Eckhaus Verlag Weimar

Eckhaus Verlag Weimar Der Eckhaus Verlag Weimar publiziert Bücher zur Zeitgeschichte.

Am Wochenende ist unser Autor Said Boluri zu Gast auf dem Literaturfest Meißen. Im Gespräch mit Autorin und Kommunalpoli...
11/06/2025

Am Wochenende ist unser Autor Said Boluri zu Gast auf dem Literaturfest Meißen. Im Gespräch mit Autorin und Kommunalpolitikerin Sabine Lehmbeck spricht er am 15.6. um 16 Uhr auf der Internationalen Bühne (Schulplatz) über seinen autobiografischen Roman "Der Himmel über der Grenze", über Flucht aus dem Iran und zeitaktuelle Geschehnisse in seinem Geburtsland sowie rassistische Erfahrungen in Deutschland.

Sein Buch ist einer der Anwärter für den diesjährigen Literaturpreis: https://literaturfest-meissen.de/literaturfest-preis/

Wir drücken die Daumen für die Preisverleihung, die gleich im Anschluss an die Lesung ab 17 Uhr auf dem Marktplatz Meißen stattfindet.

Sein Buch wird es signiert bei der Lesung geben, es ist zudem das ganze Wochenende am Stand vom auf dem Markt der Unabhängigen Verlage auf dem Heinrichsplatz erhältlich.

Gratulation an unseren Autor Said Boluri! Mit seinem autobiografischen Roman "Der Himmel über der Grenze" steht er auf d...
04/06/2025

Gratulation an unseren Autor Said Boluri! Mit seinem autobiografischen Roman "Der Himmel über der Grenze" steht er auf der Shortlist für den Literaturfest-Preis vom Literaturfest Meißen.
Dort ist er am 15.6. um 16 Uhr auf der Interkulturellen Bühne (Schulplatz) live zu sehen. Die Preisverleihung ist am selben Tag um 18 Uhr auf dem Marktplatz Meißen. Drückt die Daumen!

09/09/2024
Unsere kleine Schwester, der Ultraviolett Verlag, hat noch 10 Tage Zeit, seine Neuerscheinung "Der Geschmack von schwarz...
20/06/2024

Unsere kleine Schwester, der Ultraviolett Verlag, hat noch 10 Tage Zeit, seine Neuerscheinung "Der Geschmack von schwarzer Erde" durch eine Crowdfunding-Kampagne vorzufinanzieren. Damit gibt man Planungssicherheit und bekommt im Gegenzug ein ganz persönliches Buch. Wenn man mag, mit Widmung der Autorin, gern auch als Buchpaket zusammen mit anderen ins Deutsche übersetzten lettischen Werken oder einfach nur mit einer freien Spende. Jeder Euro hilft!
Als Dankeschön gibt es in jedem Fall ein Gedicht der Autorin Inga Gaile. Das gibts in keinem Buchladen!
Bitte weitersagen!

https://www.startnext.com/schwarze-erde

Hallo und sveiki!
Die heiße Schlussphase unserer Crowdfunding-Kampagne für die Erstübersetzung ins Deutsche von Inga Gailes Roman „Der Geschmack von schwarzer Erde“ läuft – bist du schon dabei? Dafür danken wir dir ganz herzlich.
Jetzt heißt es für uns noch, Aufmerksamkeit auf den letzten Metern für dieses wunderbare Buch zu erzeugen, um die angestrebte Summe zu erreichen. Wenn du magst, hilf uns dabei und teile die Kampagne auf deinen Kanälen, unterstütze das Crowdfunding.
Unsere Autorin Inga Gaile bedankt sich bei jedem von euch mit einem Gedicht, was sie für die Kampagne ausgewählt hat. Du bekommst also nicht nur unseren ewigen Dank und/oder das Buch, sondern auch lyrische Zeilen als Wertschätzung für deinen Support.
Hinter den Kulissen passiert auch gerade ganz viel, denn das Lektorat ist seit gestern abgeschlossen und wir gehen jetzt in die nächste Etappe über: das Layout. Auch wir können es kaum erwarten, das Buch endlich in den Händen zu halten. Und dank zahlreicher Unterstützung müssen wir an keiner Stelle sparen.
Danke dafür, oder wie man in Lettland sagt: Paldies!
Mit lieben Grüßen von Katja Völkel | Bettina Bergmann | Inga Gaile

https://www.startnext.com/schwarze-erde

Eine Auswahl unserer Bücher gibt es im temporären Buchladen "Die Welt der Bücher" in der Dresdner Hauptstraße 42/44. Bis...
19/04/2024

Eine Auswahl unserer Bücher gibt es im temporären Buchladen "Die Welt der Bücher" in der Dresdner Hauptstraße 42/44.
Bis zum 19.5. präsentiert Verlagsleiterin Katja Völkel dort Bücher aus unabhängigen Verlagen, die sonst im Buchhandel kaum sichtbar sind.
Begleitet wird dieser pop-up store von einer Kalligrafie-Ausstellung des Dresdner Künstlers Silvio Colditz.
Gefördert von der Dresden und Wir gestalten Dresden.

An Inga Gaile kommt man in der zeitgenössischen Literaturszene in Lettland nicht mehr vorbei. In ihrer Heimat ist sie Be...
02/04/2024

An Inga Gaile kommt man in der zeitgenössischen Literaturszene in Lettland nicht mehr vorbei. In ihrer Heimat ist sie Bestseller-Autorin, in Deutschland völlig unbekannt. Das will unsere kleine Schwester, der Ultraviolett Verlag, ändern und braucht dafür Hilfe.
Inga Gailes Erfolgsroman "Der Geschmack von schwarzer Erde" ("Skaistas") wird dort momentan ins Deutsche übertragen. Um die Druckkosten vorher abzufangen und auch ein gutes Lektorat zu sichern, läuft dazu momentan eine Crowdfunding-Kampagne. Dort kann man das Buch vorbestellen, gern mit Widmung oder im Buch in der Danksagung erscheinen. Oder wie wäre es gleich mit einem vierteiligen Buchpaket aus Lettland? Oder einer Wohnzimmerlesung mit Übersetzerin Bettina Bergmann und Verlegerin Katja Völkel? Seid neugierig und sichert euch dieses Buch!
Teilen ausdrücklich erwünscht.

Unterstützt uns bei Veröffentlichung des Romans der lettischen Bestsellerautorin Inga Gaile! Jetzt endlich auf Deutsch.

Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen...
27/01/2024

Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen sehen wir es als unsere Verantwortung, unsere Stimme zu erheben und die Erinnerungen unserer Autoren und Autorinnen nicht vergessen zu lassen. Kein Schweigen!
Eine Auswahl an Büchern mit Schwerpunkt Demokratie und gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit findet sich im aktuellen Magazin der Schöne Bücher.
https://www.schoenebuecher.net/wer-liest-weiss-mehr-buchtipps-fuer-demokratie-und-gegen-fremdenfeindlichkeit/?fbclid=IwAR17D3DwEzZkuY3cu5_ZXMGYvr4Bz2YG9LdCF_GvrkfTnXCcM6z7l_vFWLw

Protest. Der Widerstand gegen "Remigrations"-Pläne rechtsradikaler Verbindungen von "Identitärer Bewegung", AfD und Werteunion wächst. Bundesweit formiert sich Protest, gehen hunderttausende Menschen auf die Straße. Und zeigen so ganz deutlich: Wir sind für Demokratie, Weltoffenheit, Rechtsstaa...

In Erinnerung an Hannelore Wolff wurde in Aurich eine Straße nach ihr benannt. Sie überlebte dank Oskar Schindler, emigr...
24/10/2023

In Erinnerung an Hannelore Wolff wurde in Aurich eine Straße nach ihr benannt. Sie überlebte dank Oskar Schindler, emigrierte nach dem Krieg in die USA und heiratete dort Dick Hillman, den sie bereits im KZ kennen und lieben gelernt hatte. Ihr Vorname wurde bei ihrer Einreise in die Staaten in "Laura" geändert, und unter ihrem neuen Namen Laura Hillman schrieb sie ihre bewegende Autobiografie "I will plant you a lilac tree", die aus dem Englischen von Adrian Mills übersetzt wurde und als "Ich pflanze einen Flieder für dich" im Eckhaus Verlag erschienen ist.

Heute wäre Laura Hillman, die als Hannelore Wolff in Aurich geboren wurde, 100 Jahre alt geworden. Sie konnte dank Schin...
16/10/2023

Heute wäre Laura Hillman, die als Hannelore Wolff in Aurich geboren wurde, 100 Jahre alt geworden. Sie konnte dank Schindlers Liste überleben und schrieb ihre Lebensgeschichte nieder. Ihr Übersetzer Adrian Mills liest heute in ihrer Geburtsstadt aus dem Buch, "Ich pflanze einen Flieder für dich". Ihr zu Ehren wird auch in Aurich eine Hannelore-Wolff-Straße eingeweiht.

Der Besuch bei Eva Schloss in London schaffte es in den Newsletter der Schöne Bücher. Schaut mal hier: https://www.schoe...
17/08/2023

Der Besuch bei Eva Schloss in London schaffte es in den Newsletter der Schöne Bücher. Schaut mal hier: https://www.schoenebuecher.net/geschichte-zum-anfassen-warum-eine-verlegerin-in-london-auf-anne-franks-spuren-wandelt/

Zeitzeugen. Sie war die Nachbarin von Anne Frank in Amsterdam, bevor ihre Familie und die Familie von Anne ins Versteck gehen mussten. Beide Familien wurden verraten, das Schicksal von Anne ist bekannt. Doch auch Eva Schloss, geborene Geiringer, hat eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte übe...

London, day 2. 5 o'clock tea mit Eva Schloss, eine der wenigen noch lebenden Auschwitz-Zeitzeug*innen. Nach 4 Jahren hab...
11/08/2023

London, day 2.
5 o'clock tea mit Eva Schloss, eine der wenigen noch lebenden Auschwitz-Zeitzeug*innen. Nach 4 Jahren haben wir uns endlich wiedersehen können. Sie ist die Stieftochter von Otto Frank, denn Evas Mutter hat 1953 den Vater von Anne Frank geheiratet.
Ich hatte die Ehre, ihre Autobiografie auf Deutsch herausgeben zu können und habe sie vor der Pandemie auf vielen Veranstaltungen und einmal auf einen Filmdreh mit einem japanischen Filmteam begleiten bedürfen. So ein herzliches Treffen, das ist mein Lieblingsbild von heute.
Katja Völkel, Verlagsleitung Eckhaus Verlag (rechts im Bild) mit ihrer Tochter Linna bei Eva Schloss in London.
Ah, ihr Buch?: https://eckhaus-verlag.de/produkt/amsterdam-11-mai-1944/
Erschienen im Eckhaus Verlag Weimar

Peter García, Autor von "Franzosenbalg. Völker sind zum Mischen da", hat für ARTE in brasilianischen Archiven nach  Doku...
15/06/2023

Peter García, Autor von "Franzosenbalg. Völker sind zum Mischen da", hat für ARTE in brasilianischen Archiven nach Dokumenten zu Aracy de Carvalho Guimarães Rosa geforscht und diese Ergebnisse aus dem Portugiesischen ins Deutsche übersetzt.
Aracy de Carvalho Guimarães Rosa war eine Brasilianierin, die im Konsulat vielen jüdischen Familien zur Ausreise nach Brasilien verholfen – und sie damit vor dem sicheren Tod bewahrt hat. Sie stellte ihnen Touristenvisa aus und fand so manchen Schlupfwinkel, auch ihre Wertsachen mit auf die Schiffe zu schmuggeln. Eine ganz mutige Frau des Widerstandes, über die hier kaum etwas bekannt ist.
"Aracy – Der Engel von Hamburg" ist momentan in der ARTE-Mediathek verfügbar. Ein starkes Stück Zeitgeschichte.

Die Brasilianerin Aracy de Carvalho zieht 1934 mit ihrem Sohn nach Hamburg. Trotz NS-Diktatur ist Deutschland für sie, als alleinstehende Frau, eine Zuflucht. Doch durch ihre Arbeit im brasilianischen Konsulat wird Aracy mit der Verfolgung der Juden im Dritten Reich konfrontiert. Sie verhilft unzä...

Adresse

Weimar

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eckhaus Verlag Weimar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eckhaus Verlag Weimar senden:

Teilen

Kategorie