Verlag Königshausen & Neumann GmbH

Verlag Königshausen & Neumann GmbH Königshausen & Neumann – der Verlag für Bücher aus den Gebieten Philosophie, Literaturwissensch

Unser neuer Katalog mit allen Büchern im Frühjahr und Sommer 2025 ist soeben erschienen. Die Coverabbildung stammt diese...
23/03/2025

Unser neuer Katalog mit allen Büchern im Frühjahr und Sommer 2025 ist soeben erschienen. Die Coverabbildung stammt dieses Mal von Cornelia Funke, was uns besonders freut!

Der Katalog kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Wer gerne ein analoges Druckexemplar in Händen haben möchte: Mail genügt!
www.koenigshausen-neumann.de
[email protected]

https://verlag.koenigshausen-neumann.de/verlag/vorschaukatalog/

Sollten Sie Autor des Verlags sein, bitten wir Sie, Ihre Bestellung nicht hier abzuschließen, sondern sie auf bekanntem Wege entweder per Mail an [email protected], per Fax an +49(0) 931 32 98 70 29 oder telefonisch über +49(0) 931 32 98 700 aufzugeben.

»Aphorismen sind die Schwarz-Weiß-Fotografien der Sprache: Sie betonen den Kontrast.« — Die   von  jetzt entdecken in se...
10/02/2025

»Aphorismen sind die Schwarz-Weiß-Fotografien der Sprache: Sie betonen den Kontrast.« — Die von jetzt entdecken in seinem neuen Buch »Die Fragen der andern«, soeben erschienen bei K&N.

Heute erstmalige Verleihung des Jehuda-Amichai-Literaturpreises der Stadt Würzburg an Barbara Honigmann und des Jehuda-A...
09/10/2024

Heute erstmalige Verleihung des Jehuda-Amichai-Literaturpreises der Stadt Würzburg an Barbara Honigmann und des Jehuda-Amichai-Förderpreises an Marianna Kijanowska

Zur Ausstellung im   in  , der Katalog zum  -Jubiläum 2024.  Jetzt bei K&N.  ,    , wunderbar dargereicht, wunderbar  ! ...
04/10/2024

Zur Ausstellung im in , der Katalog zum -Jubiläum 2024. Jetzt bei K&N. , , wunderbar dargereicht, wunderbar !

NEU BEI K&N | Zum Deutschen  , das   ist  , zur schwulen   der 1980er Jahre, zu paradoxen  , zu Thomas Stölzels Reise in...
04/10/2024

NEU BEI K&N | Zum Deutschen , das ist , zur schwulen der 1980er Jahre, zu paradoxen , zu Thomas Stölzels Reise ins , zu , und der

Im Shop des Buddenbrookhauses in Lübeck 2 Bücher von K&N rechts und links – in der Mitte die Jubiläumsausgabe des "Zaube...
01/10/2024

Im Shop des Buddenbrookhauses in Lübeck 2 Bücher von K&N rechts und links – in der Mitte die Jubiläumsausgabe des "Zauberberg" von Thomas Mann – der Ausstellungskatalog zur Zauberberg-Ausstellung und das Buch zu Thomas Manns Roman von Dirk Heißerer!

45 years of academic publishing ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ·   ...
01/10/2024

45 years of academic publishing · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dieses Jahr zu den Preisträgern des Deutschen Verlagspreises gehören!Ein herzliche...
30/09/2024

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dieses Jahr zu den Preisträgern des Deutschen Verlagspreises gehören!

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Autor:innen und unseren Leser:innen für die große Unterstützung in den letzten Jahren! Insgesamt sind es mittlerweile 45 Jahre! Wow!

NEU BEI K&N // Hans Henny Jahnns Ägypten. Ein Untersuchung zum Ägyptenbild des frühen 20. Jahrhunderts von Sylvia Peucke...
25/06/2024

NEU BEI K&N // Hans Henny Jahnns Ägypten. Ein Untersuchung zum Ägyptenbild des frühen 20. Jahrhunderts
von Sylvia Peuckert

Im Gegensatz zur Rezeption der ägyptischen Kunst (»Ägyptomanie«) gehört die literarische Rezeption des alten Ägypten in der deutschsprachigen Literatur − sieht man von Thomas Manns Josephsromanen und von Rilkes Ägyptengedichten ab − zu den bislang vernachlässigten Gegenständen der Forschung. Zu diesen gehört auch Hans Henny Jahnns eingehende Beschäftigung mit dem alten Ägypten. Diese manifestiert sich in seinem Werk allerdings nicht in erzählerischer Form, sondern durch eingestreute Reflexionen. Dabei bearbeitet er vor allem Fragen, die um die ägyptische Architektur und ihre von ihm postulierte Vorbildfunktion für die Gegenwart kreisen sowie um Tod und Begräbnis, Tiergottheiten oder um den Inzest im Isis-und-Osiris-Mythos. Ihn interessiert dabei nicht das historische Ägypten, sondern die von ihm postulierte Gegenwärtigkeit dieser Themen als Teil seiner Ablehnung eines modernen Entwicklungs- und Fortschrittsglaubens.
Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, Jahnns Ägyptenbild kritisch zu untersuchen. Dabei wird auch die Zeitgebundenheit seiner Überlegungen thematisiert, die oftmals im Widerspruch zu seinem Anspruch auf die Originalität und Unabhängigkeit seines Denkens steht. Jahnns Reflexionen über Ägypten sind zudem als Teil einer Ägyptenrezeption zu verstehen, die geschichtlich gesehen, zwischen dem traditionellen, aus der Antike übermittelten Ägyptenbild steht und einem modernen, in das bereits die Erkenntnisse der zeitgenössischen Ägyptologie eingeflossen sind.

NEU Bei K&N // Zu   und  , zu Hans Henny  :s   zur politisch korrekten  , zu   und   und zu   in   im 20. und 21.   und ...
22/06/2024

NEU Bei K&N // Zu und , zu Hans Henny :s zur politisch korrekten , zu und und zu in im 20. und 21. und zu Yehuda

IN NEUER GESTALT // Elazar Benyoëtz' Klassiker »Die Eselin Bileams und Kohelets Hund«Elazar Benyoëtz denkt »in heller, j...
20/06/2024

IN NEUER GESTALT // Elazar Benyoëtz' Klassiker »Die Eselin Bileams und Kohelets Hund«

Elazar Benyoëtz denkt »in heller, ja überheller Sprachbewusstheit scharf und durchaus gewagt der deutschen Sprache entlang.«
Hans-Martin Gauger, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Adresse

Würzburg

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+499313298700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Königshausen & Neumann GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Königshausen & Neumann GmbH senden:

Teilen

Ein Echoraum der Gedankenpluralität

Der Verlag Königshausen & Neumann wurde 1979 von den Studenten Johannes Königshausen und Thomas Neumann gegründet und hat sich schnell zu einem bekannten Verlag für die Humanities sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext entwickelt. Wir verfügen heute über eine Backlist von mehr als 7.000 lieferbaren (!) Titeln, mit den Schwerpunkten Philosophie, Literatur- und Kulturwissenschaft, Geschichte, Psychologie, Musik- und Kunstwissenschaft. Uns geht es darum, Entwicklungen in der Wissenschaft publizistisch zu begleiten bzw. Entwicklungen in der Wissenschaft überhaupt erst als solche sichtbar und rezipierbar zu machen. Wir wollen dabei als Verlag ein Echoraum nicht eines Gedankens, sondern ein Echoraum der Gedankenpluralität sein. Die Anhänger Wittgensteins etwa sind in unserem Programm ebenso vertreten wie seine Kritiker. Zu unseren Autoren gehören Philosophen wie Gernot Böhme, Otto Friedrich Bollnow, Karen Gloy, Friedrich-Wilhelm von Herrmann, Vittorio Hösle oder Peter Sloterdijk, Literatur-und Sprachwissenschaftler wie Dieter Borchmeyer, Karl Corino, Ulrich Gaier, Walter Hinderer, Volker Klotz, Wolfgang Müller-Funk, Wolfgang Riedel oder Hans Rudolf Vaget, Psychologen wie Johannes Cremerius, Roland Kuhn oder Josef Rattner, Musikwissenschaftler wie Hermann Danuser, Frieder Reininghaus, Hans-Joachim Hinrichsen, Arnold Jacobshagen, Barbara Meier, Anno Mungen oder Arne Stollberg. Viele Wissenschaftler haben bei K&N ihre ersten Schritte getan. Robert Habeck hat bei K&N seine Magister- und seine Doktorarbeit veröffentlicht. Künstler sind in unserem Programm vertreten, Diana Damrau, Anja Harteros oder Jonas Kaufmann etwa, Marco Goecke oder Robert Tewsley. Künstler werden bei uns in einzigartiger Weise ins Gespräch gebracht: Richard Wagner etwa oder Francisco de Goya. Elazar Benyoëtz vertraut uns sein Werk an, aber auch die junge Schriftstellergeneration, etwa Manfred Kern, Markus Orths oder Sophie Reyer, veröffentlicht bei K&N.

An echo chamber of plurality

The publishing house Königshausen & Neumann was founded in 1979 by the students Johannes Königshausen and Thomas Neumann and has quickly developed into a well-known publishing house for the Humanities in a national and international context. Today we have a backlist of more than 7,000 available (!) titles, with a focus on philosophy, literature and cultural studies, history, psychology, music and art. Our aim is to accompany developments in science with publications and to make developments in science visible and accessible as such in the first place. We want to be an echo chamber not of one thought, but of a plurality of thoughts. Wittgenstein's followers, for example, are represented in our programme, as are his critics. Our authors include philosophers such as Gernot Böhme, Otto Friedrich Bollnow, Karen Gloy, Friedrich-Wilhelm von Herrmann, Vittorio Hösle and Peter Sloterdijk, and literary and linguistic scholars such as Dieter Borchmeyer, Karl Corino, Ulrich Gaier, Walter Hinderer and Volker Klotz, Wolfgang Müller-Funk, Wolfgang Riedel or Hans Rudolf Vaget, psychologists like Johannes Cremerius, Roland Kuhn or Josef Rattner, musicologists like Hermann Danuser, Frieder Reininghaus, Hans-Joachim Hinrichsen, Arnold Jacobshagen, Barbara Meier, Anno Mungen or Arne Stollberg. Many scientists have taken their first steps at K&N. Robert Habeck has published his master's and doctoral theses at K&N. Artists are represented in our programme, such as Diana Damrau, Anja Harteros or Jonas Kaufmann, Marco Goecke or Robert Tewsley. Artists are brought into conversation in a unique way: Richard Wagner or Francisco de Goya, for example. Elazar Benyoëtz entrusts us with his work, but also the young generation of writers, such as Manfred Kern, Markus Orths or Sophie Reyer, published by K&N.