Der Westallgäuer

Der Westallgäuer Auf dieser Seite finden Sie alle News rund um den Westallgäuer.

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -Sommerliches Highlight 🌞Freier Eintritt beim Tag der Wasserwacht und Mondscheinschwimm...
09/07/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -

Sommerliches Highlight 🌞
Freier Eintritt beim Tag der Wasserwacht und Mondscheinschwimmen bis Mitternacht 💧

Weiler (erb). Das Mondscheinschwimmen und der Tag der Wasserwacht sind sommerliche Höhepunkte im Freibad Weiler. Hierzu lädt die Ortsgruppe Weiler der Wasserwacht am Samstag, 12. Juli, von 20 bis 24 Uhr zum beliebten Mondscheinschwimmen ein. Die Besucher können bei freiem Eintritt die magische Atmosphäre des nächtlichen Schwimmens genießen. Für die perfekte Sommerstimmung gibt es zudem Cocktails.

Am Sonntag, 13. Juli, folgt ab 10 Uhr dann der große Tag der Wasserwacht, ebenfalls mit freiem Eintritt. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln sorgt die Wasserwacht. Selbstverständlich ist auch der Kiosk geöffnet. Hier kann die Arbeit der Wasserwacht kennengelernt werden. Ein Blick auf das neu in Dienst gestellte Einsatzfahrzeug und das Boot sind zusätzliche Besucherhighlights. Die Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt.

📸 Foto: Wasserwacht

- Westallgäu Plus Artikel (S. 10) -Spielerische Lebensfreude 🎵🎷Quadro Nuevo im ZirkuszeltLindenberg. Zum Abschluss des e...
30/06/2025

- Westallgäu Plus Artikel (S. 10) -

Spielerische Lebensfreude 🎵🎷
Quadro Nuevo im Zirkuszelt

Lindenberg. Zum Abschluss des ersten Kulturhalbjahres kommt am Mittwoch, 2. Juli, um 20 Uhr die famose Band Quadro Nuevo nach Lindenberg und das in einem ganz besonderen Ambiente – im Zirkuszelt.

Seit ihrer Gründung 1996 haben die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka als En-semble Quadro Nuevo die Welt musikalisch bereist – von Helsinki bis Hongkong, vom Kaukasus bis zur New Yorker Carnegie Hall. Ihr wagemutiger, spielerischer Stil brachte ihnen zahlreiche Auszeichnungen ein. Zusammen mit ihrem fantasievollen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem Gitarrist Philipp Schiepek – letzterer ist zum ersten Mal in Lindenberg dabei – schaffen sie in ihrem neuen Programm Happy Deluxe eine Hommage an die Lebensfreude und die unbeschwerten Momente. Inspiriert von den Klängen und der Atmosphäre Brasiliens mischt Quadro Nuevo Elemente des Jazz, Tango und südamerikanischer Rhythmen zu einem musikalischen Erlebnis. Dabei entführen die Musiker das Publikum mit schwebenden Improvisationen in neue Klangwelten – mal beschwingt, mal träumerisch, und stets voller Spielfreude.

Das Besondere? Das Konzert findet im Zirkuszelt der Festwiese statt. Eigentlich beherbergt das Zelt ein Zirkusprojekt der Grundschule Lindenberg – doch wenn die Schüler und Schülerinnen Pause machen, füllt Kultur diese Bühne auf schönste Weise. Das komplette Programm „Kultur im Zirkuszelt“ gibt es hier: https://www.grundschule-lindenberg.de/seite/753234/kultur-im-zirkuszelt-2025.html

❗INFO & Vorverkauf
Kulturfabrik, Museumsplatz 1, Lindenberg, Tel. (0 83 81) 9 28 43 10, www.lindenberg.de

📸 Foto: Veranstalter

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳Dieses Mal darin enthalten:- Gewinnspiele: Wälderbähn...
26/06/2025

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳

Dieses Mal darin enthalten:

- Gewinnspiele: Wälderbähnle und LEGOLAND 🎢😁

- Sonderteil Reisen und Freizeit 🗺🏙️🧳

- Festspiele in Wangen und Langenargen 🎭😎

- Die einzige gemeindliche Eisenbahn Bayerns 🚂❗

- Auf den Spuren eines Malers durch Greifswald 🖼️👨‍🎨
.. und viele weitere spannende Themen! 😁

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 5) -Bands und Kulinarik unter Sternen  🥗🥘🎼🎷Zum 23. Mal findet die „Kleine Kunst auf kleine...
24/06/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 5) -

Bands und Kulinarik unter Sternen 🥗🥘🎼🎷
Zum 23. Mal findet die „Kleine Kunst auf kleinen Plätzen“ statt

Die beliebte und überregional bekannte Open-Air-Veranstaltung „Kleine Kunst auf kleinen Plätzen“ findet heuer am Freitag, 27. Juni ab 19.30 Uhr in Weiler statt.

Am Kirchplatz spielt die Eisbadband mit einer Mischung aus eigenen Indie-Rock-lastigen Songs und Coversongs von deutschen Bands wie Die Ärzte, Toten Hosen, Kraftklub. An der Tourist-Info sorgen Dirt Road mit erdigem, ehrlichem und schnörkellosem Sound für Stimmung. Die aus dem Westallgäu stammenden Musiker holen sich Inspiration aus dem Country, aber auch Rock und Pop klingen durch. Vino7 sorgen am Hausbach für zünftige Stimmung. Die 7-köpfige Besetzung erweckt böhmisch-mährische Stücke zum Leben.

Rusty Ramblers präsentieren sich am Widmannsplatz mit: „Bassts auf, seids vuasichtig und lassts euch nix gefallen“. Unter diesem Motto spielen sie seit 15 Jahren ihr Programm als Hommage an den Österreicher Musiker Kurt Ostbahn. Beim Holzer sorgen The Flattopbox für Stimmung. Die vier Profimusiker sorgen dabei für guten alten Rock and Roll.

Am Hotel Post bekommen die Gäste von Toniteband Klassiker der letzten 50 Jahre Musikgeschichte aus dem Rock- und Popbereich zu hören. Die Poor Boys treten am Rathauspark auf und entführen die Besucher mit Oldies, amerikanischem Folk, ein bisschen Rock‘n‘Roll in die 60er und 70er Jahre.
Der Kreis schließt sich dann hinterm Heimatmuseum mit einer Mischung aus Rock und Pop. Hinter dem Namen „Der Name hat die Band verlassen“ steckt eine Coverband. Für das leibliche Wohl steht ein vielfältiges kulinarisches Angebot zur Verfügung.

❗Info
Tourist-Information Weiler im Allgäu, (08387) 39150 oder [email protected].

📝 Text: erb
📸 Foto: Tanja Wolfbauer

*Anzeige*+++ ❗WICHTIG ❗ +++Vorübergehende Chlorung in Lindenberg 💧Sehr geehrte Damen und Herren,aufgrund von Verunreinig...
20/06/2025

*Anzeige*

+++ ❗WICHTIG ❗ +++

Vorübergehende Chlorung in Lindenberg 💧

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund von Verunreinigungen im Wasserversorgungsnetz haben die Stadtwerke Lindenberg im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt Lindau vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers im Ortsnetz Lindenberg veranlasst.

Um Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen, bitten wir Sie, das Wasser vorsorglich abzukochen, sofern Sie es zum Trinken oder zur Zubereitung von rohen Speisen oder Getränken verwenden.

Das Trinkwasser wird bei der Einspeisung in das Netz zu einem Restgehalt von maximal 0,3 mg/l gechlort. Diese Konzentration bewegt sich innerhalb der in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwerte.

Die Stadtwerke Lindenberg weisen darauf hin, dass gechlortes Trinkwasser in keiner Weise gesundheitsschädlich ist, jedoch einen eigenen Geruch aufweisen kann. Für Aquarien ist gechlortes Trinkwasser allerdings ungeeignet.
Die Chlorung wird zunächst für einige Tage vorgenommen.

Die Stadtwerke Lindenberg informieren die Bürgerschaft, sobald diese beendet wird.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Herr Manuel Landsbeck, Telefon: (01 70) 2 21 93 55

Stadt streicht wieder ein paar Stellplätze 🅿️In der Vergangenheit hat das immer wieder Proteste in Lindenberg ausgelöst....
20/06/2025

Stadt streicht wieder ein paar Stellplätze 🅿️

In der Vergangenheit hat das immer wieder Proteste in Lindenberg ausgelöst. Zuletzt mussten Parkplätze für Radständer weichen, jetzt geht es um ein anderes Thema.

In der Sedanstraße in Lindenberg wird es bald vier Parkplätze weniger geben. Das hat der Bauausschuss des Stadtrates gegen zwei Stimmen beschlossen.

Parkplätze sind in Lindenberg seit jeher ein Politikum. Regelmäßig gibt es Proteste, wenn Stellplätze entfallen sollen. Zuletzt ist das im Rahmen des Mobilitätskonzepts geschehen. Da hatte es in sozialen Netzwerken schon Kritik gegeben, als einzelne Stellplätze für Autos aufgelöst beziehungsweise dort Radständer angebracht wurden.

Der jetzige Beschluss des Bauausschusses hat allerdings nichts mit dem Mobilitätskonzept zu tun. Die Parkplätze in der Sedanstraße sind aus Sicht von Verwaltung und Räten problematisch. Sie entsprechen nicht der Norm und sind zu schmal für Pkw. Folge: Autos stehen teilweise auf dem Gehweg oder auf der Fahrbahn.

Auf dem Gehweg riskieren die Fahrer ein Ordnungsgeld, wie Stefan Schwertfirm von der Bauverwaltung erklärte. Zudem kommen Fußgänger dann kaum durch. Stehen Pkw wiederum auf der Fahrbahn, ist das nicht ungefährlich. Es habe zwar eine bremsende Wirkung, sagte Bürgermeister Eric Ballerstedt. Das sei zwar grundsätzlich wünschenswert. Es gebe aber auch „neuralgische Punkte“, an denen es zu gefährlichen Begegnungen komme.

Laut Plan sollte es in dem Bereich der Sedanstraße elf Stellplätze geben. Tatsächlich ist einer nie angelegt worden. Und vor dem Rathaus gibt es seit einiger Zeit nur noch zwei statt drei - einer ist durch einen großen Blumenkübel blockiert.

Nach kurzer Diskussion einigte sich das Gremium darauf, drei Stellplätze aufzuheben, die sich an der Einmündung der Schäfflerstraße befinden. Sie sind aus Sicht der Verkehrssicherheit besonders problematisch. Zudem wird einer der beiden Parkplätze gestrichen, der sich vor der Einmündung der Rathausstraße befindet. Auch dort behindern parkende Autos die Sicht.

Den ganzen Artikel finden Sie heute auf Seite 23.

📸Foto: cm
📝Text: Peter Mittermeier

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 47) -Poetry Slam im Zirkuszelt 🥳🎪Worte für den guten Zweck – Projekt der Grundschule Linde...
18/06/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 47) -

Poetry Slam im Zirkuszelt 🥳🎪
Worte für den guten Zweck – Projekt der Grundschule Lindenberg

Vom 23. Juni bis 4. Juli findet eine besondere Veranstaltungsreihe mit dem Motto „Kultur im Zirkuszelt“ statt. Es ist ein Projekt der Grundschule Lindenberg, bei dem nicht nur die Schüler beteiligt sind, sondern abends auch öffentliche Veranstaltungen mit verschiedenen Künstlern stattfinden.

Eine Veranstaltung ist beispielsweise am Samstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr. Beim „Zirkus der Poesie“ gibt‘s einen modernen Dichterwettstreit mit Tiefgang. Bei diesem Poetry Slam im Zirkuszelt treten sechs Poetinnen und Poeten mit ihren selbstverfassten Texten gegeneinander an. Wer den Abend gewinnt, bestimmt das Publikum mit seinem Applaus, so Martina Miller, die den Abend moderiert. Die Themen der Beiträge sind vielfältig und laden zum Nachdenken ein: Menschenrechte, Flucht und Rassismus stehen im Mittelpunkt.

Veranstaltet wird dieser Abend von Allgäu Slam, der sich für junge Wortkunst stark macht. Die Einnahmen kommen der Igelschule zugute, einer vom Verein Zeltschule gegründeten Schule in einem syrischen Flüchtlingslager im Libanon – einem Ort der Hoffnung, an dem Kinder trotz Krieg und Entbehrung Bildung, Schutz und Stabilität erfahren dürfen.

❗INFO: www.grundschule-lindenberg.de

📝Text: erb
📸Foto: Frederic Laffin

*Anzeige*Heute erscheint das Bäckerhandwerk in Ihrer Tageszeitung! 🥪😎🍞Eine Branche mit ZukunftEs ist einer der ältesten ...
14/06/2025

*Anzeige*

Heute erscheint das Bäckerhandwerk in Ihrer Tageszeitung! 🥪😎🍞

Eine Branche mit Zukunft
Es ist einer der ältesten Berufe überhaupt und doch im Wandel. In den letzten Jahren hat sich durch veränderte Lebensgewohnheiten der Bevölkerung der Beruf des Bäckers stark gewandelt. Das Handwerk der Bäckerei befindet sich an einem faszinierenden Übergang traditioneller Tradition und moderner Technologie.

Trotz der Tatsache, dass die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Marktreichweite bieten, bleibt der Mensch das treibende Element dieser alten Kunst. Eine Maschine kann die individuelle Note, Kreativität und das Fingerspitzengefühl des Bäckers nicht ersetzen. Trotzdem ermöglicht die Technologie diesen Kunsthandwerkern, ihre Fähigkeiten auf innovative Weise auszudrücken und ihre Reichweite zu erweitern.

Tradition und Moderne
Obwohl die Technik und Automatisierung immer stärker werden, bleibt der Mensch im Bäckerhandwerk unverzichtbar. Wenn ein Brot perfekt ist oder wie ein Teig am besten geknetet werden sollte, entscheiden die Bäcker mit ihrer Erfahrung und Intuition. Sie sorgen für die Qualität, die Kunden schätzen und verleihen den Backwaren ihre individuelle Note. Außerdem bleibt die persönliche Beziehung wichtig: Viele Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und die Beratung in ihrer bevorzugten Bäckerei.

Glutenfrei – Für Menschen mit Zöliakie und Glutenunverträglichkeit
Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit sind glutenfreie Optionen im Bäckerhandwerk von entscheidender Bedeutung. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt und bei Betroffenen Magen-Darm-Beschwerden und andere gesundheitliche Probleme auslösen kann. Glutenfreie Bäckereiprodukte werden oft aus glutenfreien Mehlsorten wie Reismehl, Maismehl oder Mandelmehl hergestellt.

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -Lesestoff aus dem „Bücher-Städele“ 📖📘Das vom Kur- und Verkehrsverein betriebene „Büche...
10/06/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -

Lesestoff aus dem „Bücher-Städele“ 📖📘

Das vom Kur- und Verkehrsverein betriebene „Bücher-Städele“ gleich hinter Christians Dorfkiosk hat wieder geöffnet. Dort können Bücher vieler Genres kostenlos mitgenommen werden. „In unserem Bücher-Städele kann man nach Herzenslust stöbern und schmökern und in Ruhe ein paar Bücher zum Mitnehmen finden“, sagt Christian Reichart, der Vorsitzende des Kur- und Verkehrsvereins. Das Bücher-Städele ist täglich ab 8.30 Uhr bis zur Dämmerung geöffnet. Der Kur- und Verkehrsverein, freut sich über Spenden für entnommene Bücher, die dann zweckgebunden diversen Projekten zugutekommen, wie etwa dem Christkindlmarkt oder den wechselnden Dekorationen auf dem Kreisverkehr.

📝Text & 📸Archivfoto: Manfred Sendlinger

Die Größe des Circus Krone macht Probleme 🎪🐫🦁Wohin mit dem Auto? Das fragen sich wohl viele Besucher des Circus Krone in...
06/06/2025

Die Größe des Circus Krone macht Probleme 🎪🐫🦁

Wohin mit dem Auto? Das fragen sich wohl viele Besucher des Circus Krone in Wangen. Beim großen Zelt kann man jedenfalls nicht parken.

Der Parkplatz Süd des ehemaligen Landesgartenschaugeländes in Wangen ist noch bis über Pfingsten hinaus vollständig belegt – und platzt aus allen Nähten: Dort hat Circus Krone sein neues Zelt mit Platz für bis zu 2000 Besucher aufgeschlagen. Hinzu kommen umfangreiche Einrichtungen zur Versorgung und Unterbringung der Zirkustiere. Das renommierte Ensemble macht auf seiner Tournee auch Station in Wangen. Vorführungen gibt es bis Pfingstmontag, 9. Juni, zweimal täglich. Mit einer hohen Besucherzahl beim Gastspiel des größten reisenden Zirkus’ überhaupt ist zu rechnen.

Viele Besucher werden wohl mit dem Auto kommen und sich fragen, wo sie ihr Fahrzeug abstellen können. Zumindest für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität wurde vorgesorgt: Direkt am Zelt werden Behindertenparkplätze eingerichtet.

Eine Möglichkeit für Zirkus-Besucher, ihr Fahrzeug abzustellen, biete die Erba-Quartiersgarage: Dort stünden im Erdgeschoss die der Stadt Wangen gehörenden Stellplätze zur Verfügung, heißt es auf Nachfrage von der Stadtverwaltung. Zusätzlich könne – außerhalb der Bürozeiten – der benachbarte Parkplatz des Unternehmens AVL SET genutzt werden.

Weitere Flächen bestehen laut Stadt auf den öffentlichen innerstädtischen Parkplätzen. Dazu zählen der Festplatz (P1), der montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr gebührenpflichtig ist. Ebenfalls nutzbar seien die Parkflächen P2 und P3 am Schulzentrum sowie der P7 am Stadion. Auch dort fallen werktags zwischen 8 und 18 Uhr Parkgebühren an. „Von dort ist der Circus Krone fußläufig durch den Park der Landesgartenschau oder entlang des Kanals zu erreichen“, so die Stadt. Besucher sollten dann bis zum Zirkusgelände eine Gehzeit von rund 20 bis 30 Minuten einplanen. Ansonsten verweist die Stadtverwaltung bei der Kommunikation zum Parken auf den Zirkus.

Den ganzen Artikel finden Sie heute in der Tageszeitung auf S. 26.

📸 Foto: Bernd Treffler
📝 Text: Franziska Stölzle & Bernd Treffler

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -Erst arbeiten, dann feiern – und zwar gemütlich am Theatron 🥳👯‍🎉⛰️Eine musikalische Fe...
03/06/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -

Erst arbeiten, dann feiern – und zwar gemütlich am Theatron 🥳👯‍🎉⛰️

Eine musikalische Feierabendparty mit DJ Lucky MP findet am Donnerstag, 5. Juni, ab 17 Uhr am Theatron bei den Kurhausweihern unterhalb des Hotels Edita statt. Neben Musik mit den besten Beats zum Ausklang des Arbeitstages gibt’s auf der After-Work-Party auch erfrischende Cocktails, kühles Bier und alkoholfreie Getränke. Die Veranstaltung endet um 22 Uhr. Bei schlechtem Wetter entfällt die Feierabendparty. Die nächste After-Work-Party ist am Donnerstag, 3. Juli, geplant.

📝Text: sen
📸 Foto: Scheidegg Tourismus

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳Dieses Mal darin enthalten- Dichterwettstreit beim "Z...
28/05/2025

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳

Dieses Mal darin enthalten

- Dichterwettstreit beim "Zirkus der Poesie" 🎪🤡

- Sonderteil Reisen und Freizeit 🗺🏙️🧳

- Für zwei Mark mit dem Bus nach Lindau 🚌🧐

- Wo nicht nur die Kühe "Hörner" haben 🐮
.. und viele weitere spannende Themen! 😁

Adresse

Weiler-Simmerberg

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:30
Dienstag 07:30 - 16:30
Mittwoch 07:30 - 16:30
Donnerstag 07:30 - 16:30
Freitag 07:30 - 16:30

Telefon

+4983873990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Westallgäuer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie