Verlag Regionalkultur

Verlag Regionalkultur Hier erfahren Sie alles über die Neuerscheinungen und Veranstaltungen im verlag regionalkultur, dem Verlag für die Geschichte der Region!

Als Verlag mit Hauptsitz in Ubstadt-Weiher machen wir es uns seit nunmehr 25 Jahren zur Aufgabe, die vielfältige Geschichte, Kultur und Natur unserer Region in all ihren Facetten zu beleuchten: Von Odenwald, Pfalz und Kurpfalz über Kraichgau, Baden und Schwarzwald bis ins Elsass und die Schweiz. Unsere zahlreichen Bücher und Bildbände nehmen dabei nicht nur die größeren Städte der Region wie Karls

ruhe, Mannheim, Heidelberg, Pforzheim oder Bruchsal in den Blick. Sie erzählen auch von der bewegten Lokalgeschichte kleinerer Gemeinden, von denen viele mit uns Ortschroniken oder Ortssippenbücher publiziert haben, und nehmen dabei unterschiedliche Themen wie Heimatgeschichte, Judaica oder auch Kirchengeschichte auf. Unsere Bildbände, Natur- und Wanderführer zeigen darüber hinaus, dass der Südwesten von Baden-Württemberg nicht nur eine belebte Ortsgeschichte, sondern auch eine herrliche Landschaft und Natur zu bieten hat. Natürlich können Sie alle unsere Bücher direkt hier in unserem Shop bestellen. Wir liefern an Endkunden innerhalb Deutschlands porto- und versandkostenfrei.

Wenn Hermann Hesse „vom Wald oder vom Fluß, vom Wiesental, vom Kastanienschatten oder Tannenduft“ spricht, dann ist nich...
06/10/2025

Wenn Hermann Hesse „vom Wald oder vom Fluß, vom Wiesental, vom Kastanienschatten oder Tannenduft“ spricht, dann ist nichts anderes als Calw mit seiner wunderschönen einzigartigen Umgebung gemeint. Eingebettet zwischen zwei baden-württembergischen Großstädten – Stuttgart und Karlsruhe – und durchzogen von drei der bedeutendsten Schwarzwaldflüssen – Alb, Enz und Nagold – befindet sich in diesem Landkreis ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Atemberaubende Aussichtspunkte auf dem Sommerberg laden zum Schwärmen ein, während die majestätischen Wälder des Schwarzwaldes Naturliebhaber in Erstaunen versetzen. Ob für die Kleinsten auf dem lehrreichen Holzwurmpfad im Enztal oder für die Größeren in der faszinierenden Wolfsschlucht bei Hirsau, für jeden steht ein eigenes Wanderabenteuer bereit. Also zögern Sie nicht und lassen sich von diesem Ausflug durch Natur, Kultur und Geschichte mitreißen.

Geschichten begleiten, verbinden und bewegen uns. Sie sind allgegenwärtig und selbst in den kleinsten Dörfern zu finden....
30/09/2025

Geschichten begleiten, verbinden und bewegen uns. Sie sind allgegenwärtig und selbst in den kleinsten Dörfern zu finden. Irmhild Günther hat einige dieser Geschichten in ihrem inzwischen achten Buch festgehalten. Dabei umspannt die titelgebende „Heimat“ vor allem das Neckartal, das Zabergäu sowie das Leintal, erstreckt sich jedoch so manches Mal auch in entferntere Gegenden – sogar außerhalb Deutschlands. Ob Sagen über mächtige Kaiser wie Barbarossa oder Erzählungen von Dichtern wie Hölderlin, Berichte über Gegenwärtiges oder längst vergangene Zeiten – jedes Kapitel ist einzigartig, mit Spannung und Witz geschrieben und voller bemerkenswerter Informationen über diese außerordentliche Gegend.

# #

In den 1970er- und 80er-Jahren wurde Stuttgart zur No-Go-Zone für Rockkonzerte – dank Pop-Verbot. Die Szene verlagerte s...
25/09/2025

In den 1970er- und 80er-Jahren wurde Stuttgart zur No-Go-Zone für Rockkonzerte – dank Pop-Verbot. Die Szene verlagerte sich: nach Sindelfingen und Böblingen. Plötzlich standen dort die größten Namen der internationalen Musikgeschichte auf der Bühne: Queen, Deep Purple, Pink Floyd, Santana, Kraftwerk, Leonard Cohen, Johnny Cash, AC/DC, Metallica, The Police – und viele mehr.

Was wie ein Zufall begann, entwickelte sich zu einem kulturellen Phänomen: Zwei Städte, zuvor kaum mit Popmusik in Verbindung gebracht, wurden zu Zentren einer ganzen Generation von Fans.

In seinem Buch rekonstruiert Dr. Christoph Wagner mit tiefem Sachverstand und viel Gespür für Zusammenhänge, wie dieser Wandel möglich wurde. Dabei geht es nicht nur um Lokalgeschichte – sondern um die große Erzählung der Popmusik in Westdeutschland, verwoben mit Einflüssen aus Großbritannien und den USA.

Ernst Johann (1909–1980) – aufgewachsen in einer Metzgerfamilie in Schifferstadt, wurde er zu einer der prägenden Stimme...
22/09/2025

Ernst Johann (1909–1980) – aufgewachsen in einer Metzgerfamilie in Schifferstadt, wurde er zu einer der prägenden Stimmen im deutschen Feuilleton des 20. Jahrhunderts. Ob als Redakteur bei der Rheinpfalz, Cheflektor im S. Fischer Verlag, Fernsehkritiker der FAZ oder Generalsekretär der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung – Johann war ein präziser Beobachter, leidenschaftlicher Publizist und ein »Meister der kleinen Form«.

Dieser Band versammelt erstmals eine Auswahl seiner verstreut publizierten Texte – kluge, pointierte Beiträge über Literatur, Sprache, Gesellschaft und den Kulturbetrieb. Die thematische Gliederung in (literarische) Betrachtungen, Sprache und Feuilleton bietet Einblick in ein Werk, das bis heute durch Witz, Tiefgang und sprachliche Eleganz besticht.

„Flinsi und die Außerirdischen“ von Sandra Rau ist bei uns verfügbar!Flinsi, der Feuerstein von Oberrot, erlebt schon wi...
10/09/2025

„Flinsi und die Außerirdischen“ von Sandra Rau ist bei uns verfügbar!

Flinsi, der Feuerstein von Oberrot, erlebt schon wieder ein spannendes Abenteuer.
Im August, wenn am Nachthimmel die unzähligen funkelnden Sternschnuppen zur Erde flitzen, geschieht bei Flinsi auf dem Flinsberg etwas ganz Besonderes.

„40 Years of Direct Writing“ herausgegeben von der Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH ist bei uns erschienen!Von d...
04/09/2025

„40 Years of Direct Writing“ herausgegeben von der Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH ist bei uns erschienen!

Von der Idee im Forschungslabor zur Weltspitze in der Laser-Lithografie: Das Buch zur Geschichte von Heidelberg Instruments erzählt von vier Jahrzehnten Pionierarbeit, Rückschlägen und Erfolgen – und vom beeindruckenden Aufstieg eines Hightech-Unternehmens.

Das Buch ist nur in englischer Sprache verfügbar.

„Perle am Yangtse“ von Norbert Egger ist bei uns verfügbar!Prof. Dr. Norbert Egger nimmt uns mit auf eine persönliche Ze...
26/08/2025

„Perle am Yangtse“ von Norbert Egger ist bei uns verfügbar!

Prof. Dr. Norbert Egger nimmt uns mit auf eine persönliche Zeitreise durch über 30 Jahre Besuche in Zhenjiang. Mit einzigartigen Einblicken erzählt er von Geschichte, Kultur und dem Wandel dieser beeindruckenden Stadt im Yangtse-Delta – von antiken Wurzeln bis zur modernen Modellstadt Chinas für saubere Luft und bessere Umweltverhältnisse.

„Was hält, das hält.“ von Hubert Bernnat ist bei uns erschienen!In seinem reich bebilderten Buch beleuchtet Historiker H...
20/08/2025

„Was hält, das hält.“ von Hubert Bernnat ist bei uns erschienen!

In seinem reich bebilderten Buch beleuchtet Historiker Hubert Bernnat die beeindruckende Entwicklung des ARaymond-Werks – von der Druckknopfproduktion 1898 bis zum heutigen Weltmarktführer für Befestigungslösungen in der Automobilindustrie. Ein Stück Industriegeschichte mit regionaler Verankerung und globaler Bedeutung.

16/07/2025

UNSERE AUTORIN DES MONATS: Rahsan Dogan!

Rahsan Dogan, Jahrgang 1975, lebt und arbeitet als selbständige Rechtsanwältin in ihrer Heimatstadt Karlsruhe. Sie studierte Jura in Heidelberg. Nach ihrer ersten beruflichen Station am Institut für Kriminologie und Promotion im Strafrecht in Heidelberg entdeckte sie ihr Interesse für Kommunalpolitik. Seit 2014 engagiert sie sich als Stadträtin im Karlsruher Gemeinderat. Sie veröffentlichte mehrere strafrechtliche und rechtspolitische Beiträge in juristischen Fachzeitschriften. Ihre Vorliebe für Kriminalgeschichten und historische Ereignisse spiegelt sich in ihrem ersten Roman Das Geheimnis der Hohen Eich wider und setzt sich seitdem an der Arbeit an historischen Kriminalromanen fort.

Foto: ARTIS-Uli Deck.

15/07/2025

UNSER BUCH DES MONAS: Wandern in den Rheinauen!

Entdecken Sie die Rheinauen auf 33 abwechslungsreichen Wandertouren.
Das Buch führt durch die faszinierende Auwaldlandschaft mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, historischen Geschichten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Ideal für Naturbegeisterte, Familien und alle, die die Region neu kennenlernen möchten.

„Zuckerstaub“ von Alexandra Werlé ist jetzt bei uns verfügbar!Alexandra Werlé reflektiert, seit sie schreiben kann, ihr ...
08/07/2025

„Zuckerstaub“ von Alexandra Werlé ist jetzt bei uns verfügbar!

Alexandra Werlé reflektiert, seit sie schreiben kann, ihr Umfeld mit spitzer Feder.

Entsprossen aus einem freigeistlichen, künstlerisch geprägten Elternhaus, hinaus ins eigenständige Leben; seit jeher sammelt sie kreativ, mit sicherer Intuition den Gefühlen hinterher, ihre Lebensweisen und -situationen, welche hier nun einen Ausdruck in Schrift und Bild verliehen bekommen. Oder Sie beschreibt, was erkannt und von Bestand für immer festgehalten werden sollte, im reimischen Momentum.
Und nun, spüren Sie nach, nehmen Sie mit kindlicher Freude Anteil an der Beschreibung, entdecken Sie, ohne den Ernst des Sinns im Leben aus den Augen zu verlieren.
Viel Spaß!

„Erzähl mir von SCHILTACH“ von Andreas Morgenstern ist bei uns erschienen! 750 Jahre Schiltach – eine Stadt voller Gesch...
06/07/2025

„Erzähl mir von SCHILTACH“ von Andreas Morgenstern ist bei uns erschienen!

750 Jahre Schiltach – eine Stadt voller Geschichte und Geschichten.
Von der ersten urkundlichen Erwähnung 1275 bis in die Gegenwart:
Band 1 zeichnet nach, wie sich aus einer bescheidenen Siedlung eine aufstrebende Ackerbürgerstadt entwickelte.
Band 2 erzählt von den Höhen und Tiefen der Stadt und ihren Bürgern auf dem Weg in die Gegenwart.
Ein Muss für alle, die Schiltach lieben!

Adresse

BahnhofStr. 2
Ubstadt-Weiher
76698

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 16:30

Telefon

+497251367030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Regionalkultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Regionalkultur senden:

Teilen