Magazin danube connects

Magazin danube connects Magazin für die Donauländer - magazine for the danube countries. Journalistisch und politisch unabhängig, auch von kommunalen oder staatlichen Institutionen.

Herausgeber: Sektion Ulm der European Journalists Association. Zweisprachiges Magazin (deutsch-englisch) für die Donauländer, die Mitglied der Europäischen Donauraum-Strategie (EUDSR) sind. Journalistisch und politisch unabhängig, auch von kommunalen oder staatlichen Institutionen. Erscheinungsweise zwei- bis dreimal jährlich. Herausgeber ist die Sektion Ulm der European Journalists Association.

Ergänzend versendet danube connects einen Newsletter. Weitergehende Informationen auf der Homepage http://www.danube-connects.eu

Täglich aktualisiertes Nachrichten-Portal und Plattform zum Informationsaustausch auf Facebook.

KULTUR | Für jeden etwas dabei: Kultur-Veranstaltungen während des Sommers in Oberösterreich. Einzelheiten siehe Origina...
15/07/2025

KULTUR | Für jeden etwas dabei: Kultur-Veranstaltungen während des Sommers in Oberösterreich. Einzelheiten siehe Originalbeitrag unten.

EUROPA | Marta Kos aus Slowenien ist die EU-Kommissarin für Erweiterung. Die Deutsche Welle sprach mit ihr über die EU-E...
14/07/2025

EUROPA | Marta Kos aus Slowenien ist die EU-Kommissarin für Erweiterung. Die Deutsche Welle sprach mit ihr über die EU-Erweiterung und die Beitrittsperspektiven von Serbien, Moldawien und Ukraine sowie anderer europäischer Länder.
https://www.dw.com/en/eu-commissioner-eu-membership-is-about-peace/a-73241311

Marta Kos from Slovenia is the EU Commissioner for Enlargement. DW spoke to her about the issue of EU enlargement and the accession prospects of Serbia, Moldova, Ukraine and other European countries.

SREBRENICA | Vor 30 Jahren, am 11. Juli 1995, begann der Völkermord von Srebrenica. Mindestens 8.372 bosnische Muslime w...
13/07/2025

SREBRENICA | Vor 30 Jahren, am 11. Juli 1995, begann der Völkermord von Srebrenica. Mindestens 8.372 bosnische Muslime wurden von Truppen der bosnisch-serbischen Armee getötet. Niederländische Soldaten im UN-Lager sahen zu. Die Welt sah weg. 30 Jahre später sind es vor allem die jungen Leute, die Hoffnung geben. Sie haben den Krieg nie erlebt, wollen aber die Erinnerung weitertragen. Bericht von Dennis Miskic für die taz.
https://taz.de/30-Jahrestag-des-Srebrenica-Massakers/!6097133/

Vor 30 Jahren töteten Truppen der bosnisch-serbischen Armee mindestens 8.372 ­Bosniak:innen. Vor allem junge Leute tragen die Erinnerung daran weiter.

BILDUNG | Zusammenfassung des dritten Tags der 22. DRC Danube Summer School. Siehe Originalbeitrag unten.
13/07/2025

BILDUNG | Zusammenfassung des dritten Tags der 22. DRC Danube Summer School. Siehe Originalbeitrag unten.

TOURISMUS | Reisen unter anderen Vorzeichen oder auf der Suche nach den schönsten Brücken Kroatiens – von historischen S...
12/07/2025

TOURISMUS | Reisen unter anderen Vorzeichen oder auf der Suche nach den schönsten Brücken Kroatiens – von historischen Steinbrücken bis zu eindrucksvollen doppelstöckigen Bauwerken.
https://explore-croatia.net/the-most-beautiful-bridges-on-croatian-rivers/

Discover the most beautiful bridges in Croatia – from ancient stone spans to unique double-level structures.

SREBRENICA | Zur Erinnerung an die 8000 Todesopfer des Völkermords im bosnischen Srebrenica: Beitrag von Nina Brnada im ...
11/07/2025

SREBRENICA | Zur Erinnerung an die 8000 Todesopfer des Völkermords im bosnischen Srebrenica: Beitrag von Nina Brnada im österreichischen Magazin profil.
https://www.profil.at/morgenpost/die-wunden-von-srebrenica/403057029

Vor 30 Jahren töteten serbische Milizen innerhalb weniger Tage mehr als 8000 muslimische Buben und Männer. Bis heute leugnen serbische Machthaber den Genozid.

TOURISMUS | Tipp für Wien-Urlauber: Mit der Vienna City Card gibt es Rabatte für touristische Hotspots in der Umgebung w...
10/07/2025

TOURISMUS | Tipp für Wien-Urlauber: Mit der Vienna City Card gibt es Rabatte für touristische Hotspots in der Umgebung wie Klosterneuburg oder Schloss Laxenburg. https://www.viennacitycard.at/

Adresse

Ulm
<<NOT-APPLICABLE>>

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Magazin danube connects erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Magazin danube connects senden:

Teilen

Brücken bauen für Europa

Zweisprachiges Magazin (deutsch-englisch) für die Donauländer, die Mitglied der Europäischen Donauraum-Strategie (EUDSR) sind. Journalistisch und politisch unabhängig, auch von kommunalen oder staatlichen Institutionen. Erscheinungsweise zwei- mal jährlich. Herausgeber ist die Sektion Ulm der European Journalists Association. Weitergehende Informationen auf der Homepage http://www.danube-connects.eu Täglich aktualisiertes Nachrichten-Portal und Plattform zum Informationsaustausch auf Facebook sowie auf Twitter.