Trittau Online

Trittau Online Trittau Online dein Nachrichtenportal Trittau Online liefert aktuelle Nachrichten aus Trittau und der Umgebung .

Schnelle und Informationsreiche Berichterstattung, steht für Trittau Online an erster Stelle.

Neues LF 20 trifft in Meilsdorf einMeilsdorf – Feierlicher hätte ein Fahrzeugempfang kaum ausfallen können: Am Freitagab...
14/11/2025

Neues LF 20 trifft in Meilsdorf ein

Meilsdorf – Feierlicher hätte ein Fahrzeugempfang kaum ausfallen können: Am Freitagabend traf das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Meilsdorf im Ort ein und wurde im Fackelschein der Einsatzkräfte sowie zahlreicher Schaulustiger begrüßt. Das moderne Einsatzfahrzeug wurde zuvor im Rosenbauer-Werk in Luckenwalde übernommen und anschließend nach Meilsdorf überführt. Mit dem Funkrufnamen 84-46-01 verstärkt das neue LF 20 künftig die Einsatzbereitschaft der Wehr erheblich. Das Fahrzeug basiert auf einem MAN-Fahrgestell und verfügt über einen Rosenbauer-Aufbau, der speziell auf die Anforderungen der Meilsdorfer Feuerwehr zugeschnitten ist. Die umfangreiche Beladung wurde von CB König geliefert. Zu den markantesten Ausstattungsmerkmalen gehören ein Wasserwerfer an der Front sowie ein weiterer auf dem Fahrzeugdach, die besonders bei größeren Brandlagen wertvolle Unterstützung bieten. In der Mannschaftskabine stehen fünf Atemschutzgeräte (PA) bereit, sodass bereits während der Anfahrt mehrere Einsatzkräfte ausrüsten können. Der Wassertank fasst 2800 Liter, zudem führt das LF 20 eine Schlauchhaspel, eine Verkehrsicherungshaspel sowie eine dritte Wechselhaspel für Vegetationsbrände mit. Auch für technische Hilfeleistungen und langandauernde Einsätze ist das Fahrzeug bestens ausgestattet: Ein fest eingebauter Stromerzeuger, ein Faltsilo mit 5000 Litern Fassungsvermögen, eine Schaumzumischanlage, eine Bioversalanlage, eine Chiemseepumpe sowie ein Mast-Pumpenset ergänzen die umfangreiche Ausrüstung. Die Freude über das neue Einsatzfahrzeug war den Feuerwehrleuten deutlich anzusehen. In den kommenden Wochen stehen nun die Einweisung der Mannschaft sowie erste Übungsdienste auf dem Programm, bevor das LF 20 offiziell in den Einsatzdienst übernommen wird. Damit ist die Freiwillige Feuerwehr Meilsdorf für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet.

(JPG / Laura Suberg)

Stille Helfer im Hintergrund leisten eine sehr wichtige ArbeitWenn Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei zu einem Einsa...
14/11/2025

Stille Helfer im Hintergrund leisten eine sehr wichtige Arbeit

Wenn Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei zu einem Einsatz ausrücken, stehen sie sichtbar im Mittelpunkt. Doch es gibt noch andere Einsatzkräfte, deren Arbeit kaum wahrgenommen wird, obwohl sie in den schwersten Momenten für Menschen unverzichtbar sind: die Teams der Psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene & Angehörige des ASB Stormarn-Segeberg (PSNV-B).

Ihre Aufgabe beginnt dort, wo Worte fehlen und die Welt vieler Betroffener plötzlich stillsteht. Die speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen begleiten Menschen in den ersten Stunden nach belastenden Ereignissen wie schweren Unfällen, plötzlichen Todesfällen, Gewaltverbrechen oder Katastrophen. Sie schenken Aufmerksamkeit, trösten, hören zu und schaffen geschützte Räume, in denen Trauer und Fassungslosigkeit Platz haben. „Nicht allein zu sein“, das ist oft das Wertvollste, was sie geben können.

Da sein, zuhören, Halt geben

PSNV-B bedeutet schnelle psychosoziale Akuthilfe: Die Helfer werden über die Rettungskräfte vor Ort angefordert und direkt über die Rettungsleitstelle alarmiert. Sie sind im Team unterwegs und unterstützen Angehörige, Ersthelfer, Augenzeugen und begleiten die Polizei bei der Überbringung von Todesnachricht. Dabei geht es darum, Orientierung zu geben, Stabilität zu schaffen und ein soziales Netz zu knüpfen, damit niemand nach einem Einsatz alleine bleiben muss.

Die Ehrenamtlichen stehen vor allem an Wochenenden und Feiertagen in fester Bereitschaft zur Verfügung.

Warum Menschen sich engagieren

Viele Ehrenamtliche kommen mit persönlichen Erfahrungen in die Einheit so wie Conny. Auslöser war ein Unfall, den sie selbst miterlebt hatte, bei dem eine junge Frau ums Leben kam. „Ich habe mich immer gefragt, wer sich jetzt um die Eltern kümmert“, erzählt sie. Die Frage ließ sie nicht mehr los. Sie wollte ein Ehrenamt, das sie mit ihrem Beruf vereinbaren kann und bei dem sie Menschen in schweren Stunden beistehen kann.

Auch Thomas fand über persönliche Erfahrungen zur PSNV. „Ich habe viele Unfälle gesehen und gemerkt, dass es an Betreuung für Angehörige und Ersthelfer fehlte“, sagt er. Heute ist er einer der erfahrensten Ehrenamtlichen des Teams.

Qualifizierte Ausbildung für ein besonderes Ehrenamt

Was nach „einfach da sein“ klingt, erfordert viel Einfühlungsvermögen, Ruhe und professionelle Vorbereitung. Der ASB bietet dafür zertifizierte Weiterbildungen an: Vom Basisseminar Psychosoziale Notfallversorgung über Krisenintervention bis hin zur Einsatznachsorge.

Möchten Sie Teil eines starken Teams werden?

Wer sich vorstellen kann, Menschen in Ausnahmesituationen beizustehen, ist beim PSNV-Team des ASB Stormarn-Segeberg herzlich willkommen.

Weitere Informationen gibt es beim ASB-Regionalverband Stormarn-Segeberg in Bad Oldesloe:

www.asb-sh.de oder Tel. 04531 – 17830

(JPG)

Geflügelpest-Ausbruch im Kreis Segeberg: Einrichtung einer Schutz- und Überwachungszone auch im Kreis StormarnIn einem g...
14/11/2025

Geflügelpest-Ausbruch im Kreis Segeberg: Einrichtung einer Schutz- und Überwachungszone auch im Kreis Stormarn

In einem großen Geflügelbestand in der Gemeinde Wakendorf I (Kreis Segeberg) ist die Geflügelpest ausgebrochen und amtlich festgestellt worden. Der Geflügelbestand musste am Donnerstag (13. November) getötet werden. Um den Ausbruchsbetrieb herum wurden eine Schutzzone (mindestens drei Kilometer Radius) und eine Überwachungszone (mindestens zehn Kilometer Radius) eingerichtet. Teile dieser Zonen betreffen auch den Kreis Stormarn.

Im Kreis Stormarn sind von der Schutzzone 25 Geflügelhalter*innen mit gut 1600 Stück Geflügel betroffen. Darüber hinaus sind von der Überwachungszone 323 Geflügelhalter*innen mit insgesamt rund 7.200 Stück Geflügel betroffen.

Unter anderem gelten folgende Seuchenbekämpfungsmaßnahmen für die Schutz- und Überwachungszone:

Anzeigepflicht des Tierbestandes

Absonderung zum Schutz vor dem Kontakt mit Wildvögeln und Einträgen (Aufstallungsgebot)

Verbringungsverbot von Vö**ln, Eiern, Bruteiern und sonstigen Erzeugnissen, die von Geflügel stammen

Zudem müssen Maßnahmen zur Biosicherheit eingehalten werden.

Veranstaltungen mit gehaltenen Vö**ln, insbesondere Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte oder Veranstaltungen ähnlicher Art sind verboten.

Die komplette Auflistung der Vorgaben für Schutz- und Überwachungszone sind in der heute erlassenen Allgemeinverfügung zu finden: Amtliche Bekanntmachungen – Kreis Stormarn.

Die Allgemeinverfügung tritt morgen, Samstag, 15. November, in Kraft und gilt bis zur Aufhebung. Verstöße gegen die angeordneten Maßnahmen können als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld bis zu 30.000 Euro geahndet werden.

Das Veterinäramt weist darauf hin, dass in der Schutzzone in allen Geflügelhaltungen und in der Überwachungszone stichprobenartig in den darin gelegenen Geflügelbeständen Kontrollen durchgeführt werden. Diese Kontrollen müssen von den Tierhalter*innen geduldet werden. Das Veterinäramt setzt sich mit den entsprechenden Tierhalter*innen direkt in Verbindung.

Außerhalb der beiden o. g. Restriktionszonen gilt im gesamten Kreisgebiet Stormarn weiterhin die Aufstallpflicht für Geflügelhaltungen ab 50 Tieren.

Zudem weist das Veterinäramt nochmals auf die grundsätzliche Pflicht zur Anzeige von Geflügelhaltungen hin. Bisher nicht gemeldete Geflügelhalter*innen werden aufgefordert, sich kurzfristig per E-Mail zu melden und ihre Geflügelbestände anzuzeigen: [email protected]

(KreisOD)

14/11/2025

+++Anzeige+++

Feuer?
Wasser?
Schimmel?
Unwetterschaden?

Bei den Erinnerungen können wir nicht helfen, alles andere bringen wir wieder in Ordnung.

Als Fachleute für Feuer-, Wasser-, Schimmel- und Unwetterschäden, helfen gerne weiter.

Schadensanierung Nord
Gretjenrade 30
22965 Todendorf
Tel.: 04534/323950

www.schadensanierungnord.de

*Anzeige* 🎅 Es ist wieder so weit!Unsere Weihnachtsbäckerei ist zurück – und wie immer frisch gebacken in Lütjensee!Ob S...
14/11/2025

*Anzeige*

🎅 Es ist wieder so weit!
Unsere Weihnachtsbäckerei ist zurück – und wie immer frisch gebacken in Lütjensee!
Ob Stollen, Zimtsterne, Vanillekipferl, Pralinen oder Marzipankartoffeln –
bei uns schmeckt Weihnachten wie damals bei Oma.

🎁 NEU & nur auf Bestellung:
Lebkuchenhaus-Bausatz oder fertig dekoriert – ein Highlight für die ganze Familie!
📞 Jetzt vorbestellen: 04154 / 7105

📍 Zingelmann Bäckerei & Konditorei
Hamburger Straße 16 | 22952 Lütjensee
🌐 www.bäcker-zingelmann.de

70 Jahre Bundeswehr Vor 70 Jahren, am 12. November 1955, wurde die Bundeswehr in Folge des Kalten Krieges gegründet. Sch...
14/11/2025

70 Jahre Bundeswehr

Vor 70 Jahren, am 12. November 1955, wurde die Bundeswehr in Folge des Kalten Krieges gegründet. Schon ein knappes halbes Jahr zuvor, am 6. Mai 1955, war Deutschland der NATO (North Atlantic Treaty Organization) beigetreten. Einen Monat später, am 7. Juni 1955, wurde das Verteidigungsministerium gegründet. Diese Ereignisse prägen Deutschland bis heute. Viele junge Menschen haben in der Zeit bei der Bundeswehr als Wehrpflichtiger oder Zeitsoldat zahlreiche Dinge für das Leben gelernt und sprechen noch heute von einer prägenden Zeit. Währenddessen wird heutzutage weiter über die Einführung der Wehrpflicht diskutiert.

(KB)

Guten Morgen Trittau!Trittau Online wünscht euch einen schönen Tag!
14/11/2025

Guten Morgen Trittau!

Trittau Online wünscht euch einen schönen Tag!

Über 500 kg Drogen in Bananenkisten in Stormarn/Herzogtum Lauenburg/Lübeck und Ostholstein In mehreren Filialen eines Di...
13/11/2025

Über 500 kg Drogen in Bananenkisten in Stormarn/Herzogtum Lauenburg/Lübeck und Ostholstein

In mehreren Filialen eines Discounters waren am Montagabend (10.11.2025) Drogen in Bananenkisten gefunden worden. Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift bei der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen aufgenommen. Im Laufe des Folgetages kam es zu weiteren Sicherstellungen.

Beschäftigte eines Discounters hatten bei der Warenannahme am Montag verdächtige Pakete entdeckt und die Polizei informiert. Es handelt sich ersten Erkenntnissen nach um Kokain, das in Bananenkisten zu verschiedenen Filialen der Kette gelangte.

Es sind bislang mehrere Funde in Lübeck, sowie in den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Segeberg als auch in einem Fall in Hamburg gemacht worden. Die Gesamtmenge der sichergestellten Drogen liegt bei über 500 kg.

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift bestehend aus Beamten des Zollfahndungsamtes Hamburg und der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen aufgenommen.

(ots)

*Anzeige* Büro-Allrounder*in (m/wd) für unser Büro in Hoisdorf gesucht!Die Baumfokus GmbH ist ein Unternehmen mit Schwer...
13/11/2025

*Anzeige*

Büro-Allrounder*in (m/wd) für unser Büro in Hoisdorf gesucht!

Die Baumfokus GmbH ist ein Unternehmen mit Schwerpunkt auf Baumkontrolle, Baumschutz und baumfachliche Baubegleitung. Seit über 15 Jahren setzen wir uns dafür ein, den Wert und die Sicherheit von Bäumen in Städten, Gemeinden und Landschaften zu erhalten.

Wir suchen ab Januar 2026 eine Teilzeitkraft (20-25 Stunden), die unser Sachverständigenbüro in Hoisdorf administrativ unterstützt.

Vorkenntnisse „im grünen Bereich“ benötigst du nicht, in deinem Profil sollten sich jedoch die folgenden Eigenschaften wiederfinden:

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation

Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)

Organisationstalent mit strukturierter und sorgfältiger Arbeitsweise

Freundliches, serviceorientiertes Auftreten und Freude am Teamwork

Du kommunizierst klar und gerne

Deine Aufgaben – bunt und abwechslungsreich:

Kunden- und Projektdaten pflegen, Angebote erstellen, Aufträge verwalten
Große Projekte rund um Baumkontrollen im Blick behalten und organisieren
Einsatzplanung, Abrechnung, Rechnungen erstellen
Protokolle prüfen, verschicken und Dokumentationen pflegen
Abstimmung von Terminen, Materialbestellungen, Postbearbeitung


Wir bieten:

Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen
Einstieg in Teilzeit mit der Möglichkeit, innerhalb von 2 Jahren auf Vollzeit zu wechseln
Ein vielfältiges, abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Ein motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
Die Chance, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln

Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Referenzen richtest du

per E-Mail an:

jessicavonsamson@baumfokus de

oder per Post an

Baumfokus GmbH

z.H. Jessica von Samson-Himmelstjerna

Fürstenhorst 1

22961 Hoisdorf

www.ihr-baumpflege-spezialist.de

Tel. 04534-72 76 230

St. Adolf-Stift lädt am 16. November zum Stöbern und Feilschen einReinbek - Von 12 bis 17 Uhr kann am Sonntag, 16. Novem...
13/11/2025

St. Adolf-Stift lädt am 16. November zum Stöbern und Feilschen ein

Reinbek - Von 12 bis 17 Uhr kann am Sonntag, 16. November in der Aula und den Klassenräumen der Pflegeschule am Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift fleißig gefeilscht werden. Schwester Luise vom Organisationsteam sagt: „Der geplante Krankenhaus-Flohmarkt ist jetzt schon ein voller Erfolg: Alle Stände waren ratzfatz vergeben. Wir bekommen immer noch Anrufe, aber leider haben wir nicht mehr Platz.“

Ihre Kollegin Yvonne Hillebrand sagt: „Jetzt geht es darum, möglichst viel Kundschaft auf den Termin aufmerksam zu machen. Wir freuen uns, wenn bei unserem zweiten Flohmarkt erneut viele Besucher zum Stöbern und Feilschen vorbeikommen. Es winken klassischer Trödel wie Bücher und Vasen, Raritäten von Omas Dachboden und Keller und Sachen, die von den Standbetreibenden liebevoll selbst genäht wurden. Da wir uns ja kurz vor der Adventszeit befinden, haben wir an die Standbetreiber appelliert auch nicht mehr benötigten Weihnachtsschmuck oder adventliche Dekoration zu verkaufen. Eine Krankenhausmitarbeiterin wird zum Beispiel Adventskränze fertigen.“

Die Standgebühr-Erlöse und die Einnahmen vom Krankenhaus eigenen Verkaufstand im Foyer werden sozialen Projekten in der Nachbarschaft zugutekommen. Schwester Luise sagt: „Wir werden mit dem Geld die DAZ-Klassen der Schule am Mühlenredder, also Klassen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache zum Beispiel mit Unterrichtsmaterial unterstützen.“

Die Aula der Pflegeschule befindet sich in der Nähe der Parkpalette an der Loddenallee.

(khr)

Adresse

Trittau

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trittau Online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Trittau Online senden:

Teilen