24/02/2025
Info für Pferdebesitzer.
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗙𝗿𝗲𝘀𝘀𝗽𝗮𝘂𝘀𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗴𝗲𝗻-𝗗𝗮𝗿𝗺-𝗧𝗿𝗮𝗸𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲𝘀 𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱 🐴❌
Wusstest du, dass schon 𝟰 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 ausreichen können, um den Magen deines Pferdes aus dem Gleichgewicht zu bringen? 😨 Pferde sind Dauerfresser – ihr Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, ständig kleine Mengen Raufutter aufzunehmen.
𝗗𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗮𝘀 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗲𝘀 𝘇𝘂 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗲𝘀𝘀𝗽𝗮𝘂𝘀𝗲𝗻 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁?
🚨 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗿𝗲𝘀𝘀𝗽𝗮𝘂𝘀𝗲𝗻:
🔸 𝗨̈𝗯𝗲𝗿𝘀𝗮̈𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗮𝗴𝗲𝗻𝘀: Der Magen produziert rund um die Uhr Magensäure. Ohne Futter fehlt der Puffer, und die Säure kann die Magenschleimhaut angreifen.
🔸 𝗘𝗿𝗵𝗼̈𝗵𝘁𝗲𝘀 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼 𝗳𝘂̈𝗿 𝗠𝗮𝗴𝗲𝗻𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝘂̈𝗿𝗲: Besonders empfindlich sind Sportpferde und Pferde mit Stress, aber auch Freizeitpferde und alte Pferde.
🔸 𝗦𝘁𝗼̈𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗿𝗺𝗳𝗹𝗼𝗿𝗮: Zu lange Pausen können die Darmbakterien aus dem Gleichgewicht bringen, was Verdauungsprobleme wie Koliken oder Kotwasser begünstigt.
🔸 𝗨𝗻𝗿𝘂𝗵𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀: Hunger kann Verhaltensänderungen wie Koppen, Weben oder Gereiztheit fördern.
✅ 𝗦𝗼 𝘀𝗰𝗵𝘂̈𝘁𝘇𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱:
✔ 𝗥𝗮𝘂𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗵𝗿 – Heu sollte immer verfügbar sein oder regelmäßig rationiert in angeboten werden.
✔ 𝗠𝗮𝘅𝗶𝗺𝗮𝗹 𝟯-𝟰 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 – längere Pausen unbedingt vermeiden!
✔ 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 – bei leichtfuttrigen Pferden mit Heunetzen oder Strukturmüsli arbeiten, um die Fresszeit zu verlängern.
✔ 𝗭𝘂𝘀𝗮̈𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗮𝗴𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻𝗲𝗿 wie zuckerfreie Rübenschnitzel (Pektinhaltig) oder Mash füttern, um den Magen zu schützen.
❓ 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝘂 𝗱𝗶𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘀𝘁:
❔ Welche Menge Heu frisst mein Pferd tatsächlich?
❔ Ist die Heumenge ausreichend? (🚨 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁. 1,5kg je 100kg Körpergewicht)
❔ Muss ich die Kraftfuttermenge steigern um das Gewicht meines Pferdes zu erhöhen, weil das Heu nicht ausreicht?
❔ Wann wird Abends das letzte Mal Heu gefüttert? Wann Morgens?
𝗛𝗲𝘂 - 𝗱𝗮𝘀 𝗔 𝘂𝗻𝗱 𝗢 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲𝗳𝘂̈𝘁𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴!