WOB - Würzburgs Wochenzeitung

WOB - Würzburgs Wochenzeitung wob - die prachtvollste, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilte Wochenzeitung der Region.

         .wuerzburg
26/07/2025

.wuerzburg

Max Herre und Joy Denalane: Alles Liebe – Open Air 2025 am 27. Juli in Kitzingen am Stadtbalkon Joy Denalane und Max Her...
25/07/2025

Max Herre und Joy Denalane: Alles Liebe – Open Air 2025 am 27. Juli in Kitzingen am Stadtbalkon

Joy Denalane und Max Herre gehen in die Verlängerung ihrer „Alles Liebe“-Tour: Am 27. Juli 2025 machen die beiden in Kitzingen Station!

Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker der vergangenen 25 Jahre. Joy ist die große Soul-Sängerin, die mit ihrer überwältigenden Stimme auf ihren wegweisenden, autofiktionalen Alben „Mamani“, dem auf Motown Records erschienenen Album„Let Yourself Be Loved“ und zuletzt „Willpower“ Maßstäbe gesetzt hat. Max wiederum hat mit seiner Band Freundeskreis und deren Alben „Quadratur des Kreises“ und „Esperanto“ sowie mit seinen Solo-Alben „Hallo Welt“ und „Athen“ eine völlig neue Erzählform und Musikalität im deutschen Hip-Hop und Rap etabliert.

Zusammen haben Max & Joy zahlreiche Gold- und Platin-Alben verliehen bekommen, Preise gewonnen und grandiose Tourneen gespielt. Ihr gemeinsames Debüt Alles Liebe“ erzählt von einem universellen Liebesbegriff befreit von bürgerlichen Konventionen, von der Liebe in allen Schattierungen. Musikalisch vereint das Album alles, was man an Joy Denalane und Max Herre liebt: die prägenden Soul-Einflüsse, das Wehmütige, das sanft Umgarnende, die himmelwärts strebenden Melodien, die Beobachtungsgabe, das Feingefühl, den großen Pop, die gelebte Verschmelzung von Hip-Hop und R&B.

Termin: Max Herre und Joy Denalane – Alles Liebe Open Air ’25 am Sonntag, 27. Juli 2025 um 20 Uhr in Kitzingen am Stadtbalkon. Karten an allen bekannten VVK-Stellen und online: www.eventim.de

Foto Oliver Helbig

🌞 Open Air: Wincent Weiss live am 26. Juli 2025 in Kitzingen am Stadtbalkon - lasst Euch die Sommershow nicht entgehen!N...
25/07/2025

🌞 Open Air: Wincent Weiss live am 26. Juli 2025 in Kitzingen am Stadtbalkon - lasst Euch die Sommershow nicht entgehen!

Nach dem stimmungsvollen Open Air 2023 in Kitzingen kehrt Wincent Weiss an den Stadtbalkon zurück: Der Sänger/Songwriter und seine Band wollen am 26. Juli 2025 mit einer energiegeladenen Show und Hits wie „Musik Sein“, „Feuerwerk“ oder „Wer wenn nicht wir“ wieder für einen unvergesslichen Sommerabend sorgen.

„Irgendwo Ankommen“, sein letztes Album, ist das Resultat einer langen Reise hin zu sich selbst. Denn in den letzten acht Jahren ist Wincent durch die unterschiedlichsten Phasen gegangen - fühlbar im Kreis der Konzertbesucherinnen, zählbar in über einer Million monatlicher Hörer bei Spotify, 1.000.000 Follower bei Instagram. In 600 Millionen Audio-Streams, über 130 Millionen Video-Views und 340.000 Abonnentinnen des eigenen YouTube-Kanals. Top-10-Platzierungen und zigtausend Plays in den Radio-Airplay-Charts, Top-3-Platzierungen in den offiziellen Verkaufscharts. Greifbar in vielen Platin- und Gold-Auszeichnungen für die letzten Singles und Alben. Dazu Awards wie dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, der „Goldenen Henne“, dem Audi Generation Award und der „Goldenen Kamera“ (Best Music Act).

Wincent freut sich sehr auf die Sommershow: „Konzerte sind für mich der schönste Ort der Welt. Zwei Stunden alles vergessen und loslassen. Was gibt’s Schöneres als an einem Sommerabend mit den besten Freunden oder der Familie auf einem Open Air zu den Lieblingsliedern zu tanzen und jede Zeile mitzusingen? Das ist für mich das Schönste am Sommer, egal ob vor oder auf der Bühne!“

Tickets unter www.eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

Genuss pur in Neustadt an der Aisch: Das perfekte Ausflugsziel für Wanderer, Radler und SchlemmerDie liebenswerte mittel...
22/07/2025

Genuss pur in Neustadt an der Aisch: Das perfekte Ausflugsziel für Wanderer, Radler und Schlemmer

Die liebenswerte mittelfränkische Kleinstadt im Aischgrund ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur. Ob auf dem weitverzweigten Radwegenetz oder gut beschilderten Wanderwegen – durch die Lage zwischen den beiden Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe findet sich für jeden Geschmack der richtige Ausflug ins Grüne!

Tipp für genussvolle Radler: Die perfekte Kombination von Kultur, Natur und kulinarischem Genuss verspricht eine Radtour entlang des Aischgründer GenussRadwegs. Die knapp 70 Kilometer lange Tour führt die Genussradler durch die vielseitige Landschaft des Aischgrunds mit herrlichen Weitblicken und ihren typischen fränkischen Ortschaften.

Eine wohlverdiente Pause lässt sich in der historischen Neustädter Altstadt mit ihren ausgezeichneten Einkehrmöglichkeiten genießen – ab September ist wieder Karpfenzeit im Aischgrund!

Auch die kulturellen Genüsse kommen in Neustadt an der Aisch nicht zu kurz, immer einen Ausflug wert ist beispielsweise das Aischgründer Karpfenmuseum in den Museen im Alten Schloss mit vielen historischen und kulinarischen Einblicken.

Kontakt und Bestellung von kostenlosem Infomaterial:
Tourist-Info im Neustädter Rathaus
Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d.Aisch
Tel. 09161/666-14
[email protected]
www.neustadt-aisch.de

Fotos Christian Motzek/Florian Trykowski

17/07/2025
🌞 Der Ferienpass 2025: Sommer, Sonne, super AngeboteFreibad, Entdeckungs-Rallyes, Fahrradtouren und mehr - ab sofort für...
16/07/2025

🌞 Der Ferienpass 2025: Sommer, Sonne, super Angebote

Freibad, Entdeckungs-Rallyes, Fahrradtouren und mehr - ab sofort für fünf Euro in der Bücherei im Falkenhaus und im Sozialreferat erhältlich

Der Ferienpass 2025 der Stadt Würzburg bietet auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an spannenden Aktionen, attraktiven Angeboten und Vergünstigungen, die die Sommerferien für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen unvergesslich machen sollen. Mit dem Ferienpass können junge Menschen die Sommerzeit aktiv und abwechslungsreich gestalten, neue Erfahrungen sammeln und gemeinsam mit Freunden Spaß haben.

Neben den bewährten Klassikern, wie kostenlosem Eintritt ins Freibad, gratis Minigolf spielen und rätseln im Museum für Franken, gibt es auch neue Highlights und Rabatte für Aktivitäten in und um Würzburg. So können die Kinder und Jugendlichen beispielsweise an aufregenden Spielen bei Pixel Games teilnehmen, den Tierpark Sommerhausen erkunden oder in der Padel Arena spannende Matches spielen. Für alle, die gerne auf Entdeckungstour gehen, sind abenteuerliche Rallyes durch Würzburg dabei. Auch für die Sportbegeisterten gibt es spezielle Angebote, etwa bei Main-Bike, wo man Fahrradtouren und andere Aktivitäten erleben kann.

Verkauft wird der Ferienpass ab Mittwoch, 16. Juli, in der Innenstadt in der Bücherei im Falkenhaus und im Sozialreferat für fünf Euro. In verschiedenen Stadtteilen ist der Ferienpass in sozialen Einrichtungen erhältlich. Eine genaue Übersicht mit Öffnungszeiten und weitere Info auf der Homepage des Fachbereichs Jugend und Familie: www.wuerzburg.de/ferienpass

Unser Bild: Freuen sich auf die Sommerferien: Katharina Hupp, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie, Heike Hergenröther, Hanna Häußler, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei und Sozialreferentin Eva von Vietinghoff-Scheel. Foto Kilian Schick

Der Ferienpass wird digital: Landkreis Würzburg mit neuer Online-Plattform und App für die SommerferienDer Ferienpass ge...
15/07/2025

Der Ferienpass wird digital: Landkreis Würzburg mit neuer Online-Plattform und App für die Sommerferien

Der Ferienpass gehört für viele Familien zum Sommer wie Eiscreme und Freibad. Das Angebot hat zahlreichen Generationen von Kindern und Jugendlichen die Sommerferien versüßt und unvergessliche Erlebnisse geschaffen, an die sich viele noch im Erwachsenenalter gerne erinnern. Ab Sommer 2025 beginnt für den Ferienspaß im Landkreis Würzburg ein neues Kapitel: Erstmals steht der Ferienpass digital zur Verfügung. Mit der „Ferienpass Würzburg“-App bietet der Landkreis als erster in Mainfranken zudem eine smarte Lösung für Mobiltelefone an.

Das Angebot bleibt so umfangreich wie gewohnt: Zahlreiche Gutscheine, Vergünstigungen sowie kostenlose oder ermäßigte Eintritte – etwa für Kletterwälder, Schwimmbäder, Freizeitparks oder Museen – sind weiterhin enthalten. Speziell im Landkreis Würzburg können sich die Kinder zudem auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von Reitferien über Graffiti-Workshops bis hin zu Zauber- und Clownshows sowie vielfältigen Sportangeboten reicht.

„Mit dem neuen digitalen Ferienpass und der App konnten wir die Palette an Angeboten noch übersichtlicher gestalten und die Nutzung nicht nur für die Familien, sondern auch für unsere Gemeinden und Veranstalter erleichtern“, freut sich Landrat Thomas Eberth. „Indem wir auf die gedruckte Papierversion verzichten, schonen wir außerdem die Umwelt und den Geldbeutel.“

Eltern können sich ab sofort auf der neuen Freizeitplattform des Landkreises www.wue-liebt-freizeit.de registrieren und den Ferienpass für ihre Kinder bequem online erwerben. Nach dem Kauf steht der digitale Ferienpass in der „Ferienpass Würzburg“-App ebenfalls ab Mitte Juli in allen gängigen App-Stores zur Verfügung. Darüber können die Familien die mehr als hundert Angebote übersichtlich online entdecken.

Der Gang zum Rathaus oder das Mitführen des bisherigen Begleithefts sowie der Ferienpasskarte entfallen künftig. Die App ist jedoch kein Muss: Das Ferienpass-Programm steht alternativ auch auf der Online-Plattform zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung. Die Buchung der Angebote erfolgt weiterhin direkt über die jeweiligen Veranstalter.

Der digitale Ferienpass kostet für Kinder bis einschließlich fünf Jahre fünf Euro und für Kinder und Jugendliche von sechs bis einschließlich 17 Jahre zehn Euro. Er ist vom 1. August bis 15. September 2025 gültig.

Fragen zum Ferienpass beantwortet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Würzburg: Tel. 0931 8003-5837 oder 0931 8003-5831, E-Mail [email protected]

Unser Bild: Der Ferienpass des Landkreises Würzburg ist ab dem Sommer 2025 erstmals digital verfügbar. Von links: Landrat Thomas Eberth, Sabrina Schmitt und Hannah Mehling von der Jugend- und Familienarbeit des Landkreises, Fachbereichsleiter Marcel Brunner und Geschäftsbereichsleiter Michael Schumacher präsentieren die „Ferienpass Würzburg“-App, die ab dem 14. Juli zusammen mit der neuen Online-Plattform an den Start geht. Foto Christina Hössel

Rotes Kreuz: Kiliani-ZwischenbilanzIn der ersten Hälfte des Kiliani-Volksfestes hat der Sanitätswachdienst des Roten Kre...
14/07/2025

Rotes Kreuz: Kiliani-Zwischenbilanz

In der ersten Hälfte des Kiliani-Volksfestes hat der Sanitätswachdienst des Roten Kreuzes insgesamt 57 Patienten versorgt. Neun von ihnen mussten ins Krankenhaus transportiert werden. Hinzu kommen rund 60 kleinere Hilfeleistungen mit Pflaster oder Coolpacks. Diese Zahlen liegen über dem Niveau des Vorjahres.

Insgesamt sechs Personen benötigten wegen übermäßigem Alkoholkonsum Hilfe, die jüngste Person war 14 Jahre alt, alle anderen waren über 18.

Die Sanitätsstation befindet sich in der Nähe des Festzeltes, hinter dem Autoscooter und in direkter Nachbarschaft zu Polizei und Feuerwehr. Regelmäßig patrouillieren die Einsatzkräfte auch über das Gelände. Insgesamt werden in den 17 Tagen des Kiliani-Festes über 950 Dienststunden ehrenamtlich geleistet.

Foto Stefan Krüger / BRK Würzburg

Da ist der Drehwurm garantiert: wob verlost fünfmal je zwei Gutscheinhefte mit Freikarten für alle Fahrgeschäfte auf Kil...
11/07/2025

Da ist der Drehwurm garantiert: wob verlost fünfmal je zwei Gutscheinhefte mit Freikarten für alle Fahrgeschäfte auf Kiliani! Den Gewinnspielcoupon finden Sie in der neuen wob vom 12. Juli - kostenlos in Ihrem Briefkasten!
Teilnahmeschluss ist Montag, 14. Juli. Online teilnehmen: www.wob24.net

Ins Land der Franken fahren: So schön war der große Kiliani-Trachtenzug„Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“: Am verg...
07/07/2025

Ins Land der Franken fahren: So schön war der große Kiliani-Trachtenzug

„Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“: Am vergangenen Samstag zogen „zur schönen Sommerszeit“ 58 Trachten- und Musikgruppen von der Residenz über die Alte Mainbrücke auf den Kiliani-Festplatz. Mehrere festlich geschmückte Pferdekutschen sowie ein mächtiges Brauereigespann der Würzburger Hofbräu begleiteten die 2.000 Teilnehmer, darunter 500 Kinder und Jugendliche. Im Kiliani-Festzelt angekommen, spielten alle Kapellen gemeinsam das Frankenlied – ein absoluter Gänsehautmoment!

👩‍🎨 Kunstvielfalt entdecken - 6. Ausstellung in der Pop-up Galerie @ ArtLounge Iphofen -  Vernissage am 5. JuliDie Pop-u...
03/07/2025

👩‍🎨 Kunstvielfalt entdecken - 6. Ausstellung in der Pop-up Galerie @ ArtLounge Iphofen - Vernissage am 5. Juli

Die Pop-up Galerie @ ArtLounge Iphofen lädt zu ihrer sechsten spannenden Ausstellung ein: Die Vernissage beginnt am Samstag, 5. Juli um 16 Uhr. Die Ausstellung läuft sechs Wochen lang bis zum 16. August und ist von Mittwoch bis Samstag geöffnet.

„Diese Veranstaltung hat sich als kulturelles Highlight in der Region etabliert und zieht Kunstliebhaber sowie Sammler aus nah und fern an“, sagt die Malerin und Galerieleiterin Manuela Hellwig. „Unsere aktuelle Ausstellung verspricht Vielfalt und Innovation – insgesamt 17 talentierte Künstler präsentieren ihre Werke aus unterschiedlichsten Bereichen.“

In dieser Vielfalt sind sowohl Skulpturen aus Stein und Metall als auch kreatives Lampendesign sowie eindrucksvolle Abstrakte-, Figurative-, Pop-Art Kunst vertreten. „Besonders erfreulich ist die Teilnahme von Künstlern, die internationale Anerkennung genießen, darunter auch zwei außergewöhnliche Talente, die extra aus Österreich angereist sind.“

Die Ausstellungsräume sowie der idyllische Kunstgarten in der ArtLounge Iphofen laden dazu ein, in die faszinierende Welt der modernen Kunst einzutauchen. Bei kostenfreiem Eintritt stehen für die Gäste Drinks und Snacks bereit. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Diese spannenden Künstler sind dabei
Als regionale Künstler stellen der Fotograf und Videokünstler Markus Ixmeier sowie Sascha Fidyka, Steinmetz und Bildhauer, ihre Werke aus.

Außerdem sind die überregional bekannten Künstler Hardy Rüffer (Lampendesign), die Malerinnen Ewa Martens, Marlies Wilhelm, Sarah Kugelmann und Iris Rüdel vertreten. Ebenso mit dabei sind Stefanie Etter (Resin-Kunst und Kunstdozentin), der Maler Raimund Weidmann, Christiane Martini (Malerin, Autorin und Musikerin), Irina Hanft (Pop-Art-Künstlerin), die Metallkünstler Jett und Lukas Mark sowie die Pop-Art Malerin Tanja Izsak vertreten.

Die Künstlerinnen aus Österreich: Gerti Landwehr (Malerin) und Andrea Girstmair (Malerin und Schmuckdesignerin).

Pop-up Galerie @ Artlounge Iphofen, Geräthengasse 22
Öffnungszeiten:
Vernissage: 5. Juli2025 von 16 bis 20 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 14 bis 18 Uhr
Samstag: 14 bis 19 Uhr
Kostenlose Gruppenführungen: immer mittwochs bis freitags um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr. Dauer ca. 1 Stunde, keine Anmeldung erforderlich
Jeden Samstag um 16:30 Uhr: Galerieführung mit Wein-Tasting
www.hellwigkunst.com

Die Omas gegen Rechts Würzburg laden am 4. Juli wieder zum offenen Austausch auf dem Dominikanerplatz ein Nach dem erfol...
01/07/2025

Die Omas gegen Rechts Würzburg laden am 4. Juli wieder zum offenen Austausch auf dem Dominikanerplatz ein

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Juni laden die Omas gegen Rechts Würzburg am Freitag, den 4. Juli 2025, von 14 bis 17 Uhr erneut dazu ein, sich bei Kaffee und Kuchen an einen Tisch zu setzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die zweite Ausgabe der Gesprächsaktion „Kaffee und Kuchen – Gespräche suchen“ findet diesmal auf dem Dominikanerplatz statt.

Ziel des Formats sei es, auf einfache Weise Begegnung möglich zu machen – mitten im Alltag, ohne Hürden. Gerade in Zeiten zunehmender Spaltung und Sprachlosigkeit möchten die Omas gegen Rechts Räume schaffen, in denen unterschiedliche Perspektiven nebeneinander bestehen dürfen.

Die erste Aktion am 13. Juni auf dem Unteren Markt wurde von vielen Passanten sehr positiv aufgenommen. Trotz hochsommerlicher Temperaturen setzten sich zahlreiche Menschen an den Tisch und kamen an den Infostand, suchten das Gespräch und diskutierten offen, interessiert und respektvoll.

„Was wir mitgenommen haben: Viele Menschen wünschen sich mehr Gerechtigkeit – in sozialen Fragen, beim Thema Einwanderung, im politischen Alltag insgesamt“, berichtet Claudia Gabel, eine der Mitorganisatorinnen. Kritisiert wurden unfaire politische Entscheidungen, mangelnde Transparenz und ein als willkürlich empfundener Umgang mit Geflüchteten.

„Aber es wurde nicht nur geklagt, es wurde auch wirklich zugehört“, ergänzt Adelheid Zwick-Fertig von den Omas gegen Rechts. „In einer Zeit, in der Debatten oft in Schlagworte abrutschen und Meinungen verhärten, ist es umso wichtiger, sich aufeinander einzulassen.“ Demokratie lebe nicht vom Rechtbehalten, sondern vom gemeinsamen Ringen um gute Lösungen. „Dafür braucht es Widerspruch, ja. Aber vor allem Offenheit und die Bereitschaft, im Gespräch zu bleiben.“

Die Omas gegen Rechts sind eine überparteiliche, zivilgesellschaftliche Bewegung, die sich gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Hetze engagiert – und zugleich für Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und eine streitbare, lebendige Demokratie eintritt. Bei der Gesprächsaktion sind alle willkommen – ohne Anmeldung.

OMAS GEGEN RECHTS

Adresse

Würzburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WOB - Würzburgs Wochenzeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WOB - Würzburgs Wochenzeitung senden:

Teilen