06/03/2018
Schierker Feuersteinarena erfolgreich gestartet.
+++Bereits mehr als 25.000 Besucher in der Schierker Feuerstein Arena+++
Die Schierker Feuerstein Arena kann nach zweieinhalb Monaten Öffnungszeit auf einen positiven Start zurückblicken. „Mehr als 25.000 Gäste sind bei uns Schlittschuh gelaufen“, so Andreas Meling, Amtsleiter der technischen Betriebsbereiche der Stadt Wernigerode, zu denen die Arena gehört. „Dazu kommen noch all die Gäste, die bei den kostenfreien Veranstaltungen, wie den Eishockeyspielen, dem Pondhockey oder den Veranstaltungen während der Wintersportwochen dabei waren und natürlich die Gäste, die nur in der Gastronomie zu Gast waren“. Trotz der schwierigen Startbedingungen, schließlich ist die Arena noch nicht an jeder Stelle fertiggestellt, „sind wir mit der Zwischenbilanz sehr zufrieden“. Auch Oberbürgermeister Peter Gaffert ist glücklich über das erste positive Resümee. „Ich freue mich, dass dieses touristische Angebot von unseren Gästen und Wernigeröder so gut angenommen wird. Unsere Erwartungen sind mehr als erfüllt. Ich danke ausdrücklich allen städtischen Mitarbeitern und Partnern, die diesen wichtigen Baustein in der Schierker Ortsentwicklung mit befördert haben“.
Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der Wernigerode Tourismus GmbH und den Gastronomen hat sich mittlerweile gut eingespielt. Kleine Kinderkrankheiten konnten abgestellt werden. „Besonders freuen wir uns über viele positive Rückmeldungen von den Gästen sowohl im Kassenbereich direkt an die Mitarbeiter als auch auf Plattformen im Internet.
Das Eislaufen ist dabei der Renner im Angebot. Die Ausleihquote von Schlittschuhen liegt bei etwa 75%. Viele Familien nutzen die Angebote, natürlich besonders am Wochenende. Eine Auswertung zu den Besuchszeiten soll nach der Saison geschehen, um Festlegungen für die neue Saison zu treffen. Auch mit der Nachfrage nach Eisstockschießen als Firmenevent ist man zufrieden. Viele Sondertermine sind dazu notwendig, da das Eisstockschiessen nur schlecht mit dem normalen Eislaufbetrieb vereinbar ist.
Die Nachfrage nach Eiszeiten für Drittanbieter ist dabei weiterhin hoch. Unter anderem fanden Trainingslager für Eishockeyspieler statt. Mittlerweile werden bereits Termine für die Wintersaison 2018/2019 vergeben. „Besonders freuen wir uns über die Vereinstätigkeit des ESV Schierke. Der Verein hat die Nachwuchsarbeit auf sehr erfreulichem Niveau etabliert – ca. 20 Kinder sind im Nachwuchstraining“. Das Angebot des „Eislaufenlernen“ läuft noch bis zum Ende der Saison und soll auch Berührungsängste nehmen. Das nächste Highlight sind die Dt. Meisterschaften im Pondhockey vom 16.-18. März 2017.
Der zur Eröffnung der Schierker Feuerstein Arena eingeführte innerörtliche Schierke-Busshuttle wird bis zum Wintersaisonende am 8. April verlängert. Passagiere, die ein Harzer Urlaubstickets (Hatix) besitzen, können den Shuttle-Bus kostenfrei benutzen.
Die Gastronomen des „Mephisto“ richten aktuell eine Sky Sport Bar ein, letzte Bauarbeiten müssen dazu noch erfolgen. Aktuelle laufen die Vorbereitungen für die Saison. Die WTG hat erste Veranstaltungen geplant und das feste Angebot wird aus Klettern/Bouldern sowie Hüpf/Springarealen bestehen. Detailplanungen sollen demnächst vorgestellt werden.
Foto: Matthias Bein