MDR Thüringen

MDR Thüringen MDR THÜRINGEN – aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus dem Freistaat. Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette.

Unsere Netiquette* enthält Richtlinien für das Verfassen eines Kommentars auf der Facebook-Seite von MDR Thüringen:

Wir bieten allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Beiträgen zu äußern. Achten Sie auf einen freundlichen Umgangston, behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und respektieren Sie die Meinung jedes Einzelnen. Regeln für

das Erstellen eines Kommentars:

Veröffentlicht werden nur Nutzerbeiträge, die auf den jeweiligen Post und sein Thema seriös und sachbezogen eingehen. Nicht erlaubt sind:

- gesetzlich bzw. richterlich verbotene, rechtsverletzende, ehrverletzende und beleidigende Aussagen,

- Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Bedrohungen und Aufforderungen zu Gewalt in jeglicher Form,

- Rassismus und Hasspropaganda,

- Pornografie und Obszönitäten,

- nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen,

- Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,

- Urheberrechtsverletzungen,

- Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebotes** oder öffentlicher Institutionen sind,

- kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen oder Werbung,

- Wahl- und Parteienwerbung sowie Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen,

- fremdsprachige Beiträge,

- Beiträge ohne Bezug zum Thema des Posts,

- Spamming, Trolling, Bashing,***

- Teilnahme an der Diskussion mit mehreren Profilen. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht! Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht den vorgenannten Richtlinien entsprechen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung). Ein schwerwiegender Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss führen (Sofortsperre).

* Begriffserklärung Netiquette:

Das Wort Netiquette setzt sich aus dem englischen Begriff "Net" für das Netz und dem französischen "Etiquette" für die Verhaltensregeln zusammen. Darunter versteht man das gute oder angemessene und respektvolle Benehmen in der elektronischen Kommunikation.

** Warum wir Links zu Seiten außerhalb des öffentlich-rechtlichen Angebots nicht erlauben können:

Für Inhalte verlinkter Seiten können wir unter Umständen haftbar gemacht werden. Da wir nicht alle Links gründlich prüfen können, haben wir uns darauf geeinigt, sie konsequent und ausnahmslos zu löschen. Eine Ausnahme gilt für Links von öffentlichen Institutionen, die presserechtlich als verlässliche Quellen einen besonderen Status haben.

*** Begriffserklärung Trolling, Bashing und Spamming:

Als Trolling gilt das absichtliche Stören der Gespräche unserer Community durch wiederholte Provokationen, Manipulationen und dem Schüren von Konflikten unter Missachtung unserer Kommunikationsregeln,
Als Bashing gilt das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer oder Mitglieder der MDR Redaktionen in den Kommentaren und Missachtung unserer Kommunikationsregeln. Der Begriff Spamming leitet sich vom englischen Begriff Spam ab und bedeutet so viel wie „Zumüllen“, hier beschreibt er das übermäßige Füllen der Kommentarspalten mit identischen oder fast identischen Kommentaren, die sich nicht konstruktiv mit dem Thema oder der Diskussion in der Kommentarspalte auseinandersetzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Der seit April vermisste Mr. Johns der Greifenwarte "Falknerei am Rennsteig" ist noch immer nicht aufgetaucht. Den Angab...
06/08/2025

Der seit April vermisste Mr. Johns der Greifenwarte "Falknerei am Rennsteig" ist noch immer nicht aufgetaucht.

Den Angaben nach gingen zwar viele Hinweise zu seinem Verbleib ein. Diese liefen jedoch alle ins Leere.

Auch eine Tiertelepathin wurde von der Falknerei angeheuert. Sie sind sich einig: Obwohl Mr. Johns inzwischen seit vier Monaten verschwunden ist, gehen die Falknerei und die Telepathin davon aus, dass der Adler noch lebt. Er sei vermutlich auf der Suche nach einer Partnerin. Außerdem sei er selbständig, gerne alleine unterwegs und fliege nicht auf die Faust anderer Falkner. Und er könne sich eigenständig ernähren.

Zelt? Check. ✅ Bier? Check. ✅ Partystimmung? Doppelt check! ✅ Was braucht’s noch?Dieses Wochenende pilgern Tausende Musi...
06/08/2025

Zelt? Check. ✅ Bier? Check. ✅ Partystimmung? Doppelt check! ✅ Was braucht’s noch?

Dieses Wochenende pilgern Tausende Musikfans sowohl zum Sonnemondsterne Festival als auch zum Party.San Metal Open Air. Wir haben eine Liste an Dingen, die es bei beiden Festivals braucht. Weiter geht's in den Kommentaren 👇

Ist es echte Reue oder Taktik? Die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe (50) wurde in ein Aussteigerprogramm für ...
06/08/2025

Ist es echte Reue oder Taktik?
Die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe (50) wurde in ein Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten aufgenommen.

Die Anwältin der Familie des Nürnberger NSU-Opfers Enver Simsek vermutet einen rein taktischen Schritt. Dem BR sagte die Anwältin, Zschäpe habe in der Haft Kontakte zu Personen der rechten Szene gepflegt. Außerdem habe sie während des fünf Jahre andauernden Gerichtsprozesses keine Reue gezeigt. "Warum sollte dies ausgerechnet jetzt anders sein?".

Zschäpe hatte sich im November 2011 der Polizei gestellt. Seitdem sitzt sie in Haft.
2018 verurteilte sie das Oberlandesgericht München zu einer lebenslangen Haftstrafe. Zwar habe sie selbst nie geschossen, dennoch sei sie mitverantwortlich für zehn Morde des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds NSU, so das Urteil. Das Gericht stellte eine besondere Schwere der Schuld fest.

Wegen der Schwere der Schuld ist eine vorzeitige Haftentlassung in der Regel ausgeschlossen. Allerdings kann das Gericht nach 15 Jahren eine sogenannte Mindestverbüßungsdauer festlegen. Erst wenn diese abgelaufen ist, kann ein Antrag auf vorzeitige Haftentlassung gestellt werden.

Der NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) war eine rechtsextreme terroristische Gruppierung in Deutschland, die zwischen 2000 und 2007 eine Serie von rassistischen Morden, Bombenanschlägen und Raubüberfällen beging.

06/08/2025

Die Fellbergbaude in Steinach hat neue Besitzer: Stella und Andreas Baumgartner wollen den historischen Ort zum naturnahen Camping- und Veranstaltungsplatz entwickeln.

Wir starten heute unseren Broadcast-Channel bei Facebook, herzlich willkommen! Hier teilen wir jetzt mit Ihnen wichtige ...
05/08/2025

Wir starten heute unseren Broadcast-Channel bei Facebook, herzlich willkommen!

Hier teilen wir jetzt mit Ihnen wichtige Nachrichten, hintergründige Themen, kuriose Meldungen und spannende Geschichten aus unserem Lieblingsbundesland.

Bitte folgen Sie uns 😀

Und hier geht's zum Channel: https://www.messenger.com/channel/MDRThueringen

Ab 2027 zieht es die National-Elf zum Training ins thüringische Blankenhain. Der Vertrag wurde am Dienstag unterschriebe...
05/08/2025

Ab 2027 zieht es die National-Elf zum Training ins thüringische Blankenhain. Der Vertrag wurde am Dienstag unterschrieben. Die Vereinbarung ist zunächst für sechs Jahre ausgelegt.

Sowohl die Männer- als auch die Frauen-Nationalmannschaft sollen sich künftig im Spa & Golfresort Weimarer Land in Blankenhain auf Länderspiele und Turniere vorbereiten.

Außerdem sollen neben den A-Nationalmannschaften auch die männlichen Teams der U20, U21 und U23 sowie die weiblichen U20- und U23-Nationalmannschaften hier Station machen.

Das Resort in Blankenhain bietet eine nach Fifa-Standards errichtete Trainingsanlage mit mehreren Rasenplätzen. Bereits 2024 vor der Heim-EM hatte die deutsche Nationalmannschaft in hier trainiert. Es folgten die Engländer und die U21-Nationalmannschaft.

Blankenhain kommt nun erneut zum Zug, weil der DFB seinen bisherigen Haupt-Trainingsstandort Herzogenaurach aufgeben muss. Dort nutzte der DFB seit Jahrzehnten das Gelände von Adidas. Weil der Vertrag mit dem Sportartikelhersteller 2026 endet, braucht der Verband ein neues Quartier. Neuer Partner ist ab dem 1. Januar 2027 der amerikanische Sportartikelhersteller Nike.

05/08/2025

🧠 VR-Sport verbesser die Gehirnleistung! 🕶️⚽🏓 Das hat ein internationales Forscherteam - auch an der Universität Jena - herausgefunden.

05/08/2025

Es ist offiziell: Das DFB-Team soll ab 2027 regelmäßig im Spa und GolfResort Weimarer Land in Blankenhain trainieren.

05/08/2025

Ab in die Pilze! Aber Achtung! Speisepilze können leicht mit giftigen Pilzen verwechselt werden. 🍄 Worauf verlassen Sie sich beim Pilzesammeln?

Eine nervende Fliege hat eine Autofahrerin in Jena in einen Unfall getrieben. Wie die Polizei mitteilte, fuhr die 23-Jäh...
05/08/2025

Eine nervende Fliege hat eine Autofahrerin in Jena in einen Unfall getrieben. Wie die Polizei mitteilte, fuhr die 23-Jährige auf der Stadtrodaer Straße Richtung Stadtzentrum, als sie sich im Auto von einer hartnäckigen Fliege genervt fühlte. Als sie das Insekt loswerden wollte, verlor sie die Kontrolle übers Auto. Der Wagen touchierte über etwa 30 Meter die Leitplanke und das Geländer am Fahrbahnrand. Die Frau blieb unverletzt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 25.000 Euro.

Für die Ski- und Bikearena Silbersattel in Steinach sucht die Stadt einen neuen Betreiber. Sollte sich niemand finden, w...
05/08/2025

Für die Ski- und Bikearena Silbersattel in Steinach sucht die Stadt einen neuen Betreiber. Sollte sich niemand finden, werde die Stadt das größte alpine Skigebiet in Thüringen selbst managen, sagte Bürgermeister Udo Bätz.

Der frühere Betreiber Axel Müller hatte nach dem warmen Winter 2024 Insolvenz angemeldet. Es wird erwartet, dass auch er sich auf die Ausschreibung bewirbt.

Adresse

Erfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MDR Thüringen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MDR Thüringen senden:

Teilen

Liebe Fans,

schön, Sie auf der offiziellen Facebook-Seite des MDR-Landesfunkhauses Thüringen begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie zahlreiche Neuigkeiten und die Gelegenheit zum Diskutieren und Kommentieren. Wir freuen uns über rege Teilnahme, denn unsere Seite lebt von Ihren Beiträgen. Bitte beachtet dabei aber folgende Netiquette:


  • Gehen Sie respektvoll miteinander um: Beleidigungen und Beschimpfungen haben auf dieser Seite nichts zu suchen. Konstruktive Kritik hingegen ist erwünscht.

  • Die Facebook-Seite des MDR ist programmbegleitend. Inhalte, die nichts mit dem Programm des MDR zu tun haben, gehören nicht hierhin, genau wie Diskussionen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

  • Entsprechende Links, Werbung und andere kommerzielle Inhalte werden gelöscht. Kurz zusammengefasst: No Spamming, Trolling, Bashing.