WOB - Würzburgs Wochenzeitung

WOB - Würzburgs Wochenzeitung wob - die prachtvollste, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilte Wochenzeitung der Region.

☀️ Das 75. Fränkische Weinfest Volkach findet zwischen dem 15. und 19. August 2025 unter dem Motto „Kult, Kultur & Weing...
08/08/2025

☀️ Das 75. Fränkische Weinfest Volkach findet zwischen dem 15. und 19. August 2025 unter dem Motto „Kult, Kultur & Weingenuss – damals wie heute“ statt. Die einmalige Festplatz-Kulisse unter Allee-Bäumen, kulinarische Leckerbissen, musikalische Höhepunkte und elf Festwinzer mit über 60 Schoppenweinen der Volkacher Mainschleife zeichnen das größte Weinfest Frankens aus.

🍇 Elf Weingüter und Genossenschaften

🍷 Franken-Lounge mit erlesenen Bocksbeutelweinen, Secco und Weincocktails

😋 13 Cateringbetriebe mit lecker Essen

⭐ Jubiläumsfestzug: Weinadel, Symbolfiguren, Trachtengruppen, Musikkapellen, Pferdekutschen und Abordnungen der Vereine ziehen am Sonntag, 17. August, 15 Uhr, durch die Altstadt zum Festgelände

🎺 Livemusik: Die Partyräuber (Freitag), Die Frankenbengel (Samstag), The Jets (Sonntag) und zum Weinfest-Endspurt Die Bayernmafia (Montag)

🎇 Volkacher Lichterzauber zum Weinfest-Finale am Montag, 22:30 Uhr

❤️ Weinfest-Zugabe am Dienstag bei freiem Eintritt: Beatabend mit Lost in Tunes

⌚ Ausschankzeiten: Freitag (Feiertag) 11 bis 1 Uhr, Samstag 14 bis 1 Uhr, Sonntag, 11 bis 1 Uhr, Montag 14 bis 0:30 Uhr und Dienstag, 18 bis 0:15 Uhr

🎠 Volksfestplatz direkt am Weinfestplatz

👛 Tageskarte 3 Euro, Dauerkarte 7 Euro. Am Dienstag (Weinfest-Zugabe) Eintritt frei

ℹ️ Wer sein Auto stehen lassen möchte, reist bequem per Bahn mit der Mainschleifenbahn oder mit den Freizeitlinien Mainschleifen-Express und Mainschleifenshuttle via Bus an. Bis in die Nacht hinein sind die Busse einschließlich Weinfestmontag on tour

Auf ihrem Weg von Miltenberg nach Ochsenfurt führte die 34. Etappe der BR-Radltour heut durch Waldbüttelbrunn. Ihre Mitt...
06/08/2025

Auf ihrem Weg von Miltenberg nach Ochsenfurt führte die 34. Etappe der BR-Radltour heut durch Waldbüttelbrunn.

Ihre Mittagspause verbringen die 1.000 Radler an der Ballsporthalle.

Weiter geht’s über Würzburg, Randersacker und Eibelstadt zum Etappenzielort Ochsenfurt, wo ein buntes Rahmenprogramm mit der Bayern-3-Band und der international erfolgreichen Künstlerin Sophie and the Giants wartet.

Die BR Radltour rollt in diesem Sommer wieder durch den Freistaat – und macht am Mittwoch, 6. August, Halt in Ochsenfurt...
03/08/2025

Die BR Radltour rollt in diesem Sommer wieder durch den Freistaat – und macht am Mittwoch, 6. August, Halt in Ochsenfurt.

🌞 Der Zieleinlauf der 1.000 Radler wird zwischen 16:30 und 16:45 Uhr am Neuen Rathaus erwartet. Ab 15:00 Uhr startet ein buntes Programm mit Livemusik und vielen Leckereien direkt vor dem Neuen Rathaus.

🎸 Im Anschluss an die Ankunft der Radler wird ab 17:00 Uhr auf dem Festplatz am Main gefeiert: Ab dem frühen Abend sorgt zunächst die BAYERN-3-Band für Stimmung mit einem Live-Programm aus bekannten Radio-Hits.

👩‍🎤 Als musikalisches Highlight des Abends steht die international erfolgreiche Künstlerin Sophie and the Giants auf der Bühne. Mit Hits wie „Hypnotized“ hat sie europaweit die Charts erobert – nun bringt sie ihre elektrisierende Show nach Ochsenfurt. Der Eintritt zum Konzert ist frei!

ℹ️ Mehr Info: www.br-radltour.de sowie www.ochsenfurt.de

2. ACV Oldtimer- und Youngtimertreffen:Klassische Automobile und Motorräder am eKart-Center Würzburg🚗 Vor kurzem fand da...
01/08/2025

2. ACV Oldtimer- und Youngtimertreffen:
Klassische Automobile und Motorräder am eKart-Center Würzburg

🚗 Vor kurzem fand das 2. ACV Oldtimer- und Youngtimer-Treffen auf dem Parkplatz des eKart-Center Mainfranken Motodrom in der Wilhelm-Wien-Straße 9 in Würzburg statt – trotz wechselhafter Witterungsverhältnisse konnten einige klassische Automobile und Motorräder begrüßt werden.

Die Besucher bewunderten über 30 Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern: vom Fiat 127 mit dem Baujahr 1982 über einen Ford Capri oder dem legendären Chevrolet Camaro aus dem Jahre 1969 bis zu Youngtimer-Fahrzeugen wie dem Audi TT oder BMW 5er. Dabei durften natürlich auch einige klassische VW Käfer sowie Motorräder nicht fehlen.

Es war auch für das leibliche Wohl der Aussteller und Besucher gesorgt - dank der bekannten 🍟 „Bahnhofs-Fritten“ und Burger-Spezialitäten vom Grill von „Sherryfood“. An diesem kurzweiligen Tag drehten einige Besucher noch ein paar Runden auf der eKart-Bahn oder informierten sich am ACV-Info-Stand über die Aktivitäten des Automobil-Club Verkehr ACV, der drittgrößte Automobilclub in Deutschland.

Aufgrund des hohen Zuspruchs soll das ACV Old- und Youngtimertreffen auch 2026 wieder stattfinden. Der Termin wird vom Veranstalter rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen sind auf www.mainfranken-motodrom.de zu finden.

Würzburg wünscht schöne Sommerferien: Angebote und Tipps zur Ferienzeit🌥️ Auch wenn das Wetter aktuell wenig sommerlich ...
31/07/2025

Würzburg wünscht schöne Sommerferien: Angebote und Tipps zur Ferienzeit

🌥️ Auch wenn das Wetter aktuell wenig sommerlich ist, müssen Kinder, Jugendliche und Familien in Würzburg nicht auf schöne Ferien verzichten. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, auch bei Regen eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Zeit zu verbringen – von Museen über kreative Workshops bis hin zu Kletterhallen und Mitmachangeboten in der Stadt.

„Mit der Sommerferien-Kampagne haben wir im Fachbereich Jugend und Familie die vielen Angebote in und um Würzburg gebündelt und übersichtlich aufbereitet“, erklärt Sozialreferentin Eva von Vietinghoff-Scheel. Ziel sei es, allen Familien einen unkomplizierten Überblick zu ermöglichen – ob Indoor oder Outdoor.

Auf den Infoseiten finden sich unter anderem Tipps zu Grill- und Skateplätzen, Schwimmbädern und Badeseen, aber auch Hinweise auf Freizeitparks, Festivals und Spielplätze. Für Familien gibt es zusätzlich Anregungen für Ausflugstouren und natürlich eine Übersicht zum vielseitigen Ferienprogramm.

„Natürlich hoffen wir trotzdem auf besseres Wetter“, ergänzt Gunther Kunze, Fachbereichsleiter Jugend und Familie. „Denn mit dem Ferienpass können Kinder und Jugendliche zahlreiche Vergünstigungen nutzen – zum Beispiel bei Schwimmbadeintritten oder Outdoor-Aktivitäten wie Minigolf. Und wenn man ehrlich ist, das Eis schmeckt doppelt so gut, wenn die Sonne lacht“.

Die Kampagne ist bereits im Stadtbild sichtbar: Plakate mit QR-Code und weiterführenden Links sind in der Innenstadt, in Jugendzentren und in den Familienstützpunkten zu sehen.

Alle Angebote und Tipps zur Ferienzeit in Würzburg finden Interessierte online unter:
www.wuerzburg.de/offenejugendarbeit
www.wuerzburg.de/sommerferien

Auf unserem BildVon links: Heike Hergenröther (Leiterin Sachgebiet Familien), Sozialreferentin Eva von Vietinghoff-Scheel, Gunther Kunze (Leiter FB Jugend und Familie), Katharina Hupp (stv. Leiterin FB Jugend und Familie), Torben Jensen (Sachgebiet Familien). Foto Kilian Schick

Ausstellung „Pressefoto Bayern“ im Sparkassen-Beratungscenter Würzburg HofstraßeIm Sparkassen-Beratungscenter in der Wür...
28/07/2025

Ausstellung „Pressefoto Bayern“ im Sparkassen-Beratungscenter Würzburg Hofstraße

Im Sparkassen-Beratungscenter in der Würzburger Hofstraße ist derzeit die eindrucksvolle Ausstellung „Pressefoto Bayern“ zu sehen. Der traditionsreiche Wettbewerb des BJV fand bereits zum 25. Mal statt.

Die Beiträge spiegeln die beeindruckende Bandbreite und Qualität des bayerischen Fotojournalismus wider – von tagesaktuellen Momentaufnahmen bis zu künstlerisch-dokumentarischen Arbeiten. Eine Fachjury kürte das Pressefoto des Jahres 2024 sowie weitere herausragende Arbeiten in acht Wettbewerbskategorien. Die besten Motive gehen auf Wanderschaft – und machen jetzt in Würzburg Station.

Die Ausstellung bietet eindrucksvolle Einblicke in das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen des Freistaats. Ergänzt wird die Präsentation durch die Siegerbilder aus dem regionalen Wettbewerb Pressefoto Unterfranken. Die Ausstellung ist noch bis zum 1. August 2025 im Sparkassen-Beratungscenter in Würzburg, Hofstraße, zu sehen.

Auf unserem Bild von links: Stefan Gregor (Preisträger), Bernd Fröhlich (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Mainfranken Würzburg), Maria Goblirsch-Kolb (langjährige Organsiatorin des Wettbewerbs), Michael Busch (ehemaliger Vorsitzender BJV und Jurymitglied), Stefan Hebig (Abteilungsleiter Kommunikation Sparkasse Mainfranken Würzburg), vorne: Ralph Bauer (Vorsitzender des BJV-Bezirksverbandes Mainfranken). Foto Celina Köpping, Sparkasse Mianfranken Würzburg

         .wuerzburg
26/07/2025

.wuerzburg

Max Herre und Joy Denalane: Alles Liebe – Open Air 2025 am 27. Juli in Kitzingen am Stadtbalkon Joy Denalane und Max Her...
25/07/2025

Max Herre und Joy Denalane: Alles Liebe – Open Air 2025 am 27. Juli in Kitzingen am Stadtbalkon

Joy Denalane und Max Herre gehen in die Verlängerung ihrer „Alles Liebe“-Tour: Am 27. Juli 2025 machen die beiden in Kitzingen Station!

Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker der vergangenen 25 Jahre. Joy ist die große Soul-Sängerin, die mit ihrer überwältigenden Stimme auf ihren wegweisenden, autofiktionalen Alben „Mamani“, dem auf Motown Records erschienenen Album„Let Yourself Be Loved“ und zuletzt „Willpower“ Maßstäbe gesetzt hat. Max wiederum hat mit seiner Band Freundeskreis und deren Alben „Quadratur des Kreises“ und „Esperanto“ sowie mit seinen Solo-Alben „Hallo Welt“ und „Athen“ eine völlig neue Erzählform und Musikalität im deutschen Hip-Hop und Rap etabliert.

Zusammen haben Max & Joy zahlreiche Gold- und Platin-Alben verliehen bekommen, Preise gewonnen und grandiose Tourneen gespielt. Ihr gemeinsames Debüt Alles Liebe“ erzählt von einem universellen Liebesbegriff befreit von bürgerlichen Konventionen, von der Liebe in allen Schattierungen. Musikalisch vereint das Album alles, was man an Joy Denalane und Max Herre liebt: die prägenden Soul-Einflüsse, das Wehmütige, das sanft Umgarnende, die himmelwärts strebenden Melodien, die Beobachtungsgabe, das Feingefühl, den großen Pop, die gelebte Verschmelzung von Hip-Hop und R&B.

Termin: Max Herre und Joy Denalane – Alles Liebe Open Air ’25 am Sonntag, 27. Juli 2025 um 20 Uhr in Kitzingen am Stadtbalkon. Karten an allen bekannten VVK-Stellen und online: www.eventim.de

Foto Oliver Helbig

🌞 Open Air: Wincent Weiss live am 26. Juli 2025 in Kitzingen am Stadtbalkon - lasst Euch die Sommershow nicht entgehen!N...
25/07/2025

🌞 Open Air: Wincent Weiss live am 26. Juli 2025 in Kitzingen am Stadtbalkon - lasst Euch die Sommershow nicht entgehen!

Nach dem stimmungsvollen Open Air 2023 in Kitzingen kehrt Wincent Weiss an den Stadtbalkon zurück: Der Sänger/Songwriter und seine Band wollen am 26. Juli 2025 mit einer energiegeladenen Show und Hits wie „Musik Sein“, „Feuerwerk“ oder „Wer wenn nicht wir“ wieder für einen unvergesslichen Sommerabend sorgen.

„Irgendwo Ankommen“, sein letztes Album, ist das Resultat einer langen Reise hin zu sich selbst. Denn in den letzten acht Jahren ist Wincent durch die unterschiedlichsten Phasen gegangen - fühlbar im Kreis der Konzertbesucherinnen, zählbar in über einer Million monatlicher Hörer bei Spotify, 1.000.000 Follower bei Instagram. In 600 Millionen Audio-Streams, über 130 Millionen Video-Views und 340.000 Abonnentinnen des eigenen YouTube-Kanals. Top-10-Platzierungen und zigtausend Plays in den Radio-Airplay-Charts, Top-3-Platzierungen in den offiziellen Verkaufscharts. Greifbar in vielen Platin- und Gold-Auszeichnungen für die letzten Singles und Alben. Dazu Awards wie dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, der „Goldenen Henne“, dem Audi Generation Award und der „Goldenen Kamera“ (Best Music Act).

Wincent freut sich sehr auf die Sommershow: „Konzerte sind für mich der schönste Ort der Welt. Zwei Stunden alles vergessen und loslassen. Was gibt’s Schöneres als an einem Sommerabend mit den besten Freunden oder der Familie auf einem Open Air zu den Lieblingsliedern zu tanzen und jede Zeile mitzusingen? Das ist für mich das Schönste am Sommer, egal ob vor oder auf der Bühne!“

Tickets unter www.eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

Genuss pur in Neustadt an der Aisch: Das perfekte Ausflugsziel für Wanderer, Radler und SchlemmerDie liebenswerte mittel...
22/07/2025

Genuss pur in Neustadt an der Aisch: Das perfekte Ausflugsziel für Wanderer, Radler und Schlemmer

Die liebenswerte mittelfränkische Kleinstadt im Aischgrund ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur. Ob auf dem weitverzweigten Radwegenetz oder gut beschilderten Wanderwegen – durch die Lage zwischen den beiden Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe findet sich für jeden Geschmack der richtige Ausflug ins Grüne!

Tipp für genussvolle Radler: Die perfekte Kombination von Kultur, Natur und kulinarischem Genuss verspricht eine Radtour entlang des Aischgründer GenussRadwegs. Die knapp 70 Kilometer lange Tour führt die Genussradler durch die vielseitige Landschaft des Aischgrunds mit herrlichen Weitblicken und ihren typischen fränkischen Ortschaften.

Eine wohlverdiente Pause lässt sich in der historischen Neustädter Altstadt mit ihren ausgezeichneten Einkehrmöglichkeiten genießen – ab September ist wieder Karpfenzeit im Aischgrund!

Auch die kulturellen Genüsse kommen in Neustadt an der Aisch nicht zu kurz, immer einen Ausflug wert ist beispielsweise das Aischgründer Karpfenmuseum in den Museen im Alten Schloss mit vielen historischen und kulinarischen Einblicken.

Kontakt und Bestellung von kostenlosem Infomaterial:
Tourist-Info im Neustädter Rathaus
Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d.Aisch
Tel. 09161/666-14
[email protected]
www.neustadt-aisch.de

Fotos Christian Motzek/Florian Trykowski

17/07/2025
🌞 Der Ferienpass 2025: Sommer, Sonne, super AngeboteFreibad, Entdeckungs-Rallyes, Fahrradtouren und mehr - ab sofort für...
16/07/2025

🌞 Der Ferienpass 2025: Sommer, Sonne, super Angebote

Freibad, Entdeckungs-Rallyes, Fahrradtouren und mehr - ab sofort für fünf Euro in der Bücherei im Falkenhaus und im Sozialreferat erhältlich

Der Ferienpass 2025 der Stadt Würzburg bietet auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an spannenden Aktionen, attraktiven Angeboten und Vergünstigungen, die die Sommerferien für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen unvergesslich machen sollen. Mit dem Ferienpass können junge Menschen die Sommerzeit aktiv und abwechslungsreich gestalten, neue Erfahrungen sammeln und gemeinsam mit Freunden Spaß haben.

Neben den bewährten Klassikern, wie kostenlosem Eintritt ins Freibad, gratis Minigolf spielen und rätseln im Museum für Franken, gibt es auch neue Highlights und Rabatte für Aktivitäten in und um Würzburg. So können die Kinder und Jugendlichen beispielsweise an aufregenden Spielen bei Pixel Games teilnehmen, den Tierpark Sommerhausen erkunden oder in der Padel Arena spannende Matches spielen. Für alle, die gerne auf Entdeckungstour gehen, sind abenteuerliche Rallyes durch Würzburg dabei. Auch für die Sportbegeisterten gibt es spezielle Angebote, etwa bei Main-Bike, wo man Fahrradtouren und andere Aktivitäten erleben kann.

Verkauft wird der Ferienpass ab Mittwoch, 16. Juli, in der Innenstadt in der Bücherei im Falkenhaus und im Sozialreferat für fünf Euro. In verschiedenen Stadtteilen ist der Ferienpass in sozialen Einrichtungen erhältlich. Eine genaue Übersicht mit Öffnungszeiten und weitere Info auf der Homepage des Fachbereichs Jugend und Familie: www.wuerzburg.de/ferienpass

Unser Bild: Freuen sich auf die Sommerferien: Katharina Hupp, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie, Heike Hergenröther, Hanna Häußler, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei und Sozialreferentin Eva von Vietinghoff-Scheel. Foto Kilian Schick

Adresse

Würzburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WOB - Würzburgs Wochenzeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WOB - Würzburgs Wochenzeitung senden:

Teilen