handwerksblatt

handwerksblatt Täglich Informationen aus Handwerk, Mittelstand, Unternehmen. Impressum: https://v-h1.de/Kexd Vielen Dank! Ihre Redaktion handwerksblatt.de

Herzlich willkommen auf der Facebookseite von handwerksblatt.de

Diese Seite dient auch als Diskussions- und Unterhaltungsforum für unsere Leser und User. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere aktuellen Themen zu informieren, diese zu kommentieren und sich mit anderen Lesern/Usern auszutauschen. Wir freuen uns über Ihre konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den veröffentl

ichten Beiträgen, möchten aber darum bitten, allgemeine Umgangsformen zu beachten. Kommentare, deren Inhalt rechtswidrig, pornografisch, extremistisch, rassistisch, Gewalt verherrlichend, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend sind oder zu einer Straftat auffordern, werden ohne Begründung gelöscht. Ebenso werden Kommentare entfernt, die ehrverletzende Äußerungen, sonstige strafbare Inhalte, Werbung oder gewerbliche Inhalte enthalten. Wir freuen uns über rege Teilnahme und viele spannende Diskussionen mit Ihnen!

🚀🎤 Die HeroCon 2026 ruft zur Bewerbung auf! Ab sofort können sich interessierte Handwerksunternehmer, Branchenexperten u...
15/08/2025

🚀🎤 Die HeroCon 2026 ruft zur Bewerbung auf! Ab sofort können sich interessierte Handwerksunternehmer, Branchenexperten und Vordenker als Speaker für das Handwerker-Event bewerben. Themenschwerpunkte sind Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Marketing und Vertrieb.

Bis zum 15. Dezember 2025 haben Sie die Chance, Ihre Themen und Formate auf der HeroCon-Online-Plattform einzureichen. Ein Höhepunkt: Erstmals können alle Ticketkäufer aktiv mitentscheiden, welche Speaker auf der Bühne stehen werden! 🗳️

Seien Sie dabei und gestalten das Programm der HeroCon 2026 mit! Tickets sichern und mitbestimmen, wer die Branche mit neuen Impulsen voranbringt. 🌟

Mehr Informationen gibt es hier 👉 https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/herocon-2026-ruft-call-for-speakers-aus
Foto: © Herocon

📢 Der Handwerksbetrieb haftet: Das Landgericht Köln hat entschieden, dass eine unsachgemäß montierte Photovoltaikanlage ...
15/08/2025

📢 Der Handwerksbetrieb haftet: Das Landgericht Köln hat entschieden, dass eine unsachgemäß montierte Photovoltaikanlage dem Sturm "Sabine" nicht standgehalten hat. Der Monteur muss nun 75.000 Euro Schadensersatz zahlen, da die Anlage nicht korrekt befestigt war. Eine wichtige Lektion über Qualität und Verantwortung im Handwerk. Lesen Sie mehr über das Urteil und was es für Unternehmen bedeutet.

📌 Folgen Sie uns für weitere wichtige Informationen aus dem Handwerksbereich. Hier geht es zum Beitrag ➡
https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/sturm-weht-solaranlage-weg-handwerker-haftet
Foto: © onlykim/123RF.com

🚧 Was bewegt die Baubranche? In unserem neuen SUU:M Baustelle lesen Sie alles zum neuen Gesundheitsschutz im Straßenbau,...
15/08/2025

🚧 Was bewegt die Baubranche? In unserem neuen SUU:M Baustelle lesen Sie alles zum neuen Gesundheitsschutz im Straßenbau, eine Einschätzung des Hauptgeschäftsführers der Bauverbände NRW zum Sondervermögen Infrastruktur und vieles mehr!
📚 Jetzt kostenlos online lesen!
👉

🚨 100 Tage Schwarz-Rot: Ein ernüchternder Rückblick aus Sicht des Handwerks 🚨Die ersten 100 Tage der schwarz-roten Bunde...
15/08/2025

🚨 100 Tage Schwarz-Rot: Ein ernüchternder Rückblick aus Sicht des Handwerks 🚨

Die ersten 100 Tage der schwarz-roten Bundesregierung sind vergangen, und das Handwerk zieht Bilanz. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ist enttäuscht: Wichtige Versprechen seien nicht eingehalten worden, und der Mittelstand fühle sich vernachlässigt. Präsident Jörg Dittrich fordert klare Prioritäten für den Mittelstand und kritisiert die mangelnde Umsetzung von Reformen.

Besonders die fehlende Senkung der Stromsteuer und die unzureichende Förderung der Elektromobilität sorgten für Frust. Der politische Wille sei da, aber konkrete Entlastungen seien nötig. Jetzt gelte es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und tiefgreifende Reformen anzugehen.

👉 Mehr dazu im aktuellen Beitrag auf unserer Webseite! https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/100-tage-schwarz-rot-das-handwerk-ist-ernuechtert
Foto: © kchung/123RF.com

🎉 Herzlichen Glückwunsch an UVH-Ehrenpräsident Wolfgang Miehle zum 90. Geburtstag! 🎉In seiner Heimatstadt Lünen wurde Wo...
14/08/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch an UVH-Ehrenpräsident Wolfgang Miehle zum 90. Geburtstag! 🎉

In seiner Heimatstadt Lünen wurde Wolfgang Miehle, der sich seit über 55 Jahren für das nordrhein-westfälische Handwerk engagiert, von führenden Vertretern der Handwerksorganisationen geehrt. Sein unermüdlicher Einsatz als Ehrenpräsident des Unternehmerverbands Handwerk NRW und in zahlreichen anderen Positionen wurde gebührend gewürdigt.

Ein großes Dankeschön an Wolfgang Miehle für seine Verdienste im Handwerk und seine langjährige Leidenschaft! 🛠️👏
Unternehmerverband Handwerk NRW Westdeutscher Handwerkskammertag Handwerkskammer Dortmund

Hier erfahren Sie mehr ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/wolfgang-miehle-feiert-90-geburtstag
Foto: © UVH

📸✨ Mit über 30 Jahren Erfahrung im   stehen Sven und Tim Marquardt für Tradition und Innovation. ✨📸Gemeinsam führen sie ...
14/08/2025

📸✨ Mit über 30 Jahren Erfahrung im stehen Sven und Tim Marquardt für Tradition und Innovation. ✨📸

Gemeinsam führen sie ihr Fotostudio in Lüdinghausen, stets bereit, sich den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen. Von der analogen Fotografie bis hin zur Integration von Künstlicher Intelligenz in ihre Projekte – die Marquardts zeigen, wie moderne Technik und traditionelles Handwerk harmonisch zusammenwirken können.
Die MARQUARDTs - Fotografen

Mehr über die beeindruckende Arbeit der Marquardts und wie sie die digitale Fotografie meistern, erfahren Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/panorama/ein-fotografenteam-geht-mit-der-zeit
Foto: © Teamfoto Marquardt

➡️ Im Handwerk zählt jedes Teammitglied. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, qualifizierte Kräfte nic...
14/08/2025

➡️ Im Handwerk zählt jedes Teammitglied. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, qualifizierte Kräfte nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu halten.

🤝 Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) der SIGNAL IDUNA ist ein starkes Argument für deine Mitarbeiterbindung. Sie zeigt Wertschätzung und bietet eine zusätzliche Absicherung fürs Alter – ein echter Vorteil im Wettbewerb um die besten Kräfte im Handwerk.

🛠️ Du investierst in die Zukunft deines Betriebs, indem du dein Team motivierst und langfristig bindest. So sparst du Zeit und Kosten für die Suche nach neuen Fachkräften und vermeidest teure Ausfallzeiten. Mit der Entgeltumwandlung reduzierst du außerdem deine Lohnnebenkosten.

✅ Die SIGNAL IDUNA bietet flexible bAV-Lösungen, die genau zu deinem Handwerksbetrieb passen. Von der Altersvorsorge über die Absicherung bei Berufsunfähigkeit bis hin zum Hinterbliebenenschutz – wir bieten individuelle Lösungen für deine Bedürfnisse.

⭐ Vereinbare jetzt ein Beratungsgespräch und sichere dir die besten Kräfte für dein Team. Gemeinsam finden wir die passende bAV-Lösung für deinen Betrieb.
© SIGNAL IDUNA

Gute Nachrichten für alle, die regelmäßig mit kreativen Selbstständigen arbeiten: Die Künstlersozialabgabe sinkt 2026 au...
14/08/2025

Gute Nachrichten für alle, die regelmäßig mit kreativen Selbstständigen arbeiten: Die Künstlersozialabgabe sinkt 2026 auf 4,9 Prozent! 🎨📉

Eine Erleichterung für Unternehmen, die Grafiker, Texter oder Fotografen beauftragen. Diese Reduktion zeigt, dass sich die Kunst- und Kulturbranche besser entwickelt hat als erwartet. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas betont, dass die Stabilisierung des Abgabesatzes langfristig ein wichtiges Ziel bleibe, vor allem im Hinblick auf die digitale Verwertung künstlerischer Werke. 💼

Was ist die Künstlersozialabgabe? Sie ist ein wichtiger Beitrag zur sozialen Absicherung selbstständiger Künstler und Publizisten, ähnlich der Sozialversicherung für Angestellte. Unternehmen, die regelmäßig kreative Leistungen in Anspruch nehmen, tragen über diese Abgabe zur Finanzierung bei. 💪

Hier geht es zum Beitrag ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/kuenstlersozialabgabe-sinkt-2026-auf-4-9-prozent
Foto: © scyther5/123RF.com

📢 Neues vom Bundesgerichtshof: Eine Widerrufsbelehrung ist auch ohne Faxnummer gültig! 📃Der BGH hat entschieden, dass ei...
13/08/2025

📢 Neues vom Bundesgerichtshof: Eine Widerrufsbelehrung ist auch ohne Faxnummer gültig! 📃

Der BGH hat entschieden, dass eine Widerrufsbelehrung wirksam bleibt, selbst wenn die Faxnummer fehlt oder falsch angegeben ist. Wichtiger ist, dass der Verkäufer über andere Kommunikationsmittel wie Postanschrift oder E-Mail erreichbar ist.

Diese Entscheidung betrifft insbesondere Handwerker und Unternehmen, die online oder außerhalb von Geschäftsräumen Verträge abschließen.

Den kompletten Artikel finden Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/der-widerruf-daumenschraube-fur-handwerker/widerrufsbelehrung-faxnummer-ist-nicht-noetig
Foto: © James Steidl/123RF.com

📢   der Bundesregierung enttäuscht das Handwerk! 🛠️Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, um das Renten...
13/08/2025

📢 der Bundesregierung enttäuscht das Handwerk! 🛠️

Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, um das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent zu stabilisieren. Auch die Mütterrente und die Weiterbeschäftigung von Rentnern sollen gefördert werden. Doch das Handwerk zeigt sich unzufrieden und fordert weitergehende Reformen.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks warnt vor "fatalen" Folgen, wenn die Regierung nicht endlich umfassendere Reformen einleitet. ZDH-Präsident Jörg Dittrich kritisiert: "Die Regierung fährt in der Sozialpolitik nicht nur auf eine Wand zu. Sie drückt sogar noch aufs Gaspedal."

Alle Infos finden Sie im Beitrag ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/rentenpaket-enttaeuscht-das-handwerk
Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com

+++Anzeige+++🚨 Cyber-Kriminelle im Visier: Wie sicher ist dein Unternehmen wirklich? 🔐💻Kleinbetriebe und Mittelständler ...
13/08/2025

+++Anzeige+++
🚨 Cyber-Kriminelle im Visier: Wie sicher ist dein Unternehmen wirklich? 🔐💻

Kleinbetriebe und Mittelständler rücken zunehmend ins Fadenkreuz von Hackern – oft bleibt das Risiko unterschätzt, bis der Schaden da ist. 😟
„Die Gefahr der Cyber-Kriminalität ist abstrakt. Fakt ist aber, dass die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Hacker-Angriffs zu werden, steigt – und der Schaden plötzlich sehr real wird!“, erklärt ein führender Cyberversicherungsexperte der Provinzial Versicherung . 📉💥
👉 Hier weiterlesen:
🔗 https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/kleinbetriebe-und-mittelstaendler-im-visier-von-cyber-kriminellen-1

© Provinzial

Die Gefahr der Cyber-Kriminalität ist abstrakt. "Fakt ist aber, dass die Wahrscheinlichkeit, Opfer von einem Hacker-Angriff zu werden, steigt und der Schaden für Unternehmen ganz plötzlich sehr greifbar werden kann", erklärt ein führender Experte für Cyberversicherung bei der Provinz...

🔍 **Themen-Special: Kündigung - So geht's richtig** 🔍Konflikte am Arbeitsplatz können schnell eskalieren. Doch was passi...
13/08/2025

🔍 **Themen-Special: Kündigung - So geht's richtig** 🔍

Konflikte am Arbeitsplatz können schnell eskalieren. Doch was passiert, wenn die Belegschaft die Kündigung eines Kollegen fordert?

Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden: Der Arbeitgeber muss sich schützend vor den betroffenen Mitarbeiter stellen und darf nicht voreilig eine Druckkündigung aussprechen. Nur wenn erhebliche wirtschaftliche Schäden drohen und alle Bemühungen zur Deeskalation scheitern, kann eine Kündigung gerechtfertigt sein.

📌 Lesen Sie hier mehr zu diesem wichtigen Thema ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/kuendigung-so-geht-s-richtig/mobbing-der-chef-muss-seine-leute-schuetzen
Foto: © Alex Veresovich/123RF.com

Adresse

Düsseldorf

Telefon

+49211390980

Webseite

https://vh-medien.de/inhaltemoderation/, http://www.handwerksblatt.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von handwerksblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an handwerksblatt senden:

Teilen