HKMPodcast

HKMPodcast Der HKMPodcast (Heinrich. Kultur. Medien.) bietet Kulturbeiträge aus der Region Wasserburg.

Die Premiere von „Bilder Deiner großen Liebe“ war zu Recht umjubelt und wurde mit minutenlangem Applaus bedacht. Es spie...
25/11/2024

Die Premiere von „Bilder Deiner großen Liebe“ war zu Recht umjubelt und wurde mit minutenlangem Applaus bedacht. Es spielen in dieser Inszenierung Andreas Hagl, Amelie Heiler, Susan Hecker und Carsten Klemm. Regie führt Annett Segerer.

Premierenkritik: Bilder Deiner großen Liebe Die Premiere von „Bilder Deiner großen Liebe“ war zu Recht umjubelt und wurde mit minutenlangem Applaus bedacht. Es spielen in dieser Inszenierung Andre…

… im Theater Wasserburg Wiederaufnahme am 1. Dezember Seit über 20 Jahren begeistert Wolf Erlbruchs »Die fürchterlichen ...
25/11/2024

… im Theater Wasserburg Wiederaufnahme am 1. Dezember Seit über 20 Jahren begeistert Wolf Erlbruchs »Die fürchterlichen Fünf« große und kleine Leser_innen und macht Mut dazu, etwas zu wagen, sich über die Meinung anderer hinwegzusetzen und gemeinsam stark, erfinderisch und fröhlich zu sein.Das Theater Wasserburg bringt dieses Buch nun auf die Bühne und die Premiere ist am 12. Mai. Mit Susan Hecker und Thorsten Krohn habe ich mich drüber unterhalten....

Seit über 20 Jahren begeistert Wolf Erlbruchs »Die fürchterlichen Fünf« große und kleine Leser_innen und macht Mut dazu, etwas zu wagen, sich über die Meinung anderer hinwegzusetzen und gemeinsam stark, erfinderisch und fröhlich zu sein. Das Theater Wasserburg bringt dieses Buch nun auf die ...

Die Münchner Symphoniker sind eines der großen und renommierten Orchester in München. Chefdirigent ist Joseph Bastian, d...
22/11/2024

Die Münchner Symphoniker sind eines der großen und renommierten Orchester in München. Chefdirigent ist Joseph Bastian, den der eine oder die andere noch als Posunist im BRSO in Erinnerung hat. Über die Musik hinaus stellt sich der Klangkörper in dieser Saison auch in den Dienst der Umwelt. Darüber habe ich mich mit Joseph Bastian unterhalten. Joseph, Ozeanblau – das deutet auf das Meer hin. Das geschieht sicher nicht nur aus programmatischen Gesichtspunkten… Sendungsnotizen:Alles zum Konzert hier.Foto Orchester: Peter von Felber

Konzert am 27. November um 19.30 Uhr Die Münchner Symphoniker sind eines der großen und renommierten Orchester in München. Chefdirigent ist Joseph Bastian. Über die Musik hinaus stellt sich der Klangkörper in dieser Saison auch in den Dienst der Umwelt.

Im ehemaligen Spital am Brucktor zeigt die Sammlung auf vier Etagen Kunst- und kunsthandwerkliche Gegenstände aus der Ge...
22/11/2024

Im ehemaligen Spital am Brucktor zeigt die Sammlung auf vier Etagen Kunst- und kunsthandwerkliche Gegenstände aus der Geschichte Wasserburgs: Gemälde, Stiche, Skulpturen von Wasserburger Künstlern, ergänzt durch Keramik, Silber, Zinn, Tabakdosen und Stoffe sowie antike Model zur Formung von Stuck- und Ton- Ornamenten und Lebzelten....

Im ehemaligen Spital am Brucktor zeigt die Sammlung auf vier Etagen Kunst- und kunsthandwerkliche Gegenstände aus der Geschichte Wasserburgs: Gemälde, Stiche, Skulpturen von Wasserburger Künstlern…

Um es gleich vorweg zu sagen: Der Podcast zu dieser Sonderausstellung im Museum der Stadt Wasserburg ist detailverliebte...
20/11/2024

Um es gleich vorweg zu sagen: Der Podcast zu dieser Sonderausstellung im Museum der Stadt Wasserburg ist detailverliebter als andere. Aber hörenswert!

HKM099: Ein Wasserburger Wintermärchen im Museum Wasserburg 20. November 2024 hrb Um es gleich vorweg zu sagen: Der Podcast zu dieser Sonderausstellung im Museum der Stadt Wasserburg wird länger und detailverliebter als andere. Das liegt daran, dass es einerseits unglaublich viele Geschichten übe...

Die staade Zeit abseits des hektischen Vorweihnachtstrubels genießen – dafür ist der Attler Advent bekannt. In diesem Ja...
15/11/2024

Die staade Zeit abseits des hektischen Vorweihnachtstrubels genießen – dafür ist der Attler Advent bekannt. In diesem Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. Dezember, seine Tore. In heimeliger und besinnlicher Atmosphäre erwartet die Besucher ein Advents-Café mit Musik, Glühwein und Punsch. Die Besucher finden viele Geschenkideen im Attler Markt und an Ständen, darunter Kunstdrucke aus Linolschnitt, hochwertige Produkte von Fairwerk und liebevoll gestaltete Tonwaren aus der Attler Förderstätte....

Die staade Zeit abseits des hektischen Vorweihnachtstrubels genießen – dafür ist der Attler Advent bekannt. In diesem Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. Dezember, seine Tore. In heime…

Schon vor einiger Zeit wurde der Stadtbildkalender 2025 vorgestellt. Thematisch dreht er sich um die Geschichte der Wass...
14/11/2024

Schon vor einiger Zeit wurde der Stadtbildkalender 2025 vorgestellt. Thematisch dreht er sich um die Geschichte der Wasserburger Brauereien. In einem gekonnten und professionellen Vortrag haben Stadtarchivar Matthias Haupt und Georg Raab von den Wasserburger Brauern die Einzelheiten vorgestellt. Alle hier wiederzugeben, würde den Rahmen des Podcasts sprengen. Deswegen hier nur eine kuratierte Auswahl. Sendungsnotizen:„Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“, Orte ehemaliger Braustätten in Wasserburg…...

Schon vor einiger Zeit wurde der Stadtbildkalender 2025 vorgestellt. Thematisch dreht er sich um die Geschichte der Wasserburger Brauereien.

Der Advent mit all seinem Zauber steht vor der Tür, und mit ihm auch das traditionelle Wasserburger Adventsingen....
12/11/2024

Der Advent mit all seinem Zauber steht vor der Tür, und mit ihm auch das traditionelle Wasserburger Adventsingen....

Der Advent mit all seinem Zauber steht vor der Tür, und mit ihm auch das traditionelle Wasserburger Adventsingen.

Der Wasserburger Schwarz-Weiß-Ball - Eine Nacht der Sinne und Genüsse am 11. Januar 2025 2025 wird ein Jubiläums-Faschin...
08/11/2024

Der Wasserburger Schwarz-Weiß-Ball - Eine Nacht der Sinne und Genüsse am 11. Januar 2025 2025 wird ein Jubiläums-Fasching gefeiert! Klassisch wird dieser mit dem BADRIAZZO in der BADRIA-Halle eröffnet. Am Samstag, den 11. Januar bittet die Stadt zum Tanz. Der Ball ist ein gesellschaftlicher Höhepunkt und zugleich ein Abend voller Genüsse. Begrüßt werden die Gäste ab 18 Uhr mit Sektempfang und den jazzigen Klängen von Ernst Hofmann und seinem…...

Der Wasserburger Schwarz-Weiß-Ball – Eine Nacht der Sinne und Genüsse am 11. Januar 2025 2025 wird ein Jubiläums-Fasching gefeiert! Klassisch wird dieser mit dem BADRIAZZO in der BADRIA-Hall…

Samstag, 16. November 2024, 20 Uhr, Werke von Smetana, Wagner, Strauss und Dvorák 1924 wurde das Tschechische Nonett von...
06/11/2024

Samstag, 16. November 2024, 20 Uhr, Werke von Smetana, Wagner, Strauss und Dvorák 1924 wurde das Tschechische Nonett von Studenten des Prager Konservatoriums gegründet. Auf seiner Jubiläumstournee zum 100. Geburtstag beehrt das Ensemble auch einmal wieder den Historischen Rathaussaal. Die besondere Besetzung des Nonetts mit Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Bläserquintett bietet eine fast unerschöpfliche Skala an Farbkombinationen zusammen mit dem vollen Klang eines Kammerorchesters....

Samstag, 16. November 2024, 20 Uhr, Werke von Smetana, Wagner, Strauss und Dvorák 1924 wurde das Tschechische Nonett von Studenten des Prager Konservatoriums gegründet. Auf seiner Jubiläumstournee…

Gemeinsames Backen mit Steffi König und Sonja Fehler am Montag, 18.11.2024, um 18.30 Uhr in der Mittelschule Wasserburg,...
06/11/2024

Gemeinsames Backen mit Steffi König und Sonja Fehler am Montag, 18.11.2024, um 18.30 Uhr in der Mittelschule Wasserburg, Klosterweg 2 Ob mittelalterliche honigsüße Trigel, zimtschwere Zelten oder Törtchen von Spinat und Kraut, die Backwaren vorangegangener Zeiten hatten es in sich, nicht nur geschmacklich. Gemeinsam wagen wir uns in kleinen Teams an das Experiment in die hohe Küchenkunst vergangener Zeiten einzusteigen, lernen wie Honigbäcker und Hausfrauen ohne moderne Hilfsmittel zurechtkamen, probieren den Reichtum vergangener Zeiten und erfahren einiges zur Kulturgeschichte der vorgestellten süßen und salzigen Gebäcke....

Gemeinsames Backen mit Steffi König und Sonja Fehler am Montag, 18.11.2024, um 18.30 Uhr in der Mittelschule Wasserburg, Klosterweg 2 Ob mittelalterliche honigsüße Trigel, zimtschwere Zelten oder …

Ein Treffen für Freunde elektronischer Musik gibt es am 16. November 2024 ab 19 Uhr im Gimplkeller: Die zweite SynthiLou...
03/11/2024

Ein Treffen für Freunde elektronischer Musik gibt es am 16. November 2024 ab 19 Uhr im Gimplkeller: Die zweite SynthiLounge. Mit dabei sind (Stand 1. November): Turning K***s Project, Eric Montag, Fahrstuhlmusik, DeLuxe, Mirco Schilk, Dizzy Delon.

Ein Treffen für Freunde elektronischer Musik gibt es am 16. November 2024 ab 19 Uhr im Gimplkeller: Die zweite SynthiLounge. Mit dabei sind (Stand 1. November): Turning K***s Project, Eric Montag,…

Am 9. November 2024 entführt das Ensemble YoungClassics Chamber Artists das Publikum in Augsburg in die faszinierenden K...
01/11/2024

Am 9. November 2024 entführt das Ensemble YoungClassics Chamber Artists das Publikum in Augsburg in die faszinierenden Klangwelten der Romantik. Auf dem Programm des ersten Abends stehen Werke von Johannes Brahms und Antonin Dvořák.Am zweiten Abend lassen die YC Chamber Artists Pop auf Klassik treffen – und das in einem ungewöhnlichen und mitreißenden Crossover. Mimi & Josy, CECI, Nick Mosh und die YC Chamber Artists sprengen gemeinsam die Grenzen zwischen den Genres und schaffen ein musikalisches Erlebnis, das etwas völlig Neues und Überraschendes entstehen lässt....

HKM097: Zwei Tage Kammermusik in Augsburg – meisterhaft, jung und mitreißend 1. November 2024 hrb Am 9. November 2024 entführt das Ensemble YoungClassics Chamber Artists das Publikum in Augsburg in die faszinierenden Klangwelten der Romantik. Auf dem Programm des ersten Abends stehen Werke von J...

Simon Arnold ist der Stadtmanager von Wasserburg. Er sprüht förmlich vor Ideen, im HKMPodcast habe ich ja auch schon übe...
30/10/2024

Simon Arnold ist der Stadtmanager von Wasserburg. Er sprüht förmlich vor Ideen, im HKMPodcast habe ich ja auch schon über seine Ferienaktion für musizierende Jugendliche oder seine Aktion der Innenhofkonzerte berichtet. Nun plant er für die Weihnachtszeit etwas Neues: Eine Christbaumallee. Simon Arnold erklärt das im Interview: Sendungsnotizen:Wer sich an der Aktion beteiligen will, kann sich bei Stadtmanager Simon Arnold oder dem Wasserburger Wunschbaum per Mail melden. Zum Nachlesen auf der Seite des Stadtmanagements.Bild Christbaum: pixabay.com

https://hrbruns.de/hrb/hkm096-die-wasserburger-christbaumallee/

Simon Arnold ist der Stadtmanager von Wasserburg. Er sprüht förmlich vor Ideen, im HKMPodcast habe ich ja auch schon über seine Ferienaktion für musizierende Jugendliche oder seine Aktion der Innenhofkonzerte berichtet. Nun plant er für die Weihnachtszeit etwas Neues: Eine Christbaumallee. Simo...

Es ist das Jahr 1840, und die Stadt Leipzig ist in Partylaune: 400 Jahre Buchdruck – das soll zünftig gefeiert werden. D...
27/10/2024

Es ist das Jahr 1840, und die Stadt Leipzig ist in Partylaune: 400 Jahre Buchdruck – das soll zünftig gefeiert werden. Denn Leipzig ist in dieser Zeit eine Stadt der Drucker und Verleger, mit 116 Buch- und Musikalienhandlungen und 23 Druckereien. Aus diesem Anlass bekommt Felix Mendelssohn Bartholdy von der Stadt den Auftrag, ein großes Werk für Orchester, Chor und Solosänger zu komponieren....

Es ist das Jahr 1840, und die Stadt Leipzig ist in Partylaune: 400 Jahre Buchdruck – das soll zünftig gefeiert werden. Denn Leipzig ist in dieser Zeit eine Stadt der Drucker und Verleger, mit 116 …

Zwei Jahre arbeiteten Hannah Zitzmann und Andreas Belwe (Hochschullehrer für Philosophie und Wissenschaftsdidaktik an de...
23/10/2024

Zwei Jahre arbeiteten Hannah Zitzmann und Andreas Belwe (Hochschullehrer für Philosophie und Wissenschaftsdidaktik an der Fakultät für Design der Hochschule München) an ihrem Bühnenstück „Talk mit Kafka“, das unter dem selben Titel auch beim Verlag Königshausen & Neumann als Buch erschienen ist. Am vergangenen Samstag präsentierten sie im Gimplkeller ein eindringliches Stück über das Leben und Schaffen des Ausnahme-Literaten und brachten ihn einem beeindruckten Publikum näher....

Zwei Jahre arbeiteten Hannah Zitzmann und Andreas Belwe (Hochschullehrer für Philosophie und Wissenschaftsdidaktik an der Fakultät für Design der Hochschule München) an ihrem Bühnenstück „Talk mit…

Die Stiftung Attl existiert seit 150 Jahren in Attel, einem Ort nahe Wasserburg. Der Ort wird übrigens Attel - also ,mit...
22/10/2024

Die Stiftung Attl existiert seit 150 Jahren in Attel, einem Ort nahe Wasserburg. Der Ort wird übrigens Attel - also ,mit 'e' geschrieben, die Stiftung eben ohne dieses e. Die Geschichte der Stiftung hat Reinhard Kreitmair aufgearbeitet und dazu einen fundierten Vortrag beim Heimatverein Wasserburg im Gimplkeller gehalten.Am 23. Januar 1873 wurde der Vorvertrag mit dem Orden der Barmherzigen Brüder geschlossen, etwas mehr als ein Jahr später wurde der Vertrag beurkundet:...

https://hrbruns.de/hrb/hkm095-die-geschichte-der-stiftung-attl/

Die Stiftung Attl existiert seit 150 Jahren in Attel, einem Ort nahe Wasserburg. Der Ort wird übrigens Attel - also ,mit 'e' geschrieben, die Stiftung eben ohne dieses e. Die Geschichte der Stiftung hat Reinhard Kreitmair aufgearbeitet und dazu einen fundierten Vortrag beim Heimatverein Wasserburg ...

Am Donnerstag, 31. Oktober 2024 lädt Ilona Picha-Höberth wieder zur Erzählführung zu Halloween und Allerheiligen ein: Au...
21/10/2024

Am Donnerstag, 31. Oktober 2024 lädt Ilona Picha-Höberth wieder zur Erzählführung zu Halloween und Allerheiligen ein: Auf einem Weg durch die Wasserburger Altstadt gibt es viele Geschichten zu erzählen über Jenseitsvorstellungen und Weltsicht unser Ahnen, über Riten und Bräuche, über Aufhocker, Untote und Wiedergänger, über keltische Feenköniginnen, unerlöste Seelen und über Zeichen und Symbole irdischer Vergänglichkeit an Gebäuden und Einrichtungen. Sendungsnotizen:Beginn: 19.30 Uhr, Treffpunkt: Michaelskapelle (bei der Jakobskirche)

Am Donnerstag, 31. Oktober 2024 lädt Ilona Picha-Höberth wieder zur Erzählführung zu Halloween und Allerheiligen ein.

Adresse

Wasserburg Am Inn
83512

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HKMPodcast erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an HKMPodcast senden:

Teilen

Kategorie