Waterbölles

Waterbölles Kommunalpolitisches Forum für Remscheid.

Die größten Schwierigkeiten entstanden dem Bergischen Gewerbe durch das Nachschlagen seiner Warenzeichen im Märkischen G...
26/07/2025

Die größten Schwierigkeiten entstanden dem Bergischen Gewerbe durch das Nachschlagen seiner Warenzeichen im Märkischen Gebiet, das namentlich von ausgewanderten Schmieden betrieben wurde. Zwar bedrohte das Privilegium von 1600 diese Überläufer als Eidbrüchige mit der Entziehung ihres Eigentums und dem Verlust ihres Zeichens. Aber jenseits der Landesgrenze stand der Weiterführung eines Zeichens natürlich nichts im Wege. Am 30. April 1790 wurde das Zeichen „der Hirsch" des Schmiedes Jakob Röllinghoff vom Handwerksgericht als verfallenes Gut versteigert, weil er ins Preußische ausgewandert war.

Teil II Die größten Schwierigkeiten entstanden dem Bergischen Gewerbe durch das Nachschlagen seiner Warenzeichen im Märkischen Gebiet, das namentlich von ausgewanderten Schmieden betrieben wurde. Z...

26/07/2025

Die GEWAG hat zwei neue gastronomische Mieter für die Pavillons auf der Alleestraße gewonnen. Neben dem bereits etablierten Eiscafé ergänzen ab Herbst „Pasta di Nonna“ und „Kartoffelglück“ das Angebot – eine Pasta-Manufaktur und ein Anbieter türkischer Ofenkartoffeln. Beide Konzepte sind neu für Remscheids Innenstadt. Mit den langfristigen Mietverträgen leistet das kommunale Wohnungsunternehmen einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Fußgängerzone.

26/07/2025

Schloss Burg 2024 | Museum, 24. Teil, vom 3.4. bis 19.4.2024, Sanierung Museum.

Vigo Charity unterstützt in diesem Jahr die Natur-Schule Grund in RemscheidSpendenübergabe im Garten der Natur-Schule Gr...
26/07/2025

Vigo Charity unterstützt in diesem Jahr die Natur-Schule Grund in RemscheidSpendenübergabe im Garten der Natur-Schule Grund. Von links nach rechts Jörg Liesendahl (Natur-Schule Grund), Christiane Otto (AOK Rheinland/Hamburg), Arkan Chaya (vigo Krankenversicherung): Die Vigo Krankenversicherung, ein privater Krankenversicherer mit Sitz in Düsseldorf, kooperiert seit 2012 mit der AOK Rheinland/Hamburg, um den AOK-Kundinnen und Kunden exklusive Zusatzversicherungen anzubieten. Bei dem Tarifangebot Vigo Charity wird auf die in der privaten Versicherungswirtschaft übliche Provision für die Vermittlung von Zusatzversicherungen verzichtet. Diese Mittel werden stattdessen an ein regionales ökologisches oder soziales Projekt gespendet. In diesem Jahr profitiert die Natur-Schule Grund von dieser Initiative. 4.970,40 Euro kommen ihrem Umweltbildungsprojekt zugute.
https://www.waterboelles.de/archives/36726-Ein-starkes-Zeichen-fuer-oekologisches-Engagement.html

Verschiedene Entwicklungen führen dazu, dass die Zahl der Ausbildungsstarter zurückgeht. Dabei ist der demographische Wa...
25/07/2025

Verschiedene Entwicklungen führen dazu, dass die Zahl der Ausbildungsstarter zurückgeht. Dabei ist der demographische Wandel nur einer der Gründe. Das BZI Kompetenzcampus Technik und Wirtschaft setzt mit verschiedenen Maßnahmen dagegen. Demographischer Wandel, Bildungsmüdigkeit, Transformationsdruck und unsichere Zukunftsaussichten tragen dazu bei, dass auch im Bergischen Land weniger ausgebildet wird. Die Zusammenhänge zeigte Alexander Lampe, Geschäftsführer des BZI Kompetenzcampus Technik und Wirtschaft Bergisches Land, beim Jahrespressegespräch der Berufsbildungseinrichtung auf.
https://www.waterboelles.de/archives/36723-Alexander-Lampe-Wir-glauben-an-eine-positive-Zukunft.html

Der Gebrauch von Warenzeichen im Bergischen Sensenhandwerk geht bis weit vor 1600 zurück. Das Privilegium von 1600 erhob...
25/07/2025

Der Gebrauch von Warenzeichen im Bergischen Sensenhandwerk geht bis weit vor 1600 zurück. Das Privilegium von 1600 erhob diesen Brauch in den Paragraphen 13 bis 15 zum Zeichenzwang und übertrug dem Cronenberger Handwerksgericht die Überwachung des Zeichenwesens. Von ihren Besitzern wurden die Warenzeichen als altes Familiengut geachtet und gehütet. Das Streben der Schmiede war darauf gerichtet, durch gutes Material und beste Arbeit den alten Ruf der väterlichen Zeichen zu vermehren. In der Wahrung des ererbten Zeichens ehrten sie das Andenken ihrer Ahnen, und mit echt bergischer Zähigkeit bekämpften sie jeden Übergriff in ihre alten Rechte.

Teil I Der Gebrauch von Warenzeichen im Bergischen Sensenhandwerk geht bis weit vor 1600 zurück. Das Privilegium von 1600 erhob diesen Brauch in den Paragraphen 13 bis 15 zum Zeichenzwang und übert...

25/07/2025

Am 29. Oktober findet an der Bergischen Universität Wuppertal der fünfte Gründerinnen SUMMIT statt – ein bundesweites Highlight für Gründerinnen, Unternehmensnachfolgerinnen, weibliche Führungskräfte und alle, die es noch werden wollen. Ein zentrales Element des Events ist die Pitch Night, bei der Gründerinnen ihre Ideen vor Publikum präsentieren sowie Preisgelder und Kontakte knüpfen können. Die Bewerbungsphase ist jetzt im fünften Jahr gestartet. Die Pitch Night richtet sich an weibliche und gemischte Gründungsteams aus ganz Deutschland, die mit innovativen Ideen durchstarten wollen.

24/07/2025

Wer kennt sie nicht, die legendären Blues Brothers. Ihre mitreißenden Shows eroberten die Bühnen der Welt. Zum Lenneper Sommer leben sie wieder auf und rocken den Alter Markt. Am Samstag, 26. Juli, geht es um 18 Uhr los, die Show beginnt um 19.30 Uhr.

Einladung zum Sommercafé im Gemeinde- und Stadtteilzentrum „Esche“. Das Sommercafé ist der erstmalige Versuch, in den So...
23/07/2025

Einladung zum Sommercafé im Gemeinde- und Stadtteilzentrum „Esche“. Das Sommercafé ist der erstmalige Versuch, in den Sommerferien auf dem Hohenhagen eine Art Stadtteilcafé anzubieten. Es findet jeden Mittwoch, also auch heute. in den Sommerferien von 15 bis 17 Uhr statt und wird von verschiedenen Nachbarschaftsgruppen organisiert.

Förderverein Wohnquartier Hohenhagen e.V. /  Plauderei auf dem Hohenhagen. Der Förderverein WohnQuartier Hohenhagen lädt für Mittwoch, 21. Februar, von 18 bis 21 Uhr wieder zur Hohenhagener P...

23/07/2025

Schloss Burg 2023 | Museu, 22. Teil, vom 29.2. bis 12.3.2024, Sanierung Museum.

23/07/2025

Met 84 Joahren soot derr Hugo denn ganzen langen li'ewen Dag en derr Stuof am Owen. Off de Sonn schi'en udder off et reenden, he geng nit noa debuten. Am Owen soot he lang guot.
Dann trock he sing Täschenduok ut derr Boxe, wärmten denn am Owen aan on döüden enn dann schier an sing Backe. Dat soog emmer ut, äs heer he Tangkping gehatt.
Dat kuon äwwer nit sinn, he har doch ki'ene Täng mi'eh. Nee, he har et ewen geän warm, uoch em Gese'ite.
Et Marie woar emmer an emm draan:
"Hugo, gangk doch es en denn Garen!"

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Waterbölles posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Waterbölles:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share