News4teachers

News4teachers www.news4teachers.de
Qualitätsjournalismus für Lehrerinnen und Lehrer Unabhängig und überparteilich. Impressum: http://www.news4teachers.de/impressum/

Nachrichten aus Bildung und Wissenschaft

News4teachers ist eine Nachrichtenseite, die sich mit seriösen Berichterstattungen an pädagogische Profis richtet. Die Redaktion sichtet täglich die Meldungen aus Politik, Forschung und Gesellschaft, prüft, wählt aus - und stellt sie auf News4teachers für Euch zusammen. News4teachers bietet einen aktuellen Überblick über die relevanten Nachrichten für Lehrerinnen und Lehrer.

Noten polarisieren – seit Generationen. Für die einen sind sie der Garant von Transparenz und Vergleichbarkeit, für die ...
21/08/2025

Noten polarisieren – seit Generationen. Für die einen sind sie der Garant von Transparenz und Vergleichbarkeit, für die anderen Symbol für Leistungsdruck und Ungerechtigkeit. Der Bürgerrat Bildung und Lernen hat jetzt eine Empfehlung vorgelegt: Ziffernnoten bis Klasse 9 abschaffen, stattdessen auf individuelles Lern-Feedback setzen. Am 26. August wird dieser Vorstoß erstmals öffentlich diskutiert – live im neuen Bürgerrat-Talk. Seien Sie dabei!

BONN. Noten polarisieren – seit Generationen. Für die einen sind sie der Garant von Transparenz und Vergleichbarkeit, für die anderen Symbol für Leistungsdruck und Ungerechtigkeit. Der Bürgerrat Bildung und Lernen hat jetzt eine Empfehlung vorgelegt: Ziffernnoten bis Klasse 9 abschaffen, statt...

Die Debatte um die Arbeitszeiten von Lehrkräften nimmt Fahrt auf: Nachdem das Bundesarbeitsministerium in einem Schreibe...
21/08/2025

Die Debatte um die Arbeitszeiten von Lehrkräften nimmt Fahrt auf: Nachdem das Bundesarbeitsministerium in einem Schreiben bestätigt hat, dass auch für Lehrkräfte die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt – worüber News4teachers exklusiv berichtete –, reagiert nun die GEW Hessen. Die Gewerkschaft startet eine landesweite Kampagne gegen Mehrarbeit und kündigt an, Lehrkräfte bei Klagen zu unterstützen.

WIESBADEN. Die Debatte um die Arbeitszeiten von Lehrkräften nimmt Fahrt auf: Nachdem das Bundesarbeitsministerium in einem Schreiben bestätigt hat, dass auch für Lehrkräfte die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt – worüber News4teachers exklusiv berichtete –, reagiert nun die GEW Hessen. ...

Mehr als eine Million Unterrichtsstunden sind in Sachsen im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ausgefallen – fast j...
21/08/2025

Mehr als eine Million Unterrichtsstunden sind in Sachsen im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ausgefallen – fast jede zehnte. Besonders hart trifft es ausgerechnet jene Schulen, an denen die soziale Lage ohnehin schwierig ist: Oberschulen, Förderschulen und Einrichtungen in Regionen mit hohem Migrantenanteil. Das zeigt eine Datenanalyse des MDR. Lehrkräfte schlagen Alarm: Sie seien am Limit, der ständige Kampf gegen den Mangel zermürbe. Sie stecken im Teufelskreis fest.

DRESDEN. Mehr als eine Million Unterrichtsstunden sind in Sachsen im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ausgefallen – fast jede zehnte. Besonders hart trifft es ausgerechnet jene Schulen, an denen die soziale Lage ohnehin schwierig ist: Oberschulen, Förderschulen und Einrichtungen in Regione...

Kurz vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Streit um die Zukunft der Schullandschaft. Ein Bü...
21/08/2025

Kurz vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Streit um die Zukunft der Schullandschaft. Ein Bündnis aus Lehrer-, Eltern- und Bildungsverbänden, angeführt vom Philologenverband, schlägt Alarm: Die Landesregierung untergrabe mit neuen Gesetzesänderungen das differenzierte Schulsystem – und gefährde damit Bildungsqualität, Vielfalt und die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte. Dagegen werden nun die Schulträger in die Pflicht genommen.

DÜSSELDORF. Kurz vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Streit um die Zukunft der Schullandschaft. Ein Bündnis aus Lehrer-, Eltern- und Bildungsverbänden, angeführt vom Philologenverband, schlägt Alarm: Die Landesregierung untergrabe mit neuen Gesetzesänderungen das...

Es ist ein Novum in Deutschland: Das Land Bremen hat ein Pilotprojekt zur digitalen Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte ...
20/08/2025

Es ist ein Novum in Deutschland: Das Land Bremen hat ein Pilotprojekt zur digitalen Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte gestartet – begleitet von der Deutsche Telekom Stiftung. Ziel ist es, ein praxistaugliches Modell zu entwickeln, das sowohl juristisch abgesichert als auch organisatorisch für den Schulalltag handhabbar ist. Damit wagt das kleinste Bundesland einen Schritt, den bislang keine andere Landesregierung gegangen ist.

BREMEN. Es ist ein Novum in Deutschland: Das Land Bremen hat ein Pilotprojekt zur digitalen Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte gestartet – begleitet von der Deutsche Telekom Stiftung. Ziel ist es, ein praxistaugliches Modell zu entwickeln, das sowohl juristisch abgesichert als auch organisatori...

Die Situation an Niedersachsens Schulen spitzt sich dramatisch zu – nicht nur organisatorisch, sondern auch gesundheitli...
20/08/2025

Die Situation an Niedersachsens Schulen spitzt sich dramatisch zu – nicht nur organisatorisch, sondern auch gesundheitlich: Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands (PHVN) war bereits jede dritte Lehrkraft aufgrund schulisch bedingter Überlastung krankgeschrieben. Das Ergebnis ist aus Sicht des PHVN ein alarmierendes Signal für das Bildungssystem – und ein vernichtendes Urteil über die Arbeit von Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne).

HANNOVER. Die Situation an Niedersachsens Schulen spitzt sich dramatisch zu – nicht nur organisatorisch, sondern auch gesundheitlich: Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands (PHVN) war bereits jede dritte Lehrkraft aufgrund schulisch bedingter Überlastung krankgeschrieben. Das Ergebni...

Die Debatte um die Beamtenpensionen ist in den vergangenen Wochen eskaliert und hat sich zu einer regelrechten Kampagne ...
20/08/2025

Die Debatte um die Beamtenpensionen ist in den vergangenen Wochen eskaliert und hat sich zu einer regelrechten Kampagne gegen die Verbeamtung von Lehrkräften entwickelt. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz reagiert empört – und verweist auf politische Versäumnisse der dortigen Landesregierung.

MAINZ. Die Debatte um die Beamtenpensionen ist in den vergangenen Wochen eskaliert und hat sich zu einer regelrechten Kampagne gegen die Verbeamtung von Lehrkräften entwickelt. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz reagiert empört – und verweist auf politische Versäumnisse der dortigen Landesre...

Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen in Baden-Württemberg ohne Abschluss. Dagegen will der Gr...
18/08/2025

Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen in Baden-Württemberg ohne Abschluss. Dagegen will der Grünen-Spitzenkandidat Özdemir angehen - mit einer Art «Frühwarnsystem».

STUTTGART. Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen im Land ohne Abschluss. Dagegen will der baden-württembergische Grünen-Spitzenkandidat Özdemir angehen - mit einer Art «Frühwarnsystem». Alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg sollten nach Vorstellung de...

Zwei Welten, zwei Bildungspolitiken: Während Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die gefürchteten „Exen“ für un...
18/08/2025

Zwei Welten, zwei Bildungspolitiken: Während Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die gefürchteten „Exen“ für unverzichtbar hält und sie mit aller Macht verteidigt, geht Rheinland-Pfalz nun den entgegengesetzten Weg. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) streicht die unangekündigten Tests – und will damit die Schule für Kinder angstfreier machen. Ein Signal für eine neue Prüfungskultur in Deutschland?

MAINZ. Zwei Welten, zwei Bildungspolitiken: Während Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die gefürchteten „Exen“ für unverzichtbar hält und sie mit aller Macht verteidigt, geht Rheinland-Pfalz nun den entgegengesetzten Weg. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) streicht die unangekün...

Die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrerberuf. Wird sie bald n...
18/08/2025

Die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrerberuf. Wird sie bald nicht mehr von Menschen erledigt? Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU) verweist auf ein Jugend forscht-Projekt, bei dem eine KI Arbeiten bewertet und Lernangebote erstellt hat. Lehrkräfte testen inzwischen Plattformen, die automatisierte Feedbacks ausspucken, und Forschungsprojekte wie „KI-Exam“ oder „DeepWrite“ entwickeln Lösungen für Freitextaufgaben und juristische Klausuren. Doch je konkreter die Technik wird, desto deutlicher treten auch (unüberwindliche?) Grenzen zutage.

ERFURT. Die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrerberuf. Wird sie bald nicht mehr von Menschen erledigt? Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU) verweist auf ein Jugend forscht-Projekt, bei dem eine KI Arbeiten bewertet und Lerna...

18/08/2025

Jetzt gratis Ticket sichern!
grundschultage.de

Die Nutzung sozialer Medien beginnt bei Kindern heute oft schon im Grundschulalter – und sie nimmt in Intensität und Eig...
17/08/2025

Die Nutzung sozialer Medien beginnt bei Kindern heute oft schon im Grundschulalter – und sie nimmt in Intensität und Eigenständigkeit rasant zu. In Deutschland nutzen laut Studien inzwischen 71 Prozent der 12- bis 13-Jährigen mindestens einmal pro Woche TikTok, viele davon täglich und über Stunden. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat nun ein Diskussionspapier vorgelegt, das den Handlungsdruck deutlich macht. Es beschreibt nicht nur die Risiken, sondern warnt vor eindimensionalen Lösungen. Handy-Verbote, so der Tenor: Sie sind sinnvoll – aber ohne begleitende Medienbildung nicht ausreichend.

HALLE. Die Nutzung sozialer Medien beginnt bei Kindern heute oft schon im Grundschulalter – und sie nimmt in Intensität und Eigenständigkeit rasant zu. In Deutschland nutzen laut Studien inzwischen 71 Prozent der 12- bis 13-Jährigen mindestens einmal pro Woche TikTok, viele davon täglich und ....

Adresse

Maximinstraße 1
Koblenz
56072

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von News4teachers erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

News4teachers - Wissen, was läuft

Nachrichten aus Bildung und Wissenschaft News4teachers ist eine Nachrichtenseite, die sich mit seriösen Berichterstattungen an pädagogische Profis richtet. Die Redaktion sichtet täglich die Meldungen aus Politik, Forschung und Gesellschaft, prüft, wählt aus - und stellt sie auf News4teachers für Euch zusammen. News4teachers bietet einen aktuellen Überblick über die relevanten Nachrichten für Lehrerinnen und Lehrer. Unabhängig und überparteilich. Hier geht es zur Seite: http://www.news4teachers.de