Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf

Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf gegr. am 05. Juni 1923 Zur Geschichte der Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf


Die freiwillige Feuerwehr Jänkendorf wurde im Jahre 1923 gegründet. Günter Bachmann

Die 38 Frauen und Männer und 10 Kinder der Jugendfeuerwehr der Kameradschaft Jänkendorf-Ullersdorf bemühen sich, dem Gedanken der damaligen Gründung , in schweren Situationen dem Nächsten zu helfen, gerecht zu werden. In anderen Orten bestanden schon seit langem Spritzenverbände. Erst als der in Jänkendorf angesehene Landwirt Emil Richter 1922 als Gemeindevorsteher eingesetzt war, wurden durch die

Ratsmitglieder die notwendigen Gelder bereitgestellt, um die willigen Männer mit den notwendigen Gerätschaften auszurüsten. Namen wie Oswald Dunkel (Selbständiger Fahrradmechaniker), Arnold Klinke (Tischlergeselle), Paul Schubert (Landwirt), Alfred Kupsch (Schuhmachermeister), Wilhelm Anders (Landwirt) und Emil Hänsch (Landwirt) seien stellvertretend für alle genannt. Aus den Erzählungen unserer Mütter und Väter wissen wir, dass bis Kriegsausbruch 1939 ein reges Kameradschaftsleben in diesem Spritzenverband Jänkendorf mit Ortsteil Caana bestand. Als erster Brandmeister von Jänkendorf-Caana fungierte der Jänkendorfer Bürger Arnold Klinke. Das schon vorhandene Spritzenhaus mit der von Pferden zu ziehenden Handdruckspritze stand an der Straßenecke nördlich des Kulturhausgiebels. 1930 erfolgte der Bau des ersten Steigerturmes an der gleichen Stelle, wo jetzt der schon zweite Steigerturm steht. Spritzenhaus und Steigerturm waren also 400 Meter voneinander entfernt. Im Frühjahr 1932 erfolgte dann auch die Gründung der FFw Ullersdorf. Als erster Brandmeister wurde der Zimmermann Martin Hähnel gewählt, Stellvertreter Emil Kujau, Arbeiter, und Spritzenmeister war Karl Jäckel, auch ein Arbeiter. Ullersdorf bildete zunächst einen Spritzenverband mit Wiesa. Während der Kriegszeit 1939 bis 1945 waren Jänkendorf, Ullersdorf und Caana in den Amtswehrbereich Nieder Seifersdorf eingebunden. Viele Kameraden haben als Soldaten den 2. Weltkrieg nicht Überlebt. Nach dem Krieg wurde mit dem Schmiedemeister Herrmann Streit als Wehrleiter im Herbst 1946 ein Neuanfang gemacht. Viele Probleme galt es zu bewältigen. Und als im Februar 1953 der aus Rothkirch bei Liegnitz stammende Schmiedemeister Conrad Müller die Leitung übernahm, wurde wieder nach alten Feuerwehr-Traditionen gehandelt. Mit der feierlichen Einweihung des zweiten Steigerturmes (des jetzigen) im Juni 1955 war ein großes kameradschaftliches Werk in freiwilliger Arbeit geschaffen. Ausbildung und Einsatzbereitschaft der Kameraden war immer oberstes Gebot. Die Gründung der Jugendgruppe in den 60er Jahren und die Bildung der Frauengruppe im März 1973 dienten dem Ziel, dem vorbeugenden Brandschutz mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Seit 1964 verfügt die FFw Jänkendorf-Ullersdorf über ein eigenes Spritzenhänger-Zugfahrzeug. Das jetzige Spezialfahrzeug mit Schlauchtransportanhänger ist seit 1979 im Besitz der Wehr. Und der Gedanke der Hilfe für in Not geratene Menschen ist heute genau so aktuell wie zur Zeit der Gründung der Wehr.

19/07/2025
Einsatz 16/2025Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir heute am 14.07.2025 um 12:08 Uhr mit dem Stichwort B1, Brand Küc...
16/07/2025

Einsatz 16/2025
Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir heute am 14.07.2025 um 12:08 Uhr mit dem Stichwort B1, Brand Küche/Abzugshaube nach Ullersdorf gerufen. Die Bewohnerin konnte das Feuer bereits vor eintreffen löschen. Wir kontrollierten noch die Brandstelle, sicherten diese und übergaben die Bewohnerin dem Rettungsdienst. Nach 1.Stunde beendeten wir den Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
FF Jänkendorf TSF W/Z
FF Jänkendorf MZF
RTW
Polizei

Einsatz 15/2025H1, Baum auf Straße Auf dem Reichendorfer Damm in Jänkendorf musste heute morgen am 14.07.2025 um 9:01 Uh...
16/07/2025

Einsatz 15/2025
H1, Baum auf Straße
Auf dem Reichendorfer Damm in Jänkendorf musste heute morgen am 14.07.2025 um 9:01 Uhr ein Baum von der Straße beseitigt werden. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Jänkendorf TSF W/Z
FF Jänkendorf MZF

16/07/2025

Angebranntes Essen hat am Montagnachmittag einen Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus Am Poetenteich in Waldhufen ausgelöst.

09/07/2025

Es ist soweit, der Katastrophenschutzzug „Waldbrand“, samt Zugführer und Einsatzleitkomponente, hat den Einsatzabschnitt 5 (Kaserne) an regionale Kräfte übergeben, die nun ein Auge auf einzelne kleine Rauchfähnchen haben.
Die Einheiten sind müde, dankbar für das Miteinander vor Ort, die Organisation im Hintergrund und freuen sich über den Einsatzerfolg.
Wir werden demnächst nochmal ausführlicher berichten - jetzt erst einmal Danke an das Team, die Familien und die Arbeitgeber..

Abschnitt Kaserne Ende…

Einsatz 14/2025B1, Brand in Ullersdorf hieß es heute am 02.07.2025 um 09:21 Uhr.In einem kleinen Waldstück brannte ein G...
02/07/2025

Einsatz 14/2025
B1, Brand in Ullersdorf hieß es heute am 02.07.2025 um 09:21 Uhr.
In einem kleinen Waldstück brannte ein Gras-/Komposthaufen. Dieser wurde abgelöscht und auseinander gezogen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Jänkendorf TSF W/Z
FF Jänkendorf MZF
Polizei

Einsatz 13/2025Am 12.06.2025 um 10:42 Uhr kam es zu einem Dachstuhlbrand mit dem Alarmstichwort B2, in Niesky bei der Fi...
13/06/2025

Einsatz 13/2025
Am 12.06.2025 um 10:42 Uhr kam es zu einem Dachstuhlbrand mit dem Alarmstichwort B2, in Niesky bei der Firma Höpner Lacke. Bei eintreffen bestätigte sich die Lage, im Verlauf der Brandbekämpfung stellte sich heraus das es Glutnester in der Zwischendecke gibt und mit den eigenen Mitteln kein herankommen ist außerdem war die Schadstoffbelastung unklar. Es wurde der THW Fachberater und der ABC Fachberater hinzugezogen.
Das THW wurde daraufhin nachalarmiert um die Dachhaut zuöffnen, somit konnte mittels Löschschaum der Hohlraum im Dach geflutet werden. Nach zirka acht Stunden konnten wir den Einsatz erfolgreich beenden. Bei diesem Einsatz wurden insgesamt 7 Personen verletzt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Niesky/Stadt HLF 20
FF Niesky/Stadt DLK 23/12 + Kdow
FF Niesky/Stadt TLF 20/40
FF Jänkendorf TSF W/Z
FF Jänkendorf MZF
FF Niesky/ See TLF 4000
FF Horka LF 10/6
ELW FüGr 1 San/Betr. Niesky
ABC Fachberater
THW Fachberater
THW
RTW
Orgl.Mitte
Polizei

09/06/2025
09/06/2025
Kommt vorbei
09/05/2025

Kommt vorbei

Wir freuen uns auf euch.

16/04/2025

Wichtig für unsere Feuerwehren!
Im aktuellen Entwurf zum Haushalt des Freistaates Sachsen drohen Einschnitte im Brandschutz – z.B. weniger Geld für neue Fahrzeuge und dringend notwendige Schutztechnik. Die Aufstockung der letzten Jahre hat sich klar bewährt und muss bleiben!

Wir fordern konkret:

Investitionen auf mindestens aktuellem Niveau halten

Sirenenförderung weiterführen

Waldbrandschutzkonzept vor Ort umsetzen – zugesagte Mittel müssen erst bei uns ankommen, bevor gespart wird

Details zur Stellungnahme auf unserer Webseite:

https://www.kfv-goerlitz.de/news/1/1056668/nachrichten/stellungnahme-des-kfv-görlitz-zur-avisierten-kürzung-der-investiven-fördermittel-im-sächsischen-brandschutz.html

Adresse

Waldhufen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen