Singende Krankenhäuser e.V. - Singing Hospitals

Singende Krankenhäuser e.V. - Singing Hospitals Das internationale Netzwerk "Singende Krankenhäuser e.V." engagiert sich für die Verbreitung heil

"So singen sich Lungenkranke gesund"Die "Lungen-Singgruppe" unserer Singleiterin Svenja Benzel im Portrait"Singen macht ...
13/07/2025

"So singen sich Lungenkranke gesund"

Die "Lungen-Singgruppe" unserer Singleiterin Svenja Benzel im Portrait

"Singen macht glücklich und ist gesund. Medizinische Studien haben nachgewiesen, dass die Immunabwehr steigert, das Herz-Kreislauf-System stärkt, entspannend wirkt und Ängste löst. In Siegburg gibt es nun einen Chor, in dem Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen auf die heilsame Wirkung von Musik und vor allem Gesang setzen."

Von Susanne Haase-Mühlbauer

Der vollständige Artikel ist dem untenstehenden Link folgend zu lesen.

https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/siegburg-lungenkranke-singen-sich-im-chor-gesund_aid-129923811

"Singen für ein langes und gesundes Leben?"von Ragavendra R. BaligaSingen ist sehr förderlich für unsere Gesundheit, ins...
11/07/2025

"Singen für ein langes und gesundes Leben?"
von Ragavendra R. Baliga

Singen ist sehr förderlich für unsere Gesundheit, insbesondere für das kardio-vaskuläre System. Dieser Artikel sichtet Studien zum Thema und kommt zu einer Empfehlung:

Empfehlungen der Autorin (KI übesetzt):
"Es ist in der Tat möglich, dass Berufsverbände wie die American Heart Association, das American College of Cardiology und die European Society of Cardiology in Zukunft das Singen als Empfehlung für eine bessere Gesundheit neben den etablierten Säulen regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung und optimalem Schlaf einbeziehen werden. Insgesamt unterstreicht die Erzählung die spannenden Möglichkeiten des Singens als ganzheitlicher Ansatz für die Herzgesundheit und fordert eine weitere Erforschung und Anerkennung seines therapeutischen Potenzials."

Der gesamt Artikel ist dem untenstehenden Link folgend zu lesen

https://academic.oup.com/eurheartj/article/45/20/1774/7644698

In Kooperation der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft (DMTG), der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und ...
09/07/2025

In Kooperation der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft (DMTG), der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und der Medizinischen Hochschule Hamburg (MSH) findet vom 23. bis 27. Juli 2025 in Hamburg die 13. Europäischen Musiktherapiekonferenz statt.

Anbei Hinweise auf die Mittags-Gespräche zu Themen wie "Musiktherapie für Kinder und Jugendliche", "Musiktherapie bei Krebs und im palliativen Bereich", "Musiktherapie für Mental Health - Prävention durch "Kultur und Gesundheit" und "Musiktherapie in der Neurologie".

Die Mittagsgespräche werden gestreamt und aufgezeichnet.

Weitere Informationen auf https://www.emtc2025.de/

"Die heilsame Kraft der Musik"Von Antonia Beckermann"Alzheimer Patienten erinnern sich wieder, Parkinson-Patienten begin...
07/07/2025

"Die heilsame Kraft der Musik"
Von Antonia Beckermann

"Alzheimer Patienten erinnern sich wieder, Parkinson-Patienten beginnen zu tanzen: Musik bewegt nicht nur unsere Gefühle, sie kann Schmerzen lindern, Stress reduzieren und Krankheiten positiv beeinflussen."

Stefan Kölsch, Hirnforscher und Professor für biologische Psychologie und Musik-Psychologie an der Universität Bergen erklärt warum und wie Musik heilsam sein kann.

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article256340518/Die-heilsame-Kraft-der-Musik.html

Am 18. Juni fand in Berlin eine multidisziplinäre Veranstaltung des Deutschen Ethikrats zum Thema „Solidarität im Alltag...
04/07/2025

Am 18. Juni fand in Berlin eine multidisziplinäre Veranstaltung des Deutschen Ethikrats zum Thema „Solidarität im Alltag” statt.

Als einer von fünf ehrenamtlich organisierten Initiativen aus den Bereichen Gesundheit, Lebensende (wie dem Deutschen Hospiz-und Palliativverband), Eine Welt, Migration und Solidarische Landwirtschaft waren wir als Singende Krankenhäuser e.V. aus dem Bereich Gesundheit eingeladen, unser solidarisches Engagement zu präsentieren und schickten unsere Berliner Frontfrau Kordula Voss ins Rennen. Im hochkarätig besetzten Veranstaltungssaal waren wir in der Pause mit dem Part "Heilsames Singen" vertreten, was sehr gut angenommen wurde.

Für Kordula Voss ist das Singen wichtiges Werkzeug für die Herausbildung von gesellschaftlicher Solidarität: „Es braucht Öffnung, immer wieder, hin zu einem Gefühl von Gemeinsamkeit. Wie kann das geschehen? Nicht als Wert, sondern gefühlt, freiwillig, lustvoll, authentisch und den Körper mitnehmend? Singen schafft mühelos noch weitere Voraussetzungen für das Dazwischen, für alltäglich gelebte Solidarität.“

Die wunderbaren Graphic Novels von Vera Brüggemann illustrieren, welchen gesundheitlichen Nutzen das heilsame Singen für Patienten in Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern bei Atemnot, Parkinson, Krebs, Depression, Trauma bringen kann: Sie vermitteln Beruhigung, stärken die Ressourcen, erleichtern die Atmung, fördern die Resilienz und die Selbstfürsorge.

Prof. Frister, Vorsitzender des Dt. Ethikrats in einer schriftlichen Rückmeldung: „Sie haben für eine wunderbare Stimmung im Saal gesorgt und so erheblich zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen. Das überaus positive Feedback des Publikums bestätigt mir diesen Eindruck.“

Gesangslehrerin Judith Kamphues"„Das gemeinsame Singen zaubert ein Lächeln ins Gesicht“Podcast des Deutschlandfunks zum ...
29/06/2025

Gesangslehrerin Judith Kamphues
"„Das gemeinsame Singen zaubert ein Lächeln ins Gesicht“
Podcast des Deutschlandfunks zum Thema Stimmbildung
Atem - Körper - Stimme
Beim Singen würden die gleichen Stoffe ausgeschüttet wie beim Verlieben, sagt die Gesangspädagogin Judith Kamphues. Am liebsten arbeitet sie mit Amateuren. Dabei sucht sie das „Nadelöhr“ zwischen Spannung im Körper und Entspannung im Geist."

https://www.deutschlandfunk.de/judith-kamphues-das-gemeinsame-singen-zaubert-ein-laecheln-ins-gesicht-dlf-e83ebd80-100.html

Zertifizierungsfeier Singendes KrankenhausAm 6. Juni 2025 fand in der CuraMed Akutklinik Albstadt die "Zertifizierungsfe...
27/06/2025

Zertifizierungsfeier Singendes Krankenhaus

Am 6. Juni 2025 fand in der CuraMed Akutklinik Albstadt die "Zertifizierungsfeier zur Aufnahme in das Netzwerk der „Singenden Krankenhäuser e.V.“ statt. Die Idee dazu hatte Musiktherapeut Bernd Grüning, der sich mit viel Herzblut dafür eingesetzt hat, das Singen dauerhaft im Klinikalltag zu verankern. Seit Dezember 2022 treffen sich Woche für Woche Patientinnen und Patienten der CuraMed Akutklinik Albstadt, um gemeinsam zu singen und die Räume mit Musik zu erfüllen. Dabei ist das Singen ein wichtiger Teil des musiktherapeutischen Behandlungskonzepts der Klinik – zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit ...

Zehn Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Rejoice begleiteten die Feier musikalisch. Auch viele Mitarbeitende der Klinik nahmen an dem besonderen Ereignis teil ..."
Christian Bohler, Verwaltungsleiter der CuraMed Akutklinik Albstadt, erklärte: „Musik ist in der Medizin ... ein essentieller Bestandteil von Heilung und Wohlbefinden. Diese Zertifizierung unterstreicht unseren ganzheitlichen Ansatz der Klinik, bei dem Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt werden.“ ...
Ein erster musikalischer Beitrag ließ die Wirkungen des Singens spürbar werden: Die Gäste stimmten mit ein, klatschten, summten und sangen.

Im weiteren Verlauf der Feier stellte Vera Kimmig, Leiterin der Geschäftsstelle von Singende Krankenhäuser e.V., den Verein und dessen Arbeit vor. Sie erläuterte die heilsame Wirkung des Singens in medizinischen Einrichtungen und sprach darüber, wie gemeinsames Singen das emotionale Wohlbefinden stärken, Stress abbauen und Genesungsprozesse fördern kann.

Anschließend erklangen weitere Lieder, gemeinsam gesungen mit dem Gospelchor Rejoice. Der Raum war erfüllt von mitreißender Stimmung; das gemeinsame Singen schuf eine verbindende Atmosphäre für alle Anwesenden, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.
Zum Abschluss überreichte Vera Kimmig das Zertifikat an Bernd Grüning und Christian Bohler ... "

Der vollständige Artikel ist hier zu lesen:
https://www.akutklinik-albstadt.de/mediathek/artikel/zertifizierungsfeier-singendes-krankehaus.php

̈cklich

Hörenswert!"Ohne Angst frei sprechen" - was Stimme und Psyche verbindetInnenwelt - Der Psychologie-Podcast von WDR 5 01....
26/06/2025

Hörenswert!
"Ohne Angst frei sprechen" - was Stimme und Psyche verbindet

Innenwelt - Der Psychologie-Podcast von WDR 5 01.06.2025 50:25 Min. Verfügbar bis 29.05.2027 WDR 5

"Die Stimme verrät viel über unsere Emotionen. Mit welchen Tipps sich das sichere Auftreten üben lässt, zeigt Dr. Julian Neugebauer vom Uni-Klinikum Bethel im Podcast und erklärt im Gespräch mit Verena Cappell, was Stimme und Psyche verbindet"

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/innenwelt/audio-ohne-angst-frei-sprechen-100.html

Weiterführende Infos:
Kostenfreier Selbstlernkurs der Universität Halle „Körper • Stimme • Haltung – Wirkungsstrategien für Lehrer:innen

Buchtipp: „Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?“ von Prof. Hartwig Eckert. Erschienen 2022 im Reinhardt Verlag.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie an [email protected].

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, empfehlen Sie uns auf Ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter: https://1.ard.de/innenwelt-podcast

Podcast-Tipp: Bei Sportschau F liefert Host Freddie Schürheck die spannendsten und persönlichsten Geschichten von inspirierenden Frauen aus dem Sport.

Online Reinschnuppern: Fr. 18 Uhr "Musik als Brücke - Biografische ArbeitKommenden Freitag am 27.06.2025, von 18:00 - 18...
25/06/2025

Online Reinschnuppern: Fr. 18 Uhr "Musik als Brücke - Biografische Arbeit

Kommenden Freitag am 27.06.2025, von 18:00 - 18:45 Uhr laden wir herzlich zu dem Online-Schnupperkurs des Moduls II
"Musik als Brücke: Biografische Arbeit und persönliche Entwicklung in der Altenpflege" ein.
Unsere Dozenten Tom Jansen und Henning Foh stellen das Modul mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten, etwa dem Singen mit pflegebedürftigen Menschen im Pflegealltag, vor und geben Einblicke in ihre Arbeit. Es ist zudem auch online immer die Möglichkeit gegeben, sich singend zu verbinden und zu begegnen.

Hier sind die Einwähldaten via Zoom zu unserem kostenlosen Online-Kurs:

An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/87835058605?pwd=Pot35uy6mL3cTyo2ZJ3dbz6uFGrgml.1

Meeting-ID: 878 3505 8605
Kenncode: 748733

Das Modul dazu (Modul II) findet von 18. - 20. Juli 2025 in Bad Herrenalb statt und hat folgende Ausrichtung:
Das Seminar beschäftigt sich mit der kraftvollen Rolle von Musik in der Altenpflege. Erfahren Sie, wie Sie
durch Singen, Musizieren und Bewegen mit pflegebedürftigen Menschen eine wertvolle Verbindung
schaffen können. Wir werden bekannte und neue Lieder sowie Aktivitäten kennenlernen, die sich leicht in
den Pflegealltag integrieren lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der biografischen Arbeit mit
SeniorInnen. Wir werden entdecken, wie biografisch verankerte Musik den Alltag bereichern kann und wie
wir mit starken Emotionen in der Singgruppe umgehen. Außerdem lernen wir, wie wir Singstunden
strukturiert gestalten können, um ein harmonisches Miteinander zu fördern.

Die Fotos unten zeigen unsere beiden Referenten
Tom Jansen (rechts) und Henning Foh (links)

̈cklich

"Chorprojekt in Filderstadt Wieso Hunderte Kinder mit Profimusikern singen Ein Traum geht in Erfüllung: Kinder, die am F...
07/06/2025

"Chorprojekt in Filderstadt Wieso Hunderte Kinder mit Profimusikern singen

Ein Traum geht in Erfüllung: Kinder, die am Filderstädter Projekt Singgrund teilnehmen, treten live mit dem Staatsorchester auf. Wie kommt es zu dieser Kooperation?

Das Programm auf der Killesberg-Freilichtbühne in Stuttgart hält in diesem Jahr eine echte Überraschung bereit. Unzählige Mädchen und Jungen aus Filderstadt dürfen kurz vor dem Start in die Sommerferien dort auftreten, und das auch noch mit einer ganz besonderen Begleitung. Im Rahmen des Sparda-Klassik-Open-Air werden die Kinder gemeinsam mit dem Staatsorchester Stuttgart unter dem Dirigenten und Generalmusikdirektor Cornelius Meister auf der Bühne stehen. „Dass wir das erleben mit dem Staatsorchester und einem der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit, das ist der Wahnsinn. Das ist ein Traum“, sagt Monika Grauschopf."

Ein Traum geht in Erfüllung: Kinder, die am Filderstädter Projekt Singgrund teilnehmen, treten live mit dem Staatsorchester auf. Wie kommt es zu dieser Kooperation?

TippStimmbildung erfrischend lebendig, humorvoll und seeehr kompetent. Kostenlose Impulse der berliner Gesangspädagogin ...
05/06/2025

Tipp
Stimmbildung erfrischend lebendig, humorvoll und seeehr kompetent.
Kostenlose Impulse der berliner Gesangspädagogin Anne-Katrin Kurenbach auf ihrem kurzweiligen Instagram-Kanal. Ob Klassik Pop oder Musical - sie gibt für Anfänger wie auch Fortgeschrittenen stilsichere Impulse.

https://www.instagram.com/deinestimme.voicelessons?igsh=dnQxYW80Y25kZm93

Adresse

Weingarten

Telefon

+4975195865244

Webseite

http://www.singing-hospitals.com/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Singende Krankenhäuser e.V. - Singing Hospitals erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Singende Krankenhäuser e.V. - Singing Hospitals senden:

Teilen