Kultur Management Network

Kultur Management Network Kultur Management Network - das führende Netzwerk für Fach- und Führungskräfte im Kulturbetrieb.

Kultur Management Network ist die zentrale Anlaufstelle für Kulturmanager*innen im World Wide Web. Unsere Community nutzt unsere Inhalte und Services im Studium und im Berufsleben für die Lektüre aktueller Studien, Interviews und Hintergrundberichte. Dabei überzeugen wir mit einer kritische Berichterstattung, der aktiven Vernetzung der Akteur*innen und einer überregionalen sowie spartenübergreifen

den Perspektive. Sie finden bei uns zudem aktuelle Stellenanzeigen und Praktikumsstellen im Stellenmarkt Kulturmanagement sowie Fachliteratur, Konferenzen und Studiengänge. Kultur Management Network ist ein Service der KM Kulturmanagement Network GmbH

Die Facebook-Seite wird durch folgende RedakteurInnen betreut:
Dirk Schütz
Kristin Oswald
Julia Jakob

Vollständiges Impressum: http://bit.ly/km_impressum

🌱 Geld und Ressourcen sparen mit unserem Leitfadenpaket zu Nachhaltigkeit!Kultur verbraucht viel Strom und unzählige Mat...
01/08/2025

🌱 Geld und Ressourcen sparen mit unserem Leitfadenpaket zu Nachhaltigkeit!
Kultur verbraucht viel Strom und unzählige Materialien – und all das kostet Kultureinrichtungen viel Geld. Auf knapp 150 Seiten bündeln unsere Leitfäden „Nachhaltigkeitsmanagement“ und „Klimafreundliche Kulturbetriebe“ fundiertes Praxiswissen für alle, die ihre Kultureinrichtung zukunftsfähig aufstellen wollen. Schritt für Schritt begleitet euch das Paket bei der Umsetzung nachhaltiger, budgetfreundlicher Maßnahmen – von Strategieentwicklung und Klimabilanzierung über technische Grundlagen und Einsparpotenziale bis hin zu Fördermöglichkeiten für eure Maßnahmen.

👉 Das Paket findet ihr hier: https://bit.ly/Leitfadenpaket_Nachhaltigkeit.

💡Ohne Handwerker*innen, Technik-Expert*innen und IT-Profis bleibt in vielen Kultureinrichtungen das Licht aus– ob in der...
23/07/2025

💡Ohne Handwerker*innen, Technik-Expert*innen und IT-Profis bleibt in vielen Kultureinrichtungen das Licht aus– ob in der Veranstaltungstechnik, beim Bühnenbau oder in der Museumslogistik.
Diese spezialisierten Aufgaben erfordern Fachkräfte, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch mit den besonderen Anforderungen kultureller Einrichtungen vertraut sind. Doch diese Stellen sind im Moment besonders schwierig zu besetzen. Unsere spezialisierte Stellenbörse für Technik, IT und Handwerk bringt Anbieter*innen und Fachpersonal mit Branchenerfahrung zusammen.

🔍 Schnell & gezielt offene Stellen inserieren
🎯 Ideal für Bühnen, Museen, Veranstaltungsorte etc.
💼 Fachkräfte mit Know-How ansprechen

https://www.kulturmanagement.net/Stellenmarkt-Technik-IT-Handwerk.

Veranstaltungsprofi mit strategischem Weitblick gesucht! Die Stadt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betriebs...
22/07/2025

Veranstaltungsprofi mit strategischem Weitblick gesucht! Die Stadt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betriebsleitung (m/w/d) für die Freiheitshalle Hof - eine der größten Eventlocations der Region.

In dieser Position verantwortest du die gesamte Organisation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen – vom Sicherheitskonzept über die Budgetsteuerung bis zur operativen Umsetzung. Du führst ein engagiertes Team, koordinierst externe Dienstleister*innen, entwickelst Veranstaltungskonzepte und steuerst die Kommunikation mit Veranstalter*innen, Besucher*innen, Verwaltung und politischen Gremien. Dabei übernimmst du auch repräsentative Aufgaben und gestaltest als stellvertretende Fachbereichsleitung Kultur die kulturelle Entwicklung der Stadt mit.

Geboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle (39h/Woche) mit tariflicher Vergütung bis EG 11 TVöD-VKA, ein motiviertes Umfeld sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Bewirb dich bis zum 24. August 2025. (sponsored)

📸Bild 1,2,4: Reinhard Feldrapp, Bild 3&5: Stadt Hof

https://www.mein-check-in.de/hof/position-478241

Die Grafschaft Bentheim in Niedersachsen zeigt, wie Kulturmanagement im ländlichen Raum funktionieren kann: Mit einem ne...
22/07/2025

Die Grafschaft Bentheim in Niedersachsen zeigt, wie Kulturmanagement im ländlichen Raum funktionieren kann: Mit einem neu aufgestellten Kulturmanagement werden hier Inklusion, Digitalisierung, Partizipation und Demokratiebildung konkret angepackt. Ob mobile Ausstellungen, ehrenamtsorientierte Vernetzung oder Kulturvermittlung mit Haltung – Regina Göschl liefert anhand des Beispiels der Grafschaft Bentheim inspirierende Einblicke und praktische Handlungsansätze für Kulturmanager*innen, die außerhalb der Metropolen wirken. Den Artikel lestihr ab Seite 51. im 184. KMN-Magazin:
https://bit.ly/km2506pdf.

Du möchtest beruflich Sinn stiften und die Kulturlandschaft in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-...
21/07/2025

Du möchtest beruflich Sinn stiften und die Kulturlandschaft in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt aktiv mitgestalten? Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung sucht eine*n Stiftungsreferent*in im Rahmen einer Elternzeitvertretung.

Seit 1995 engagiert sich die Stiftung für Kulturprojekte in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Museen und Denkmalpflege. Als Stiftungsreferent*in berätst du Förderpartner*innen, begleitest Projekte eigenverantwortlich und entwickelst gemeinsam mit dem Team neue Förderschwerpunkte und Programme.

Die Stelle ist als Elternzeitvertretung vom 01.09.2025 bis zum 31.12.2026 ausgeschrieben, umfasst 75% Teilzeit und bietet eine attraktive Vergütung nach TVöD-Sparkassen. Bewirb dich noch bis zum 3. August 2025 und gestalte die Zukunft der Kulturförderung aktiv mit! (sponsored)

📸 Bild 1,2,4: Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Bild 3: Yorck Maecke

https://sparkasse.mein-check-in.de/osv-online/position-120306

Kulturelle Bildung ist für Künstler*innen ein vielversprechendes Feld. Um hier tätig zu sein, müssen Kunstschaffende ihr...
21/07/2025

Kulturelle Bildung ist für Künstler*innen ein vielversprechendes Feld. Um hier tätig zu sein, müssen Kunstschaffende ihr Selbstbild hinterfragen und neue Rollen einnehmen. Der Band „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“ zeigt anhand eines Pilotprojekts, wie künstlerische Autonomie mit Bildungsarbeit verbunden und die Distanz zwischen beiden überwunden werden kann. Rezensent Dieter Rossmeissl sieht in dem Ansatz eine Chance auf gesellschaftliche und politische Wirksamkeit.

Kunst braucht Vermittlung. Wie diese als Intervention in unterschiedlichen institutionellen Kontexten erfolgen und zugleich genuiner Teil der künstlerischen Arbeit sein kann, das sollte ein Kurs mit 33 Künstlerinnen und Künstlern erproben, der an der Universität Hildesheim vom Se...

🎯 Egal, ob eure Kultureinrichtung händeringend nach technischem Personal sucht, talentierte Nachwuchskräfte überzeugen o...
15/07/2025

🎯 Egal, ob eure Kultureinrichtung händeringend nach technischem Personal sucht, talentierte Nachwuchskräfte überzeugen oder erfahrene Geschäftsführer*innen ansprechen will: Employer Branding kann helfen, eure Organisation als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Der Leitfaden „Employer Branding im Kulturbereich“ zeigt euch in 5 Schritten, wie ihr den Spaß an eurer Arbeit zu einem Argument für potenzielle Kolleg*innen macht und so im Wettbewerb um Fachkräfte punktet - und Arbeitnehmer*innen auf lange Sicht haltet.

Den Leitfaden findet ihr hier: https://bit.ly/Int_EmployerBranding.

Mangelnde gewerkschaftliche Vertretung und ständiger Wettbewerb um Aufträge haben gemeinsame Lobbyarbeit in der freien S...
14/07/2025

Mangelnde gewerkschaftliche Vertretung und ständiger Wettbewerb um Aufträge haben gemeinsame Lobbyarbeit in der freien Szene lange verhindert. In ihrem Buch zeigt Alexandra Manske, wie sich arbeitspolitische Solidarität in den darstellenden Künsten neu formiert. Rezensentin Yvonne de Andrés lobt das Buch als analytisch stark und kulturpolitisch relevant, denn es liefert Hilfestellung für kollektive Interessenvertretung in diesem heterogenen Feld. Zur Rezension 👉 https://www.kulturmanagement.net/Themen/Buchrezension-Neue-Solidaritaeten-Arbeit-und-Politik-im-Kulturbetrieb,4772

📲 Aktuelle Jobs aus Kultur und Management direkt auf’s Smartphone!Bleibt up-to-date mit allen aktuellen Stellenanzeigen ...
11/07/2025

📲 Aktuelle Jobs aus Kultur und Management direkt auf’s Smartphone!

Bleibt up-to-date mit allen aktuellen Stellenanzeigen im Kulturbereich – ganz einfach über unseren WhatsApp-Kanal „Stellenmarkt“. Wir versorgen euch dreimal pro Woche mit kompakten Kurzinfos zu allen neuen Jobs aus Kultur und Management. So behältst du den Überblick über neue Ausschreibungen, Stellenangebote in deiner Nähe und Bewerbungsfristen.

Hier geht’s zum Kanal: https://bit.ly/WhatsappKanal_Stellenmarkt.

Wenn die öffentlichen Kassen knapp werden, wird häufig an der Kultur gespart. Dass das zu kurz gedacht ist, zeigt die ne...
10/07/2025

Wenn die öffentlichen Kassen knapp werden, wird häufig an der Kultur gespart. Dass das zu kurz gedacht ist, zeigt die neue Studie des Institut für Museumsforschung erstmals für die Museen in Deutschland. Demnach erzeugt jeder Euro, den die öffentliche Hand für Museen ausgibt, 1,70 Euro für die Wirtschaft. Bei drohenden Kulturkürzungen gibt die Studie euch also ein gutes Argument an die Hand: dass Ausgaben für Kultur nachweisbar regionale Entwicklung fördern 👉 https://www.kulturmanagement.net/Themen/Studie-zum-oekonomischen-Fussabdruck-von-Museen-Auf-Museum-und-Pfennig,4771

🤳🏼 Die TikTok-Videos des ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe werden von 10.000 Menschen angesehen. TikTok ist d...
08/07/2025

🤳🏼 Die TikTok-Videos des ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe werden von 10.000 Menschen angesehen. TikTok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform und wird damit zu einer immer wichtigeren Anlaufstelle für kulturelle Bildung. Auch kleine Kultureinrichtungen können hier mit wenig Aufwand ein großes Publikum erreichen. Lilli Roser, die den TikTok-Kanal des ZKM betreut, beantwortet in unserem Leitfaden „TikTok für Einsteiger“ viele der drängendsten Fragen - von den Grundlagen der Plattform bis hin zu Tipps für die einfache Produktion erfolgversprechender Formate.

Hier geht’s zum Leitfaden: https://bit.ly/Leitfaden_TikTok_Einsteiger

Den Leitfaden gibt es auch zusammen mit unseren anderen Leitfäden zu Social Media und Online-Marketing als preisreduziertes Paket.

Adresse

Kaufstraße 1
Weimar
99423

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur Management Network erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kultur Management Network senden:

Teilen

Kategorie