01/08/2025
📚5 Fehler, die du beim Schreiben eines Fachbuches vermeiden solltest!
(Ratschläge von unserem Chef & Firmengründer Wolfgang Reschke)
Du willst ein Fachbuch schreiben? Großartig! Doch es gibt ein paar typische Stolperfallen, die du unbedingt vermeiden solltest, wenn dein Buch wirklich professionell und glaubwürdig sein soll.
1️⃣ Unübersichtliches Inhaltsverzeichnis
Wenn du dein Inhaltsverzeichnis nicht logisch oder verständlich gliederst, verlieren deine Leser:innen schnell die Orientierung.
2️⃣ Zuviele Fachbegriffe
Ein Fachbuch sollte verständlich sein - auch für Einsteiger:innen. Fachbegriffe also besser sofort erklären oder ganz weglassen (außer deine Zielgrupe besteht ausschließlich aus Profis).
3️⃣ Zielgruppe falsch einschätzen
Wenn du deine Zielgruppe nicht klar definierst, schreibst du möglicherweise an ihr vorbei. Und das wäre schade um deine Mühe!
4️⃣ Halbwissen oder falsche Infos
Aussagen wie "Man sollte immer..." sind nur dann hilfreich, wenn sie auch zu 100% stimmen. Vermeide unbedingt Halbwissen oder fehlerhafte Informationen - sie schaden deiner Glaubwürdigkeit.
5️⃣ Planslos drauflosschreiben
Ohne Struktur gehts nicht. Lege dir vor dem Schreiben einen klaren Leitfaden zurecht, damit dein Buch rund und schlüssig wird.
💡Du brauchst Unterstützung beim Planen oder Schreiben deines Fachbuchs? Wir helfen dir gern weiter - mit Erfahrun, Strategie und einem starken Redaktionsteam. Schreib uns einfach eine Nachricht! ✉️
- dein Aton Verlag