Marktheidenfeld live

Marktheidenfeld live Marktheidenfeld

Sommerfest der Stadt MarktheidenfeldAm kommenden Wochenende ist es endlich soweit - ab 11.00 Uhr startet das Drachenboot...
08/07/2025

Sommerfest der Stadt Marktheidenfeld

Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit - ab 11.00 Uhr startet das Drachenbootrennen um am Abend feiert Hädefeld mit Livemusik am Main. Der Sonntag wird ein echter Familientag - viele Aktionen für Kinder, leckeres Essen und ganz viele mehr ....

Jetzt vormerken: https://www.marktheidenfeld-live.de/laurenzi-app25/
08/07/2025

Jetzt vormerken:
https://www.marktheidenfeld-live.de/laurenzi-app25/

Die Laurenzi App 2025 - wir arbeiten auf Hochtouren daran!

Das Feedback vom letzten Jahr hat uns absolut begeistert. Einige Eurer Ideen setzen wir aktuell um und freuen uns darauf, die App mit allen Infos zur Marktheidenfelder Laurenzi-Messe 2025 bald in allen Stores zur Verfügung zustellen.

Wer den Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht verpassen möchte, kann sich hier gerne eintragen:
https://www.marktheidenfeld-live.de/laurenzi-app25/

Bald..... JUHU!
25/06/2025

Bald..... JUHU!

75. Laurenzi Messe Marktheidenfeld
& 60 Jahre Festzelte Papert in Marktheidenfeld

Jetzt ist es offiziell ... in Hädefeld wird dieses Jahr gscheit´g´feiert!

Wir bieten Euch in den nächsten Tagen und Wochen hier alle Infos ... zu allen Bands, allen Fahrgeschäften, allen Schaustellern und Marktkaufleuten.

Das erste "Geheimnis" lüften wir gleich jetzt: Die Maß Laurenzi Festbier wird dieses Jarh 10,80 € kosten.

M2 - Bad am Maradies in Marktheidenfeld eröffnet am Dienstag, 1. JuliAb 10 Uhr kann im neuen „Gartenhallenbad“ wieder ge...
25/06/2025

M2 - Bad am Maradies in Marktheidenfeld eröffnet am Dienstag, 1. Juli

Ab 10 Uhr kann im neuen „Gartenhallenbad“ wieder geschwommen werden - Voraussichtlich sind auch die Therme und das Kneipp-Becken offen

Marktheidenfeld. Endlich geht es wieder los im Marktheidenfelder „M2 - Bad am Maradies“: Am Dienstag, den 1. Juli, eröffnet nach jahrelangem Stillstand das neue „Gartenhallenbad“. Voraussichtlich steht im „M2“ dann auch der gesamte neu sanierte Thermenbereich mit Freiluftbecken sowie das Kneipp-Becken zur Verfügung. Am Eröffnungstag startet der Badebetrieb bereits um 10 Uhr – ab 2. Juli gelten die regulären Öffnungszeiten ab 14 Uhr.

„Alle Badefans sind am Dienstag herzlich in unser „M2 - Bad am Maradies“ eingeladen“, betont Geschäftsführer Jörg Suchanka. Der Bäderexperte hat mit dem Bad-Team in den letzten Monaten mit Hochdruck im und am Bad gearbeitet und dafür gesorgt, dass es in dem neu sanierten M2 nun wieder mit „vollem Elan“ losgeht.

Ähnlich gut ist die Stimmung bei Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm. „Wir sind sehr froh, dass in unserem Bad wieder geschwommen werden kann“, ist das Stadtoberhaupt voller Vorfreude. „Zur Eröffnung am Dienstag ist auch das Freigelände um die Sport- und Thermalhalle geöffnet“, unterstreicht Stamm und hofft zur Eröffnung auf „traumhaftes Badewetter“. Voraussichtlich kann dann sogar die Therme mit Innen- und Außenbecken sowie die Kneippanlage genutzt werden.

Eine große Eröffnungsfeier ist am Dienstag noch nicht geplant. Diese soll zu einem späteren Zeitpunkt im Sommer nachgeholt werden, sobald die Mitarbeitenden des Bad-Teams komplettiert und aufeinander eingespielt sind, so Stamm.

Bereits seit 1. Juni ist der Saunabereich des M2 geöffnet. Bitte beachten: Der Zutritt zum Saunabereich ist erst ab einem Alter von 16 Jahren gestattet.

Ab Dienstag, den 8. Juli, bietet das M2 zwei Kurse an: Zum einen „Aquafitness für Erwachsene“ im Thermalbecken mit maximal zehn Teilnehmenden, zum anderen einen Seepferdchen-Kurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit einem Intensiv-Lehrgang unter dem Motto „Lerne sicher schwimmen bis zu den Sommerferien“.

Die Eintrittspreise:
Schwimmbad Erwachsene: 9,50 Euro
Schwimmbad Kinder/Jugendliche: 6,00 Euro
Familienkarte (bis zu 4 Personen, jedes weitere Kind 5 Euro): 25,00 Euro

20/06/2025

Bald....

Marktheidenfeld feiert am 12. und 13. Juli wieder ein großes Sommerfest!!!Die beliebte zweitägige Veranstaltung wird - w...
18/06/2025

Marktheidenfeld feiert am 12. und 13. Juli wieder ein großes Sommerfest!!!

Die beliebte zweitägige Veranstaltung wird - wie im Jahr 2023 - erneut am Mainkai von Marktheidenfeld stattfinden.
Das Sommerfest startet am Samstag, den 12. Juli 2025 mit einer Wiederauflage des Drachenboot-Rennens. Von 11.00 bis 18.30 Uhr treffen zahlreiche Teams auf dem Main zum sportlichen Wettkampf an. Der Spaß beim Paddeln wird für alle Beteiligten dabei nicht zu kurz kommen. Verbindliche Anmeldungen für Teams sind auf der Homepage der Rudergesellschaft Marktheidenfeld (RGM) unter www.rgmarktheidenfeld.de möglich.

Am Abend gibt es Live-Musik: An der Alten Mainbrücke sorgt die Live-Band „Get Up“ für gute Laune.
Ein buntes Familienprogramm erwartet die Gäste des Marktheidenfelder Sommerfestes am Sonntag, den 13. Juli von 11.00 bis 17.00 Uhr: Dann dreht sich am Mainkai alles um Spiel, Spaß und Sport für Jung und Alt. Am Mainkai sind dann unter anderem folgende Vereine und Organisationen aktiv:
• Aktionsstand des städtischen Jugendzentrums MainHaus mit Spielmobil
• Rudergesellschaft Marktheidenfeld: Proberudern auf Ruderergometern
• Vorführungen und Informationen der Polizei
• Vorführungen und Mitmachaktionen der Hilfsorganisationen am und auf dem Wasser:
• Bayerisches Rotes Kreuz (BRK): Fahrzeugausstellung
• Feuerwehr: Fahrzeuge und diverse Aktionen
• Technisches Hilfswerk (THW): Info-Ausstellung und Fahrzeugausstellung
• Wasserwacht: Info-Stand und Fahrzeugausstellung
• Alpenverein: Klettern in Kooperation mit dem THW sowie Slackline
• Schützenvereine mit Lichtgewehr-, Lichtpistolen- und Blasrohr-Schießen
• Flugsportclub Altfeld: Segelflugzeug
• Kolpingfamilie Marktheidenfeld: Basteln und Blumen pflanzen
• Kinderhospiz Sternenzelt: Spiel und Spaß für Kinder sowie Glücksrad
• TVM Badminton: verschiedene Mitmach-Challenges rund um Badminton
• Senioren Internet: Infostand
• Kids im Club (Stadtbibliothek): Bastelangebot, Becher-Fang-Spiel
• Fairtrade-Steuerungskreis: Infostand
• Agenda 21 Tauschring: Infostand mit Gewinnspiel
• Internationales Frauencafe: Ausstellung mit Ratespiel zu internationalen landestypischen Gegenständen sowie landestypische Mitmachtänze
• Bayerischer Jagdschutz und Jägerverband Marktheidenfeld: Infomobil und Kinder-Quiz
• Männer Cafe: diverse Aktionen
• Historischer Verein Marktheidenfeld und Umgebung e. V.: Infostand und Bücherverkauf
Für Live-Musik sorgen um 11 Uhr TroPoSax mit einem Musik-Frühschoppen, um 14.30 Uhr der Gesangverein 1906 im Stadtgärtchen sowie um 15 Uhr zünftige Blasmusik.
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), der Faschingsverein Lorbser e.V. und die Gastronomen aus Marktheidenfeld werden mit Verpflegungsständen am Mainkai dabei sein. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Elternbeiräte der Kindertagesstätten (Kitas) aus der Kolpingstraße und aus dem Lohgraben.

Am Freitag, den 13. Juni, bringt Andy Eyrich mit einer Mischung aus Blues, Rock, Soul und einem Hauch Pop genau den rich...
06/06/2025

Am Freitag, den 13. Juni, bringt Andy Eyrich mit einer Mischung aus Blues, Rock, Soul und einem Hauch Pop genau den richtigen Sound für einen entspannten Sommerabend.
⏰ Live von 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld.
🥨 Die Bewirtung übernimmt die Badminton-Abteilung des TV Marktheidenfeld

Saunabetrieb startet am Sonntag, 1. Juni um 10 Uhr Das „M2 – Bad am Maradies“ in Marktheidenfeld wird eröffnet - Zunächs...
28/05/2025

Saunabetrieb startet am Sonntag, 1. Juni um 10 Uhr

Das „M2 – Bad am Maradies“ in Marktheidenfeld wird eröffnet - Zunächst Sauna, später Gartenhallenbad

Es geht endlich wieder los im Marktheidenfelder Bad am Maradies: Am Sonntag, den 1. Juni um 10 Uhr öffnet der Saunabereich des „M2“, wie das Bad am Maradies nun heißt, für die Öffentlichkeit.

„Nach Jahren des Stillstands freuen wir uns, dass die Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder nun endlich wieder „ihr Bad“ nutzen können, wenn auch zunächst nur den Saunabereich“, betont Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm.

Das Stadtoberhaupt wird die ersten Saunagäste am Sonntag ab 10 Uhr im „M2 - Bad am Maradies“ persönlich begrüßen und freut sich zusammen mit M2-Geschäftsführer Jörg Suchanka und dessen Team auf viele Besucherinnen und Besucher. Die Öffnungszeiten der M2-Sauna sind dann Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 21 Uhr. Das Schul- und Vereinsschwimmen hat ebenfalls bereits begonnen.
Übrigens: Für Dienstag, den 1. Juli ist eine weitere Eröffnung von Hallenbad mit Thermalbecken geplant. Dann wird das „Gartenhallenbad“ im Betrieb genommen, bei dem auch das Gelände um die Sport- und Thermalhalle geöffnet wird. Das instandgesetzte Außenbecken der Therme kann dann als Freibecken genutzt werden, zudem steht die Kneippanlage zur Verfügung.

Kontakt
Marktheidenfelder Bäder GmbH
Am Maradies 8
97828 Marktheidenfeld
Telefon 09391 / 911 82-76
E-Mail: [email protected] und [email protected]

Der Auftakt zur neuen Saison von „Musik zum Feierabend“ steht an! 🎉Am Freitag, den 09. Mai - 17:00 - 19:00 Uhr - bringt ...
09/05/2025

Der Auftakt zur neuen Saison von „Musik zum Feierabend“ steht an! 🎉
Am Freitag, den 09. Mai - 17:00 - 19:00 Uhr - bringt Doggy Bert’z Stimmung auf den Hädefelder Marktplatz.
🎤 Die Bewirtung übernimmt der Gesangverein 1906 Marktheidenfeld e.V.

Hoch die Hände Wochenende! 🎶
🎟️ Der Eintritt ist wie immer frei!
📍 Marktplatz, 97828 Marktheidenfeld

Du hast Spaß am Verkauf und beim Umgang mit Kunden? Du arbeitest gerne in einem familiären Team?Dann bist Du bei Red Off...
10/03/2025

Du hast Spaß am Verkauf und beim Umgang mit Kunden? Du arbeitest gerne in einem familiären Team?

Dann bist Du bei Red Office Albert in Marktheidenfeld genau richtig!

Bewerbung einfach per Mail an: [email protected]

"So schmeckt Marktheidenfeld"Kulinarischer Rundgang mit Alfred Oetzel Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation ...
19/02/2025

"So schmeckt Marktheidenfeld"
Kulinarischer Rundgang mit Alfred Oetzel

Auch in diesem Jahr bietet die Touristinformation in Zusammenarbeit mit den Gastronomiebetrieben wieder den beliebten Kulinarischen Rundgang durch Marktheidenfeld an. Gehen Sie mit Alfred Oetzel auf historische und kulinarische Entdeckungsreise durch unsere schöne Altstadt. Gespickt mit zahlreichen Geschichten zu Marktheidenfeld und Anekdoten zur heimischen Gastwirtschaft, werden die Gäste an vier Stationen von den Gastronomen mit deren Spezialitäten genüsslich verwöhnt.

Termine 2025:
11. April / 30. Mai / 06. Juni / 01. August / 26. September / 10. Oktober
Treffpunkt: 17.00 Uhr - Innenhof Franck-Haus, Untertorstr. 6

Preis:
59,- € inkl. gesetzl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:
Gästeführer, Aperitif mit 1. Vorspeise, 2. Vorspeise mit Begleitgetränk, Hauptgang mit Begleitgetränk, Espresso mit Kugel Vanilleeis (alle weiteren Getränke sind separat zu zahlen)

Ticketvorverkauf:
in der Touristinformation am Marktplatz, Tel.: 09391 5035414, [email protected]

Der neue Kooperationspartner heißt „Jupitermond“Die Stadt Marktheidenfeld ist aktuell wieder auf Talentsuche: Gesucht wi...
18/02/2025

Der neue Kooperationspartner heißt „Jupitermond“

Die Stadt Marktheidenfeld ist aktuell wieder auf Talentsuche: Gesucht wird das beste unveröffentlichte Bilderbuchprojekt im deutschsprachigen Raum. Noch bis 28. April 2025 läuft die Ausschreibung zum städtischen Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Der Meefisch“, fränkisch für „Der Mainfisch“.

Ein bedeutender Neuzugang begleitet den Wettbewerb in diesem Jahr: Der Jupitermond Verlag aus Würzburg ist der neue Kooperationspartner der Stadt und wird das prämierte Werk in sein Programm aufnehmen. Damit bleibt der Meefisch seiner Main-Verbundenheit treu: Auch der Sitz des neuen Verlagspartners liegt an dem Fluss, der dem Preis seinen Namen gibt.

"Die Anfrage der Stadt Marktheidenfeld, den Meefisch als Kooperationspartner zu begleiten, ist uns eine große Ehre“, unterstreicht Dr. Susanne Götz-Schneck. „Wir verlegen gezielt außergewöhnliche Kinderbücher, die einerseits Freude bereiten und unterhalten, zugleich aber auch eine besondere Botschaft und sinnvolle Werte vermitteln“, erläutert die Verlegerin des Jupitermond Verlags. Viele der bisherigen Werke ihres Verlages griffen wichtige und sensible Themen auf, von Vielfalt und Rassismus über Organspende bis hin zu Demenz oder ADHS.

Dabei lege der Verlag großen Wert darauf, dass diese Themen kindgerecht verpackt und einfühlsam erzählt sind. „Wir sind gespannt auf neue Buchprojekte, die durch ihre Individualität, ihre besondere Grafik oder ihre emotionale Tiefe begeistern und berühren“, freut sich Dr. Susanne Götz-Schneck.

Inge Albert, Leiterin des städtischen Kulturamts und Organisatorin des Wettbewerbs, hebt die große Bedeutung der Verlagskooperation hervor: "Das Besondere am Meefisch ist die Veröffentlichung des Gewinnerprojekts in Buchform“, so Albert. „Viele unserer bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger berichten, dass der Wettbewerb ihnen den Sprung in die Verlagswelt ermöglicht hat.“

Besonders erfreulich sei dabei, dass auch viele Studierende ihre Semester- oder Abschlussarbeiten für den Meefisch einreichen. „Unser Wettbewerb verläuft anonym, sodass etablierte Illustratorinnen und Illustratoren sowie Nachwuchstalente die gleichen Chancen haben", hebt Albert hervor.

Ein weiteres zentrales Element des Wettbewerbs ist das Preisgeld von 2.000 Euro, das gemeinsam vom Architekturbüro Gruber-Hettiger-Haus sowie dem Planungsbüro Basis-Plan aus Marktheidenfeld gestiftet wird. Ergänzend dazu wird ein Publikumspreis in Höhe von 500 Euro verliehen.

Die Stadt Marktheidenfeld vergibt den Preis für Bilderbuchillustration alle zwei Jahre, 2025 also bereits zum elften Mal. Eine Fachjury begutachtet die eingereichten Projekte und wählt die besten Werke für eine Ausstellung in Marktheidenfeld aus. Das Gremium besteht in diesem Jahr aus Dr. Susanne Götz-Schneck (Verlegerin Jupitermond Verlag Würzburg), Prof. Cornelia Haas (University of Applied Sciences Münster), Julia Heinzel (Jupitermond Verlag Würzburg), Marco Wagner (Illustrator und freischaffender Künstler) und Susanne Wunderlich (Stadtbibliothek Marktheidenfeld).

Ab Herbst 2025 werden im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld die schönsten Meefisch-Bilderbuchentwürfe gezeigt. Wie jedes Jahr entscheidet das Publikum dann per Abstimmung über den Publikumspreis. Die Preisträgerin oder der Preisträger des Meefisch wird im Dezember 2025 gekürt. Der jüngste „Meefisch“ ging im Jahr 2023 an Oliver Weiss aus Berlin für sein Bilderbuchprojekt „Die Öblings kommen“.

Weitere Informationen, der Ausschreibungsflyer und das Teilnahmeformular sind im Internet unter www.der-meefisch.de abrufbar. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist Montag, der 28. April 2025.

Adresse

Würzburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marktheidenfeld live erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Marktheidenfeld live senden:

Teilen