Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur

  • Home
  • Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur

Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur Die Tagespost berichtet als überregionale Wochenzeitung aus katholischer Perspektive über wichtige Ereignisse.

Die Tagespost steht für ein unverwechselbares katholisches Profil. Wir berichten über aktuelle Entwicklungen, beleuchten Hintergründe, erklären Zusammenhänge und analysieren Entscheidungen in Politik, Kirche, Kultur und Gesellschaft. Unsere einzigartige Vatikan-Berichterstattung informiert exklusiv und ausführlich über alles, was im Zentrum der katholischen Kirche geschieht. Kommentarrichtlinien

Liebe Nutzer,

auf der Facebookseite der Tagespost haben Sie die Gelegenheit, unsere Beiträge zu kommentieren und zu diskutieren. Bitte tun Sie dies unter Berücksichtigung der christlichen Tugenden oder hilfsweise anhand folgender Regeln:

· Sie haften für rechtswidrige Äußerungen. Verzichten Sie deshalb auf Beleidigungen, Unterstellungen oder auf andere Art herabwürdigende Äußerungen.

· Kommentare, die Spam, Werbung für Dritte oder ähnliche Inhalte enthalten, sind untersagt.

· Das Veröffentlichen personenbezogener Daten dritter Personen ist untersagt.

· Posten Sie keine externen URLs und Kommentare, die nichts mit dem Thema des jeweiligen Artikels/Posts zu tun haben.

· Um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen, verzichten Sie bitte auf Provokationen, Unterstellungen, Wiederholungen und Äußerungen, die geeignet sind, eine Auseinandersetzung zu eskalieren.

· Angriffe auf- und Werturteile über das Glaubensleben von Mitkommentierenden sowie Unbegründete Behauptungen und Beurteilungen sind zu unterlassen. Wir behalten uns bei möglichen Verstößen das Recht vor,

- Beiträge ohne Begründung zu löschen,

- Nutzer ohne Vorankündigung zu sperren sowie

- den Rechtsweg (Anwalt, Gerichtlich und/oder Strafverfolgungsbehörden) zu beschreiten. Bei Fragen oder Anregungen hierzu, freuen wir uns über Ihre Nachricht an [email protected]

König Olav II. ist der Nationalheilige Norwegens. Zu seinem Gedenken wird jedes Jahr Ende Juli in Trondheim ein großes K...
28/07/2025

König Olav II. ist der Nationalheilige Norwegens. Zu seinem Gedenken wird jedes Jahr Ende Juli in Trondheim ein großes Kulturfestival veranstaltet.

Es sei „vielleicht das Wichtigste“, das Volk zum rechten Lobpreis und weg von falschen Göttern zu rufen, so der US-Bisch...
28/07/2025

Es sei „vielleicht das Wichtigste“, das Volk zum rechten Lobpreis und weg von falschen Göttern zu rufen, so der US-Bischof in seiner Rede bei der Verleihung des Josef-Pieper-Preises.

Die Täter, die der IS-nahen Terrorgruppe ADF angehören, überraschten die Gläubigen während eines Gottesdienstes. Neben d...
28/07/2025

Die Täter, die der IS-nahen Terrorgruppe ADF angehören, überraschten die Gläubigen während eines Gottesdienstes. Neben den Todesopfern wurden auch mehre Menschen entführt.

Der von linken Medien vielgeschmähte amerikanische Bischof zeigt sich auch im Umgang mit seinen geistlosen Kritikern als...
28/07/2025

Der von linken Medien vielgeschmähte amerikanische Bischof zeigt sich auch im Umgang mit seinen geistlosen Kritikern als würdiger Träger des Pieper-Preises.

28/07/2025

Der US-Bischof Robert Barron erhielt am Wochenende den Josef-Pieper-Preis in Münster. Im Interview mit der Tagespost sprach er über seine missionarische Arbeit mit "Word on Fire", seine Inspiration, welche Rolle die sozialen Medien dabei haben und wie Josef Pieper ihn geprägt hat. Das gesamte Interview gibt es auf YouTube: https://youtu.be/epbu9gXElak

Übersetzung des Interview-Ausschnittes: Was würde Josef Pieper der katholischen Kirche heute sagen?
Wahrscheinlich das, was er ihr zu Lebzeiten gesagt hat: Zurück zu den großen Quellen, der Bibel, den Kirchenvätern, insbesondere Thomas von Aquin. Ich denke, sich diesem Raum öffnen, der jenseits des Alltagsbewusstseins liegt, damit wir nicht im technologischen Paradigma gefangen sind. Wir Wir sind nicht einfach in der praktischen Welt gefangen, sondern können uns, in Platons Sprache, außerhalb der Höhle bewegen, um die höhere Welt zu sehen. Ich denke, es geht um die Wiedergewinnung von Muße in diesem Sinne, aber dann geht es noch weiter: Anbetung. Denn für Pieper ist der Grenzwert davon die Anbetung Gottes. Ich denke, er würde sich heute umschauen und sagen, dass der Verlust der Anbetung enorme negative kulturelle Auswirkungen hat. Und er würde die Menschen zuerst zur philosophischen Mentalität und dann zur Anbetung zurückrufen.

Vergnügliches, aber auch Lehrsames von Don Camillo und Peppone zum Nachlesen; eine Schelmerei mit dem Blick aufs Kreuz.
28/07/2025

Vergnügliches, aber auch Lehrsames von Don Camillo und Peppone zum Nachlesen; eine Schelmerei mit dem Blick aufs Kreuz.

Am liebsten wäre ich mit meinem Mann allein im Zimmer! Nach einer Geburt gilt es, die Bedürfnisse auszutarieren. Eine st...
28/07/2025

Am liebsten wäre ich mit meinem Mann allein im Zimmer! Nach einer Geburt gilt es, die Bedürfnisse auszutarieren. Eine stabile und liebende Beziehung der Eltern ist der Grundstein.

In der zweiten Folge der neuen Reihe „Glaube und Mythos“ schreibt David Engels über den Unterschied zwischen der göttlic...
27/07/2025

In der zweiten Folge der neuen Reihe „Glaube und Mythos“ schreibt David Engels über den Unterschied zwischen der göttlichen Dreifaltigkeit und triadischen Gotteskonzepten.

Gegenseitiges Kennenlernen, Reflexionen über die Bedeutung des Pilgerns, heilige Messe: das Jubiläum der Jugendlichen ha...
27/07/2025

Gegenseitiges Kennenlernen, Reflexionen über die Bedeutung des Pilgerns, heilige Messe: das Jubiläum der Jugendlichen hat begonnen. Erster Zwischenstopp ist Modena. Ein Tagebuch.

Gegenseitiges Kennenlernen, Reflexionen über die Bedeutung des Pilgerns, heilige Messe: Das Jubiläum der Jugendlichen hat begonnen. Erster Zwischenstopp ist Modena. Ein Tagebuch.

Vor 80 Jahren begann der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes. Die juristische Aufarbeitung...
27/07/2025

Vor 80 Jahren begann der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes. Die juristische Aufarbeitung von Kriegen im Rahmen des ius post bellum geschieht heute vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH).

„Er kann Medien": Im Wortlaut die Laudatio des Passauer Bischofs Stefan Oster anlässlich der Verleihung des Josef-Pieper...
27/07/2025

„Er kann Medien": Im Wortlaut die Laudatio des Passauer Bischofs Stefan Oster anlässlich der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den US-Bischof Robert Barron.

„Er kann Medien': Im Wortlaut die Laudatio des Passauer Bischofs Stefan Oster anlässlich der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den US-Bischof Robert Barron.

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 17:00
Tuesday 08:00 - 17:00
Wednesday 08:00 - 17:00
Thursday 08:00 - 17:00
Friday 08:00 - 15:00

Telephone

+49931308630

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Über uns

Die Tagespost berichtet als einzige überregionale & unabhängige Wochenzeitung aus katholischer Perspektive über wichtige Ereignisse und Hintergründe in Politik, Gesellschaft, Kultur, Kirche und Wirtschaft. Die Tagespost steht für ein unverwechselbares katholisches Profil. Wir berichten über aktuelle Entwicklungen, beleuchten Hintergründe, erklären Zusammenhänge und analysieren Entscheidungen in Politik, Kirche, Kultur und Gesellschaft. Unsere einzigartige Vatikan-Berichterstattung informiert exklusiv und ausführlich über alles, was im Zentrum der katholischen Kirche geschieht. Am besten machen Sie sich selbst ein Bild: http://www.die-tagespost.de/kennenlernen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kommentarrichtlinien („Netiquette“) Wir freuen uns, wenn Fans von DIE TAGESPOST und Interessierte sich mit unseren aktuellen Beiträgen innerhalb von Facebook konstruktiv und kritisch auseinandersetzen und eigene Kommentare zu den Posts veröffentlichen. Wir bitten jedoch alle Verfasser von Kommentaren und Antworten das jeweilige Thema seriös und sachbezogen zu behandeln und keine radikalen, pornographischen, rassistischen, beleidigenden, verleumderischen, ruf- und geschäftsschädigende Inhalte oder Aussagen sowie Werbung für Dritte oder Spam dort zu veröffentlichen. Kommentare, die nur aus Großbuchstaben bestehen, gelten als gebrüllt und sind daher zu unterlassen. Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge bei Verstoß gegen die Regeln ohne Begründung zu verbergen. Bei wiederholter Missachtung oder extremen Verstößen werden Nutzer gesperrt und ggf. Facebook gemeldet. Zitate sollten als solche gekennzeichnet und der Urheber genannt werden. Links auf andere Webseiten sind mit einem Kommentar thematisch einzuordnen. Geschieht dies nicht, werden die Posts verborgen. Gemäß der Richtlinien von Facebook erwartet DIE TAGESPOST, dass alle Nutzer mit einem echten, personenbezogenen Profil kommentieren. Gefälschte Profile („Fakes“) werden ohne Hinweis sofort gesperrt und Facebook gemeldet.

Wir freuen uns auf konstruktive und faire Diskussionen mit Ihnen!