22/03/2024
„Weniger ist mehr“, sagt der Volksmund. Das klingt weise, bleibt aber maximal unkonkret. Stimmt es denn überhaupt, dass in der Reduktion ein Gewinn liegt? Und wie verkleinert man sich, die Welt oder etwas dazwischen so, dass ein Mehrwert entstehen kann? Die Autor:innen des ersten Themenhefts der Lebendigen Seelsorge im Jahr 2024 nähern sich den verschiedenen Facetten dieser Fragen. Den Auftakt machen mit Jan Loffeld, Björn Szymanowski und Jörg Seip drei Pastoraltheologen. Uwe Habenicht erzählt im Interview, wie er zu einer minimalistischen Spiritualität kam. Im Praxisteil finden sich schließlich Erfahrungen mit dem Mehr im Weniger, zum Beispiel im Älterwerden, in der Architektur, im Fasten, in der Muße und im Ordensleben. Mittendrin gibt es ein Schmankerl: Ursula Hahmann und Valentin Dessoy stellen mit dem Fokusfinder ein Werkzeug vor, mit dem man beispielsweise im eigenen Team an der Frage arbeiten kann, wovon es sich lohnt, Abschied zu nehmen.
📕 Inhaltsverzeichnis: https://bit.ly/3TskiTI