"Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm

"Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm Das Familienmagazin für die Region Ulm/Neu-Ulm und Umgebung wird alle zwei Monate in den Kindergärten und Grundschulen der Region kostenlos an die Kinder bzw.

deren Eltern verteilt. Weitere Hefte liegen überall da aus, wo Familien willkommen sind. Wer Kinder hat, sieht die Welt mit anderen Augen. Das gilt nicht nur für die Wunder des Alltags, auf die das Kind uns aufmerksam macht. Es beginnt gleich nach der Ankunft des neuen Erdenbürgers. Plötzlich ist die profunde Kenntnis der Kneipenszene völlig wertlos. Viel interessanter wäre es zu wissen, wo die nä

chste Wickelmöglichkeit ist. Und viel mehr als über nächtliche Geschwindigkeitskontrollen ärgert man sich nun zum Beispiel über Stufen, die mit dem Kinderwagen kaum zu bewältigen sind, oder über Hundehaufen und Glasscherben auf dem Spielplatz. Abends Ausgehen ist erstmal eine Zeitlang out, dafür sollte man auf einmal umfassend Bescheid wissen über Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kleinsten. Kurz: Da ist ein Wesen angekommen, dem man den Weg weisen soll in einer Welt, in der man sich selbst erst einmal zurechtfinden muss.

„Kinder in der Stadt“ (KIDS) will dabei Orientierungshilfe leisten. Hier erfahren Eltern, was die Region ihnen und dem Nachwuchs alles bietet. Damit ist nicht nur gemeint, was die Stadtverwaltungen für Kinder und Familien tun. Ganz viel passiert in Vereinen und anderen Organisationen, aber auch auf privatwirtschaftlicher und privater Ebene. Als Eltern erfahren wir von diesen Angeboten, mal aus der Zeitung, mal durch einen Handzettel. Manchmal ist es auch ein Plakat, oder jemand erzählt es uns; dann schreiben wir es auf einen Notizzettel. Daher der Stoßseufzer einer Mutter beim Durchblättern der ersten Ausgabe von „Kinder in der Stadt“ im März 2006: „Endlich hört diese Zettelwirtschaft an der Pinnwand auf! Man sammelt und sammelt und findet im entscheidenden Moment doch nicht das Richtige.“

Übersichtlicher als die Pinnwand, aber mindestens genauso vielseitig soll Ihr KIDS sein und möglichst vollständig alle wichtigen Infos des Monats enthalten. Falls Sie also noch einen Zettel an Ihrer Pinnwand finden, dessen Inhalt hier noch fehlt, dann lassen Sie es uns wissen. Zugleich soll „Kinder in der Stadt“ auch Familien ein Forum geben, in dem sie die „Kinder-Stadt“ Ulm/Neu-Ulm gemeinsam gestalten und weiter entwickeln können. Wenn Sie also zum Beispiel möchten, das „KIDS“ ein bestimmtes Thema aufgreift, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Anregungen und Fragen aller Art an die Redaktion sind ausdrücklich erwünscht! Wo bekomme ich „Kinder in der Stadt“?
„Kinder in der Stadt“ erscheint in einer Auflage von derzeit 22.000 Exemplaren sechs mal im Jahr (zwei-monatlich). Die meisten Exemplare werden direkt an die Kinder in den Kindergärten und Grundschulen in Ulm und Neu-Ulm, teilweise auch darüber hinaus (Senden, Elchingen, Nersingen) verteilt. Frei ausgelegt wird „Kinder in der Stadt“ in öffentlichen Gebäuden und Begegnungsstätten (Rathäuser, Gemeindehäuser, Bürgerzentren, Stadthaus, Haus der Begegnung, Büchereien, Familienzentrum), in Bildungseinrichtungen (z. B. Familienbildungsstätte, Volkshochschule, Musikschulen, Ballettschulen), Beratungsstellen, in Praxen von Hebammen, Kinder- und Frauenärzten, in Apotheken und ausgewählten Geschäften. Persönliches Abo:
Wer „Kinder in der Stadt“ jeweils aktuell nach Hause geliefert bekommen möchte, kann das Heft gegen eine Versandkostenbeteiligung abonnieren. Der Versandkostenanteil für ein Jahr (= sechs Ausgaben) kostet 15 Euro. Den Betrag in bar, als Scheck oder in Briefmarken in einen Umschlag stecken und mit der Adresse schicken an:

Kinder in der Stadt
Neue Gasse 4-6
89231 Neu-Ulm. Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch!

Tierisch viel Spaß – Leseperformance mit Lena RaubaumSamstag, 26.07.25 | 10:00–11:00 Uhr | Kirchplatz 2, LeipheimLust au...
16/07/2025

Tierisch viel Spaß – Leseperformance mit Lena Raubaum
Samstag, 26.07.25 | 10:00–11:00 Uhr | Kirchplatz 2, Leipheim

Lust auf Gedichte zum Mitmachen, Mitlachen und Mitstaunen? Autorin und Schauspielerin Lena Raubaum bringt in ihrer lebendigen Leseperformance tierisch gute Reime und eine unvergessliche Geschichte auf die Bühne – mit Löwe, Gazelle, Elefant und Schildkröte. Ob man sich das merkt? Ganz bestimmt! Und vielleicht wird zum Schluss sogar noch gesungen … vielleicht ;)

Für Kinder ab 5 Jahren
Dauer: ca. 50 Minuten
Veranstalter: Stadtbücherei im Kantorhaus

Hofflohmarkt WeidenstettenSamstag, 20.07.25 | 12:00–16:00 Uhr | Martin-Luther-Weg 8, WeidenstettenGanz Weidenstetten wir...
15/07/2025

Hofflohmarkt Weidenstetten
Samstag, 20.07.25 | 12:00–16:00 Uhr | Martin-Luther-Weg 8, Weidenstetten

Ganz Weidenstetten wird zum Flohmarkt! Überall im Ort laden liebevoll gestaltete Stände zum Stöbern, Feilschen und Entdecken ein. An jedem Stand gibt’s eine Karte mit weiteren Standorten – so wird der Flohmarktbesuch zum kleinen Abenteuer.

Am Sonntag, 13. Juli, von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt das Kunstforum Oberschönenfeld zu einer Familienführung ein. Unte...
11/07/2025

Am Sonntag, 13. Juli, von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt das Kunstforum Oberschönenfeld zu einer Familienführung ein. Unter dem Motto „Kunstbegegnung für alle“ führt Museumspädagogin Oda Bauersachs zunächst kindgerecht und interaktiv durch die Sonderausstellung „Vielfalt Papier".
Ob geschnitten, gefaltet, perforiert, gewebt, geschöpft oder skulptural gestaltet – in der Sonderausstellung „Vielfalt Papier“ laden die inspirierenden Werke von sieben Künstlerinnen zum Staunen über das sinnliche Material ein.

Anschließend geht es in die museumpädagogische Kreativ-Werkstatt – inspiriert von der Ausstellung wird hier mit verschiedenen Papieren experimentiert, um die fast unendlichen Möglichkeiten dieses Werkstoffes kennenzulernen.

ℹ Die Sonderausstellung „Vielfalt Papier" ist noch bis 20. Juli 2025 im Kunstforum Oberschönenfeld zu sehen.

Kosten: Museumseintritt (Eintritt frei für Kinder).

Nähere Informationen: www.kunstforum.bezirk-schwaben.de

Auf der Suche nach Wochenendplänen? 🎉Wir haben spannende Events in Ulm, Neu-Ulm &Umgebung für dich gesammelt – swipe dur...
10/07/2025

Auf der Suche nach Wochenendplänen? 🎉
Wir haben spannende Events in Ulm, Neu-Ulm &
Umgebung für dich gesammelt – swipe durch und
entdecke, was los ist!

👀 Ihr kennt noch weitere Highlights? Dann ab damit in
die Kommentare! ⬇



Großes Jubiläumsjahr im Ulmer Westen2025 feiert die AG West gleich mehrere Jubiläen: 30 Jahre AG West, 25 Jahre Weststad...
09/07/2025

Großes Jubiläumsjahr im Ulmer Westen

2025 feiert die AG West gleich mehrere Jubiläen: 30 Jahre AG West, 25 Jahre Weststadthaus, 45 Jahre Jugendfarm, 15 Jahre Ulmer Babytasche, 25 Jahre Stadtteilbibliothek!

Ein besonderer Anlass, der am Samstag, 12. Juli im Rahmen des Westfestes gefeiert wird.

📍 Agnes-Schultheiß-Platz (vor dem Weststadthaus)
🕑 Start: 14 Uhr

Mit dabei: Spielmobil, Hüpfburg, Kreativangebote, Zaubershow, Bilderbuchkino, Bühnenprogramm, Live-Musik und vieles mehr.

Um 19 Uhr klingt das Fest mit einem Sommerkonzert von Soldering Tin aus.
Für Essen und Trinken ist gesorgt.

120 Jahre Kindergarten St. JosefAm Samstag, den 12. Juli 2025, feiert der katholische Kindergarten St. Josef in Senden s...
08/07/2025

120 Jahre Kindergarten St. Josef
Am Samstag, den 12. Juli 2025, feiert der katholische Kindergarten St. Josef in Senden sein 120-jähriges Jubiläum.

📍 Marktplatz 2, 89250 Senden
🕘 09:00–16:00 Uhr

Geboten werden unter anderem ein Kindermusical, Tombola, Bastelaktionen, Spiele, Foodtrucks, Kaffee sowie eine Zaubershow mit Max Schneider.

Ein Tag voller Spiel und Spaß für die ganze Familie.

#120

Die Musikschule Neu-Ulm lädt zum großen Jahreskonzert, Freitag den 11. Juli 2025 um 19 Uhr im Edwin-Scharff-Haus, ein. N...
07/07/2025

Die Musikschule Neu-Ulm lädt zum großen Jahreskonzert, Freitag den 11. Juli 2025 um 19 Uhr im Edwin-Scharff-Haus, ein.

Neben Solisten, die ihre Highlights aus dem Schuljahr präsentieren, sind auch wieder die Ensembles und Chöre der Musikschule zu hören. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Pop.
Der zweite Bürgermeister Johannes Stingl wird an diesem Abend die Landes- und Bundespreisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ ehren.

In der Pause kann man sich bei entspannter Livemusik mir einem Getränk erfrischen.

Der Eintritt ist frei.

Flatterndes Gold und fließender SandGemeinsam die bunte Welt von Herbert Oehm entdecken! Mal ganz genau geordnet, mal sc...
04/07/2025

Flatterndes Gold und fließender Sand

Gemeinsam die bunte Welt von Herbert Oehm entdecken! Mal ganz genau geordnet, mal scheinbar chaotisch - der Künstler spielt mit Materialien, Genauigkeit und Zufall. Erlebet, wie er mit Pinsel und Farbe, schimmernder Goldfolie, Toilettenpapier und sogar Sand vielfältige Kunstwerke schafft.

🗓 Kinderführung: jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr

ℹ Teilnahme: 2 Euro pro Kind inkl. Eintritt, ohne Anmeldung, empfohlen ab 5 Jahren

Der Landkreis Neu-Ulm lädt im Juli und August 2025 zu drei spannenden naturkundlichen Exkursionen ein. Unter der Leitung...
02/07/2025

Der Landkreis Neu-Ulm lädt im Juli und August 2025 zu drei spannenden naturkundlichen Exkursionen ein. Unter der Leitung von Michael Angerer erhalten Teilnehmende – dieses Jahr auch Familien mit Kindern ab 8 Jahren – fundierte Einblicke in besondere Lebensräume und Naturschutzgebiete der Region.

Freitag, 11. Juli – Plessenteich bei Schwaighofen
Vom ehemaligen Kiesabbaugebiet zum wertvollen Vogelschutzgebiet: Bei dieser Exkursion erfahren die Teilnehmenden, wie sich der Plessenteich in den letzten 15 Jahren entwickelt hat. Ein Highlight ist der Blick vom Vogelaussichtsturm.
🕔 17:00–18:30 Uhr
📍 Treffpunkt: Riedwirtschaft (Straße Schwaighofen–Reutti)

Dienstag, 22. Juli – Obenhausener Ried
Ein ca. 5 km langer Rundweg durch das größte Niedermoor im Landkreis. Dabei gibt es Informationen zur Entstehungsgeschichte, zum aktuellen Schutzstatus und zur Tierwelt des Rieds.
🕔 17:00–19:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Gasthaus Blaue Traube, Obenhausen

Dienstag, 12. August – Im Biberrevier bei Elchingen
Ein ruhiger 2,7 km langer Spaziergang durch Auwald und Seenlandschaft – auf den Spuren des Bibers und anderer Bewohner der Donauauen.
🕔 17:00–19:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Wanderparkplatz nach der Donaubrücke zwischen Nersingen und Oberelchingen

Anmeldungen sind notwendig!

Fotos: (2) Fouad Vollmer Werbeagentur, (3) Iller-Roth-Biber, (4) Landkreis Neu-Ulm

Das ROXY lädt Klein und Groß zum ZANT Festival ein – kreativ, bewegt, bunt.Beim ZANT-Festival (3. - 6. Juli) erwartet eu...
01/07/2025

Das ROXY lädt Klein und Groß zum ZANT Festival ein – kreativ, bewegt, bunt.
Beim ZANT-Festival (3. - 6. Juli) erwartet euch ein vielseitiges Kids-Programm mit Tanz, Kunst und jeder Menge Mitmachspaß.

Mit dabei:
– kontiki Kulturwerkstatt zum Konstruieren und Gestalten (Sa & So, 14–18 Uhr)
– kostenfreie Tanzshows für Kinder (Open-Air Bühne)
– Breakdance-Battle mit jungen Tanztalenten
– Leckereien im Biergarten
– Live-Konzert am Nachmittag des Familiensonntag

Kommt einfach vorbei und macht mit!
Weitere Infos: www.zant-festival.de

Adresse

Ulm

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+497319774620

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von "Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an "Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Wer Kinder hat, sieht die Welt mit anderen Augen. Das gilt nicht nur für die Wunder des Alltags, auf die das Kind uns aufmerksam macht. Es beginnt gleich nach der Ankunft des neuen Erdenbürgers. Plötzlich ist die profunde Kenntnis der Kneipenszene völlig wertlos. Viel interessanter wäre es zu wissen, wo die nächste Wickelmöglichkeit ist. Und viel mehr als über nächtliche Geschwindigkeitskontrollen ärgert man sich nun zum Beispiel über Stufen, die mit dem Kinderwagen kaum zu bewältigen sind, oder über Hundehaufen und Glasscherben auf dem Spielplatz. Abends Ausgehen ist erstmal eine Zeitlang out, dafür sollte man auf einmal umfassend Bescheid wissen über Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kleinsten. Kurz: Da ist ein Wesen angekommen, dem man den Weg weisen soll in einer Welt, in der man sich selbst erst einmal zurechtfinden muss. „Kinder in der Stadt“ (KIDS) will dabei Orientierungshilfe leisten. Hier erfahren Eltern, was die Region ihnen und dem Nachwuchs alles bietet. Damit ist nicht nur gemeint, was die Stadtverwaltungen für Kinder und Familien tun. Ganz viel passiert in Vereinen und anderen Organisationen, aber auch auf privatwirtschaftlicher und privater Ebene. Als Eltern erfahren wir von diesen Angeboten, mal aus der Zeitung, mal durch einen Handzettel. Manchmal ist es auch ein Plakat, oder jemand erzählt es uns; dann schreiben wir es auf einen Notizzettel. Daher der Stoßseufzer einer Mutter beim Durchblättern der ersten Ausgabe von „Kinder in der Stadt“ im März 2006: „Endlich hört diese Zettelwirtschaft an der Pinnwand auf! Man sammelt und sammelt und findet im entscheidenden Moment doch nicht das Richtige.“ Übersichtlicher als die Pinnwand, aber mindestens genauso vielseitig soll Ihr “KidS” sein und möglichst vollständig alle wichtigen Infos des Monats enthalten. Falls Sie also noch einen Zettel an Ihrer Pinnwand finden, dessen Inhalt hier noch fehlt, dann lassen Sie es uns wissen. Zugleich soll „Kinder in der Stadt“ auch Familien ein Forum geben, in dem sie die „Kinder-Stadt“ Ulm/Neu-Ulm gemeinsam gestalten und weiter entwickeln können. Wenn Sie also zum Beispiel möchten, das „KidS“ ein bestimmtes Thema aufgreift, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Anregungen und Fragen aller Art an die Redaktion sind ausdrücklich erwünscht! Wo bekomme ich „Kinder in der Stadt“? „Kinder in der Stadt“ erscheint in einer Auflage von derzeit 30.000 Exemplaren sechsmal im Jahr (zwei-monatlich). Die meisten Exemplare werden direkt an die Kinder in den Kindergärten und Grundschulen in Ulm und Neu-Ulm, teilweise auch darüber hinaus (Senden, Elchingen, Nersingen) verteilt. Frei ausgelegt wird „Kinder in der Stadt“ in öffentlichen Gebäuden und Begegnungsstätten (Rathäuser, Gemeindehäuser, Bürgerzentren, Stadthaus, Haus der Begegnung, Büchereien, Familienzentrum), in Bildungseinrichtungen (z. B. Familienbildungsstätte, Volkshochschule, Musikschulen, Ballettschulen), Beratungsstellen, in Praxen von Hebammen, Kinder- und Frauenärzten, in Apotheken und ausgewählten Geschäften. Persönliches Abo: Wer „Kinder in der Stadt“ jeweils aktuell nach Hause geliefert bekommen möchte, kann das Heft gegen eine Versandkostenbeteiligung abonnieren. Der Versandkostenanteil für ein Jahr (= sechs Ausgaben) kostet 15 Euro. Sie können Ihr Jahresabo mit einer formlosen E-Mail an vertrieb(at)kids-ulm.de bestellen, Sie bekommen dann eine Rechnung. Nach deren Bezahlung erhalten Sie die nächsten sechs Ausgaben druckfrisch nach Hause geliefert. Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch!