"Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm

"Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm Das Familienmagazin für die Region Ulm/Neu-Ulm und Umgebung wird alle zwei Monate in den Kindergärten und Grundschulen der Region kostenlos an die Kinder bzw.

deren Eltern verteilt. Weitere Hefte liegen überall da aus, wo Familien willkommen sind. Wer Kinder hat, sieht die Welt mit anderen Augen. Das gilt nicht nur für die Wunder des Alltags, auf die das Kind uns aufmerksam macht. Es beginnt gleich nach der Ankunft des neuen Erdenbürgers. Plötzlich ist die profunde Kenntnis der Kneipenszene völlig wertlos. Viel interessanter wäre es zu wissen, wo die nä

chste Wickelmöglichkeit ist. Und viel mehr als über nächtliche Geschwindigkeitskontrollen ärgert man sich nun zum Beispiel über Stufen, die mit dem Kinderwagen kaum zu bewältigen sind, oder über Hundehaufen und Glasscherben auf dem Spielplatz. Abends Ausgehen ist erstmal eine Zeitlang out, dafür sollte man auf einmal umfassend Bescheid wissen über Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kleinsten. Kurz: Da ist ein Wesen angekommen, dem man den Weg weisen soll in einer Welt, in der man sich selbst erst einmal zurechtfinden muss.

„Kinder in der Stadt“ (KIDS) will dabei Orientierungshilfe leisten. Hier erfahren Eltern, was die Region ihnen und dem Nachwuchs alles bietet. Damit ist nicht nur gemeint, was die Stadtverwaltungen für Kinder und Familien tun. Ganz viel passiert in Vereinen und anderen Organisationen, aber auch auf privatwirtschaftlicher und privater Ebene. Als Eltern erfahren wir von diesen Angeboten, mal aus der Zeitung, mal durch einen Handzettel. Manchmal ist es auch ein Plakat, oder jemand erzählt es uns; dann schreiben wir es auf einen Notizzettel. Daher der Stoßseufzer einer Mutter beim Durchblättern der ersten Ausgabe von „Kinder in der Stadt“ im März 2006: „Endlich hört diese Zettelwirtschaft an der Pinnwand auf! Man sammelt und sammelt und findet im entscheidenden Moment doch nicht das Richtige.“

Übersichtlicher als die Pinnwand, aber mindestens genauso vielseitig soll Ihr KIDS sein und möglichst vollständig alle wichtigen Infos des Monats enthalten. Falls Sie also noch einen Zettel an Ihrer Pinnwand finden, dessen Inhalt hier noch fehlt, dann lassen Sie es uns wissen. Zugleich soll „Kinder in der Stadt“ auch Familien ein Forum geben, in dem sie die „Kinder-Stadt“ Ulm/Neu-Ulm gemeinsam gestalten und weiter entwickeln können. Wenn Sie also zum Beispiel möchten, das „KIDS“ ein bestimmtes Thema aufgreift, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Anregungen und Fragen aller Art an die Redaktion sind ausdrücklich erwünscht! Wo bekomme ich „Kinder in der Stadt“?
„Kinder in der Stadt“ erscheint in einer Auflage von derzeit 22.000 Exemplaren sechs mal im Jahr (zwei-monatlich). Die meisten Exemplare werden direkt an die Kinder in den Kindergärten und Grundschulen in Ulm und Neu-Ulm, teilweise auch darüber hinaus (Senden, Elchingen, Nersingen) verteilt. Frei ausgelegt wird „Kinder in der Stadt“ in öffentlichen Gebäuden und Begegnungsstätten (Rathäuser, Gemeindehäuser, Bürgerzentren, Stadthaus, Haus der Begegnung, Büchereien, Familienzentrum), in Bildungseinrichtungen (z. B. Familienbildungsstätte, Volkshochschule, Musikschulen, Ballettschulen), Beratungsstellen, in Praxen von Hebammen, Kinder- und Frauenärzten, in Apotheken und ausgewählten Geschäften. Persönliches Abo:
Wer „Kinder in der Stadt“ jeweils aktuell nach Hause geliefert bekommen möchte, kann das Heft gegen eine Versandkostenbeteiligung abonnieren. Der Versandkostenanteil für ein Jahr (= sechs Ausgaben) kostet 15 Euro. Den Betrag in bar, als Scheck oder in Briefmarken in einen Umschlag stecken und mit der Adresse schicken an:

Kinder in der Stadt
Neue Gasse 4-6
89231 Neu-Ulm. Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch!

Auf der Suche nach Wochenendplänen? 🎉Wir haben spannende Events in Ulm, Neu-Ulm &Umgebung für dich gesammelt – swipe dur...
27/03/2025

Auf der Suche nach Wochenendplänen? 🎉
Wir haben spannende Events in Ulm, Neu-Ulm &
Umgebung für dich gesammelt – swipe durch und
entdecke, was los ist!

👀 Ihr kennt noch weitere Highlights? Dann ab damit in
die Kommentare! ⬇️



Save the Date: Gratis Comic Tag 2025!  Am 10. Mai ist es wieder soweit – der Gratis Comic Tag bringt Comic-Fans jeden Al...
26/03/2025

Save the Date: Gratis Comic Tag 2025!

Am 10. Mai ist es wieder soweit – der Gratis Comic Tag bringt Comic-Fans jeden Alters zusammen! 🎉 In über 1.300 Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz gibt es 22 exklusive Kinder- und Jugendcomics – kostenlos!

Ob Abenteuer, Manga, Wissens-Comics oder Klassiker – hier ist für alle etwas dabei. In Ulm & Neu-Ulm bekommt ihr die Comics z. B. bei Hugendubel & Thalia.

📍 Alle teilnehmenden Händler & Bibliotheken findet ihr ab April unter: [gratiscomictag.de/haendlersuche](https://gratiscomictag.de/haendlersuche/)

Freut euch auf einen Tag voller Comics und Lesespaß!

Unsere neue Kindergeburtstagsbroschüre ist da! Mit ihr ist das Planen des Kindergeburtstages noch einfacher. Ihr sucht e...
25/03/2025

Unsere neue Kindergeburtstagsbroschüre ist da! Mit ihr ist das Planen des Kindergeburtstages noch einfacher. Ihr sucht eine passende Location oder besondere Angebote für einen Kindergeburtstag? Wir haben wir eine Übersicht mit verschiedenen Möglichkeiten zusammengestellt – von actionreichen Erlebnissen bis zu entspannten Feiern.

Weitere Informationen gibt es auch auf kindergeburtstag.kids-ulm.de. Die Seite wird gerade überarbeitet, enthält aber schon viele hilfreiche Tipps.

ℹ Wusstet ihr, dass unser Maskottchen Kiki auf Wunsch auch zu deinem Geburtstag kommt?

Du liebst gutes Spielzeug? Dann ist diese Ausstellung genau das Richtige für dich.Das Spielzeugmuseum zeigt die Sonderau...
23/03/2025

Du liebst gutes Spielzeug? Dann ist diese Ausstellung genau das Richtige für dich.

Das Spielzeugmuseum zeigt die Sonderausstellung „Spiel gut! Eine Auszeichnung für gutes Spielzeug“ in Kooperation mit dem Arbeitsausschuss Kinderspielzeug und Spielzeuge e.V. Sie erinnert an die erste Spiel-gut-Ausstellung von Otl Aicher (1954) an der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Seit fast 70 Jahren werden Spielzeuge getestet, bevor sie das renommierte Spiel-gut-Siegel erhalten.

😍 Gewinne eine von drei Familienkarten
Die Karten sind bis zum 6. April im Spielzeugmuseum Nürnberg gültig – perfekt für einen Familienausflug.

So machst du mit:
1️⃣Folge .nuernberg
2️⃣ Like diesen Beitrag
3️⃣ Kommentiere, was deine Kinder gerade am liebsten spielen

ℹ Das Gewinnspiel endet am Donnerstag, den 27. März um 13 Uhr.

Die Gewinner werden per DM benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren. Instagram steht in keinem Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel.
Der Gewinn muss in Neu-Ulm abgeholt werden.

Unsere neue Ausgabe für April & Mai ist da! 📖✨ Die Lieferung ist heute angekommen und wird in den nächsten Tagen verteil...
21/03/2025

Unsere neue Ausgabe für April & Mai ist da! 📖✨ Die Lieferung ist heute angekommen und wird in den nächsten Tagen verteilt.

Ihr könnt sie sowohl online auf unserer Homepage (kids-Ulm.de) als auch in gedruckter Form lesen – an öffentlichen Auslagen sowie in Kindergärten und Schulen.

📍 Holt euch euer Exemplar & viel Spaß beim Schmökern!

#2025 #

Auf der Suche nach Wochenendplänen? 🎉 Wir haben spannende Events in Ulm, Neu-Ulm & Umgebung für dich gesammelt – swipe d...
20/03/2025

Auf der Suche nach Wochenendplänen? 🎉 Wir haben spannende Events in Ulm, Neu-Ulm & Umgebung für dich gesammelt – swipe durch und entdecke, was los ist!

👀 Ihr kennt noch weitere Highlights? Dann ab damit in die Kommentare! ⬇️

Infoabend: Ausnahmezustand PubertätDie Pubertät ist eine herausfordernde Zeit – sowohl für Jugendliche als auch für ihre...
19/03/2025

Infoabend: Ausnahmezustand Pubertät

Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit – sowohl für Jugendliche als auch für ihre Eltern. Der Infoabend „Baustelle im Kopf – betreten auf eigene Gefahr“ bietet Einblicke in die Veränderungen, die in dieser Lebensphase stattfinden, und zeigt Wege auf, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können.

📅 Datum: 26.03.2025, 19:00–20:30 Uhr
📍 Ort: Foyer der Kita St. Lucia, Dillmannstraße 10, Senden
👩‍🏫 Referentin: Jennifer Beier (Dipl. Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin)

Der Abend richtet sich an Eltern und Interessierte, die mehr über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Pubertät erfahren möchten.

Eine beliebte Tradition zu Ostern ist es, Eier zu bemalen und zu verzieren. Auf einen besonderen Einblick in diese Kunst...
18/03/2025

Eine beliebte Tradition zu Ostern ist es, Eier zu bemalen und zu verzieren. Auf einen besonderen Einblick in diese Kunstfertigkeit dürfen sich Besucherinnen und Besucher des Klostermuseums Roggenburg am Sonntag, 06. April 2025, freuen.

Zu den Öffnungszeiten wird die Museums-mitarbeiterin Lore Held von 14:00 bis 17:00 Uhr vor Ort Ostereier mit flüssiger Wachsmalkreide verzieren. Diese Arbeit erfordert eine ganz besondere Fingerfertigkeit, viel Geduld und vor allem eine ruhige Hand. Da die Eier hand-gemalt sind, ist jedes ein Unikat und damit ein kleines Kunstwerk für sich.

Alle Interessierten sind eingeladen, Lore Held über die Schulter zu schauen – gerne in Verbindung mit einem Besuch des Klostermuseums.

Foto: Landkreis Neu-Ulm

13/03/2025
Buchtipp ab 10 Jahre:Carl hat nur einen Wunsch: Endlich so aussehen wie alle anderen in seiner Klasse und nicht mehr auf...
12/03/2025

Buchtipp ab 10 Jahre:

Carl hat nur einen Wunsch: Endlich so aussehen wie alle anderen in seiner Klasse und nicht mehr auffallen. Doch das ist gar nicht so einfach mit einem Vater, dem es völlig egal ist, was andere denken. Das ist die absolute Voll-Katastrophe für Carl, denn „neue“ Klamotten bekommt er nur vom Flohmarkt, das Familienauto ist die reinste Schrottmühle und auf ein neues Fahrrad wartet er auch schon seit Ewigkeiten. Wie peinlich ist das denn? Erst recht, weil Carl seit Kurzem so ein komisches Flattern im Bauch bekommt, wenn er seine Mitschülerin Peggy sieht. Sie hat die allerschönsten grünen Augen und genau die richtige Menge Sommersprossen auf der Nase. Wenn er weiter so rumläuft, wird er sie niemals beeindrucken können … Doch wie kann er seinen Vater überzeugen, nicht mehr so peinlich zu sein?! Da fällt Carl ein Ratgeber für Hundeerziehung in die Hände. Ob er seinem Vater damit beibringen kann, sich wie andere Eltern zu verhalten? Begeistert von den Geheimtipps startet Carl das Experiment „Eltern erziehen leicht gemacht“.

Bestsellerautor Gary Paulsen erzählt mit viel Augenzwinkern und noch mehr Herz von dem Wunsch, dazu zu gehören und davon, dass man Menschen nun einmal nicht umtrainieren kann – und auch nicht muss.
Humorvoll illustriert von Sophia Schrade, für alle Leser*innen ab 10.

Paulsen, Garry: How tot rain your dad. Eltern erziehen leicht gemacht. Arena Verlag, März 2024, 224 Seiten, 14 x 3 x 21 cm, 14 €, Hardcover.

Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen AlbPünktlich zum Frühlingsbeginn erblühen die Märzenbecher auf der Schwäbischen A...
11/03/2025

Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen Alb

Pünktlich zum Frühlingsbeginn erblühen die Märzenbecher auf der Schwäbischen Alb und verwandeln Waldböden in ein weißes Blütenmeer.

Besonders beeindruckend sind sie auf Wanderwegen wie dem Löwenpfad „Filstalgucker“, dem „Wald-Wasser-Weg“ im Autal oder den Eiszeitpfaden „Fohlenhausrunde“ und „Neandertalerweg“.

Im Autal bei Bad Überkingen gibt es dieses Jahr erstmals eine Märzenbecher-Tour mit Rallye. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Autal, wo auch die Rallye-Bögen erhältlich sind. Weitere bekannte Märzenbecher-Hotspots sind das Wolfstal, Brieltal, Lonetal, Eselsburger Tal und Glastal.

Die Märzenbecher stehen unter strengem Schutz. Besucher werden gebeten, die Pflanzen nicht zu pflücken oder zu beschädigen und auf den Wegen zu bleiben.

ℹ Weitere Informationen zu Wanderwegen gibt es unter www.albwandern.de.

© Schwäbische Alb Tourismus, Foto: Miriam Gairing

Aktion Bücherwurm!Vom 03.03. bis zum 13.03 können Kinder aus benachteiligten Familien ihre Bücherwünsche bei der Kinders...
10/03/2025

Aktion Bücherwurm!
Vom 03.03. bis zum 13.03 können Kinder aus benachteiligten Familien ihre Bücherwünsche bei der Kinderstiftung Donau-Iller einsenden. Egal ob Malbuch, Schulbuch, Bilderbuch, Kinderroman oder ein Buch aus der WAS IST WAS Reihe – ganz egal, es wird (fast) jeder Wunsch erfüllt. Für die Familien entstehen keine Kosten.

Dank des großzügigen Beitrags der Kiwanis Ulm/Neu-Ulm und der Kiwanis-Foundation kann die Aktion erneut starten! Das Projekt soll ohne große Hürden eine größtmögliche Anzahl an Kindern in der Region Ulm/Donau-Iller erreichen.

Bis zum 13. März 2025 können Buchwünsche an [email protected] eingesendet werden.

Alle genauen Infos bzgl. Einsendung und Anforderungen gibt es unter https://www.kinderstiftung-ulmdonauiller.de/was-wir-tun/buecherwurm/buecherwurm.

Aktion gerne teilen!

Die beliebten Erdmännchen Jan und Henry kehren am 22. März mit einem neuen Abenteuer nach Ulm zurück! Dieses Mal verschl...
07/03/2025

Die beliebten Erdmännchen Jan und Henry kehren am 22. März mit einem neuen Abenteuer nach Ulm zurück!

Dieses Mal verschlägt es die beiden auf das geheimnisvolle Schloss Piepenschlönz, wo rätselhafte Ereignisse die Bewohner in Aufregung versetzen. Jan und Henry müssen zahlreiche Rätsel lösen, doch das größte davon ist die Legende um einen alten Schatz, den die Schlossbewohner dringend brauchen, um den drohenden Verkauf ihres verschuldeten Zuhauses zu verhindern. Während ihres Abenteuers begegnen sie auch der mysteriösen Krokodella. Welche Rolle sie im Rätsel spielt und ob es den beiden Spürnasen gelingt, den Schatz zu finden, erfahren die Zuschauer hautnah im neuen Musical für die ganze Familie.

Nach der Vorstellung haben die kleinen und großen Fans die Möglichkeit, Jan & Henry sowie die anderen Darsteller im Foyer zu treffen und Autogramme und Fotos zu machen.

„Jan & Henry – Der Schatz von Piepenschlönz“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und dauert ca. 90 Minuten zzgl. Pause. Die Vorstellung findet um 15 Uhr im CCU in Ulm statt.

Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.theater-lichtermeer.de.

© Martin Reinl
&henry

Auf der Suche nach dem perfekten Schulranzen?🎒  Die ABC-Party von koffer-kopf findet dieses Jahr am 7. & 8. März in der ...
06/03/2025

Auf der Suche nach dem perfekten Schulranzen?🎒

Die ABC-Party von koffer-kopf findet dieses Jahr am 7. & 8. März in der Glacis-Galerie Neu-Ulm als auch in der neuen Filiale in der Ulmer Hirschstraße statt! Mit über 1000 Ranzen haben sie die größte Auswahl der Stadt.

✔ Geschenk zu jedem Ranzen 🎁
✔ Kostenloses Erinnerungsfoto mit Rahmen 📸
✔ Persönliche Beratung – mit oder ohne Termin 💬

Wer Wartezeit vermeiden möchte, kann sich vorab auf der Website einen Termin sichern. Eine Anmeldung ist aber nicht zwingend nötig.

Mehr Infos & Terminbuchung: www.koffer-kopf.de/abc-party-2025

#2025 -kopf

Hier eine kleine Übersicht mit Basaren im März:15. MärzBücherflohmarkt: Ehingen-KirchenKinderbasar: UnterweilerKinderkle...
04/03/2025

Hier eine kleine Übersicht mit Basaren im März:

15. März
Bücherflohmarkt: Ehingen-Kirchen
Kinderbasar: Unterweiler
Kinderkleiderbasar: Pfuhl
Rund ums Kind-Kleiderbasar: Nersingen
Kleider- und Spielzeugbasar: Wiblingen
Second-Hand-Markt – Kindersachen: Eselsberg
Kinderbasar: Jungingen
Basar rund ums Kind: Burlafingen

16. März
Kinderkleiderbasar: Oberelchingen
Basar Rund ums Kind: Beimerstetten
Rund ums Kind-Flohmarkt: Ermingen
Kinderkleiderbasar: Ludwigsfeld
Kinderflohmarkt: Buch

Freitag, 21. März
Kinder-Gebrauchtwarenmarkt: Dornstadt

Samstag, 22. März
Kindersachen-Flohmarkt: Böfingen
Spiel- und Fahrzeugflohmarkt: Nersingen
Kleider- und Spielzeugmarkt: Altenstadt
Alles rund ums Kind – Bazar: Blaustein-Herrlingen
Kinderkleiderbazar: Ludwigsfeld

Sonntag, 23. März
Kinderkleiderbasar: Langenau

Samstag, 29. März
Kinderflohmarkt: Ulm

Sonntag, 30. März
Fahrradbörse: Senden

Uhrzeiten und weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage kids-ulm.de.

Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad Neu-Ulm während der Faschingsferien:• Montag (3. März): 12 - 20 Uhr• Dienstag (4. ...
03/03/2025

Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad Neu-Ulm während der Faschingsferien:

• Montag (3. März): 12 - 20 Uhr
• Dienstag (4. März): geschlossen
• Mittwoch (5. März): 10 - 20 Uhr
• Donnerstag (6. März): 10 - 19 Uhr
• Freitag (7. März): 6:30 - 8 Uhr und 10 - 20 Uhr
• Samstag (8. März): 10 - 15 Uhr
• Sonntag (9. März): 8 - 15 Uhr

Ab Montag, 10. März gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.
Bitte beachten: Das Hallenbad bleibt am Dienstag, 11. März und Mittwoch, 12. März aufgrund von Umbauarbeiten ganztägig geschlossen. In dieser Zeit werden neue Kassenautomaten installiert, sodass künftig bargeldloses Bezahlen möglich ist.

Ausflugstipp:
Das Hallenbad bietet ein wettkampftaugliches Schwimmerbecken mit Massagedüsen und ein Sprungbrett. Entspannung findet man in der Dampfgrotte oder im Ruheraum. Es werden auch verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Das Bad ist barrierefrei, verfügt über Wickelmöglichkeiten und einen höhenverstellbaren Boden – ideal für Kinderkurse.

Einen Benefiz-Kinder-Gebrauchtwarenmarkt veranstaltet das „Orgateam Gebrauchtwarenmarkt Dornstadt“ am 21. März von 16 bi...
26/02/2025

Einen Benefiz-Kinder-Gebrauchtwarenmarkt veranstaltet das „Orgateam Gebrauchtwarenmarkt Dornstadt“ am 21. März von 16 bis 18 Uhr im Bürgersaal Dornstadt Eintritt mit Mutterpass ab 15.30 Uhr. Verkauft wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung bis Größe 176 sowie Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Fahrräder und Fahrzeuge. Die Fahrzeuge, Kinderwagen etc. werden vor der Halle bereits ab 15 Uhr angeboten. Mit dem Erlös sollen Projekte für Kinder in der Region unterstützt werden.

Adresse

Ulm

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+497319774620

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von "Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an "Kinder in der Stadt" Familienmagazin Ulm / Neu-Ulm senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Wer Kinder hat, sieht die Welt mit anderen Augen. Das gilt nicht nur für die Wunder des Alltags, auf die das Kind uns aufmerksam macht. Es beginnt gleich nach der Ankunft des neuen Erdenbürgers. Plötzlich ist die profunde Kenntnis der Kneipenszene völlig wertlos. Viel interessanter wäre es zu wissen, wo die nächste Wickelmöglichkeit ist. Und viel mehr als über nächtliche Geschwindigkeitskontrollen ärgert man sich nun zum Beispiel über Stufen, die mit dem Kinderwagen kaum zu bewältigen sind, oder über Hundehaufen und Glasscherben auf dem Spielplatz. Abends Ausgehen ist erstmal eine Zeitlang out, dafür sollte man auf einmal umfassend Bescheid wissen über Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kleinsten. Kurz: Da ist ein Wesen angekommen, dem man den Weg weisen soll in einer Welt, in der man sich selbst erst einmal zurechtfinden muss. „Kinder in der Stadt“ (KIDS) will dabei Orientierungshilfe leisten. Hier erfahren Eltern, was die Region ihnen und dem Nachwuchs alles bietet. Damit ist nicht nur gemeint, was die Stadtverwaltungen für Kinder und Familien tun. Ganz viel passiert in Vereinen und anderen Organisationen, aber auch auf privatwirtschaftlicher und privater Ebene. Als Eltern erfahren wir von diesen Angeboten, mal aus der Zeitung, mal durch einen Handzettel. Manchmal ist es auch ein Plakat, oder jemand erzählt es uns; dann schreiben wir es auf einen Notizzettel. Daher der Stoßseufzer einer Mutter beim Durchblättern der ersten Ausgabe von „Kinder in der Stadt“ im März 2006: „Endlich hört diese Zettelwirtschaft an der Pinnwand auf! Man sammelt und sammelt und findet im entscheidenden Moment doch nicht das Richtige.“ Übersichtlicher als die Pinnwand, aber mindestens genauso vielseitig soll Ihr “KidS” sein und möglichst vollständig alle wichtigen Infos des Monats enthalten. Falls Sie also noch einen Zettel an Ihrer Pinnwand finden, dessen Inhalt hier noch fehlt, dann lassen Sie es uns wissen. Zugleich soll „Kinder in der Stadt“ auch Familien ein Forum geben, in dem sie die „Kinder-Stadt“ Ulm/Neu-Ulm gemeinsam gestalten und weiter entwickeln können. Wenn Sie also zum Beispiel möchten, das „KidS“ ein bestimmtes Thema aufgreift, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Anregungen und Fragen aller Art an die Redaktion sind ausdrücklich erwünscht! Wo bekomme ich „Kinder in der Stadt“? „Kinder in der Stadt“ erscheint in einer Auflage von derzeit 30.000 Exemplaren sechsmal im Jahr (zwei-monatlich). Die meisten Exemplare werden direkt an die Kinder in den Kindergärten und Grundschulen in Ulm und Neu-Ulm, teilweise auch darüber hinaus (Senden, Elchingen, Nersingen) verteilt. Frei ausgelegt wird „Kinder in der Stadt“ in öffentlichen Gebäuden und Begegnungsstätten (Rathäuser, Gemeindehäuser, Bürgerzentren, Stadthaus, Haus der Begegnung, Büchereien, Familienzentrum), in Bildungseinrichtungen (z. B. Familienbildungsstätte, Volkshochschule, Musikschulen, Ballettschulen), Beratungsstellen, in Praxen von Hebammen, Kinder- und Frauenärzten, in Apotheken und ausgewählten Geschäften. Persönliches Abo: Wer „Kinder in der Stadt“ jeweils aktuell nach Hause geliefert bekommen möchte, kann das Heft gegen eine Versandkostenbeteiligung abonnieren. Der Versandkostenanteil für ein Jahr (= sechs Ausgaben) kostet 15 Euro. Sie können Ihr Jahresabo mit einer formlosen E-Mail an vertrieb(at)kids-ulm.de bestellen, Sie bekommen dann eine Rechnung. Nach deren Bezahlung erhalten Sie die nächsten sechs Ausgaben druckfrisch nach Hause geliefert. Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch!