Trierische Rundschau

Trierische Rundschau Pressemeldung, Verlag & Medienservice Unser Verlag ist unabhängig und selbstständig. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Zugesandte Pressemeldungen oder Kommentare geben die Meinung einer Person wieder und muss nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Herausgeber:
Kress Verlag & Medienservice
Karl-Peter Kress

Redaktion: Karl Peter Kress, Jörg Kress FM, Michael Kress FM, Ursula Kress FM

Anzeigen & Satz:
Kress Verlag & Medienservice
Ehranger Str. 205
Tel.0651 6 44 77

Anzeigenschluss:
Jeweils der 20. des Mona

ts Es gilt die Anzeigenpreisliste 1.1.2014, Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Beiträge welche Bezug nehmen auf Produkte oder dienstleistende Unternehmen
sind als PR-Artikel anzusehen. Anzeigen Karl-Peter Kress

[email protected]
Redaktion Tel.0651-64477
Fax 0651-64677
[email protected]
TRIVIA-Gesundheits-Magazin
Redaktion Tel. 9668247

Verlagsadresse:
54293 Trier - Ehranger Str. 205

Redaktionsadresse:
54293 Trier - Ehranger Str.205

15/10/2025

Ab 40 geht’s los.

Erst merkst du’s kaum. Bloß ein bisschen weniger Kraft. Mit 50 kneift das Hemd, mit 60 die Knie. Arme und Beine werden immer dünner.

Was viele Männer als Zipperlein abtun: Der sog. Muskelschwund (Sarkopenie) ist keine normale Nebenwirkung des Altersprozesses, sondern ein gut messbares Krankheitsbild:

💪🏻Ab 40 verlieren Männer jährlich 1% Muskelmasse
💪🏻Ab 50 bis zu 3% Muskelkraft pro Jahr
💪🏻Nach 70 sogar 5% Muskelmasse, in jedem Jahr

Das Ergebnis?

Etwa ein Drittel der Männer über 70 gilt heute als prä-frail oder frail (Frailty = Gebrechlichkeit), sind also bereits gebrechlich oder auf dem Weg dorthin. Mitbedingt durch Muskelschwund.

Und die Folgen für das spätere Leben können schlimm werden: höheres Sturz-, Pflege- und Sterberisiko.

Eine aktuell veröffentlichte Studie zeigt (Link im Kommentar):
☹️Bei Männern mit niedriger Muskelmasse stieg das Sterberisiko um 19 – 29 %, gerade wenn zusätzlich die Knochendichte auch noch erniedrigt war.
😊Wer dagegen viel Muskelkraft hatte, war auch bei schwächerem Knochenbau deutlich besser geschützt.

👉🏻Muskel = höhere und gesunde Lebenserwartung.
👉🏻Knochen = Stabilität und Mobilität.

Die gute Nachricht ist daher, dass du beides im Alltag trainieren kannst.

Das Problem:

Viele Männer halten sich für „fit genug“. Aber wenn du keine 30 Sekunden auf einem Bein stehen oder aus dem Stuhl fünfmal aufstehen kannst, ohne die Hände zu benutzen, bist du schon mittendrin in der Frailty-Spirale.

Dann helfen in erster Linie gesunde Bewegung und Krafttraining, eingebettet in einen gesunden Lebensstil:
💪🏻2–3 Krafttrainings pro Woche senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Gesamtsterblichkeit um bis zu 17 %.
💪🏻Jede zusätzliche Stunde Bewegung pro Woche verlängert das Leben.
💪🏻Wer im Alter > 27 kg Handkraft behält, lebt signifikant länger. Und was ich echt extrem wichtig halte: "bleibt selbstständig."

Wenn zusätzlich noch die Protein- und Kreatinaufnahme stimmt, kann der Muskelabbau aufgehalten und die Muskelkraft stabilisiert oder sogar gesteigert werden.

Mein Wochenprogramm - ich schaffe es nicht immer:

🍎Zweimal pro Woche Krafttraining, danach in die Sauna.
🍎Täglich 60 Minuten Spazieren
🍎Balance und Power trainiere ich einmal pro Woche in einem intensiven Power Circuit, damit mich meine Schnellkraft vor Stürzen schützt.
🍎Schlaf und Regeneration sind für mich in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Denn Muskeln wachsen nicht nur durch Training, sondern auch in den Ruhephasen danach.

Muskeln sind daher das beste Medikament, das wir Männer (auch Frauen!) gegen viele chronische Volkskrankheiten haben.
Ingo Froböse.

Ganz ohne Nebenwirkungen, außer Spaß!

In diesem Sinne...

bleib´ NEU-gierig - und stark!


Dr. Stephan Barth
Mediziner & Lebenswissenschaftler | Entwicklung von Gesundheitslösungen | Wissenschaftskommunikation

Verkaufsoffener Mantelsonntag in TrierSonntag, 26. Oktober 2025, 13.00-18.00 UhrHistorische Wurzeln und ein unverwechsel...
14/10/2025

Verkaufsoffener Mantelsonntag in Trier
Sonntag, 26. Oktober 2025, 13.00-18.00 Uhr

Historische Wurzeln und ein unverwechselbares sonntägliches Einkaufsvergnügen: So präsentiert sich am 26. Oktober der traditionelle Verkaufsoffene Mantelsonntag in der Trierer Innenstadt.

Dieser Tag dient schon lange nicht mehr nur dem geschichtlich überlieferten Erwerb von Winterbekleidung. Fachgeschäfte, Warenhäuser und Dienstleister locken von 13 bis 18 Uhr mit attraktiven Angeboten und ermöglichen ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Der Mantelsonntag bietet die Möglichkeit, sich außerhalb der üblichen Geschäftszeiten einen Überblick über angebotene Waren zu verschaffen, in aller Ruhe fachkundige Beratung zu erhalten, und vielleicht auch schon erste Weihnachtsgeschenke ins Auge zu fassen.

Ergänzt wird dieses Herbst-Shopping-Erlebnis durch die Angebotsvielfalt der zahlreichen Weinlokale, Restaurants, Cafés und Kneipen, die zum Verweilen einladen und mit allerlei herbstlichen Genüssen aufwarten. Darüber hinaus locken kulturelle Angebote wie die Landesausstellung Marc Aurel und Erlebnisführungen. Mit einem Besuch der Allerheiligenmesse auf dem Viehmarkt kann man den perfekten Familientag gelungen abrunden.

Aufgepasst: Wer den Shopping- und Erlebnistag in vollem Umfang genießen möchte, sollte die Zeitumstellung in der Nacht zum Mantelsonntag nicht vergessen!

Der vierte und letzte Verkaufsoffene Sonntag des Jahres findet am 1. Advent, 30. November, ebenfalls von 13 bis 18 Uhr statt.

Tipps in unserer November-Ausgabe
14/10/2025

Tipps in unserer November-Ausgabe

🔧 Der Reifenprofi empfiehlt:
❄️ Jetzt auf Winterreifen wechseln! 🚗

Auch wenn es keine generelle Winterreifenpflicht in Deutschland gibt, schreibt die Straßenverkehrsordnung vor, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Winterreifen gefahren werden darf.

Warum Winterreifen?
✅ Bessere Traktion: Optimierte Gummimischung für kalte Temperaturen.
✅ Kürzere Bremswege: Deutlich kürzerer Bremsweg auf nasser oder verschneiter Fahrbahn.
✅ Erhöhte Sicherheit: Bessere Kontrolle bei winterlichen Bedingungen.

⚠️ Wichtig: Seit dem 1. Oktober 2024 müssen Winterreifen das Alpine-Symbol 🏔️❄️(Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen, um als wintertauglich anerkannt zu werden. Reifen mit nur der M+S-Kennzeichnung ❌sind nicht mehr ausreichend.

📩 Bereit für den Winter?
Sende deine Anfrage an:
📧 [email protected]

Kiindermeilen-KampagneSeit dem Jahr 2002 findet die Kindermeilen-Kampagne nun schon statt: Dieses Jahr erstreckte sich d...
14/10/2025

Kiindermeilen-Kampagne

Seit dem Jahr 2002 findet die Kindermeilen-Kampagne nun schon statt: Dieses Jahr erstreckte sich der Sammelzeitraum bis zum 10. Oktober. Die thematische Einordnung und Schwerpunktsetzung erfolgte im Rahmen der bundesweiten Woche der Mobilität. Organisiert wurde sie in diesem Jahr vom Grundschulreferat der ADD Trier und der Lokalen Agenda 21 Trier. Kinder der Grundschulen Trier-Irsch, Trier-Quint, Trier-Barbara und die freie Montessori Schule Trier, sowie der Kindertagesstätten St. Martin, St. Clemens, Wichernhaus und die KiTa Naseweis aus Hirschhorn haben dabei insgesamt 9379 grüne Meilen gesammelt. Dies tun die Kinder, indem sie ihre Wege umweltfreundlich mit dem Bus oder der Bahn, dem Roller oder dem Fahrrad oder einfach zu Fuß zurücklegen. Insgesamt haben über 700 Kinder an der diesjährigen Aktionswoche teilgenommen und die Vorzüge einer autofreien Umwelt kennengelernt. Bild: Doris Thielen

Gruselkonzert 2.0 – am 26.10.2025 in Sankt HelenaKirchenkonzert für Kinder, Jugendliche und ErwachseneNach dem großen Er...
14/10/2025

Gruselkonzert 2.0 – am 26.10.2025 in Sankt Helena
Kirchenkonzert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2022 kehrt das Gruselkonzert am Sonntag, 26.10.25, um 17:00 Uhr, wieder nach Trier-Euren zurück.
In der Pfarrkirche St. Helena in Trier-Euren präsentieren Gabriel Moll (Orgel), Dominique Weidig (Orgel/Piano) und Philipp Schneider (Orgel, Flöte, Gesang) Musik von Klassik über Musical bis Movie. Dazu wird es besondere Illuminationen und Lichteffekte geben, die einladen, in die mystische Verbindung von Halloween und Allerheiligen einzutauchen. Kurze Texte erläutern den Spannungsbogen zwischen diesen beiden Festen.
Besonders die Kinder sind eingeladen, gerne verkleidet zu kommen. Im Anschluss gibt es für alle Süßes und Saures und eine gruselige Erfrischung.

Der Eintritt ist frei – Spende erbeten!

Die Nummer 1 geht nach Trier: VDI-Richtlinie trägt die Handschrift von Andreas PetersDiez, 22.09.2025 – Die neue Richtli...
22/09/2025

Die Nummer 1 geht nach Trier: VDI-Richtlinie trägt die Handschrift von Andreas Peters

Diez, 22.09.2025 – Die neue Richtlinie VDI-MT 5900 Blatt 2 gilt als Meilenstein für das Sachverständigenwesen in Deutschland. Sie legt erstmals verbindliche Standards für die Ausbildung, Qualifikation und Qualitätssicherung von Kfz-Sachverständigen im Bereich Fahrzeugschäden und -bewertung fest. Ziel ist es, Gutachten noch transparenter, verlässlicher und rechtssicherer zu machen.
Diese Richtlinie trägt die maßgebliche Handschrift von Andreas Peters, der seit Jahrzehnten ein Sachverständigenbüro in Trier betreibt. Neben seiner Tätigkeit als Sachverständiger füllt er zusätzlich die Funktion als Geschäftsführer und Leiter der ZAK-Zert GmbH (Sitz in Diez) aus. Seine jahrzehntelange Mitarbeit in diversen Ausschüssen und Gremien sowie die Anerkennung seiner Persönlichkeit und fachlichen Expertise führten letztlich dazu, dass er in das hochbesetzte Gremium des VDI-Richtlinienausschusses zum Vorsitzenden gewählt wurde – und damit die VDI 5900 Blatt 2 entscheidend prägte.
Die ZAK-Zert GmbH wurde inzwischen als erste Konformitätsbewertungsstelle in Kooperation mit dem VDI für diese Richtlinie anerkannt. Somit ist es kein Wunder, dass die Liste der VDI-geprüften Sachverständigen von Andreas Peters angeführt wird – ein klares Zeichen für die enge Verbindung zwischen seiner Arbeit und der bundesweiten Umsetzung der neuen Standards.
„Die ZAK-Zert GmbH nimmt hier eine führende Rolle im deutschen Sachverständigenwesen ein“, betont Peters. „Die neue VDI-Richtlinie ist ein klares Signal für mehr Qualität, Einheitlichkeit und Vertrauen – und sie zeigt, dass Kompetenz aus der Praxis bundesweit Maßstäbe setzen kann.“
Auch der Verkehrsgerichtstag 2025 in Goslar unterstrich die Tragweite dieser Entwicklung. In seiner offiziellen Empfehlung hob er die VDI 5900 Blatt 2 als neuen Standard für die Qualifikation von Kfz-Sachverständigen hervor und forderte den Gesetzgeber ausdrücklich auf, diese Vorgaben in ein kommendes Sachverständigengesetz zu übernehmen. Damit erhält die Richtlinie nicht nur fachliche, sondern auch politische Relevanz – und die Arbeit von Andreas Peters und der ZAK-Zert GmbH wirkt weit über die Fachwelt hinaus direkt in die Gesetzgebung hinein.

VRT GmbH mit neuer doppelter Geschäftsführung Trier, 18. September 2025 – Seit dem 1. September 2025 wird der Verkehrsve...
19/09/2025

VRT GmbH mit neuer doppelter Geschäftsführung



Trier, 18. September 2025 – Seit dem 1. September 2025 wird der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) erstmals von einer doppelten Geschäftsführung geleitet: Neben Barbara Schwarz übernimmt nun auch Marcel Schillen die Geschäftsführung. Damit trägt die Gesellschaft der gestiegenen Komplexität und Verantwortung in der Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Region Trier Rechnung.



„Die Vielzahl und die zunehmende Komplexität der Aufgaben machen es notwendig, die Geschäftsführung auf mehrere Schultern zu verteilen. Mit der Doppelbesetzung sichern wir Handlungsfähigkeit, Kontinuität und eine noch breitere fachliche Aufstellung“, betont Barbara Schwarz, Geschäftsführung der VRT GmbH.



Die Entscheidung für die Doppelstruktur stärkt die Resilienz der VRT GmbH: Auch bei Abwesenheiten bleibt der VRT jederzeit voll entscheidungsfähig. Zudem erlaubt die Doppelbesetzung eine klare Ressortaufteilung, fördert Spezialisierung und er-höht die Transparenz in Entscheidungsprozessen.



Mit Marcel Schillen rückt eine langjährig erfahrene Führungskraft aus den eigenen Reihen in die Geschäftsführung auf. Der gebürtige Bitburger lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie in Trier.

Nach einem Studium der Geografie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaften an der Universität Trier, begann er im Juli 2010 seine Tätigkeit bei der VRT GmbH im Bereich Tarifplanung, Vertrieb und Angebotsauswertung. Seit April 2017 arbeitete er als Verkehrsplaner im Zweckverband VRT. Von Februar 2022 bis Ende August 2025 leitete er den Fachbereich Planung und Vergabe und übernahm gleichzeitig die Leitung des Bereichs Vertragsmanagements, die er weiterhin innehat. Zudem war er von Dezember 2022 bis August 2025 Prokurist der VRT GmbH. Mit Wirkung vom 1. September 2025 trat Marcel Schillen nun die Geschäftsführung der VRT GmbH an und übernimmt zusätzlich die Funktion der stellvertretenden Ge-schäftsstellenleitung des Zweckverbands VRT.



„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die gemeinsame Zusammenarbeit. Der VRT steht vor großen Herausforderungen – von der Digitalisierung bis hin zur Sicherung eines attraktiven Angebots für unsere Fahrgäste. Diese Themen gemein-sam gestalten und unsere Region nachhaltig mobil machen zu können, ist für mich eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe“, unterstreicht Marcel Schillen, Geschäftsführung VRT GmbH.

Foto: VRT: - „Landrat Stefan Metzdorf (links), Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und Marcel Schillen, Geschäftsführung der VRT GmbH“.

16/09/2025
16/08/2025

Gestärkt und erholt seit gestern aus dem Urlaub wieder zurück !😃👍

Adresse

MaarStr. 60 A
Trier
54292

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trierische Rundschau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Trierische Rundschau senden:

Teilen

Our Story

Unser Verlag ist unabhängig und selbstständig. Zugesandte Pressemeldungen oder Kommentare geben die Meinung einer Person wieder und muss nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Herausgeber: Kress Verlag & Medienservice Karl-Peter Kress Redaktion: Karl-Peter Kress verant., Michael Kress, Ursula Kress, Jörg Kress Anzeigen & Satz: Kress Verlag & Medienservice Ehranger Str. 205 Tel.0651 / 6 44 77 Anzeigenschluss: Jeweils der 20. des Monats.... Es gilt die Anzeigenpreisliste 1.1.2019, Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Beiträge welche Bezug nehmen auf Produkte oder dienstleistende Unternehmen sind als PR-Artikel anzusehen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Anzeigen Karl-Peter Kress [email protected] Redaktion Tel.0651-64477 Fax 0651-64677 [email protected] TRIVIA-Gesundheits-Magazin Redaktion Tel. 9668247 Verlagsadresse: 54293 Trier - Ehranger Str. 205 Redaktionsadresse: 54293 Trier - Ehranger Str. 205