Fachwissen für Personalräte

  • Home
  • Fachwissen für Personalräte

Fachwissen für Personalräte Wir bieten Fachwissen für Personalräte: aktuelle Fallbesprechungen, Rechtsprechung, kostenlose Arb

Der Bund-Verlag ist ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht in Frankfurt am Main und veröffentlicht juristische Kommentare, Gesetzessammlungen, Online-Datenbanken und Fachzeitschriften. Wir sind Partner der betrieblichen Interessenvertretungen - also Betriebsräte in der freien Wirtschaft, Personalräte im öffentlichen Dienst, Mitarbeitvertretungen in kirchlichen Einrichtungen und natürlich Schw

erbehindertenvertretungen und Jugend- und Auszubildendenvertretungen.

»Ohne die Bücher und Zeitschriften des Bund-Verlages hätten die Arbeitgeber leichtes Spiel - im Betrieb wie vor Gericht«, sagt Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Wir bieten Fachwissen für Personalräte: aktuelle Fallbesprechungen, Rechtsprechung, kostenlose Arbeitshilfen zum Download, Literaturempfehlungen und unseren 2-wöchentlichen kostenlosen Newsletter für Personalräte. Besucht auch unsere Website und unsere weiteren Social-Media-Kanäle :
- Homepage: http://www.bund-verlag.de/
- Twitter: https://twitter.com/BundVerlag
- Xing: https://www.xing.com/news/pages/der-personalrat-492

🧑‍🎨 Ihr habt Euch ein Tattoo stechen lassen 🖋️💉.Daraufhin kommt es zu Entzündungen 🤕 Es wird so schlimm, dass  Ihr müsst...
20/07/2025

🧑‍🎨 Ihr habt Euch ein Tattoo stechen lassen 🖋️💉.
Daraufhin kommt es zu Entzündungen 🤕 Es wird so schlimm, dass Ihr müsst Euch krankschreiben lassen müsst. 🛌📄

🤔 Was meint Ihr?
❓ Habt Ihr Anspruch auf 💶Entgeltfortzahlung?

👉 Die Antwort findet Ihr im Text👇

Nach einer Tätowierung können Komplikationen, etwa Entzündungen, auftreten. Haben solche Komplikationen die Arbeitsunfähigkeit zur Folge, besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, da die Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet ist.

Die »moderne« Arbeitskultur 💼 bringt mehr Eigenverantwortung 🤝 und flachere Hierarchien für die Mitarbeitenden. Viele Be...
17/07/2025

Die »moderne« Arbeitskultur 💼 bringt mehr Eigenverantwortung 🤝 und flachere Hierarchien für die Mitarbeitenden.

Viele Beschäftigte steuern sich heute selbst 🎯🧭.

😟 Dadurch steigt allerdings für viele auch der Druck 🧠⚠️.

❓Was könnt Ihr als Betriebsräte tun, wenn Kolleg*innen daraufhin psychischen Belastungen ausgesetzt sind?

Handlungsempfehlungen findet Ihr im Artikel 👇

»Moderne« Arbeitskultur bringt mehr Eigenverantwortung und flachere Hierarchien. Beschäftigte steuern sich selbst. Sind Ziele und die individuelle Verantwortung aber zu hoch, neigen Beschäftigte dazu, sich zu verausgaben: Der Druck steigt. Die »Gute Arbeit« 6-7/2025 beleuchtet das Phänomen.

Am Kaffee ☕ verschluckt.Kann das ein Arbeitsunfall sein? 🤔
15/07/2025

Am Kaffee ☕ verschluckt.

Kann das ein Arbeitsunfall sein? 🤔

Ein Arbeitnehmer verschluckt sich an seinem Kaffee, stürzt und trägt diverse Verletzungen davon. Ob es sich um einen gesetzlich versicherten Arbeitsunfall handelt, hat das LSG Sachsen-Anhalt am 22.05.2025 entschieden.

🎧 »Eingruppierung« in 100 SekundenEine falsche Eingruppierung 💶 kann Beschäftigte viel Geld kosten. Der Personalrat 🧑‍💼 ...
13/07/2025

🎧 »Eingruppierung« in 100 Sekunden

Eine falsche Eingruppierung 💶 kann Beschäftigte viel Geld kosten. Der Personalrat 🧑‍💼 ist daher von Anfang an gefragt.

Wie die Mitbestimmung ausgestaltet ist und was Beschäftigte tun müssen, wenn sie falsch eingruppiert wurden, verrät die Juli-Ausgabe von »Der Personalrat« 📘.

Eine falsche Eingruppierung kann Beschäftigte viel Geld kosten. Der Personalrat ist bei der Eingruppierung daher von Anfang an gefragt. Wie die Mitbestimmung ausgestaltet ist und was Beschäftigte tun müssen, wenn sie falsch eingruppiert wurden, verrät die Juli-Ausgabe von »Der Personalrat«.

Kann 👶🕰️ Elternzeit den Ruhestand verschieben?
10/07/2025

Kann 👶🕰️ Elternzeit den Ruhestand verschieben?

Die Inanspruchnahme von Elternzeit hat keine Auswirkungen auf die Altersgrenze für den Ruhestandseintritt, die für Polizeivollzugsbeamte in Nordrhein-Westfalen gilt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig entschieden.

Suspendierung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit?🙅 Legen Beamte in ihrer Freizeit Verhaltensweisen an den Tag, die auf...
09/07/2025

Suspendierung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit?

🙅 Legen Beamte in ihrer Freizeit Verhaltensweisen an den Tag, die auf eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Gesinnung hindeuten, kann das die Suspendierung zur Folge haben.

Das war der Fall 👇

Legen Beamte in ihrer Freizeit Verhaltensweisen an den Tag, die auf eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Gesinnung hindeuten, kann das die Suspendierung zur Folge haben. Das VG Hamburg hat in einem Eilverfahren das vorläufige Verbot der Führung der Dienstgeschäfte bestätigt.

🏆 🔟 Projekte hat eine Experten-Jury für den 🏆Deutschen Personalräte-Preis 2025 🏆 nominiert.👏 Unsere Auszeichnung würdigt...
08/07/2025

🏆 🔟 Projekte hat eine Experten-Jury für den 🏆Deutschen Personalräte-Preis 2025 🏆 nominiert.

👏 Unsere Auszeichnung würdigt die beispielhafte Arbeit von
👥 Personalratsgremien, 🧑‍🎓 Jugend- und Auszubildendenvertretungen und
♿ Schwerbehindertenvertretungen in Deutschland – und zeichnet herausragende Projekte aus.

Im Beitrag findet Ihr alle Nominierten in alphabetischer Reihenfolge des Ortes 👇

📰 Der Preis ist eine Initiative unserer Fachzeitschrift "Der Personalrat" und wird von der Bund-Verlag GmbH Verlag in diesem Jahr bereits zum 15. Mal vergeben. 🎉

(Frankfurt). Zehn Projekte hat eine Experten-Jury für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 nominiert. Die Auszeichnung würdigt die beispielhafte Arbeit von Personalratsgremien, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen in Deutschland und zeichnet herausragende Proj...

🤖 Seit dem 2. 2. 2025 sind die ersten Regelungen der Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) anwendbar.🏢 Eure Arb...
06/07/2025

🤖 Seit dem 2. 2. 2025 sind die ersten Regelungen der Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) anwendbar.

🏢 Eure Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Beschäftigten, die mit KI-Systemen arbeiten, über entsprechende KI-Kompetenzen verfügen 🎓💻.

📘 Was das bedeutet, erläutern wir Euch in diesem Beitrag – und ganz ausführlich in »Computer und Arbeit« 6/2025. 📰🔍

Seit dem 2. 2. 2025 sind die ersten Regelungen der Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) anwendbar. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Beschäftigte, die mit KI-Systemen arbeiten, über entsprechende KI-Kompetenzen verfügen. Was das bedeutet, beantwortet Sebastian Baunack im Tit...

⏸️ Muss ich jetzt Pause machen?Pausen sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden 🧘‍♀️🍎 – und deshalb auch gesetzlich v...
03/07/2025

⏸️ Muss ich jetzt Pause machen?

Pausen sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden 🧘‍♀️🍎 – und deshalb auch gesetzlich vorgeschrieben ⚖️. Aber nicht immer ist klar, was das im Arbeitsalltag genau bedeutet 💼❓

🕒 Wie lange muss und darf ich zum Beispiel eine Pause machen?
🚶‍♂️🏙️ Wo darf ich in meiner Pause hingehen?
📟🛌 Wie sieht es mit Pausen während des Bereitschaftsdienstes aus?

🎧 Diese Fragen und mehr beantwortet die aktuelle Podcast-Folge! 🎙️📲

Pausen sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden und deshalb auch gesetzlich vorgeschrieben – aber nicht immer ist klar, was das im Arbeitsalltag genau bedeutet. Wie lange muss und darf ich zum Beispiel eine Pause machen? Wo darf ich in meiner Pause hingehen? Wie sieht es mit Pausen während d...

02/07/2025
Mindestlohn steigt schrittweise auf 14,60 Euro 📈Die Mindestlohnkommission hat eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen...
30/06/2025

Mindestlohn steigt schrittweise auf 14,60 Euro 📈

Die Mindestlohnkommission hat eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 1. Januar 2026 und 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 beschlossen.

Damit steigt der Mindestlohn insgesamt 13,88 %.

Die Mindestlohnkommission hat eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 1. Januar 2026 und 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 beschlossen. Damit steigt der Mindestlohn insgesamt 13,88 %.

🥵Auch heute soll es wieder in einigen Teilen Deutschlands sehr heiß werden 🥵Wir zeigen Euch, wie Ihr die heißen Tage am ...
25/06/2025

🥵Auch heute soll es wieder in einigen Teilen Deutschlands sehr heiß werden 🥵

Wir zeigen Euch, wie Ihr die heißen Tage am Arbeitsplatz übersteht 🌡️🔥

Die Hitze »brüllt« aktuell hierzulande. Laut Prognosen der Fachwelt wird der Sommer 2025 insgesamt wieder überdurchschnittlich warm. Es gilt, sich am Arbeitsplatz zu wappnen: Arbeitgeber haben Schutzmaßnahmen umzusetzen. Die Berufsgenossenschaft BGN verweist an heißen Tagen auf die drei Grundr...

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Fachwissen für Personalräte posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Fachwissen für Personalräte:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Was Euch hier erwartet

Der Bund-Verlag ist ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht in Frankfurt am Main und veröffentlicht juristische Kommentare, Gesetzessammlungen, Online-Datenbanken und Fachzeitschriften. Wir sind Partner der betrieblichen Interessenvertretungen - also Betriebsräte in der freien Wirtschaft, Personalräte im öffentlichen Dienst, Mitarbeitvertretungen in kirchlichen Einrichtungen und natürlich Schwerbehindertenvertretungen und Jugend- und Auszubildendenvertretungen. »Ohne die Bücher und Zeitschriften des Bund-Verlages hätten die Arbeitgeber leichtes Spiel - im Betrieb wie vor Gericht«, sagt Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Wir bieten Fachwissen für Personalräte: aktuelle Fallbesprechungen, Rechtsprechung, kostenlose Arbeitshilfen zum Download, Literaturempfehlungen und unseren 2-wöchentlichen kostenlosen Newsletter für Personalräte. Besucht auch unsere Website und unsere weiteren Social-Media-Kanäle : - Homepage: https://www.bund-verlag.de/personalrat - Twitter: https://twitter.com/BundVerlag - Xing: https://www.xing.com/news/pages/der-personalrat-492

Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/notes/fachwissen-f%C3%BCr-personalr%C3%A4te/datenschutzerkl%C3%A4rung-f%C3%BCr-unsere-facebook-unternehmensseite/1722905597855531/