AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH

AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH Wöchentlich, kostenlose Informationen für unsere Leser im ganzen Landkreis Kronach und den umliegenden Orten. Werbeträger für Geschäfts- und Privatkunden.

Impressum: https://www.avp24.de/impressum.php Die AVP – Aktuelle Verbraucher-Post (oder auch "gelbes Blättla" genannt), ist die beliebteste Wochenzeitung des Landkreises Kronach mit einer Auflage von 37.300 Exemplaren pro Woche. Die Zeitung erscheint immer mittwochs. Wir sind ein Anzeigenblatt für den kompletten Landkreis Kronach und die umliegenden Landkreise. Das "gelbe Blättla" ist Kult seit üb

er 44 Jahren im Landkreis Kronach. Wir veröffentlichen Geschäftsanzeigen, Termine für Kirchweihen, verkaufsoffene Sonn- und Feiertage, Neueröffnungen, Wiedereröffnungen. Außerdem haben wir einen sehr großen Anzeigenanteil an Stellenangeboten, Stellengesuchen sowie privaten Anzeigen wie Geburtstagsglückwünsche, Traueranzeigen, Danksagungen, Nachrufe, Anzeigen für Kommunion und Konfirmation sowie private Kleinanzeigen wie Verkäufe, Kaufgesuche, Landwirtschaft, Tiermarkt. Das Angebot an wöchentlichen Anzeigen umfasst ebenfalls einen großen Markt an Immobilien und Vermietungen. Die AVP ist eine eine Wochenzeitung für Verbraucher und Privatpersonen im gesamten Landkreis Kronach und den umliegenden Landkreisen Sonneberg, Sonnefeld, Kulmbach, Coburg. In unsere Zeitung werben Firmen mit Angeboten, Schnäppchen, Besonderheiten und natürlich mit Ihren Dienstleistungen. Familienanzeigen für Geburtstag, zur Geburt oder für Kommunion und Konfirmation, Hochzeit sowie natürlich auch Trauer- oder Danksagungsanzeigen runden den Zeitungsinhalt ab. Ein großes Leseangebot bieten unsere privaten Kleinanzeigen, so zum Beispiel die Verkäufe, Kaufgesuche, Wohnungsvermietungen, Immobilienangebote, Job- bzw. Stellenangebote, Kfz-, Motorrad-, Fahrradverkäufe, Angebote aus dem Bereich Landwirtschaft sowie diverse Verpachtungen. Mit einem wöchentlichen riesigen Bereich an Stellenangeboten und Stellengesuchen stehen wir im Landkreis Kronach an einer spitzen Position. Private Kleinanzeigen veröffentlichen wir kostenlos 4 Wochen lang im Internet auf unserer Homepage https://www.avp24.de/anzeigen.html können rund um die Uhr Anzeigen aufgegeben werden.

17/07/2025

Landkreis setzt Ausbau der Kreisstraße KC 1 fort: Vollsperrung

Der Landkreis Kronach führt auf der Kreisstraße KC 1 von der Spitzkehre bei Ebersdorf bei Ludwigsstadt bis hoch zur Schildwiese (Einmündung am Rennsteig) Straßenbauarbeiten im Vollausbau durch. Dabei werden die Linienführung optimiert sowie die Straßenentwässerung, die Böschungssicherung und der Straßenaufbau erneuert.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, den 04.08.2025 und dauern voraussichtlich bis Ende September 2026.

Die Kreisstraße KC 1 ist für die Dauer der Bauarbeiten im betroffenen Bereich von der Spitzkehre bis zur Einmündung an der Schildwiese für den Gesamtverkehr gesperrt.

Die notwendigen Umleitungen sind ausgeschildert.

Das Landratsamt Kronach bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme, mit welcher der Landkreis den Vollausbau der KC 1 zwischen Ebersdorf und dem Rennsteig komplettieren wird. Bereits 2023 wurde der erste Bauabschnitt vom Ortsende Ebersdorf bis zur Spitzkehre für rund 3,8 Millionen Euro abgeschlossen. Nun geht es mit dem restlichen Teilstück weiter.

08/07/2025

Ab 22. Juli 2025

Ludwigsstadt: Veränderter Radio-Empfang für BR-Programme

Im Versorgungsbereich des BR-Senders Ludwigsstadt ändert sich ab 22. Juli 2025 der Radioempfang. Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Programme von dort aus künftig ausschließlich via DAB+, die UKW-Verbreitung wird eingestellt. Sämtliche BR-Programme können in der Region auch weiterhin über DAB+ empfangen werden. Für Bayern 1, Bayern 2 und Bayern 3 ist alternativ ein UKW-Empfang vom Sender Ochsenkopf möglich.

Der Sender Ludwigsstadt versorgt die Stadt Ludwigsstadt sowie die Gemeindeteile Ebersdorf, Lauenhain, Lauenstein, Ottendorf und Steinbach an der Haide. Die Stilllegung der UKW-Ausstrahlung erfolgt aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Energie-Effizienz. Über die digitale Zukunftstechnologie DAB+ sind alle BR-Radiowellen unverändert in bester Klangqualität weiter zu empfangen: aktuell Bayern 1 (inkl. aller Regionalvarianten), Bayern 2, Bayern 3, BR24, BR-Klassik, BR Heimat, BR Schlager, PULS, BR24 live und BR Verkehr.

BAYERN 1, Bayern 2 und BAYERN 3 sind außerdem über alternative UKW-Frequenzen vom Sender Ochsenkopf mit verminderter Empfangsqualität empfangbar. Für Hörerinnen und Hörer kann am UKW-Radio ein Suchlauf erforderlich sein.

Mit der BR-Frequenzsuche lassen sich die empfohlenen Frequenzen über https://frequenzsuche.br.de/ sehr einfach ermitteln.

Web site created using create-react-app

Sicherlich haben Sie schon einmal einen unserer drei AVP-Busse gesichtet. Unsere Fahrer sorgen dafür, dass unsere druckf...
04/07/2025

Sicherlich haben Sie schon einmal einen unserer drei AVP-Busse gesichtet. Unsere Fahrer sorgen dafür, dass unsere druckfrischen Zeitungen jede Woche sicher bei unseren Austrägern ankommen. Dafür fahren sie von Ort zu Ort im gesamten Landkreis und liefern die Zeitungspakete aus. Haben Sie schon einmal einen unserer Busse im Landkreis gesehen?

Rosenberg Festspiele: Zusatzvorstellung Michel in der Suppenschüssel Aufgrund der großen Nachfrage nimmt der Tourismus- ...
02/07/2025

Rosenberg Festspiele: Zusatzvorstellung Michel in der Suppenschüssel

Aufgrund der großen Nachfrage nimmt der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb eine Zusatzvorstellung von Astrid Lindgrens Klassiker „Michel in der Suppenschüssel“ ins Programm. Das Kinderstück der Rosenberg Festspiele erfreut sich wie in den letzten Jahren großer Beliebheit, und so haben Familien - alle großen und kleinen Gäste - am Samstag, 09. August 2025, um 15.00 Uhr eine weitere Gelegenheit, Michel von Lönneberga mit seinen Streichen über die Bühne fegen zu sehen. Tickets gibt es in der Tourist-Information Kronach (Marktplatz 5, Tel. 09261-97310) und online über www.rosenbergfestspiele.de

Modernisierung der Sankt-Johannes-Straße erfolgreich abgeschlossenStadt Kronach investiert in zukunftssichere Infrastruk...
27/06/2025

Modernisierung der Sankt-Johannes-Straße erfolgreich abgeschlossen
Stadt Kronach investiert in zukunftssichere Infrastruktur

Die Stadt Kronach hat gemeinsam mit den Stadtwerken Kronach und den Technischen Diensten umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen in der Sankt-Johannes-Straße erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeiten dienen nicht nur der Verkehrssicherheit und der Wohnqualität, sondern bereiten die Infrastruktur gezielt auf kommende Anforderungen – insbesondere im Bereich der Digitalisierung – vor.

Im Zuge der Maßnahme wurden durch die Stadtwerke Kronach die bestehende Wasserleitung einschließlich der zugehörigen Hausanschlüsse erneuert. Zusätzlich erfolgte die teilweise Sanierung des Kanalsystems sowie der Austausch einzelner Kanalschächte.

Die Technischen Dienste der Stadt Kronach übernahmen im Anschluss die vollständige Erneuerung des Straßenaufbaus. Neben dem Neuaufbau der Fahrbahn wurde auch die Vorbereitung für den Glasfaserausbau vorgenommen – ein wichtiger Schritt hin zu einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur. Weitere Maßnahmen umfassten die Erneuerung der Straßenbeleuchtung, die Neugestaltung der Randeinfassungen, die Optimierung der Oberflächenentwässerung sowie den Einbau neuer Asphalttragschichten und einer neuen Deckschicht.

„Mit dieser Maßnahme haben wir gleich mehrere Ziele erreicht: die Versorgungssicherheit verbessert, die Grundlage für moderne Kommunikationstechnologie geschaffen und gleichzeitig die Aufenthalts- und Verkehrssituation deutlich aufgewertet“, betont Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann. „Ich danke allen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauzeit und allen Beteiligten für die reibungslose Umsetzung.“
Die Stadt Kronach setzt mit der Sanierung der Sankt-Johannes-Straße ein weiteres Zeichen für kontinuierliche Investitionen in die Lebensqualität und Infrastruktur der Stadt.

🥰 Diese wunderbare Einsendung erreichte uns diese Woche. Herzlichen Dank an H. K. 🫶
27/06/2025

🥰 Diese wunderbare Einsendung erreichte uns diese Woche. Herzlichen Dank an H. K. 🫶

Hohe WaldbrandgefahrAufgrund der inzwischen langanhaltenden Trockenheit und nur partiell erfolgter Regenfälle ist die Ge...
26/06/2025

Hohe Waldbrandgefahr

Aufgrund der inzwischen langanhaltenden Trockenheit und nur partiell erfolgter Regenfälle ist die Gefahr von Flächen- und Waldbränden aktuell sehr hoch. Angesichts dessen warnen Kreisbrandrat Frank Fischer und das Landratsamt davor, leichtfertig mit der Situation umzugehen und bitten darum, vor allem in den Wäldern äußerste Vorsicht walten zu lassen. Be-reits ein Funke könne ausreichen, um großflächige Brände auszulösen.
Deshalb sollte man keinesfalls mit offenem Feuer hantieren oder rauchen. Bereits ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe könnten Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und damit einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Bei dieser Gelegenheit wird auch auf das generelle Rauchverbot im Wald im Zeitraum von 1. März bis 31. Oktober hingewiesen.
Um im Falle eines Flächen- oder Waldbrandes bestens gerüstet zu sein und schnelle sowie effiziente Hilfe leisten zu können, werden die Landwirte gebeten, zur Verfügung stehende Güllefässer in Absprache mit den örtlichen Kommandanten mit Wasser zu befüllen. „Dass die Landwirte mit ihren Güllefässern den Wehren eine wertvolle Unterstützung sein können, hat die Vergangenheit schon mehrfach gezeigt“, betont Kreisbrandrat Frank Fischer und erinnert dabei beispielsweise an großflächigen Wald- und Vegetationsbrände in den vergangenen Jahren.

Wir investieren kontinuierlich in moderne Hardware und Software
25/06/2025

Wir investieren kontinuierlich in moderne Hardware und Software

Bald vielleicht auch schon in deinem Briefkasten....☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️Bleib neugierig
25/06/2025

Bald vielleicht auch schon in deinem Briefkasten....

☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️☺️

Bleib neugierig

Abenteuer im Wasser: Geroldsgrüner Kinder entdecken den faszinierenden Lebensraum Wasser Jüngst ging es für die Kinder d...
20/06/2025

Abenteuer im Wasser: Geroldsgrüner Kinder entdecken den faszinierenden Lebensraum Wasser

Jüngst ging es für die Kinder der Geroldsgrüner Naturpark-Schule wieder raus aus dem Klassenzimmer und hinein in die Natur. Gemeinsam mit den beiden Naturpark Rangerinnen Ines Gareis und Christiane Veit durften die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse den Lebensraum Wasser erkunden.
Bei wolkenbehangenem Himmel machten sich die Kinder auf den Weg zum Naherholungsgebiet Geroldsgrün. Dort angekommen konnten sie drei Stunden lang erleben, wie vielfältig und spannend der Lebensraum Wasser ist. In zwei Gruppen aufgeteilt erkundeten die Kinder Wasserinsekten, Schnecken und kleine Fische, die im See leben. Mit Lupen untersuchten sie die Lebewesen genau und erfuhren, welche Bedingungen sie brauchen, um zu überleben. Dabei lernten sie, dass sauberes Wasser, viel Sauerstoff und Pflanzen am Ufer wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wasser-Ökosystem sind.
„Der Wasserlebensraum ist wie eine kleine Welt für sich“, sagte Rangerin Christiane. „Hier leben viele Tiere, die wir manchmal gar nicht sehen, weil sie sich gut verstecken.“ Die Kinder waren begeistert, als sie eine Wasserjungfer oder eine kleine Schnecke entdeckten.
Außerdem erfuhren die Kinder, warum es wichtig ist, Wasser sauber zu halten. Verschmutzung und Abfälle können den Lebensraum Wasser gefährden und viele Tiere vertreiben.
Ein besonderes Highlight war das Bauen von kleinen Flößen aus Naturmaterialien. Dazu durften alle Kinder Material im und am Bach sammeln. Manch einer wagte sich sogar barfuß in den kalten Bach!

Verarmung durch Flussbegradigungen
Während des Ausflugs wurde auch erklärt, warum Flussbegradigungen schädlich für den Lebensraum Wasser sind. Früher wurden Flüsse oft begradigt, um sie schiffbar zu machen oder um Land zu gewinnen. Das war wirtschaftlich notwendig, ist aber für die Natur und die zunehmenden Hochwasserereignisse sehr ungünstig.
Denn durch das Begradigen verlieren die Flüsse ihre natürlichen Kurven und das Wasser fließt viel zu schnell. Das schadet vielen Tieren und Pflanzen, die auf die langsamen, gewundenen Flussabschnitte angewiesen sind. Außerdem kann schnelles Wasser Erosion verursachen, das Ufer zerstören und die Wasserqualität verschlechtern.
Die Kinder lernten, welches Potenzial natürliche Flussläufe bieten, indem sie bei Unwetter das Wasser in der Fläche halten können, statt nachkommende Ortschaften zu überfluten. Sind Flüsse bereits begradigt gibt es die Möglichkeit sie wieder in ihren natürlichen Zustand zu versetzen, um so die Umwelt zu schützen.
Mit viel Spaß und Neugier kehrten die Kinder ins Schulhaus zurück, voller neuer Erkenntnisse über den faszinierenden Lebensraum Wasser.

Text und Foto: Naturpark Frankenwald e. V.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Fronleichnamfest!Das Team der AVPAm Freitag sind wir gerne wieder für Sie da.
18/06/2025

Wir wünschen Ihnen ein schönes Fronleichnamfest!

Das Team der AVP

Am Freitag sind wir gerne wieder für Sie da.

Adresse

Weißenbrunn

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:00
Dienstag 08:30 - 12:45
Mittwoch 08:30 - 12:45
Donnerstag 08:30 - 12:45
Freitag 08:30 - 11:45

Telefon

+4992615600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie