Radio free FM Wissensstrahlung

Radio free FM Wissensstrahlung Wissensstrahlung - Die Wissen-(schafts) & Technik-Sendung bei Radio free FM Ulm. Die Wissensstrahlun Freies Radio in Ulm

21/09/2021

Tolle Neuigkeiten zum Weitersagen und Teilen!

Auch in diesem Jahr wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten geben für Schülerinnen und Schüler, am Schülerforschungszentrum (SFZ) am Planetarium Laupheim eigene Projekte zu verwirklichen.
Im Bereich der Astronomie bieten wir in diesem Jahr:

- Bau und Programmierung eines Roboterteleskops
- Bau und Programmierung eines Marsrovers
- Wie können Astronauten auf dem Mars überleben? Bau einer Modellbasis
- Wie kann man auf dem Mars mit einem Hubschrauber fliegen?
- und weitere spannende Forschungsprojekte rund um die Astronomie, die Planeten, den Sternenhimmel...

Das SFZ gilt als schulische Veranstaltung und ihr werdet betreut von Lehrerinnen und Lehrern. Das Angebot ist völlig kostenlos und wird jeden Freitagnachmittag für euch offen stehen. Die Projekte könnt ihr entweder alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen durchführen.

Bei Interesse meldet euch gerne per Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf euch.

20/05/2021
29/04/2021

Neil Armstrong und Buzz Aldrin machten die ersten Schritte auf dem Mond, Michael Collins flog in der Kommandokapsel um ihn herum. Nun ist der Astronaut im Alter von 90 Jahren gestorben.

18/02/2021
02/11/2020

Im rund 70 Euro teuren Mini-Linux-PC Raspberry Pi 400 sitzt Raspi-4-Technik unter der Tastatur. c't hat ihn schon ausprobiert.

26/07/2019

Fund im Kreis Osnabrück

16/07/2019

Am Samstag jährt sich die erste bemannte Mondlandung zum 50. Mail: Neil Amstrong betrat als erster Mensch unseren Mond - nach europäischer Zeit am 21. Juli 1969 um 2:56:20 UTC, doch in den USA war es noch der 20. Juli. Den Start zu dieser großen technischen Leistung markiert die Rede, die J.F. Kennedy am 25. Mai 1961 vor dem amerikanischen Kongress kurz nach dem Start von Juri Gagarin hielt. Über die Mondlandung wurde viel berichtet. Um erfolgreich zum Mond und wieder zurück zu fliegen, mussten die wissenschaftlichen und technischen Grundlagen erarbeitet und die Rakete mit dem Mondlander gebaut werden. Dazu waren zahlreiche Programme, Entwicklungen und Tests notwendig, von denen im ersten Vortrag des Tages berichtet wird.
Als Ereignis von großer politischer Tragweite wurde auch die Mondlandung zum Objekt unzähliger Verschwörungstheorien. Darin wird meist davon ausgegangen, dass die Mondlandungen von NASA und der amerikanischen Regierung vorgetäuscht wurde. Zwar lieferte keiner wissenschaftlich haltbare Bedenken, aber es ist interessant, sich die Zweifel und ihre wissenschaftliche Erklärung anzusehen.
Wie immer bringt die Astronomische Arbeitsgruppe spezielle Teleskope mit, mit denen während der ganzen Veranstaltung Sonnenbeobachtung auf der Stadthaus-Terrasse möglich ist.

Vorträge:
11.00 Uhr: J.F. Kennedy: {dbcomma}Landing a man on the moon and returning him safely to the earth{ldquo} (Vortrag von Joachim Honer)
12.00 Uhr: Verschwörungstheorien rund um die Mondlandung (Vortrag von Peter Foschum)

Der Eintritt ist frei.

10/06/2019
23/05/2019

Ulmer Freiheit 22.05.2019 | 12:36 | LuisB Die Wissenschaft für den Klimaschutz - Scientists 4 Future Seit einiger Zeit polarisieren die Demonstrationen der Fridays 4 Future-Bewegung die Welt. Auf der ganzen Welt gehen Kinder, statt in den Unterricht, auf die Straßen und demonstrieren für den Umwe...

20/01/2019
13/01/2019

Startseite Herzlich Willkommen auf der Website von Einstein Motorsport! Erfahren Sie auf den nächsten Seiten mehr über unser Team motorsportbegeisterter Studenten des Hochschulen Ulm und Neu-Ulm, sowie der Universität Ulm. Im Fokus steht natürlich das Rennfahrzeug, das in Eigenregie geplant, kon...

24/12/2018

Die Radio free FMWissensstrahlung wünscht allen Hörern frohe Weihnachten!

Und schon mal notieren:
Jahresrückblick 2018 am 30.12.2018 von 13 bis 15 Uhr

24/12/2018

Dieses Foto kennt Ihr alle - es wird heute 50 Jahre alt: Der erste Blick über den Mond hinweg zurück auf die Erde, der je fotografiert wurde.

Adresse

Ulm

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio free FM Wissensstrahlung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio free FM Wissensstrahlung senden:

Teilen

Kategorie