wnoz Weinheimer Nachrichten - Odenwälder Zeitung - Die Region ist unsere Welt. Website: www.wnoz.de Wir freuen uns über Kommentare mit Fotos. zu verwenden.
(452)

Die Lokalredaktionen der Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung bieten auf ihrer Facebook-Seite Nachrichten aus der Region Bergstraße/Odenwald und laden die Menschen, die hier leben, zur Diskussion ein. Gerne beantwortet die Redaktion auch Fragen zu aktuellen Themen mit Bezug zu unserer Region und freut sich über Hinweise über aktuelle Ereignisse. Aber jeder sollte sich bitte vorher übe

rlegen, ob das Foto
Persönlichkeitsrechte verletzen könnte oder aus anderen Gründen nicht für eine Veröffentlichung geeignet ist. Im Zweifel kann man uns gerne das Bild als persönliche Nachricht schicken, wir geben dann zeitnah ein Feedback. Natürlich sind wir anderen Usern dankbar, wenn sie uns auf unangemessene Fotos hinweisen. Wir reagieren dann so schnell wie möglich. Bilder, die nach Auffassung der Redaktion aus presserechtlichen Gründen zu beanstanden wären oder die Rechte von Beteiligten und Angehörigen verletzten könnten, werden gelöscht. Die Meinungsfreiheit ist für uns ein wertvolles Gut. Sie endet in den Kommentaren jedoch dort, wo die Grenzen des Anstands überschritten werden. Beleidigungen, Drohungen, diskriminierende Äußerungen und die Verbreitung von nachweislich unwahren Behauptungen, aber auch die Verlinkung auf andere Seiten mit solchem Inhalt, werden von der Redaktion deshalb gelöscht. Die Redaktion behält sich vor, einzelne User auch dauerhaft zu sperren, wenn sie gegen diese Regeln verstoßen. Die Online-Redaktion möchte die offene und ehrliche Gesprächskultur auf allen Kanälen von WN/OZ erhalten. Deshalb prüfen wir auf unserer Facebook-Seite interagierenden Nutzer und deren Profile punktuell auf ihre Echtheit. Dies geschieht nicht nur zu unserem eigenen, sondern auch zum Schutz derer, die sich, mehr oder weniger, zu erkennen geben. Vor allem sogenannte "Fake-Profile" werden ohne Vorwarnung gesperrt, wenn der Nutzer unsachlich interagiert. Dabei werden Reaktionen auf Beiträge in ihrer Beurteilung einem Kommentar gleichgestellt. Stille, mitlesende User mit "Fake-Profilen" werden geduldet. Sobald diese aber in Erscheinung treten, und dabei ihre Sichtweise nicht sachlich und ausformuliert darlegen, ist eine dauerhafte Sperrung möglich. Kriterien zur Erkennung von Fakeprofilen (in der Regel treffen mehrere zu):
- offensichtlich falsche Namen (Fantasienamen)
- Symbolbilder oder Tierfotos als Profil- oder Titelbild
- keine oder nur wenige Freunde, auf die die aufgeführten Kriterien möglicherweise ebenfalls zutreffen
- keine ersichtlichen, validen Informationen zur Person, wie zum Beispiel Interessen, Wohnort, Beruf, Schulbildung etc.
- keine vorhandenen Beiträge in der Timeline
- vorwiegend oder ausschließlich extremistische, menschenverachtende, rassistische, gewaltverherrlichende und beleidigende Beiträge in der Timeline


Wer die Kommentarfunktion nutzt, räumt den Weinheimer Nachrichten bzw. der Odenwälder Zeitung das Recht ein, Kommentare und Fotos mit Namensnennung in redaktionell gestaltete Beiträge einzuarbeiten, sie insbesondere in der Print- und der digitalen Ausgabe und bei www.wnoz.de sowie bei Veranstaltungen zu zitieren bzw. Hier informieren und diskutieren
Sandro Furlan (sf)
Carsten Propp (pro)
Verena Müller (vmr)
Jessica Ludwig (jlu)
Hans-Peter Riethmüller (hr)
Wolfgang Arnold (arn)
Anna Klein (ank)
Anja Treiber (at)
Bernd Graber (beg)
Matthias Kranz (maz)
Jürgen Drawitsch (dra)
Ann-Kathrin Weber (awe)
Manfred Bierbauer (mb)
Stefan Jünger (jün)
Nadine Kunzig (nk)
Anna Meister (ame)
Marcel Sowa (ms)

🕍 Auf Einladung des Fördervereins Ehemalige Synagoge spricht Florian Hellberg in Hemsbach über zeitgenössische Aufnahmen...
17/10/2025

🕍 Auf Einladung des Fördervereins Ehemalige Synagoge spricht Florian Hellberg in Hemsbach über zeitgenössische Aufnahmen, die die Deportation nach dokumentieren.

Auf Einladung des Fördervereins Ehemalige Synagoge spricht Florian Hellberg in Hemsbach über zeitgenössische Aufnahmen, die die Deportation nach Gurs dokumentieren.

💶 OB Manuel Just hat die Auftragsvergabe für ein Gesamtkonzept zur Sanierung städtischer Gebäude vorerst gestoppt, weil ...
17/10/2025

💶 OB Manuel Just hat die Auftragsvergabe für ein Gesamtkonzept zur Sanierung städtischer Gebäude vorerst gestoppt, weil die Ergebnisse der Ausschreibung zu teuer wären.

👉 Der Gemeinderat hat außerdem Kürzungen bei Zuschüssen für Klimaschutzmaßnahmen beschlossen. ⬇

OB Manuel Just hat die Auftragsvergabe für ein Gesamtkonzept zur Sanierung städtischer Gebäude vorerst gestoppt, weil die Ergebnisse der Ausschreibung zu teuer wären. Der Gemeinderat hat außerdem Kürzungen bei Zuschüssen für Klimaschutzmaßnahmen beschlossen.

🎠 Vom Kindernachmittag in der Bibliothek über die Lichtmeile im Marchivum zum Gruselabend im Maislabyrinth – am Wochenen...
17/10/2025

🎠 Vom Kindernachmittag in der Bibliothek über die Lichtmeile im Marchivum zum Gruselabend im Maislabyrinth – am Wochenende ist für Familien wieder einiges los.

Vom Kindernachmittag in der Bibliothek über die Lichtmeile im Marchivum zum Gruselabend im Maislabyrinth – am Wochenende ist in der Region wieder einiges los.

⚽ Ein Freundeskreis bringt die zweite Mannschaft der SG 1946 Unter-Abtsteinach e.V. ach zurück – und sorgt in der Kreisl...
17/10/2025

⚽ Ein Freundeskreis bringt die zweite Mannschaft der SG 1946 Unter-Abtsteinach e.V. ach zurück – und sorgt in der Kreisliga D für Furore. "Es ist wie ein Märchen", sagt Spielertrainer und Vereinsurgestein Vladimir Georgiev.

Ein Freundeskreis bringt die zweite Mannschaft der SG Unter-Abtsteinach zurück – und sorgt in der Kreisliga D für Furore. "Es ist wie ein Märchen", sagt Spielertrainer und Vereinsurgestein Vladimir Georgiev.

🥳 Am Wochenende findet wieder die Kerwe in Heddesheim statt. Ob Festumzug oder die traditionelle Schlumpelparty – hier k...
17/10/2025

🥳 Am Wochenende findet wieder die Kerwe in Heddesheim statt. Ob Festumzug oder die traditionelle Schlumpelparty – hier kommt das volle Programm.

Am Wochenende findet wieder die Kerwe in Heddesheim statt. Ob Festumzug oder die traditionelle Schlumpelparty – hier kommt das volle Programm.

🚨 Ein Draht wurde im Wald zwischen Kriegerdenkmal und der Burgruine Windeck kniehoch über einen Weg gespannt. Ein 61-jäh...
17/10/2025

🚨 Ein Draht wurde im Wald zwischen Kriegerdenkmal und der Burgruine Windeck kniehoch über einen Weg gespannt. Ein 61-jähriger Weinheimer stolperte darüber.

Ein Draht wurde im Wald zwischen Kriegerdenkmal und der Burgruine Windeck kniehoch über einen Weg gespannt. Ein 61-jähriger Weinheimer stolperte darüber.

Wachsende Schülerzahlen und neue Lernkonzepte machen eine Erweiterung der   in Rimbach-Zotzenbach notwendig. Landrat Chr...
17/10/2025

Wachsende Schülerzahlen und neue Lernkonzepte machen eine Erweiterung der in Rimbach-Zotzenbach notwendig. Landrat Christian Engelhardt kündigt Unterstützung für die Ausbaupläne an.

Wachsende Schülerzahlen und neue Lernkonzepte machen eine Erweiterung der Waldhufenschule in Rimbach-Zotzenbach notwendig. Landrat Christian Engelhardt kündigt Unterstützung für die Ausbaupläne an.

🚨 Auf der A5 zwischen Weinheim und Hemsbach ist ein Bagger bei Böschungsarbeiten auf den Standstreifen gerutscht. Polize...
17/10/2025

🚨 Auf der A5 zwischen Weinheim und Hemsbach ist ein Bagger bei Böschungsarbeiten auf den Standstreifen gerutscht. Polizei und Feuerwehr sind vor Ort.

Auf der A5 zwischen Weinheim und Hemsbach ist ein Bagger bei Böschungsarbeiten auf den Standstreifen gerutscht. Polizei und Feuerwehr sind vor Ort.

🚨 Nach Diebstahl und versuchter Körperverletzung wird ein 43-Jähriger vorläufig festgenommen. Die Mannheimer Polizei erm...
17/10/2025

🚨 Nach Diebstahl und versuchter Körperverletzung wird ein 43-Jähriger vorläufig festgenommen. Die Mannheimer Polizei ermittelt

Nach Diebstahl und versuchter Körperverletzung wird ein 43-Jähriger vorläufig festgenommen. Die Mannheimer Polizei ermittelt.

🌳 Mehr als 50 Interessierte lockt das Moor in den Geo-Naturpark nach Grasellenbach, um gemeinsam zu erkunden, wie wichti...
17/10/2025

🌳 Mehr als 50 Interessierte lockt das Moor in den Geo-Naturpark nach Grasellenbach, um gemeinsam zu erkunden, wie wichtig das Gebiet fürs Klima ist.

Mehr als 50 Interessierte lockt das Moor in den Geo-Naturpark nach Grasellenbach, um gemeinsam zu erkunden, wie wichtig das Gebiet fürs Klima ist.

🚨 Eine 75-Jährige will in Hirschberg wenden, als ein 17-Jähriger überholen will - es kommt zum Zusammenstoß. 👉 Der Jugen...
17/10/2025

🚨 Eine 75-Jährige will in Hirschberg wenden, als ein 17-Jähriger überholen will - es kommt zum Zusammenstoß.

👉 Der Jugendliche kommt verletzt ins Krankenhaus. ⬇

Eine 75-Jährige will in Hirschberg wenden, als ein 17-Jähriger überholen will - es kommt zum Zusammenstoß. Der Jugendliche kommt verletzt ins Krankenhaus.

👉 Ob Abschiedskonzert der White Sparrows in Weinheim oder Kerwe in Zotzenbach – die WNOZ-Redaktion hat wieder einige Ver...
17/10/2025

👉 Ob Abschiedskonzert der White Sparrows in Weinheim oder Kerwe in Zotzenbach – die WNOZ-Redaktion hat wieder einige Veranstaltungstipps gesammelt.

Ob Querbeat-Konzert in Heidelberg, Kerwe in Oberflockenbach oder Mittelaltermarkt im Wald-Michelbacher Elchpark – die WNOZ-Redaktion hat wieder einige Veranstaltungstipps gesammelt.

Adresse

FriedrichStr. 24
Weinheim
69469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von wnoz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an wnoz senden:

Teilen

Nutzungsrichtlinien und Netiquette

Die Lokalredaktionen der Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung bieten auf ihrer Facebook-Seite Nachrichten aus der Region Bergstraße/Odenwald und laden die Menschen, die hier leben, zur Diskussion ein. Gerne beantwortet die Redaktion auch Fragen zu aktuellen Themen mit Bezug zu unserer Region und freut sich über Hinweise über aktuelle Ereignisse.

Wir freuen uns über Kommentare mit Fotos. Aber jeder sollte sich bitte vorher überlegen, ob das Foto Persönlichkeitsrechte verletzen könnte oder aus anderen Gründen nicht für eine Veröffentlichung geeignet ist. Im Zweifel kann man uns gerne das Bild als persönliche Nachricht schicken, wir geben dann zeitnah ein Feedback. Natürlich sind wir anderen Usern dankbar, wenn sie uns auf unangemessene Fotos hinweisen. Wir reagieren dann so schnell wie möglich. Bilder, die nach Auffassung der Redaktion aus presserechtlichen Gründen zu beanstanden wären oder die Rechte von Beteiligten und Angehörigen verletzten könnten, werden gelöscht.

Die Meinungsfreiheit ist für uns ein wertvolles Gut. Sie endet in den Kommentaren jedoch dort, wo die Grenzen des Anstands überschritten werden. Beleidigungen, Drohungen, diskriminierende Äußerungen und die Verbreitung von nachweislich unwahren Behauptungen, aber auch die Verlinkung auf andere Seiten mit solchem Inhalt, werden von der Redaktion deshalb gelöscht. Die Redaktion behält sich vor, einzelne User auch dauerhaft zu sperren, wenn sie gegen diese Regeln verstoßen.

Die Online-Redaktion möchte die offene und ehrliche Gesprächskultur auf allen Kanälen von WN/OZ erhalten. Deshalb prüfen wir auf unserer Facebook-Seite interagierenden Nutzer und deren Profile punktuell auf ihre Echtheit. Dies geschieht nicht nur zu unserem eigenen, sondern auch zum Schutz derer, die sich, mehr oder weniger, zu erkennen geben. Vor allem sogenannte "Fake-Profile" werden ohne Vorwarnung gesperrt, wenn der Nutzer unsachlich interagiert. Dabei werden Reaktionen auf Beiträge in ihrer Beurteilung einem Kommentar gleichgestellt. Stille, mitlesende User mit "Fake-Profilen" werden geduldet. Sobald diese aber in Erscheinung treten, und dabei ihre Sichtweise nicht sachlich und ausformuliert darlegen, ist eine dauerhafte Sperrung möglich.