Oldenburger Internetzeitung

Oldenburger Internetzeitung Internetzeitung Oldenburg Niedersachsen und Landkreis Oldenburg - kostenlos lesbare Onlinezeitung mi

Die Oldenburger Internetzeitung ist die Zeitung im Internet für Stadt Oldenburg, Landkreis Oldenburg und umzu. Wir berichten aus Vereinen, Unternehmen, Insitutionen - Kunst, Kultur, Sport, Politik, Boulevard ...

Zum Impressum hier: https://oldenburger-internetzeitung.de/impressum/

Junger Mann nach Polizeieinsatz in der Oldenburger Innenstadt an Schussverletzungen verstorben
20/04/2025

Junger Mann nach Polizeieinsatz in der Oldenburger Innenstadt an Schussverletzungen verstorben

Nach Auseinandersetzung vor Diskothek in der Mottenstraße: 21jähriger Oldenburger in Innenstadt erschossen

Am Ostersonntag, 20.04.2025, gegen 02:40 Uhr machte ein Polizeibeamter in der Oldenburger Innenstadt von seiner Schusswaffe Gebrauch, nachdem ein Angreifer mehrere Menschen verletzt und bedroht hatte.

Dem ging folgende Entwicklung voraus: Nachdem einem 21-jährigen Mann aus Oldenburg der Zutritt zu einer Diskothek in der Mottenstraße verwehrt wurde, sprühte er Reizstoff in die Richtung zweier Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Mehrere Menschen erlitten hierdurch leichte Verletzungen. Der Angreifer flüchtete daraufhin. Einige Personen nahmen die Verfolgung auf, brachen diese jedoch ab, weil der Mann ihnen mit einem Messer drohte.

Als zwischenzeitlich eingetroffene Einsatzkräfte der Polizei den Mann in der Kurwickstraße ansprachen, rannte dieser davon. In einer benachbarten Straße traf er auf die Besatzung eines weiteren Streifenwagens. Dort ging er bedrohlich auf die Polizisten zu und sprühte dabei Reizstoff in ihre Richtung. Schließlich machte ein 27-jähriger Beamter von seiner Schusswaffe Gebrauch. Der Angreifer wurde mehrfach getroffen, lebensgefährlich verletzt und erlag letztlich seinen Verletzungen im Krankenhaus.

In Zusammenhang mit der Schussabgabe ist ein Ermittlungsverfahren gegen den Polizeibeamten eingeleitet worden. Die Ermittlungen führt die Staatsanwaltschaft in Zusammenarbeit mit der aus Neutralitätsgründen beauftragten Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch | Foto: Pixabay

20/04/2025

Moin zusammen,
wir wünschen euch Frohe Ostern 🐰💙🤍

20/04/2025

Nach Ostern haben wir noch tolle Veranstaltungen!

Ab dem 22. April sind wir wieder für euch da.

Am 24. April gibt es eine besondere Veranstaltung in unserer Halle: Ein Abend für Willi Lemke, dessen Biografie "Lemke, übernehmen Sie!" von den beiden Autoren Helmut Hafner und Ralf Lorenzen, Lemkes Frau Heide und als Special Guest Rudi Völler vorgestellt wird. Ein MUSS für jeden Werder-Fan.

Ab dem 24. April zeigt unser theater k das neuste Projekt mit der Bürger*innenBühne. Diesmal haben sie sich dem Thema "Online Dating" beschäftigt. Seid gespannt auf eine tiefgründige, vielseitige Performance.

Am 25. April heißt es Bühne frei für die Stage Akademie mit ihrer neusten Produktion "Music of the night". Ihr dürft euch darin auf die großen Klassiker bekannter Musicals und aktuelle Hits aus den neusten Produktionen freuen.

Am 26. April kommt Tim Fischer mit seinem neuen Programm „Na und!" Er singt und interpretiert die wundervolle Hildegard Knef.

Tickets bekommt ihr natürlich online unter: www.kulturetage.de.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

  auch 2025 geschlossen?Dann auf zum FZZ nach Hatten 🤽‍♀️🏊‍♀️
20/04/2025

auch 2025 geschlossen?
Dann auf zum FZZ nach Hatten 🤽‍♀️🏊‍♀️

Die in Hatten startet am 10. Mai 2025 ab 8.00 Uhr 🏊‍♂️🤽 www.fzz-hatten.de

Café im Tierheim Oldenburg lädt zum Osterbesuch ein
20/04/2025

Café im Tierheim Oldenburg lädt zum Osterbesuch ein

Wir bauen mal wieder was Schönes🌱

Das Tierheim ähnelt gerade wieder einer Großbaustelle - natürlich nur, um bald wieder in strahlendem Glanz zu erscheinen!✨

Das bedeutet für das Wochenende 12./13.4. leider, dass nicht alle Bereiche barrierefrei zugänglich sind.
Wir hoffen dabei auf euer Verständnis.

Das Café hat trotzdem für euch geöffnet und ist über Umwege auch für alle zu erreichen!☕️🍰

Wir freuen uns auf euch!
Eure Tierheim Crew ❤️

20/04/2025

+++ 𝐉𝐨𝐛 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 +++
𝘒𝘳𝘢𝘯𝘬𝘦𝘯𝘱𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦𝘩𝘦𝘭𝘧𝘦𝘳/ -𝘪𝘯 (𝘸/𝘮/𝘥) 𝘧𝘶̈𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘚𝘵𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯

Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job, bei dem du viel mit Menschen zutun hast und in einem interessanten Arbeitsumfeld tätig bist?📣 Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen, denn wir suchen Pflegehelfer und -helferinnen für unsere Stationen.🏥 Deine Aufgaben sind dabei abwechslungsreich: Du unterstützt nicht nur bei der Grund- und Behandlungspflege und der Mobilisation der Patientinnen und Patienten, sondern hast auch hauswirtschaftliche und logistische Aufgaben.🧑‍⚕️🩺🧹📦

Dabei hast du eine große Auswahl an Fachbereichen, u.a. in der Urologie💉, der Kardiologie❤️, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie👄, der Herz-/Gefäßchirurgie❤️‍🩹, der Frauenklinik🤱, der Nephrologie💊, der Onkologie🩸 etc. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass du eine mindestens einjährige Ausbildung als (Kranken-)Pflegehelfer/in oder Pflegeassistent/in abgeschlossen hast.✅🗓️ Berufserfahrung im Krankenhaus wäre toll, ist aber kein Muss. Wenn du zuverlässig bist und ein großes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit mitbringst, dann passt du gut zu uns.🤝🤗

Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Hospitationstermins kannst du dich gern telefonisch unter der Nummer 📞0441 403 72343 oder per WhatsApp an 📱0162 43 52 248 melden.

Hier findest du die passende Stelle in unserem Karriereportal 👉https://klinikum.link/pflegehelfer

11/04/2025

Schule soll Schülerinnen und Schülern einen geschützten Raum zum Lernen bieten. Gewalt - gleich welcher Art - durchbricht dieses sichere Umfeld. Die Handreichung “Herausforderung Gewalt” zeigt Ansätze auf, wie Lehrkräfte Gewaltvorfällen im schulischen Kontext vorbeugen können und wie sie im Ernstfall schnell und sicher handeln.

Bundesweit wurden 2024 unter dem Sammelbegriff Gewaltkriminalität 31.383 tatverdächtige Jugendliche registriert. Das entspricht einem Anstieg von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 30.244 tatverdächtigen Jugendlichen. Diese Altersgruppe wird hauptsächlich wegen Körperverletzung auffällig und macht 9,9 Prozent aller Tatverdächtigen in diesem Bereich aus.

Jugendgewalt spielt sich meist unter Gleichaltrigen ab. Auch das Thema „Gewalt an Schulen“ hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erlangt, unter anderem durch mediale Berichterstattungen über spektakuläre Einzelfälle.

Verankerung wirksamer Strukturen zur Gewaltprävention an Schulen
Mit zielgruppenzentrierten Programmen und Maßnahmen klärt die Handreichung “Herausforderung Gewalt” Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte sowie Erziehungsberechtigte über Ursachen und Gefahren spezifischer Kriminalitätsphänomene auf und gibt anhand häufig gestellter Fragen konkrete, praxisnahe Handlungs- und Verhaltensempfehlungen, wie man sich vor diesen Gefahren und damit vor Straftaten und Opferwerdung schützen kann.

Ziel der Handreichung ist es, durch nachhaltige Verankerung wirksamer Strukturen zur Gewaltprävention im Schulalltag einen Rahmen zu schaffen, in welchem Kinder und Jugendliche eine positive Grundeinstellung zu ihren Mitmenschen und empathisches Verhalten entwickeln können. Der Entwicklung und Stärkung der Resilienz von Schülerinnen und Schülern gegen Gewalt wird dabei ein hoher Stellenwert beigemessen.

Download der Handreichung
👉️https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Medien/035-HR-Herausforderung-Gewalt.pdf

Wir wünschen entspannte Schulferien!
Euer

> Dieser Text basiert auf einem Beitrag der Seite https://www.polizei-beratung.de
*JuT

Wie zeitgemäß ist die gängige Lehre der Psychotherapie und Beratung?Der Therapeut und Autor Frank Oleschko aus Niedersac...
29/03/2025

Wie zeitgemäß ist die gängige Lehre der Psychotherapie und Beratung?

Der Therapeut und Autor Frank Oleschko aus Niedersachsen arbeitet seit mehr als 10 Jahren in einer Kleinstadt in eigener Praxis für und Psychologische Beratung. Die praktischen Erfahrungen mit Menschen verschiedenen Alters haben ihn motiviert, seine Erkenntnisse, Erfahrungen und Lösungsansätze als Essay zusammen zu fassen und öffentlich zu hinterfragen, wie zeitgemäß die Ansätze der heutigen „psychischen Gesundheitsversorgung" noch sind. Mit etwas Wut im Bauch über die veralterten Strukturen habe er dieses Sachbuch geschrieben, so der Autor. Ein Essay, welches sowohl für Entscheider aus dem Gesundheitswesen als auch für angehende Psychologen und deren Ausbilder wertvolle Anregungen zur Veränderung gibt. Hier kostenlos + abofrei weiterlesen → https://www.landkreis-kurier.de/index.php?menuid=86&reporeid=12259

Offenes Treffen der Aktivisten von Fridays for Future in Oldenburg - Haus der Jugend 17.03.2025, 17.00 Uhr
12/03/2025

Offenes Treffen der Aktivisten von Fridays for Future in Oldenburg - Haus der Jugend 17.03.2025, 17.00 Uhr

‼️Offenes Fridays for Future Treffen ‼️

Am kommenden Montag (17.3.) findet ein offenes Treffen von Fridays for Future um 17 Uhr im Haus der Jugend (Von-Finckh-Straße 3 (gegenüber vom NGO)) statt. Alle die interessiert sind und aktiv werden wollen sind willkommen. :)

📢 Gerade in für den Klimaschutz so schwierigen Zeiten wie aktuell ist es besonders wichtig mit vielen Leuten für Klimagerechtigkeit einzutreten. Deshalb ist jetzt die richtig Zeit um aktiv zu werden.

Wir freuen uns auf dich. :)

12/03/2025

Information über Kirchen- und Bürger:innenasyl
Seebrücke und die ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg laden ein zum Austausch und Gespräch mit Betroffenen an den Brennpunkten der . Am 20. März um 19 Uhr im CORE, Heiligengeiststraße 6-8, geht es um Kirchenasyl und :asyl mit den Fragen: Was ist das eigentlich? Warum gibt es diese Formen des Asyls? Warum ist zivilgesellschaftliches Engagement gerade jetzt so wichtig? Die Oldenburger Pastorin Anja Kramer und ein Gast aus dem werden über die Erfahrungen der Gemeinde der Martin-Luther-Kirche sprechen. Der Bremer Pastor Thomas Lieberum wird berichten, wie es gelang, eine Abschiebung aus dem Gemeindezentrum Zion zu verhindern. Zudem wird eine Initiative für Bürger:innenasyl ihre Arbeit vorstellen.

11/03/2025

Seid ihr noch auf der Suche nach spannenden Veranstaltungen für im März?
Dann seid ihr bei uns genau richtig! Beim mini.diwan können Kinder zwischen 5 und 12 Jahren im Museum zusammenkommen und gemeinsam Neues lernen. ✨🎨

📅 14. März, 15 - 16:30 Uhr
🌸 Der Frühling kommt
Der Frühling bringt viele unterschiedliche Feste: Ostern, Newrooz, Kiloça Serê Salê … Im mini.diwan beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Traditionen und werden gemeinsam kreativ. Gesprochen wird an diesem Tag auf Deutsch und Persisch. 🌿

📅 28. März, 15 - 16:30 Uhr
🦷 Vamos al museo! Auf ins Museum!
In Kooperation mit dem Deutsch-Lateinamerikanischen Verein Oldenburg - Latinburg e.V. erkunden wir gemeinsam die Sonderausstellung “Säbelzahnkatzen“. Gesprochen wird an diesem Tag auf Deutsch und Spanisch. 🏛️🇪🇸

Kommt einfach vorbei! Die Teilnahme ist kostenfrei. 💛

Adresse

Wardenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oldenburger Internetzeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Oldenburger Internetzeitung senden:

Teilen