Paulinus

Paulinus Der "Paulinus" ist die Trierer Bistumszeitung (Zum Impressum: https://kurzelinks.de/rttc).

Zum Impressum

Impressum:
Herausgeber
Bischöfliches Generalvikariat
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 1340
54203 Trier
Telefon 0651/7105-610
Telefax 0651/7105-613

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Zeljko Jakobovac
Postfach 1340
54203 Trier

Redaktion
Zeljko Jakobovac (Chefredakteur)
Sarah Schött (stellv. Chefredakteurin)
Tobias Wilhelm
Christine Cüppers
Constanze Haubrich (Vo

lontärin)
Sekretariat: Sabine Hoffmann, Inga Anzenhofer
Ute Koenen (Layout und technische Koordination)
Prof. Dr. Martin Lörsch (Geistlicher Beirat)

Hausanschrift der Redaktion
Mustorstraße 2
54290 Trier
Telefon (06 51) 71 05-610
Telefax (06 51) 71 05-613
Mail: Redaktion(at)paulinus.de

Postanschrift der Redaktion
Postfach 3130
54221 Trier

Konzeption, technische Umsetzung und Webhosting
rdts AG
Agentur + Systemhaus
für interaktive Kommunikation
Am Wissenschaftspark 7
54296 Trier
Telefon: +49 651 / 8 40 31 - 0
Fax: +49 651 / 8 40 31 - 122
info(at)rdts.de

Seit 650 Jahren ist die Heidekapelle im Trierer Stadtteil Ehrang eine Stätte des Gebets und der Hoffnung. Das Jubiläum h...
28/09/2025

Seit 650 Jahren ist die Heidekapelle im Trierer Stadtteil Ehrang eine Stätte des Gebets und der Hoffnung. Das Jubiläum hat die Pfarrei Adula und Gregor von Pfalzel Ehrang-Pfalzel-Biewer mit einem Gottesdienst und Begegnungsfest gefeiert.

➡www.paulinus.de

Die Auslegung des Sonntagsevangeliums mit dem Titel "Hoffnung allen Hoffnungslosen", von Elisabeth Pick, Pastoralreferen...
27/09/2025

Die Auslegung des Sonntagsevangeliums mit dem Titel "Hoffnung allen Hoffnungslosen", von Elisabeth Pick, Pastoralreferentin bei Katholische Kirche im Raum Trier, lesen Sie im gedruckten und digitalen (www.paulinus-verlag-epaper.de) „Paulinus".

Das Jugend- und Gästehaus des Bistums Trier ist offiziell eröffnet worden.➡www.paulinus.de
26/09/2025

Das Jugend- und Gästehaus des Bistums Trier ist offiziell eröffnet worden.

➡www.paulinus.de

In der Trierer Museumsnacht hatte auch das Museum am Dom Trier seine Türen geöffnet. ➡www.paulinus.de
25/09/2025

In der Trierer Museumsnacht hatte auch das Museum am Dom Trier seine Türen geöffnet.

➡www.paulinus.de

Winfried Kretschmann ruft in seinem Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit. Warum Hannah Arendt uns Zuversicht in schwe...
24/09/2025

Winfried Kretschmann ruft in seinem Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit. Warum Hannah Arendt uns Zuversicht in schweren Zeiten gibt“ zu mehr öffentlichem Engagement auf. Aktivbürgertum – ob in Vereinen, Initiativen oder Kirchengemeinden – stifte Sinn und fördere Demokratie. Arendts Botschaft: „Habt den Mut, als Bürger zu handeln!“

Anfangs galt der estnische Komponist Arvo Pärt oft als Kauz, als Mystiker mit Rauschebart. Doch Pärt entwickelte und pfl...
23/09/2025

Anfangs galt der estnische Komponist Arvo Pärt oft als Kauz, als Mystiker mit Rauschebart. Doch Pärt entwickelte und pflegte nicht nur einen eigenen Personalstil. Seine Musik ist gut verständlich, egal ob sie leicht klingt oder energiegeladen.

Vor 750 Jahren wurde Rizza von Koblenz vom Papst seliggesprochen. Aus diesem Anlass hat die Innenstadtpfarrei am 31. Aug...
22/09/2025

Vor 750 Jahren wurde Rizza von Koblenz vom Papst seliggesprochen. Aus diesem Anlass hat die Innenstadtpfarrei am 31. August ihre Reliquien in einer feierlichen Prozession zur Basilika St. Kastor getragen.

➡www.paulinus.de

Wut. Frust. Rückzug: Junge Menschen sind heute Studien zufolge stark belastet. Manche Signale können auf tiefere seelisc...
21/09/2025

Wut. Frust. Rückzug: Junge Menschen sind heute Studien zufolge stark belastet. Manche Signale können auf tiefere seelische Not hindeuten. Eltern sind in solchen Momenten nicht machtlos, betonen Fachleute.

➡www.paulinus.de

20/09/2025

In einer „szenischen Annäherung“ hat der Schauspieler Benjamin Kelm Kaiser Konstantin, die heilige Helena und Athanasius den Großen (Video) im Trierer Dom lebendig werden. Der Text ist von Stephan Wahl.

Die Auslegung des Sonntagsevangeliums mit dem Titel "Nicht Gott und Mammon dienen", von Axel Berger, Diakon im Hauptberu...
20/09/2025

Die Auslegung des Sonntagsevangeliums mit dem Titel "Nicht Gott und Mammon dienen", von Axel Berger, Diakon im Hauptberuf und Bischöflicher Beauftragter für die Ausbildung der Ständigen Diakone im Bistum Trier, lesen Sie im gedruckten und digitalen (www.paulinus-verlag-epaper.de) „Paulinus".

Zehn Interessierte haben am Weiterbildungstag „Artenschutz beginnt vor der Kirchentür“ teilgenommen. Das Team Engagement...
19/09/2025

Zehn Interessierte haben am Weiterbildungstag „Artenschutz beginnt vor der Kirchentür“ teilgenommen. Das Team Engagemententwicklung im Bistum hat ihn angeboten.

➡www.paulinus.de

Adresse

Mustorstraße 2
Trier
54290

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+496517105610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paulinus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Trierer Bistumszeitung

Zum Impressum Impressum: Herausgeber Bischöfliches Generalvikariat Bereich Kommunikation und Medien Postfach 1340 54203 Trier Telefon 0651/7105-610 Telefax 0651/7105-613 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Bruno Sonnen Postfach 3130 54221 Trier Redaktion Bruno Sonnen (Chefredakteur) Zeljko Jakobovac (stellv. Chefredakteur) Tobias Wilhelm Johannes Weedermann (Volontär) Sekretariat: Dorothee München, Julia Distl Ute Koenen (Layout und technische Koordination) Monsignore Michael Becker (Geistlicher Beirat) Hausanschrift der Redaktion Mustorstraße 2 54290 Trier Telefon (06 51) 71 05-610 Telefax (06 51) 71 05-613 Mail: Redaktion(at)paulinus.de Postanschrift der Redaktion Postfach 3130 54221 Trier Konzeption, technische Umsetzung und Webhosting rdts AG Agentur + Systemhaus für interaktive Kommunikation Am Wissenschaftspark 7 54296 Trier Telefon: +49 651 / 8 40 31 - 0 Fax: +49 651 / 8 40 31 - 122 info(at)rdts.de