⚙️ Aktuell nur für macOS
💸 Viele Features nur im Pro-Abo
🧠 „Browser Memories“ speichern Surfverhalten (opt-in)

Microsoft reagiert schon, mit dem neuen Copilot Edge-Update,
das genau diese Funktionen nachzieht.
Der Wettlauf um den „intelligenten Browser“ hat also begonnen.

💡 Frage an dich:
Würdest du Atlas ausprobieren oder bleibst du bei deinem aktuellen Browser?

Adresse

Am Deimelberg 2
Trier
54295

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Iris Berger digital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie