Szene Kultur

Szene Kultur Das gratis Kultur- & Stadtmagazin für Allgäu-Bodensee-Oberschwaben. Erhältlich an über 1200 Stellen

30 Jahre Szene Kultur Magazin:
Zuverlässige Verteilung zum Monatsanfang, bunt gemischte (kulturelle) Vorberichte und ein schönes Gestaltungsbild. Der umfassende Veranstaltungskalender in der Heftmitte macht die Szene Kultur zum Nachschlagewerk für den ganzen Monat. Auf unserer Internetseite sind verschiedene Veranstaltungen, ein Ticket-Shop und die aktuellste Ausgabe.

Allgäu-X:  „Mallorca-Fieber“ - 8. November in der Mehrzweckhalle Neukirch:Mit ISI GLÜCK konnten die Veranstalter von Lak...
22/10/2025

Allgäu-X: „Mallorca-Fieber“ - 8. November in der Mehrzweckhalle Neukirch:

Mit ISI GLÜCK konnten die Veranstalter von LakeEvent ein absolutes Highlight verpflichten. Sie ist gerade der Top-Act auf Mallorca und das Aushängeschild im bekannten Megapark.
Mit Caro Winter, der Bierkönig-Newcomerin 2025 und ihrem Maga- Hit "Flugbegleiterin" kommt außerdem ein weiteres Party- Highlight nach Neukirch.
Zum Inventar gehört bereits der Party-DJ Nr. 1 - DJ Philhouse der das Line-Up um Isi Glück und Caro Winter vollständig macht.

Zum Event fahren aus der ganzen Region Partybusse. Alle Infos findet man auf der Instagram Seite von LakeEvent. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse (U16 mit gültigem Partypass). Außerdem verlost der Veranstalter auf Instagram verbilligte Gruppenplätze für Vereine und Firmen.

Tettnanger Mobilitätstag – es bewegt sich was!Am 26. Oktober präsentiert Ihnen der City-Verein Tettnang erleben von 11 b...
22/10/2025

Tettnanger Mobilitätstag – es bewegt sich was!
Am 26. Oktober präsentiert Ihnen der City-Verein Tettnang erleben von 11 bis 16 Uhr den Tettnanger Mobilitätstag mit verkaufsoffenem Sonntag. Neben der traditionellen Autoschau mit 15 Ausstellern finden Sie die Bike-Area in der Schloßstraße mit faszinierenden Vorführungen an der Sprungschanze!
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags laden Sie die Tettnanger Einzelhändler und Gastronomen an diesem Tag auch zum Bummeln, ausprobieren und genießen ein. Vom traditionellen Bobbycar-Rennen in der Kirchstraße, über Kinderschminken, Bastelworkshop und toller Kindermode, auch in diesem Jahr gibt es wieder ein tolles Rahmenprogramm mit vielen Mitmach-Möglichkeiten für Jung und Alt.
Es lohnt sich auch in diesem Jahr, am Gewinnspiel teilzunehmen: Als Hauptpreis winkt ein Zeppelinflug für zwei Personen über den Bodensee! Weitere Preise sind VIP-Tickets für ein Eishockeyspiel in Ravensburg, ein exklusiver Segeltörn auf dem Bodensee und Tettnanger Einkaufsgutscheine. Die Teilnahmekarten erhalten Sie bereits vor der Veranstaltung im Tettnanger Einzelhandel und am Veranstaltungstag zudem bei den Ausstellern.
Für das leibliche Wohl sorgen neben der Gastronomie auch einige Essenstände, an denen Sie alles erhalten, was das Herz begehrt. Lassen Sie sich überraschen!
Um 17:00 Uhr laden der Citymarketingverein Tettnang erleben und das Amt für Kultur & Tourismus der Stadt Tettnang noch zu einem weiteren Highlight ein: Die Südtiroler Band Bozen Brass gibt in der St.-Gallus Kirche ein Konzert, das sicherlich mitreißen wird. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenorgel sind erwünscht.
Weitere Informationen zum Programm sowie zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten finden Sie unter www.tettnang-erleben.de

Konzertchor Oberschwaben mit Bruckner und Palmeri25. Oktober, Münster Obermarchtal · 26. Oktober, Wallfahrtskirche Stei...
22/10/2025

Konzertchor Oberschwaben mit Bruckner und Palmeri
25. Oktober, Münster Obermarchtal · 26. Oktober, Wallfahrtskirche Steinhausen

Unter dem Titel „Magnificat“ gibt der Konzertchor Oberschwaben zusammen mit Solistinnen, Streichern, Klavier und Bandoneon zwei Konzerte:
Unsterblich sind die Chormotetten Anton Bruckners. Fünf davon wird der Chor a ca****la vortragen, darunter das „Locus iste“ und das siebenstimmige „Ave Maria“. Martin Palmeri ist ein absoluter Glücksfall für die Chormusik. Der 1965 geborene Argentinier hat ein neues Genre geistlicher Musik geschaffen, welche den Tango Argentino mit barocker Kontrapunktik und der reichhaltigen Harmonik der Romantik verbindet. Seine Kompositionen sind mitreißend und von einzigartiger Schönheit. Sein Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad steigt seit der „Misa Tango“ (2015) weltweit kontinuierlich an. Wir hören das „Nisi Dominus“, eine Auftragskomposition des Carus-Verlags und als Hauptwerk das „Magnificat“, den Lobpreis Mariens in elf Sätzen. Freude und Jubel sind hier genauso leidenschaftlich und überzeugend vertont wie Gottes Allmacht und Barmherzigkeit, bis hin zum abschließenden Lobpreis. Zu dem 40köpfigen Konzertchor Oberschwaben unter Leitung von Gregor Simon treten die zwei Solistinnen Katarzyna Jagiello (Ulm) und Cornelia Lanz (München), ein siebenköpfiges Streicherensemble, die Pianistin Anita Bender (Biberach) und der international preisgekrönte Bandoneonspieler Giancarlo Palena (Italien). Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Karten zu 27, 23 und 19 Euro an der Abendkasse, auch Reservierung möglich bei [email protected]

21/10/2025

Wir suchen Dich! Werde Zusteller bei Szene Kultur - ab SOFORT!

Das gratis Kultur- & Stadtmagazin für Allgäu-Bodensee-Oberschwaben. Erhältlich an über 1200 Stellen

Schneekönigin - Musical-Zauber aus Eis und Schnee8. November im Konzerthaus Ravensburg25. Januar im Festspielhaus Bregen...
21/10/2025

Schneekönigin - Musical-Zauber aus Eis und Schnee
8. November im Konzerthaus Ravensburg
25. Januar im Festspielhaus Bregenz

Jeweils um 15 Uhr wird das Publikum in eine magische Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen. Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte von Hans Christian Andersen als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens komponierte Musicalsongs, jede Menge Humor und ganz viel Herz sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Infos und Tickets:
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten 36 / 32 / 28 Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de und bei ausgewählten Vorverkaufsstellen.

VIP-Ticket für die Show am 8. November in Ravensburg!
Exklusives Erlebnis: Beim Soundcheck dabei sein, Merchpaket zum Mitnehmen, VIP-Ausweis, früher Einlass und beste Plätze im Saal

Start der Bregenzer Meisterkonzerte im NovemberIn der Saison 2025/2026 erwarten das Publikum sechs Konzerte – jedes mit ...
21/10/2025

Start der Bregenzer Meisterkonzerte im November
In der Saison 2025/2026 erwarten das Publikum sechs Konzerte – jedes mit eigener künstlerischer Handschrift und dem Anspruch, musikalische Qualität und künstlerisches Profil spürbar zu machen. Sichern Sie sich ein Abonnement mit vielen Vorteilen!

Bregenzer Meisterkonzerte 2025/26 im Festspielhaus Bregenz

1. Meisterkonzert
Orchestre des Champs-Elysées & Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Leitung
Donnerstag, 27. November 2025, 19.30 Uhr

2. Meisterkonzert
Estonian National Symphony Orchestra
Olari Elts, Leitung
Simone Lamsma, Violine
Freitag, 19. Dezember 2025, 19.30 Uhr

3. Meisterkonzert
Wiener Symphoniker
Alexander Soddy, Leitung
Augustin Hadelich, Violine
Freitag, 23. Jänner 2026, 19.30 Uhr

4. Meisterkonzert
Opéra Orchestre National Montpellier
Roderick Cox, Leitung
Maximilian Hornung, Violoncello
Freitag, 20. Februar 2026, 19.30 Uhr

5. Meisterkonzert
Valentin Silvestrov-Gala mit Hélène Grimaud
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Radoslaw Szulc, Leitung
Hélène Grimaud, Klavier
Mittwoch, 11. März 2026, 20 Uhr

6. Meisterkonzert
Duo-Rezital
Lisa Batiashvili, Violine
Giorgi Gigashvili, Klavier
Samstag, 18. April 2026, 19.30 Uhr

„Klangbilder. Die Orgel im Fokus“ am 8. Mai 2026
Jeremy Joseph – Organist
Pfarrkirche St.-Gallen, Bregenz, 18.30 Uhr

Kartenverkauf und Service
Abonnementkarten (bis 26. November 2025) und Einzelkarten bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH unter der Telefonnummer +43 5574 4080 und per E-Mail unter [email protected] erhältlich.
Mehr Informationen
www.bregenzermeisterkonzerte.at

Du willst Großes bewegen oder hoch hinaus? Willkommen bei Liebherr.Mit uns gestaltest du HighTech für eine zukunftsfähig...
19/10/2025

Du willst Großes bewegen oder hoch hinaus? Willkommen bei Liebherr.
Mit uns gestaltest du HighTech für eine zukunftsfähige Luftfahrt.
Die Produkte, Technologien und Systeme der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH gehören zu den besten der Welt und spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu saubereren, leichteren, leiseren und wirtschaftlicheren Flugzeugen. Mit Flugzeug- und Hubschrauberherstellern aus der ganzen Welt entwickeln wir innovative Lösungen, die den hohen Qualitätsanforderungen unserer Branche entsprechen.
Um die Zukunft der Luftfahrt gestalten zu können, benötigen wir motivierte Mitarbeitende. Sie sind die Fachspezialisten, die unsere Kunden mit hochpräzisen, sicheren und zuverlässigen Systemen versorgen. Gemeinsam mit unseren Kunden begleiten wir das gesamte Leben unserer Produkte und sind ein zuverlässiger Partner für Reparatur- und Instandhaltung der von uns gelieferten Komponenten. Als Teil einer weltweit aufgestellten Firmengruppe, verpflichten wir uns auch unseren Mitarbeitenden gegenüber zu hohen Standards. Wir sind ein starker Partner für Ausbildung und Studium.

Schulabgängern eröffnen wir mit spannenden Ausbildungsberufen vielfältige Perspektiven in unserer High-Tech-Branche. An den Standorten Lindenberg und Friedrichshafen beschäftigen wir rund 150 Auszubildende und dual Studierende in acht verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen sowie fünf dualen Studiengängen.
Opportunities – Ein Festival, ein Ziel: Deine Ausbildung
Diese Vielfalt können Interessierte am 24. Oktober selbst erleben. Beim Berufsinfofestival, unter dem Motto: „Opportunities – Ein Festival, ein Ziel: Deine Ausbildung.“ gehören Mitmach-Aktionen genauso zum Programm wie „ShowActs“ und ein Meet&Greet mit unseren Studis und Azubis. Von 13 bis 17 Uhr herrscht beim Job-Speed-Dating und in unserem „Iron Bird“ entspannte Festival-Stimmung.
Komm vorbei und lerne deine Möglichkeiten bei Liebherr kennen.

Wann: 24. Oktober, 13 bis 17 Uhr
Wo: Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, Pfänderstr. 50-52, 88161 Lindenberg
Highlights: Mitmach-Aktionen, Job-Speed-Dating, Flugsimulator u.v.m in entspannter Atmosphär

Arbeit. Welt. Weit. FEMALE FUTURE TALK - OPEN SPACE zu Arbeitswelten von Frauen unterschiedlicher Herkunft:Im Rahmen der...
18/10/2025

Arbeit. Welt. Weit. FEMALE FUTURE TALK - OPEN SPACE zu Arbeitswelten von Frauen unterschiedlicher Herkunft:

Im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2025 findet in der Ravensburger Stadtwerkstatt eine besondere Veranstaltung statt: Der FEMALE FUTURE TALK ist ein partizipierendes Dialogformat, gehostet von d7 dialog.kultur – Dorothea Schaeffer, das Raum für inspirierende Begegnungen, neue Perspektiven und gemeinsames Lernen schafft. Hier entstehen Netzwerke, Ideen und Impulse für die Zukunft der Arbeit – über Grenzen hinweg.

Am Montag, 20. Oktober um 19 Uhr sind Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eingeladen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Visionen rund um das Thema Arbeit zu teilen. In interaktiven Gesprächsrunden wird über Chancen, Hürden und Best-Practices in unterschiedlichen Berufsfeldern diskutiert. Wie verändern sich Arbeitswelten von Frauen weltweit? Welche kulturellen Einflüsse prägen den Zugang zur Arbeit, Unternehmenskultur, Karriere und Selbstverwirklichung? Wie können Frauen gemeinsam Zukunft gestalten?

Die Frauenwirtschaftstage werden jedes Jahr vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ausgelobt. In der Region organisiert eine Kooperation regionaler Akteur:innen, darunter die Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben, seit vielen Jahren ein spannendes und vielfältiges Programm. (Im Bild: Dorothea Schaeffer)

Das komplette Programm der Frauenwirtschaftstage 2025 und Anmeldung zu allen Veranstaltungen auf der Homepage der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben, c/o WiR – Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft

Ein poetisches Kinoabenteuer trifft auf LIVE-Musik - 18. Oktober:Erlebt den Roadmovie - und Kunstfilm von Johannes Felde...
17/10/2025

Ein poetisches Kinoabenteuer trifft auf LIVE-Musik - 18. Oktober:
Erlebt den Roadmovie - und Kunstfilm von Johannes Felder und Jonathan Hofmeister mit LIVE gespieltem Soundtrack von Pianist Jonathan Hofmeister, Kontrabassist Alex Bayer & Drummer Jan Brill.
Zwischen Jazz, avantgardistischen Klangwelten und sphärischer Filmmusik verschmilzt Bild und Ton zu einem einzigartigen Erlebnis – jedes Mal neu.

📅 Sa, 18.10.2025 | 19:30 Uhr
🎟 Vorverkauf: 15 € | 13 € ermäßigt
Abendkasse: 18 € | 16 € ermäßigt
Tickets: kulturzentrum-linse.de/live

💫 Kunst, Jazz, Kino & Theater – ein interdisziplinäres Abenteuer, das zum Reflektieren, Staunen und Austauschen einlädt.

Mehr Infos: www.datingplaneta.de

Die große Westallgäuer Kunstausstellung - Löwen-Stadtsaal und Foyer in Lindenberg, 18. Oktober bis 2. November 2025:Eine...
16/10/2025

Die große Westallgäuer Kunstausstellung - Löwen-Stadtsaal und Foyer in Lindenberg, 18. Oktober bis 2. November 2025:

Eine jährlich wiederkehrende Werkschau, in der Künstler der Regionen Ergebnisse ihres vielseitigen, künstlerischen Schaffens mit Werken der Malerei, Plastik, Skulptur, Fotografie und Installation präsentieren können.Die Kunstausstellung bietet eine Plattform für Akademiker, Autodidakten und Nachwuchskünstler. Ausstellungsleitung: Helmut Caprano mit Team. Am Ende der Ausstellung wird ein Publikumspreis vergeben.

Zeichnen “Wir schulen das Auge”, Dozent: Michael Of
Workshop: 18. Oktober, 11 bis 13 Uhr

Songs, Folk, Blues - Ein Musikerlebnis der Extraklasse
Herbert Wiedemann trifft Lemi & Mark mit Freunden
Konzert: 25. Oktober, 19.30 Uhr
Musizieren ohne konzeptionelle oder stillistische Grenzen. Ein musikalischer Spaziergang durch die Jahrzehnte mit eigenen Liedern und
Texten, mit Songs von John Mayall bis Bob Dylan, mit klassisch bis jazzig angehauchten Instrumentalstücken von Häns´che Weiss bis Abdullah Ibrahim.

Die DORN Rücken- und Gesundheitstage - 18. und 19. Oktober in der Stadthalle Memmingen:Die DORN-Methode ist eine sanfte ...
16/10/2025

Die DORN Rücken- und Gesundheitstage - 18. und 19. Oktober in der Stadthalle Memmingen:

Die DORN-Methode ist eine sanfte Wirbel- und Gelenksbehandlung, die zur Linderung von Schmerzen und der Heilung von Erkrankungen, die mit der Wirbelsäule zusammenhängen, angewandt wird. Bei ca. 95% aller Menschen schieben sich im Laufe der Jahre mehrere Wirbel oder Gelenke aus der Idealstellung. Das kann zu unterschiedlich lokalisierten Schmerzen im Rücken- oder Gelenkbereich führen.
Veränderungen der Wirbelsäule wirken sich über den Spinalnerv bis in innere Organe aus, was zu verschiedensten Beschwerden führen kann. Eine länger andauernde Asymmetrie kann dann auch zu Hexenschuss, Bandscheibenvorfall oder Ischiasbeschwerden führen. DORN korrigiert sanft Wirbel und Gelenke, löst so Blockaden und macht so „die Bahn frei“ für die Steuerungsbefehle des Gehirns an die Organe. Selbsthilfeübungen sorgen dann für einen dauerhaften Erfolg. Die Methode ist so einfach wie genial, dass sie wirklich JEDER erlernen kann. So können Sie sich selbst und Ihren Lieben optimal selbst helfen! „Wir möchten allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich mit Therapeuten auszutauschen und DORN gemeinsam zu entdecken und/oder weiterzuentwickeln. Wir wollen erreichen, dass DORN von jedermann angewandt werden kann. Darum ist der DORN-Kongress auch keinesfalls nur für DORN-Anwender und Therapeuten gedacht – nein JEDER kann kommen und sich informieren.“
Wie immer bietet der DORN-Kongress ein interessantes und lehrreiches Vortrags- und Workshopprogramm. Die große kostenfreie Gesundheits-Ausstellung, mit über 70 Ausstellern rund um die Themenbereiche Rücken, Gesundheit allgemein und natürlich DORN rundet den Kongress perfekt ab.

ERBA Clubbing in der Spinnerei ist zurück18. und 25. Oktober in der alten Spinnerei, WangenNach dem großen Erfolg im Jah...
16/10/2025

ERBA Clubbing in der Spinnerei ist zurück
18. und 25. Oktober in der alten Spinnerei, Wangen
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 kehrt das legendäre ERBA Clubbing zurück in die Spinnerei – mit zwei besonderen Nächten für unterschiedliche Geschmäcker. Am Samstag, den 18. Oktober, startet das klassische ERBA Clubbing mit feinsten Beats aus Clubsound, House und jeder Menge Good Vibes. Die alten Mauern der Spinnerei verwandeln sich wieder in einen lebendigen Dancefloor, auf dem die Nacht zum Tag wird.
Am Samstag, den 25. Oktober, folgt das Ü30 ERBA Clubbing – speziell für alle, die sich nach einer stilvollen Partynacht mit den besten Hits von früher und heute sehnen. Ganz nach dem Motto „nie zu alt, höchstens zu jung“, wird eine schöne Clubbing-Party gefeiert mit einer bunten Mischung aus Pop, Dance, 80ies, 90ies and more. Der besondere Industrie-Charme der Spinnerei, kombiniert mit moderner Licht- und Soundtechnik, schafft eine besondere Atmosphäre.
Start jeweils um 21 Uhr, Tickets auf www.spinnereievents.de und www.hotlikebeats.de

Adresse

Lindauer Str. 16
Wangen Im Allgäu
88239

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+497522795030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Szene Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Szene Kultur senden:

Teilen

Kategorie