Weinheimer Nachrichten - Odenwälder Zeitung - Die Region ist unsere Welt. Website: www.wnoz.de Wir freuen uns über Kommentare mit Fotos. zu verwenden.
(452)
Die Lokalredaktionen der Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung bieten auf ihrer Facebook-Seite Nachrichten aus der Region Bergstraße/Odenwald und laden die Menschen, die hier leben, zur Diskussion ein. Gerne beantwortet die Redaktion auch Fragen zu aktuellen Themen mit Bezug zu unserer Region und freut sich über Hinweise über aktuelle Ereignisse. Aber jeder sollte sich bitte vorher übe
rlegen, ob das Foto
Persönlichkeitsrechte verletzen könnte oder aus anderen Gründen nicht für eine Veröffentlichung geeignet ist. Im Zweifel kann man uns gerne das Bild als persönliche Nachricht schicken, wir geben dann zeitnah ein Feedback. Natürlich sind wir anderen Usern dankbar, wenn sie uns auf unangemessene Fotos hinweisen. Wir reagieren dann so schnell wie möglich. Bilder, die nach Auffassung der Redaktion aus presserechtlichen Gründen zu beanstanden wären oder die Rechte von Beteiligten und Angehörigen verletzten könnten, werden gelöscht. Die Meinungsfreiheit ist für uns ein wertvolles Gut. Sie endet in den Kommentaren jedoch dort, wo die Grenzen des Anstands überschritten werden. Beleidigungen, Drohungen, diskriminierende Äußerungen und die Verbreitung von nachweislich unwahren Behauptungen, aber auch die Verlinkung auf andere Seiten mit solchem Inhalt, werden von der Redaktion deshalb gelöscht. Die Redaktion behält sich vor, einzelne User auch dauerhaft zu sperren, wenn sie gegen diese Regeln verstoßen. Die Online-Redaktion möchte die offene und ehrliche Gesprächskultur auf allen Kanälen von WN/OZ erhalten. Deshalb prüfen wir auf unserer Facebook-Seite interagierenden Nutzer und deren Profile punktuell auf ihre Echtheit. Dies geschieht nicht nur zu unserem eigenen, sondern auch zum Schutz derer, die sich, mehr oder weniger, zu erkennen geben. Vor allem sogenannte "Fake-Profile" werden ohne Vorwarnung gesperrt, wenn der Nutzer unsachlich interagiert. Dabei werden Reaktionen auf Beiträge in ihrer Beurteilung einem Kommentar gleichgestellt. Stille, mitlesende User mit "Fake-Profilen" werden geduldet. Sobald diese aber in Erscheinung treten, und dabei ihre Sichtweise nicht sachlich und ausformuliert darlegen, ist eine dauerhafte Sperrung möglich. Kriterien zur Erkennung von Fakeprofilen (in der Regel treffen mehrere zu):
- offensichtlich falsche Namen (Fantasienamen)
- Symbolbilder oder Tierfotos als Profil- oder Titelbild
- keine oder nur wenige Freunde, auf die die aufgeführten Kriterien möglicherweise ebenfalls zutreffen
- keine ersichtlichen, validen Informationen zur Person, wie zum Beispiel Interessen, Wohnort, Beruf, Schulbildung etc.
- keine vorhandenen Beiträge in der Timeline
- vorwiegend oder ausschließlich extremistische, menschenverachtende, rassistische, gewaltverherrlichende und beleidigende Beiträge in der Timeline
Wer die Kommentarfunktion nutzt, räumt den Weinheimer Nachrichten bzw. der Odenwälder Zeitung das Recht ein, Kommentare und Fotos mit Namensnennung in redaktionell gestaltete Beiträge einzuarbeiten, sie insbesondere in der Print- und der digitalen Ausgabe und bei www.wnoz.de sowie bei Veranstaltungen zu zitieren bzw. Hier informieren und diskutieren
Sandro Furlan (sf)
Carsten Propp (pro)
Verena Müller (vmr)
Jessica Ludwig (jlu)
Hans-Peter Riethmüller (hr)
Wolfgang Arnold (arn)
Anna Klein (ank)
Anja Treiber (at)
Bernd Graber (beg)
Matthias Kranz (maz)
Jürgen Drawitsch (dra)
Ann-Kathrin Weber (awe)
Manfred Bierbauer (mb)
Stefan Jünger (jün)
Nadine Kunzig (nk)
Anna Meister (ame)
Marcel Sowa (ms)
21/08/2025
🚨 Ein bislang Unbekannter beschädigt einen schwarzen Kia in Fürth und flüchtet von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen. ⬇
Ein bislang Unbekannter beschädigt einen schwarzen Kia in Fürth und flüchtet von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.
21/08/2025
🕊 Der Bereich vor dem Neuen Rathaus in Schriesheim wird nach dem 2023 verstorbenen Alt-Bürgermeister benannt. Wie es dazu gekommen ist. ⬇
Der Bereich vor dem Neuen Rathaus in Schriesheim wird nach dem 2023 verstorbenen Alt-Bürgermeister benannt. Wie es dazu gekommen ist.
21/08/2025
🚽 Defekte Lüftung, alte Urinalrinne, gebrauchte Fliesen: In der Schule vermengen sich viele Probleme zum waschechten Geruchsproblem.
👉 Doch damit ist bald Schluss! ⬇
Defekte Lüftung, alte Urinalrinne, gebrauchte Fliesen: In der Schule vermengen sich viele Probleme zum waschechten Geruchsproblem. Doch damit ist bald Schluss!
21/08/2025
🐱 Nachdem am Montagabend in ein Katzenjunges aus einem Hochhaus stürzte und starb, setzt PETA nun eine vierstellige Belohnung für Hinweise aus. ⬇
Nachdem am Montagabend in Heppenheim ein Katzenjunges aus einem Hochhaus stürzte und starb, setzt PETA nun eine vierstellige Belohnung für Hinweise aus.
21/08/2025
🚔 In geriet ein Jugendlicher am Mittwochnachmittag in einen Polizeieinsatz, nachdem er versucht hatte, in ein fremdes Auto einzusteigen.
👉 Bei der anschließenden Festnahme wurde ein Polizist verletzt. ⬇
In Weinheim geriet ein Jugendlicher am Mittwochnachmittag in einen Polizeieinsatz, nachdem er versucht hatte, in ein fremdes Auto einzusteigen. Bei der anschließenden Festnahme wurde ein Polizist verletzt.
21/08/2025
🏰 Am Wochenende ist wieder einiges los bei uns in der Region: von Bergwerksführung, bis zu einer spannenden Erlebnisführung im Schloss Heidelberg.
👉 Wir haben einige Ausflugsziele herausgesucht. ⬇
Am Wochenende ist wieder einiges los bei uns in der Region: von Bergwerksführung, bis zu einer spannenden Erlebnisführung im Schloss Heidelberg. Wir haben einige Ausflugsziele herausgesucht.
21/08/2025
🌐 Das Hamburger Unternehmen Deutsche GigaNetz nennt die ersten beiden Ausbaugebiete, in denen rund 4.500 Wohneinheiten ans Glasfasernetz angeschlossen werden sollen. ⬇
Das Hamburger Unternehmen Deutsche GigaNetz nennt die ersten beiden Ausbaugebiete, in denen rund 4.500 Wohneinheiten ans Glasfasernetz angeschlossen werden sollen.
21/08/2025
⛑ In Weinheim-Hohensachsen steht der zweite Bauabschnitt an. Hierfür wird die Talstraße voraussichtlich mehrere Wochen voll gesperrt. ⬇
In Weinheim-Hohensachsen steht der zweite Bauabschnitt an. Hierfür wird die Talstraße voraussichtlich mehrere Wochen voll gesperrt.
21/08/2025
🥳 Bei der Mörlenbacher Kerwe gibt es einige Neuerungen. Welches Programm die Besucher erwartet und warum das Feuerwerk am Freitagabend ein ganz Besonderes wird. ⬇
Bei der Mörlenbacher Kerwe gibt es einige Neuerungen. Welches Programm die Besucher erwartet und warum das Feuerwerk am Freitagabend ein ganz Besonderes wird.
21/08/2025
⚽️ 20 Weinheimer Bürger fordern in offenem Brief an die Stadt ein Schild an der Heidi-Mohr-Sporthalle, das über ihre Erfolge als Fußballerin informiert.
👉 Aber sie haben auch Sepp Herberger im Blick. ⬇
20 Weinheimer Bürger fordern in offenem Brief an die Stadt ein Schild an der Heidi-Mohr-Sporthalle, das über ihre Erfolge als Fußballerin informiert. Aber sie haben auch Sepp Herberger im Blick.
21/08/2025
👀 Aufmerksamen Passanten ist es natürlich gleich aufgefallen, dass sich die Farben der großen Heimat-Buchstaben an der Stadthalle verändert haben.
👉 Mehr dazu. ⬇
Aufmerksamen Passanten ist es natürlich gleich aufgefallen, dass sich die Farben der großen Heimat-Buchstaben an der Weinheimer Stadthalle verändert haben.
21/08/2025
🚨 Ein Unbekannter ergattert erst unter einem Vorwand die Konto-Zugangsdaten eines Seniors, anschließend bestiehlt er ihn. ⬇
Ein Unbekannter ergattert erst unter einem Vorwand die Konto-Zugangsdaten eines Seniors, anschließend bestiehlt er ihn.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von wnoz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Lokalredaktionen der Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung bieten auf ihrer Facebook-Seite Nachrichten aus der Region Bergstraße/Odenwald und laden die Menschen, die hier leben, zur Diskussion ein. Gerne beantwortet die Redaktion auch Fragen zu aktuellen Themen mit Bezug zu unserer Region und freut sich über Hinweise über aktuelle Ereignisse.
Wir freuen uns über Kommentare mit Fotos. Aber jeder sollte sich bitte vorher überlegen, ob das Foto Persönlichkeitsrechte verletzen könnte oder aus anderen Gründen nicht für eine Veröffentlichung geeignet ist. Im Zweifel kann man uns gerne das Bild als persönliche Nachricht schicken, wir geben dann zeitnah ein Feedback. Natürlich sind wir anderen Usern dankbar, wenn sie uns auf unangemessene Fotos hinweisen. Wir reagieren dann so schnell wie möglich. Bilder, die nach Auffassung der Redaktion aus presserechtlichen Gründen zu beanstanden wären oder die Rechte von Beteiligten und Angehörigen verletzten könnten, werden gelöscht.
Die Meinungsfreiheit ist für uns ein wertvolles Gut. Sie endet in den Kommentaren jedoch dort, wo die Grenzen des Anstands überschritten werden. Beleidigungen, Drohungen, diskriminierende Äußerungen und die Verbreitung von nachweislich unwahren Behauptungen, aber auch die Verlinkung auf andere Seiten mit solchem Inhalt, werden von der Redaktion deshalb gelöscht. Die Redaktion behält sich vor, einzelne User auch dauerhaft zu sperren, wenn sie gegen diese Regeln verstoßen.
Die Online-Redaktion möchte die offene und ehrliche Gesprächskultur auf allen Kanälen von WN/OZ erhalten. Deshalb prüfen wir auf unserer Facebook-Seite interagierenden Nutzer und deren Profile punktuell auf ihre Echtheit. Dies geschieht nicht nur zu unserem eigenen, sondern auch zum Schutz derer, die sich, mehr oder weniger, zu erkennen geben. Vor allem sogenannte "Fake-Profile" werden ohne Vorwarnung gesperrt, wenn der Nutzer unsachlich interagiert. Dabei werden Reaktionen auf Beiträge in ihrer Beurteilung einem Kommentar gleichgestellt. Stille, mitlesende User mit "Fake-Profilen" werden geduldet. Sobald diese aber in Erscheinung treten, und dabei ihre Sichtweise nicht sachlich und ausformuliert darlegen, ist eine dauerhafte Sperrung möglich.
Kriterien zur Erkennung von Fakeprofilen (in der Regel treffen mehrere zu):
- offensichtlich falsche Namen (Fantasienamen)
- Symbolbilder oder Tierfotos als Profil- oder Titelbild
- keine oder nur wenige Freunde, auf die die aufgeführten Kriterien möglicherweise ebenfalls zutreffen
- keine ersichtlichen, validen Informationen zur Person, wie zum Beispiel Interessen, Wohnort, Beruf, Schulbildung etc.
- keine vorhandenen Beiträge in der Timeline
- vorwiegend oder ausschließlich extremistische, menschenverachtende, rassistische, gewaltverherrlichende und beleidigende Beiträge in der Timeline
Wer die Kommentarfunktion nutzt, räumt den Weinheimer Nachrichten bzw. der Odenwälder Zeitung das Recht ein, Kommentare und Fotos mit Namensnennung in redaktionell gestaltete Beiträge einzuarbeiten, sie insbesondere in der Print- und der digitalen Ausgabe und bei www.wnoz.de sowie bei Veranstaltungen zu zitieren bzw. zu verwenden.
Das Posten von Links anderer Nachrichtenportale, besonders wenn damit Inhalte verbreitet werden, die sich mit der Berichterstattung der Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung doppeln, werden unter Umständen gelöscht.