Der Westallgäuer

Der Westallgäuer Auf dieser Seite finden Sie alle News rund um den Westallgäuer.

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 5) -Wanderschuhe und wilde Natur 🏔️Von Scheidegg aus werden Touren angebotenScheidegg (sen...
17/09/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 5) -

Wanderschuhe und wilde Natur 🏔️
Von Scheidegg aus werden Touren angeboten

Scheidegg (sen). Zwischen dem 19. September und dem 5. Oktober finden die Scheidegger Wanderwochen statt. Dabei können Premiumwanderwege, die von Schluchten, Wasserfällen und landschaftlicher Vielfalt geprägt sind, erkundet werden. Abwechslungsreiche Touren erläutern die geologische Geschichte der Region und bieten traumhafte Panoramablicke auf die Alpen und den Bodensee.
Die Anforderungen bei den Wanderungen reichen von „leicht“ (für Genusswanderer, einfache Wege, Gehzeit bis zu drei Stunden) über „mittel“ (für aktive Wanderer, einfache Wege und Pfade, Gehzeit bis zu vier Stunden) bis hin zu „schwer“ (für Bergwanderer, für körperlich Aktive, Gehzeit bis zu fünf Stunden).
Eine Tourenübersicht mit Schwierigkeitsgraden und Dauer gibt’s zum Herunterladen unter www.scheidegg.de/scheidegger-wanderwochen/

❗Info
Die Teilnahme an den Wanderungen ist für Urlaubsgäste mit der Allgäu-Walser-Card kostenlos (ausgenommen Transferkosten und andere Extras.) Eine Anmeldung ist bis 12 Uhr am Vortag bei Scheidegg-Tourismus erforderlich.

📸 Foto: Linda Sendlinger

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -Kunsthandwerkermarkt Weiler 👕🌤🥗Am Sonntag, 14. September, findet zum Saisonschluss der...
13/09/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 4) -

Kunsthandwerkermarkt Weiler 👕🌤🥗

Am Sonntag, 14. September, findet zum Saisonschluss der Märkte wieder der traditionelle Kunsthandwerkermarkt rund um das Rathaus in Weiler statt. Erwartet werden über 40 Kunsthandwerker aus Nah und Fern, die ihn mit einer großen Vielfalt zu etwas Besonderem machen. Zum Teil kann man die Entstehung eines Kunstwerks auch „live“ an den Ständen erleben. Bereits zum 36. Mal findet dieser Markt in Weiler statt. Für die Weilermer ist dieses Datum schon fast ein Pflichttermin und für die Urlauber und Gäste ist es ein Geheimtipp, um etwas Besonderes, Handgemachtes zu erstehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zwischen 10 und 18 Uhr kann so ein Shopping-Erlebnis der etwas anderen Art bei jedem Wetter erlebt werden.

📝: erb
📸Foto: Markt Weiler-Simmerberg

Neue Gelegenheit zum Verweilen am Hausbach in Weiler: Am Grashügel auf der Seite des Rathauses haben die Hausbachflitzer...
10/09/2025

Neue Gelegenheit zum Verweilen am Hausbach in Weiler: Am Grashügel auf der Seite des Rathauses haben die Hausbachflitzer eine Treppe gebaut, wo sich Einheimische und Gäste hinsetzen und dem Plätschern des Gewässers zuhören können. Aktuell ist das rund fünf Meter breite Betonbauwerk noch gesperrt. Wie Vereinsvorsitzende Anja Reichart sagt, fehlt zum Hausbach hin noch eine Blende. Sie wird zum Schutz angebracht, damit niemand hinunterfallen kann.

Vor der Einweihung am 20. September soll die Treppe zudem noch ein Geländer bekommen. Was die Kosten betrifft, war die Rede von 30.000 bis 35.000 Euro – und übernehmen wollen sie die Hausbachflitzer. Die Sitztreppe soll in den Besitz der Gemeinde übergehen. Das war bei allen Projekten des Vereins bisher so. Er hat das Ziel, das Zentrum von Weiler – insbesondere den Bereich am Hausbach – aufzuwerten. (lh)

📸 Foto: Lukas Huber

Heutiger Zeitungsartikel (S. 27)

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳Dieses Mal darin enthalten:- Gewinnspiele: Allgäu Sky...
28/08/2025

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳

Dieses Mal darin enthalten:

- Gewinnspiele: Allgäu Skyline Park und vieles mehr 🎢😁

- Sonderteil Reisen und Freizeit 🗺🏙️🧳

- Ein neues Glück für Hündin Maggy 🐶🩷

- Lernen, das Leben bewusst zu genießen ❗

- Wo der Rhein erstmals Strom lieferte ⚡
.. und viele weitere spannende Themen! 😁

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 27) -Lebensfreude feiern 🍻🕺60 Jahre Lindauer Oktoberfest – vom 5. bis 7. September Lindau ...
26/08/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 27) -

Lebensfreude feiern 🍻🕺
60 Jahre Lindauer Oktoberfest – vom 5. bis 7. September

Lindau (do). Drei Tage voller Musik, Tanz, Gaumenfreuden und bester Laune: Das Lindauer Oktoberfest ist längst Kult! Vom 5. bis 7. September lädt der Musikverein Lindau-Aeschach/Hoyren zum 60. Jubiläum ins große Festzelt und den stimmungsvoll beleuchteten Obstgarten. Eine Besonderheit: In Lindau wird das Original Münchner Oktoberfestbier ausgeschenkt – noch bevor in München die Wiesn startet.

Den Start macht der beliebte „Abend der Betriebe“ am Freitag, zu dem auch alle anderen Gäste ab 16 Jahren herzlich eingeladen sind – Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Den musikalischen Start liefern „Die Original Ibrigen“, gefolgt vom Festauftakt mit Böllerschüssen, Festeinzug und Fassanstich. Danach bringt die Band VolXX Liga das Festzelt zum Beben.

Auch der Samstag verspricht einen Festabend der Extraklasse. Ab 16 Uhr ist Einlass, das Warm-up übernimmt der Musikverein Oberteuringen. Ab 20 Uhr sorgt Volxxbeat für beste Stimmung. Einlass ist ab 18 Jahren, es gilt das One-Way-Ticket. Neu und heiß begehrt: Am Samstagabend können neben Wiesn-Spezialtischen für zehn Personen auch Wiesn-Stammtische für acht Personen reserviert werden.

Entspannter Familientag
Der Sonntag gehört bei freiem Eintritt den Familien. Ab 11.30 Uhr spielt der MV Tannau zum zünftigen Frühschoppen. Am Nachmittag gibt es ein buntes Programm mit Musik, Kinderschminken, Hüpfburg, Zauberer, Kindereisenbahn, Traktorzug und vielem mehr. Um 13 Uhr startet der Wettbewerb „Lindauer Schützenkönig“. An allen Tagen locken regionale Schmankerl, neu interpretierte Festgerichte und der beliebte Oktoberfest-Vergnügungspark.

INFO: www.lindauer-oktoberfest.de
mv_aeschach_hoyren

📸Foto: Susi Donner

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 27) -Genuss und Musik am See 🎷🎵🥘Buntes Programm beim Bregenzer HafenfestBregenz. In einmal...
18/08/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 27) -

Genuss und Musik am See 🎷🎵🥘
Buntes Programm beim Bregenzer Hafenfest

Bregenz. In einmaliger Atmosphäre findet vom 22. bis 24. August das Bregenzer Hafenfest statt. Gäste können sich auf ein unvergessliches Event direkt am See freuen mit Ausblick auf das Kunsthaus Bregenz, das charmante Postgebäude, das vorarlberg museum, das Landestheater und natürlich den Hauptact – den Bodensee.

Programm-Highlights
Freitag, 22. August: Das Hafenfest startet mit kulinarischen Highlights, erfrischenden Getränken und coolen DJ-Beats.

Samstag, 23. August: Musikalische Höhepunkte für die ganze Familie genießen und den Kunsthandwerkermarkt entdecken. Als besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher um 22.30 Uhr ein spektakuläres Feuerwerk auf dem See.

Sonntag, 24. August: Traditioneller Frühschoppen mit den Musikvereinen aus Bregenz und ein buntes Kinderprogramm sorgen für beste Unterhaltung. Der Kunsthandwerkermarkt lädt auch an diesem Tag zum Stöbern ein.
Das Bregenzer Hafenfest bietet ein vielfältiges Angebot an köstlichem Essen und mitreißender Musik – und das alles bei freiem Eintritt.

❗INFO: www.visitbregenz.com

📸 Foto: visitbregenz

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 23) -Lebensbaum wird zum Nationalerbe 🌳🤩Überraschende Urlaubsbekanntschaft mit weitreichen...
13/08/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 23) -

Lebensbaum wird zum Nationalerbe 🌳🤩
Überraschende Urlaubsbekanntschaft mit weitreichenden Folgen

Lindau. Stolze 30 Meter ist der Riesen-Lebensbaum hoch, der im Lindauer Toskanapark direkt vor der Stadtverwaltung steht. Die sogenannte „Thuja plicata“ ist zum 46. Nationalerbe-Baum Deutschlands ausgerufen worden.
Verliehen wurde der Titel durch Prof. Dr. Andreas Roloff, Leiter des Kuratoriums Nationalerbe-Bäume der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, insgesamt 100 Nationalerbe-Bäume zu benennen. Die Voraussetzungen: Der Stamm der Bäume muss einen Umfang von mehr als 400 Zentimetern haben. Und: Die Bäume selbst sollten möglichst mehr als 400 Jahre alt werden können.

Dass die Thuja im Toskanapark nun in das Kataster der Nationalerbe-Bäume aufgenommen wurde, ist einem glücklichen Zufall zu verdanken. In einem Privaturlaub im März des vergangenen Jahres, sei er auf der Lindauer Insel morgens durch die Parks gelaufen. „Bei Sonnenaufgang stand ich plötzlich vor diesem Riesen-Lebensbaum und dachte mir: ‚Was ist denn hier los?‘“, erzählt Prof. Dr. Roloff.

Glückliche Fügung
Normalerweise fahre er gezielt zu den Bäumen, die als Kandidaten auf der Liste stehen. Dieser zufälligen „Urlaubsbekanntschaft“ ist es zu verdanken, dass sich Prof. Dr. Roloff mit Markus Steinbeißer, Leiter des Baumpflegeteams und Baumkontrolleur bei den Garten- und Tiefbaubetrieben Lindau (GTL), in Verbindung setzte und anbot, die Thuja im Toskanapark als Nationalerbe-Baum auszuzeichnen – falls Interesse bestehe.

Wie gut die Arbeit des Baumpflegeteams Lindau tatsächlich ist, führte Prof. Dr. Roloff nochmal aus: „Wie sich Lindau für seine Parkanlagen und die Baumartenvielfalt einsetzt und wie sorgfältig Sie hier damit umgehen, ist wirklich beeindruckend“.

📸Foto: Stadt Lindau

Der Countdown für das Oktoberfest läuft 🎷🍻🎵Das 22. Oktoberfest in Weiler steht an. Für welchen Abend es ein neues Konzep...
11/08/2025

Der Countdown für das Oktoberfest läuft 🎷🍻🎵

Das 22. Oktoberfest in Weiler steht an. Für welchen Abend es ein neues Konzept gibt, wann Karten für den Firmenabend vergeben werden und welche beliebte Musikgruppe dort heuer ihr absolut letztes Konzert gibt.

Weiler-Simmerberg /Auf der Homepage werden bereits die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden heruntergezählt. Am Donnerstag, 2. Oktober, beginnt das 22. Westallgäuer Oktoberfest in Weiler. Erwartet werden an vier Tagen etliche tausend Besucher. „Das Fest ist nach wie vor ein Highlight. Viele markieren das Datum in ihrem Kalender“, sagt David Fink, Vorsitzender des FV Weiler. Der Westallgäuer Fußball-Landesligist organisiert das Fest zusammen mit seinem Förderverein. Höhepunkt heuer ist gleichzeitig ein Abschied: Allgäuwild geben in dem Festzelt am Raiffeisenbank-Stadion ihr letztes Konzert.

Firmen- und Vereinsabend
Er ist seit Jahren Auftakt und gleichzeitig ein Höhepunkt des Festes. Regelmäßig sind die Plätze kurz nach Beginn des Verkaufsstarts vergeben. Interessenten können sich heuer am Mittwoch, 13. August, ab 0 Uhr in der Nacht registrieren lassen unter www.westallgaeuer-oktoberfest.de. Für Stimmung sorgen soll an dem Abend die „Riedberg-Partyband“. Motto: von Slavko Avsenik bis AC/DC.

Allgäuwild
Die Gruppe ist häufig beim Westallgäuer Oktoberfest auf der Bühne gestanden und hat die Stimmung im Zelt regelmäßig zum Kochen gebracht. Fast folgerichtig wird Allgäuwild am Samstag, 4. Oktober, ab 21 Uhr auch ihr Abschiedskonzert beim Oktoberfest geben. Eigens dafür ist der Ablauf des Abends gegenüber den Vorjahren etwas geändert worden. Statt der örtlichen Musikkapelle spielt ab 17.30 Uhr Stadlblech. Vorteil: Es ist kein Umbau auf der Bühne nötig. „Das Abschiedskonzert steht über allem“, beschreibt Zwerger die Bedeutung.

Den ganzen Artikel finden Sie heute in Ihrer Heimatzeitung auf S. 32. 👍

📝T ext: Peter Mittermeier
📸 Foto: Florian Wolf

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 29) -Tanz, Kunst, Musik und mehr  🎵🕺🎷Vielfältiges Programm bei der Wangener KulturnachtWan...
07/08/2025

- Westallgäu-Plus Artikel (S. 29) -

Tanz, Kunst, Musik und mehr 🎵🕺🎷
Vielfältiges Programm bei der Wangener Kulturnacht

Wangen. Am Freitag, 8. August, findet zum 21. Mal die Wangener Kulturnacht statt. Lokale und regionale Kulturschaffende präsentieren an verschiedenen Schauplätzen in der Innenstadt Musik, Theater, Literatur, Tanz und Kunst. Eröffnung ist um 19 Uhr auf dem Marktplatz. Dort gibt es den ganzen Abend über Köstlichkeiten aus der Toskana. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.
Viele der Künstlerinnen und Künstler sind seit Jahren fester Bestandteil des Programms, wie beispielsweise die Jazz Point Big Band, der Heimat- und Trachtenverein D’Argentaler, die Stepptanzgruppe Tip Tap Toe, die Wangener Saloniker oder der De-Chor gospel & more. Die Festspiele Wangen zeigen einen kleinen Auszug aus ihrem Abendstück „Die Schmalspur-Gigolos“. Gemeinsam mit dem Jugendtreff Tonne organsiert der Verein Kultrast ein Konzert mit der Rock’n’Punk-Band Andersvoll. Auf den Stufen bei der Hochwasserente gibt es Theater. Die Theatergruppe Kiesel zeigt Sketche von Karl Valentin, und der Theatermacher Bernhard Stengele inszeniert ein musikalisches Stück zum Thema Heimat. Zum ersten Mal dabei sind das Ensemble Nachklang mit Klezmer und Folklore sowie das Blechbläserensemble Quintanova. In der Rochuskapelle gehen die Besucher auf eine Klangreise mit Harfenmusik. Viz Michael Kremietz ist mit seiner Klangperformance zum ersten Mal in der Kapelle vom Klösterle zu sehen.

Italienischer Abend
Am Samstag, 9. August, lädt die Stadt Wangen gemeinsam mit Prato zum Italienischen Abend auf dem Marktplatz ein. Ab 19 Uhr sorgt der Circolo I Risorti mit toskanischen Spezialitäten für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist ebenfalls frei.

INFO: Ausführliche Informationen gibt es im Flyer oder auf www.wangen.de.

📸Foto: Peter Mittermeier

Unser Monatsmagazin Westallgäu Plus liegt an zahlreichen Auslegestellen aus 📖😉Wo Sie überall das beliebte Monatsmagazin ...
05/08/2025

Unser Monatsmagazin Westallgäu Plus liegt an zahlreichen Auslegestellen aus 📖😉

Wo Sie überall das beliebte Monatsmagazin KOSTENLOS finden und mitnehmen können, können Sie den darauffolgenden Beiträgen entnehmen.

Einfach nach rechts swipen! 😄👍

Lösung für leerstehendes Feriendorf gefunden 🏚️Allgäuer Hoteliersfamilie Lerch will naturnahes Ressort auf dem Kinberg b...
01/08/2025

Lösung für leerstehendes Feriendorf gefunden 🏚️

Allgäuer Hoteliersfamilie Lerch will naturnahes Ressort auf dem Kinberg bei Scheidegg betreiben. Bürgermeister Pfanner spricht bei der Bürgerversammlung von einer „wahrscheinlich einzigartigen“ Anlage im Allgäu.

Scheidegg. Die Bungalows stehen seit vielen Jahren leer, die Fenster sind teils mit Brettern vernagelt. Das frühere Feriendorf Saarland auf dem Kinberg bei Scheidegg (Westallgäu) liegt im Dornröschenschlaf. Jetzt soll das Gelände zu neuem Leben erwachen. Geplant ist ein naturnahes Ressort. Das kündigte Bürgermeister Uli Pfanner in der Bürgerversammlung an. Er sprach von einer „runden Sache, die wahrscheinlich einzigartig im Allgäu ist“. Die Anlage soll eine im Allgäu bekannte Hoteliersfamilie betreiben.

Das Feriendorf befindet sich in bester Aussichtslage etwas außerhalb von Scheidegg. 33 Bungalows stehen in Gruppen verteilt auf dem Gelände. Die Marktgemeinde hat es im Jahr 2012 aus einer Insolvenzmasse erworben. Baulich nutzbar sind 5,5 bis sechs Hektar, also knapp die Hälfte des Gesamtareals. Der Rest sind Wiesen und Wald.

Seit Jahren ist klar, dass die alten Bungalows einem neuen Projekt weichen müssen. Das einstige Zentralgebäude des Dorfes hat die Gemeinde bereits abreißen lassen – auch aus Gründen der Verkehrssicherung. An der Stelle befindet sich jetzt ein Parkplatz, den Besucher der nahegelegenen Scheidegger Wasserfälle ansteuern können.

Seit dem Kauf will die Gemeinde das Gelände für touristische Zwecke nutzen. In der Vergangenheit hatte sie immer wieder Kontakt zu Investoren und auch Projektentwicklern. Die Ideen scheiterten entweder an einem fehlenden erfahrenen Betreiber, oder die Investoren hatten Pläne, die nicht zu den Vorstellungen der Gemeinde passten. Das betrifft nicht zuletzt die Größe: Eine neue Hotelanlage soll zu dem passen, was in dem nach wie vor gültigen Bebauungsplan aus dem Jahr 1994 festgelegt ist. Das sind in etwa 120 Zimmer.

Den ganzen Zeitungsartikel finden Sie heute auf S. 23.

📸 Foto: cm
📝 Text: Peter Mittermeier

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳Dieses Mal darin enthalten- Gewinnspiele: Europa-Park...
31/07/2025

Das NEUE Westallgäu Plus erscheint HEUTE in Ihrer Heimatzeitung! 😎🥳

Dieses Mal darin enthalten

- Gewinnspiele: Europa-Park und Therme Bad Wörishofen 🎢🏊‍♂️

- TOP-Azubis: Starte deine Karriere in Unternehmen der Region 👨‍🔧🧑‍🏭

- Sonderteil Reisen und Freizeit 🗺🏙️🧳

- Schönau bekommt ein Bauernkriegsdenkmal 👨‍🌾

- In Leutkirch ist die Sonne Dauergast 🌞🏔️
.. und viele weitere spannende Themen! 😁

Adresse

Fridolin-Holzer-Straße 18
Weiler-Simmerberg
88171

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:30
Dienstag 07:30 - 16:30
Mittwoch 07:30 - 16:30
Donnerstag 07:30 - 16:30
Freitag 07:30 - 16:30

Telefon

+4983873990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Westallgäuer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie