Kultur Management Network

Kultur Management Network Kultur Management Network - das führende Netzwerk für Fach- und Führungskräfte im Kulturbetrieb.

Kultur Management Network ist die zentrale Anlaufstelle für Kulturmanager*innen im World Wide Web. Unsere Community nutzt unsere Inhalte und Services im Studium und im Berufsleben für die Lektüre aktueller Studien, Interviews und Hintergrundberichte. Dabei überzeugen wir mit einer kritische Berichterstattung, der aktiven Vernetzung der Akteur*innen und einer überregionalen sowie spartenübergreifen

den Perspektive. Sie finden bei uns zudem aktuelle Stellenanzeigen und Praktikumsstellen im Stellenmarkt Kulturmanagement sowie Fachliteratur, Konferenzen und Studiengänge. Kultur Management Network ist ein Service der KM Kulturmanagement Network GmbH

Die Facebook-Seite wird durch folgende RedakteurInnen betreut:
Dirk Schütz
Kristin Oswald
Julia Jakob

Vollständiges Impressum: http://bit.ly/km_impressum

Museen wollen relevante Orte für verschiedene soziale Gruppen sein. Das Buch „Conquering the Museum“ von Ina Roß zeigt, ...
26/11/2025

Museen wollen relevante Orte für verschiedene soziale Gruppen sein. Das Buch „Conquering the Museum“ von Ina Roß zeigt, wie das Publikum des Tribal Museum Bhopal in Indien den Museumsraum über Ausstellungen hinaus nutzt. Eine spannende und gleichzeitig herausfordernde Perspektiverweiterung, die dazu anregt, gängige Konzepte von Museen, Zugang und der Frage, wer Autorität über Wissen und Bedeutungen hat, zu überdenken.

Museums are in transition and react to political and social changes. To better understand their connecting to their social surroundings, a look at a non-Western context is particularly worthwhile. In India, for example, the museum is a comparatively young institution, which opens up opportunities fo...

🧠 Kulturmanagement lernt man am besten nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Planspiele machen genau das...
25/11/2025

🧠 Kulturmanagement lernt man am besten nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Planspiele machen genau das möglich: Sie holen angehende Kulturmanager*innen in ein realitätsnahes, geschütztes Lernumfeld, das auf vielschichtige Praxis vorbereitet.

Wie sich Kulturmanagement-Studiengänge durch interaktive Methoden zukunftsfähig aufstellen können und warum Mitmachen besser als Zuhören ist, erklärt Prof. Dr. Erwin Hoffmann ab Seite 9 im 185. KMN-Magazin:https://www.kulturmanagement.net/dlf/bdebf67d74d6dc9b94e6845cb2c4459f,8.pdf

Unter der Vielzahl an Kulturberufen sind manche sicherlich bekannter als andere. Weniger bekannt ist vermutlich der Bere...
24/11/2025

Unter der Vielzahl an Kulturberufen sind manche sicherlich bekannter als andere. Weniger bekannt ist vermutlich der Bereich der kulturbezogenen Versicherungen. Zwar ist Susanne Rahn, Leiterin von SINFONIMA bei der Mannheimer Versicherung, gelernte Versicherungskauffrau. Das ist aber keine zwingende Voraussetzung für diesen Job, der Liebe zur Kunst mit Dienstleistungen für das Kunstschaffen verbindet 👉 https://www.kulturmanagement.net/Themen/Berufsbilder-im-Kulturbereich-Versicherungsmanagement-fuer-klassische-Musik,4808

💌📬 Zwischen Social-Media-Flut und Algorithmus-Chaos verliert man schnell den Überblick. Deshalb behalten wir die wichtig...
20/11/2025

💌📬 Zwischen Social-Media-Flut und Algorithmus-Chaos verliert man schnell den Überblick. Deshalb behalten wir die wichtigsten Entwicklungen im Kulturbereich für euch im Blick. Mit unserem Newsletter verpasst ihr garantiert nichts. Er bringt alle neuen redaktionellen Inhalte zweimal im Monat direkt in euer Postfach – sortiert, recherchiert und ohne Ablenkung.

Anmelden könnt ihr euch hier: https://www.kulturmanagement.net/Newsletter

🏺🏛️ Prekär oder professionell? Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in der musealen Bildungsarbeit?Zwischen Freiberufl...
19/11/2025

🏺🏛️ Prekär oder professionell? Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in der musealen Bildungsarbeit?
Zwischen Freiberuflichkeit, Tariflogik und neuen Urteilen bewegt sich ein Arbeitsfeld im Wandel. Im neuen Podcast Interview erklären Anja Hoffmann (DASA Dortmund) und Jens Bortloff (TECHNOSEUM), was sich verändert und warum Vermittlung heute mehr Anerkennung verdient. Direkt zur Folge: https://www.buzzsprout.com/2204591/episodes/18183455

🖼️💻 Was ist das Kunstmuseum wenn es online ist? Dr. Natascha Häutle vom Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg hat ge...
18/11/2025

🖼️💻 Was ist das Kunstmuseum wenn es online ist? Dr. Natascha Häutle vom Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg hat gezielt museale Online-Angebote analysiert und zeigt: Digitale Vermittlunsgangebote verwandeln das Kunstmuseum in ein Wissensmuseum – mit Chancen, aber auch Spannungen, besonders wenn es um Wissensautorität und Positionierung geht.

Welche Formate überzeugen und worauf Museen künftig besonders achten können, lest ihr ab ab Seite 84 im 185 KMN-Magazin:https://www.kulturmanagement.net/dlf/bdebf67d74d6dc9b94e6845cb2c4459f,8.pdf

Das Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, eines der traditionsreichsten Berufskammerorchester Deutschlands, sucht Ver...
17/11/2025

Das Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, eines der traditionsreichsten Berufskammerorchester Deutschlands, sucht Verstärkung für das Orchesterbüro. Seit 1952 steht das Orchester für feinsinnige Klangkultur und verbindet Tradition mit neuen Impulsen.

Zu den Aufgaben als Mitarbeiter*in im Orchesterbüro gehören die Unterstützung der Geschäftsführung bei Konzerten und Gastspielen, die Abrechnung von Orchesteraushilfen, Betreuung des Ticketings, Pflege der Projektmanagementsoftware InLoox und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Social Media. Die Tätigkeit erfolgt in enger Abstimmung mit Musiker*innen, Partnern und Dienstleistern.

Die Vollzeitstelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Sie bietet Einblicke in alle Bereiche des Orchestermanagements, hohe Eigenverantwortung ab dem ersten Tag und die Möglichkeit, Aufgaben aktiv nach den eigenen Stärken zu gestalten.
Eine spannende Position mit Eigenverantwortung, direktem Kontakt zum Orchestergeschehen und einem engagierten Team erwartet Dich. Jetzt bewerben bis 30. November 2025. (sponsored)

📸Bild 1: Thommy Mardo, Bild 2-4: Johanna Scheurer, Bild 5: Kurpfälzisches Kammerorchester

https://kko.de/kko/Aktuell/2025/Stellenausschreibung-Orchesterbuero.php

Wir haben vergangene Woche sechs Menschen vorgestellt, die ohne Hochschulabschluss im Kulturbereich arbeiten. Kristin Os...
17/11/2025

Wir haben vergangene Woche sechs Menschen vorgestellt, die ohne Hochschulabschluss im Kulturbereich arbeiten. Kristin Oswald hat sich angeschaut, was ihre Werdegänge gemeinsam haben und was sich daraus ableiten lässt – über die beruflichen Möglichkeiten für Menschen ohne Studium in der Kultur, aber auch darüber, was Kulturorganisationen verpassen, wenn sie nur auf Akademiker*innen setzen.

Dass das Arbeiten in der Kultur ein Studium erfordert, ist für weite Teile des Kulturbereichs eine wenig hinterfragte Grundannahme. In der Realität ist das Bild jedoch vielfältiger und zeigt, dass auch Menschen ohne akademischen Abschluss einen Platz im Kulturbereich finden könne...

🗣️🏛️  Das Moesgaard Museum in Aarhus zeigt eindrucksvoll, wie Vermittlung zur strategischen Leitlinie eines ganzen Hause...
14/11/2025

🗣️🏛️ Das Moesgaard Museum in Aarhus zeigt eindrucksvoll, wie Vermittlung zur strategischen Leitlinie eines ganzen Hauses werden kann. Alle Abteilungen – von Ausstellung über Café bis Kommunikation – arbeiten gemeinsam an Inhalten und Themen. Die Vermittlung sitzt dabei von Beginn an mit am Tisch, gestaltet mit, vernetzt Perspektiven und sorgt dafür, dass Publikumserlebnis und Botschaft eine Einheit bilden. Wie das funktioniert, erklärt Wencke Maderbacher im neuen KMN-Magazin.

📖 Den Beitrag findet ihr ab Seite 59:https://www.kulturmanagement.net/dlf/bdebf67d74d6dc9b94e6845cb2c4459f,8.pdf

📷 Poul Madsen

Museen sind sehr wissenschaftlich ausgerichtet. Trotzdem gibt es hier berufliche Möglichkeiten für Menschen ohne Hochsch...
14/11/2025

Museen sind sehr wissenschaftlich ausgerichtet. Trotzdem gibt es hier berufliche Möglichkeiten für Menschen ohne Hochschulabschluss. Im dritten Teil unserer Interviewreihe beschreiben Alexander von Keyserlingk vom Schloss Moyland und Isabel Zimbal von den Westfälischen Salzwelten ihren Weg in die Museumswelt und welche Rolle ihr Know-how aus dem Einzelhandel dabei gespielt hat. Zwei ähnliche, aber auch unterschiedliche Hintergründe mit zwei ähnlichen, aber dennoch verschiedenen Zielen 👉 https://www.kulturmanagement.net/Themen/Kultur-ohne-Studium-Teil-3-Aus-dem-Einzelhandel-ins-Museum,4805

12/11/2025

MW:M Live is the showcase festival of Most Wanted: Music, where rising stars take center stage! 30+ Acts; 4 Venues; 2 Days; 1 Ticket.

All MW:M attendees automatically have access to the concerts.

Additionally separate concert tickets will go on sale.

On 12th & 13th November, the Kulturbrauerei Berlin will transform into a hotspot for groundbreaking music, bringing together conference participants, industry decision-makers, and passionate music fans.

Full Live Programme here: https://mwm-berlin.de/live/

Tonight:

BRENDA BLITZ

Brenda makes wave-pop from Berlin – somewhere between Joy Division and Charli XCX. A true DIY artist, she produces her own music and works with choreographer Lucia Casau to craft performances that blend sound and movement. Her shows are immersive happenings. Her newest song “ANDERER FILM” (released July 11, 2025) is a love letter to summer – when you're on the train, lost in thought, starring in your own imaginary Hollywood scene.

PAUL SIES

Paul originally comes from the theater – a trained actor, he spent the past six years as a member of the ensemble at the Hans Otto Theater in Potsdam, alongside the start of his music career. After releasing two albums with the indie label Unserallereins, he released his new album "Mein Schöner Hals" in 2025 with Superpol Music – accompanied by six music videos, public funding from Initiative Musik, a tour across Germany and his first festival gigs.

LYHRE

Lyhre is a Berlin-based multi-instrumentalist, producer, composer and singer-songwriter. Debuted in Netflix's Élite, her work gained Cannes recognition. She has opened for Isabel LaRosa, ÄTNA and is praised by critics for her live performance and musical direction. Classically trained, Lyhres work spans theatre and research. From posthuman feminism to hard-hitting genre-bending art pop, her work was lauded by Earmilk as “pushing boundaries into a new era” for all so-constructed misfits.

Adresse

Kaufstraße 1
Weimar
99423

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur Management Network erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kultur Management Network senden:

Teilen

Kategorie