27/09/2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung
für neues Firmengebäude
Ahrensburg - Seit der Gründung 1989 hat sich Spectrum Instrumentation von einem kleinen Entwicklerteam zu einem weltweit anerkannten Spezialisten für PC-basierte Hochleistungs-Messtechnik entwickelt. Gründerin und Geschäftsführerin Gisela Hassler leitet das
Unternehmen seit 36 Jahren und präsentiert jetzt den nächsten Meilenstein in der Firmengeschichte:
Um dem stetigen Wachstum gerecht zu werden, entsteht im Technologie-Industriegebiet in Ahrensburg ein neues, großes Firmengebäude. Die Grundsteinlegung fand am 9. September 2025 statt.
Gründerin Gisela Hassler erinnert sich: „Der erste Schwerpunkt lag auf kundenspezifischen Lösungen, doch bereits 1991 entwickelten und produzierten wir die erste eigene PC-Karte. Dieses Produkt zum
Digitalisieren von elektronischen Signalen blieb 17 Jahre erfolgreich auf dem Markt – ein frühes Zeichen für die Langlebigkeit und den kundenorientierten Service, die das Unternehmen bis heute prägen“.
Gisela Hassler (CEO) leitet das Unternehmen zusammen mit dem technischen Leiter Oliver Rovini (CTO), der 1994 in das Unternehmen eintrat, und Geschäftsführer Carsten Gralla (MD), der seit 2021 zum Management gehört. Im Jahr 2000 führte das Entwicklerteam ein modulares Konzept ein: Wenige Basiskarten, kombinierbar mit einer Vielzahl von Modulen, ergeben eine - in der Branche einzigartige - Modellpalette von über 200 Produkten zum Erfassen und Erzeugen elektronischer Signale. Auch die Stand-Alone-Messinstrumente der NETBOX-Serie, steuerbar von jedem PC, sind eine internationale Erfolgsgeschichte. Heute zählen weltweit führende Unternehmen wie Intel, Siemens, Mitsubishi, Philips und Bosch sowie renommierte Universitäten wie
Harvard, Stanford, Princeton, Yale, Oxford und Cambridge zu den Kunden.Die Messgeräte von Spectrum werden u.a. in der Weltraum- und
Quantenforschung, in der Medizin- und Energietechnik, im Automobil- und Flugzeugbau sowie in innovativen Projekten wie der Erforschung von Delfin-Kommunikation oder in Vulkan-Frühwarnsystemen eingesetzt. 140 Messkarten steuern den größten Teilchenbeschleuniger der Welt am CERN. Spectrum steht für höchste Qualität, fünf
Jahre Gewährleistung und schnellen Support
direkt von den Hardware- und Software-
Entwicklern. Ersatzteile und Service sind für 15
bis 20 Jahre verfügbar – eine Seltenheit in der
schnelllebigen Elektronikbranche. Das neue Firmengebäude wird Spectrum Instrumentation die Möglichkeit bieten, sein kontinuierliches Wachstum fortzusetzen. Alle Unternehmensbereiche, wie
Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung, erhalten großzügige, hochmoderne Räumlichkeiten. Das Gebäudekonzept verbindet eine
fortschrittliche technische Infrastruktur mit offenen Kommunikationszonen und ruhigen Arbeitsbereichen. Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die
Flexibilität, Komfort, Effizienz und Produktivität vereint. Das Gebäude ist zudem so konzipiert, dass es problemlos erweitert werden kann. Zahlreiche innovative High-Tech-Unternehmen haben sich bereits in diesem Industriegebiet am nordöstlichen Stadtrand Hamburgs angesiedelt.
(SI)