Wertheim24

Wertheim24 Wertheim24 - Rund um die Uhr News aus Wertheim,Deutschland und der Welt
www.Wertheim24.de https://wertheim24.de/agb/

https://wertheim24.de/kontakt/

13/09/2025

Schweizer BMW auf der Autobahn 96 sichergestellt – Fahrer kann Zoll nicht zahlen

Einen in der Schweiz zugelassenen BMW X5 haben Zöllner einer Lindauer Kontrolleinheit letzte Woche auf der Autobahn 96 in Höhe Sigmarszell sichergestellt. Der Fahrer, ein 27-jähriger Österreicher, hatte das Fahrzeug ohne Zollanmeldung über die Grenze in die EU gebracht und konnte die fälligen Einfuhrabgaben in Höhe von 20.700 Euro nicht bezahlen.

Nach eigenen Angaben war ihm nicht bewusst, dass Fahrzeuge aus Nicht-EU-Ländern in der EU nur von einem eingeschränkten Personenkreis genutzt werden dürfen, da sonst Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig werden. Auch für Miet- und Firmenfahrzeuge gibt es Ausnahmen.

Die weiteren Ermittlungen führt das Hauptzollamt Ulm.

Bild: Das Fahrzeug war auf eine Firma in der Schweiz zugelassen

Quelle: Hauptzollamt Ulm

13/09/2025

🐿️ Tierischer Einsatz in Alpen – Feuerwehr rettet erschöpftes Eichhörnchen

Alpen – Am Donnerstagabend (11.09.2025) wurde die Einheit Alpen der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Tier in Not“ alarmiert. Grund war ein kleines Eichhörnchen, das am Mühlenturm eine Hausfassade erklommen hatte und schließlich in einem engen Dachvorsprung steckenblieb.

Ein aufmerksamer Anwohner hörte die verzweifelten Rufe des Tieres und alarmierte sofort die Feuerwehr. Mit Hilfe der Drehleiter verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang. Da das Eichhörnchen nicht ohne Weiteres befreit werden konnte, mussten die Feuerwehrleute behutsam ein Stück der Dachvertäfelung entfernen. Schließlich konnte das Tier aus seiner misslichen Lage befreit und sicher nach unten gebracht werden.

👉 Das Eichhörnchen war zwar erschöpft, blieb aber unverletzt und konnte gesund in die Natur zurückkehren.
Ein Einsatz, der zeigt: Tierschutz ist Herzenssache. 💚

Quelle Bild/Pressemitteilung: Freiwillige Feuerwehr Alpen

https://blaulicht-deutschland.de/fw-alpen-feuerwehr-alpen-rettet-eichhoernchen-aus-zwangslage/

13/09/2025

Blaulicht Deutschland Online Shop

Aktuell: Spare jetzt 15 % – ab 65 € Bestellwert

-Fans

12/09/2025

Bitte Teilen / Weitersagen
🚨 Eilmeldung – Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten 10-jährigen Kindern in Mainz

Seit Freitag, den 12.09.2025, werden die 10-jährigen ### und ###x „###x aus Mainz vermisst. Sie wurden zuletzt gegen 20:00 Uhr an ihrem Aufenthaltsort gesehen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Kinder in einer hilflosen Lage befinden.

Personenbeschreibung:

###x.: ca. 1,55–1,60 m groß, kurze braune Haare, dunkle Kleidung, etwas kräftigere Statur

###x ###x .: ca. 1,50–1,55 m groß, längeres Deckhaar, an den Seiten kurz, weite Kleidung, schwarze Lederjacke, normale Statur

Die Polizei bittet dringend um Hinweise: Wer die Kinder gesehen hat, soll sie im Blick behalten und über den Notruf 110 die Polizei verständigen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mainz unter 06131 65 33312 entgegen.

UPDATE: POL-PPMZ: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten 10-jährigen Kindern

Quelle: Polizeipräsidium Mainz


-Fans

https://www.facebook.com/share/p/1C5QjjRkoy/
12/09/2025

https://www.facebook.com/share/p/1C5QjjRkoy/

Bitte Teilen / Weitersagen
🚨 Eilmeldung – Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten 10-jährigen Kindern in Mainz

Seit Freitag, den 12.09.2025, werden die 10-jährigen ### und ###x „###x aus Mainz vermisst. Sie wurden zuletzt gegen 20:00 Uhr an ihrem Aufenthaltsort gesehen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Kinder in einer hilflosen Lage befinden.

Personenbeschreibung:

###x.: ca. 1,55–1,60 m groß, kurze braune Haare, dunkle Kleidung, etwas kräftigere Statur

###x ###x .: ca. 1,50–1,55 m groß, längeres Deckhaar, an den Seiten kurz, weite Kleidung, schwarze Lederjacke, normale Statur

Die Polizei bittet dringend um Hinweise: Wer die Kinder gesehen hat, soll sie im Blick behalten und über den Notruf 110 die Polizei verständigen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mainz unter 06131 65 33312 entgegen.

UPDATE: POL-PPMZ: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten 10-jährigen Kindern

Quelle: Polizeipräsidium Mainz


-Fans

In Kreuzwertheim 🙂
12/09/2025

In Kreuzwertheim 🙂

11/09/2025

Wertheim – Altstadt im Stillstand: Leere Straßen, leere Lokale

Wer heute durch Wertheim läuft, merkt es sofort: Die Altstadt ist still, fast ausgestorben. Kaum Menschen, die Straßen leer, Gastronomie verwaist. Es wirkt, als hätte die Stadt ihr Leben verloren. Von Pferdheim Richtung Kaufland sieht man es besonders deutlich – hier pulsiert nichts mehr, hier herrscht Stillstand.

Früher war die Altstadt ein Treffpunkt, ein Ort zum Verweilen, doch heute? Man findet geschlossene Lokale, leere Fenster und ein Bild, das an eine Stadt erinnert, die in Vergessenheit geraten ist. Lösungen sind nicht in Sicht, keine klare Perspektive, wie man diesem Niedergang begegnen will. Wertheim wirkt an manchen Tagen wie ein Ort, der auf bessere Zeiten wartet – doch ob sie kommen, bleibt offen.

Das Video zeigt meine Eindrücke und Gedanken dazu. Schaut es euch an, hört hin und schreibt in die Kommentare: Seht ihr das genauso? Ist das noch unsere Stadt, wie wir sie kennen – oder ein Ort, der langsam in der Bedeutungslosigkeit versinkt?

11/09/2025

⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️

Stadt Land Fluss?
Stadt Land Kreis!

Jetzt geht's rund...

⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️

Vor einiger Zeit war ich mit einer schwerverletzten Taube aus Höchberg in der vogelkundigen Praxis Hahn in Heidingsfeld. Da gab es neue Bestimmungen. Weil der Fundort der Taube Höchberg war ( = Landkreis!) musste ich die Behandlung selbst zahlen. Eine großherzige Sponsorin übernahm die Rechnung.

Das Veterinäramt Würzburg hat mit der Praxis Hahn einen Vertrag über verletzte oder kranke Fundtauben geschlossen: Die Kosten für die Behandlung werden bis zu einer gewissen Pauschale von der Stadt Würzburg übernommen. Das heißt: Die Finder müssen in der Regel nichts zahlen. Sofern die Taube aus Würzburg stammt. Das wird jetzt streng gehandhabt.

Die Würzburger Taubenpflegestellen sind nämlich völlig am Limit, leider auch mit vielen Tauben aus dem Landkreis. Die werden alle von netten und besorgten Menschen ins Würzburger Tierheim oder direkt zu den Würzburger Pflegestellen gekarrt.

Nun hat auch das Würzburger Tierheim die Notbremse gezogen. (Siehe Anordnung unten.)

Ich rief nach meiner Neuerfahrung in der Praxis Hahn beim Veterinäramt an, um Näheres über diese streng gewordene Bestimmung zu erfahren. Nach etwas kompliziertem Hin und Her riet mir die am Apparat befindliche Frau Dr. Troidl, doch beim Veterinäramt des Landkreises anzurufen und anzufragen, ob der Landkreis nicht auch ein solches Modell wie die Stadt Würzburg etablieren könne.

Aha.

Diesen Rat habe ich nun vergangenen Freitag in die Tat umgesetzt.

Ich telefonierte des längeren mit der Leiterin des Veterinärwesens vom Landkreis, Frau Dr. Strodl.

Diese erzählte mir, dass kein Geld da sei, dass Wildtiere Wildtiere sind und die Natur nun mal so ist. Dass Stadttauben gar keine Wildtiere sind, verschob sie mit sichtlichem Unbehagen über diese lästige Spezies in einen schwer zugänglichen Teil ihres Gehirns. Als sie zu allem drohenden Unglück vernahm, dass in einer vogelkundigen Praxis von einer TAUBE ein Röntgenbild gemacht worden war, geriet ihr Weltbild aus den Fugen.

Tja, Leute, ich befürchte, da kommt was auf uns zu... Ihr könnt schon mal anfangen, Briefe aufzusetzen.

Hier meiner:

Sehr geehrte Frau Dr. Strodl,

vielen Dank für das überraschende Gespräch an einem Freitag Vormittag. (Obwohl laut verwirrender Internetauskunft das Veterinäramt des Landkreises Würzburg fast nie erreichbar ist, schon gar nicht freitags. Ich habe es spontan einfach bei einer anderen Nummer in der Zeppelinstrasse versucht.)

Anbei zunächst der gewünschte Flyer vom Tierheim. Kennen Sie ihn tatsächlich nicht? Er betrifft Sie doch unmittelbar.

[Mit "Flyer" ist die unten abgebildete Anordnung gemeint. Ich ging beim Schreiben meines Briefes davon aus, dass es ein Flyer sei, aber es ist wahrscheinlich nur ein Aushang im Tierheim.]

Bezüglich Pflegestelle Ochsenfurt mache ich mich kundig.

Nun zur Sache, derentwegen Frau Dr. Troidl vom Veterinäramt der Stadt Würzburg mich an das Veterinäramt des Landkreises verwiesen hat, nämlich ob der Landkreis nicht auch so eine Zusammenarbeit mit einer Tierarztpraxis bez. Fundtieren, vor allem Tauben, einführen könnte.

Über diese Einführung eines tierschutzfreundlichen Modells, vor allem in Sachen (Stadt-)Tauben, sollte sich der Landkreis nicht zuletzt aus Gründen der Verteilungsgerechtigkeit vielleicht in eine Klausurtagung mit einem Tierrechtsanwalt und Ehrenamtlern begeben.

Ist es nicht genug, dass Abertausende Menschen, vor allem FRAUEN, unentgeltlich und sog. 'ehrenamtlich' im Tierschutz (oder auch anderen Bereichen) arbeiten und auf Spenden von barmherzigen Gutmenschen angewiesen sind, weil es angeblich keine Gelder gibt?

Warum arbeiten Amtsveterinäre - oder auch Politiker - nicht ebenfalls auf Spendenbasis? Warum werden dafür Steuergelder hergenommen?
Bei Spendenbasis wäre doch sicherer, dass nur die sich etablieren, mit denen die Bürgerschaft zufrieden ist.

Wenn mitleidige Finder von verletzten oder kranken Fundtieren, die oftmals arm sind, auf Landkreisebene Tierarztkosten in einer spezifizierten Praxis zahlen sollen, wo Tieren effektiv geholfen wird, während sie das in der Stadt nicht müssen, dann wird das unabsehbare Folgen haben. Oder absehbare. Auf jeden Fall negative. Das sollten Sie mal intensiv bedenken.

Ansonsten ist leider festzustellen:

Es ist Geld genug da. Mehr als genug. Für Millionengräber(!) wie bsw. das unsägliche Mainfrankentheater oder, bestes Beispiel, die Bundeswehr. Wie sagte Masala neulich noch im Juliusspital-Pavillon:

"Geld spielt keine Rolle."

Nur nicht für das, was wirklich zählt: Und das ist nicht die Bundeswehr. Sondern die Liebe.

Nur die Liebe zählt.

Auch die zum Tier. Das genau so gerne leben möchte und könnte wie ein Mensch, da es oft die medizinischen Mittel dazu gibt. Sie werden nur nicht genutzt, weil das Geld in die Rüstung fließt, von der nur wenige profitieren.

Der Mensch fügt Tieren so viel unermessliches Leid zu, dass eine Euthanasierung von Fundtieren nur im wirklich erforderlichen Fall nichts als eine winzige Wiedergutmachung darstellt.

Ich wünsche Ihnen ein friedliches Wochenende

Heike Pauline Grauf

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Heike Pauline Grauf M.A.
Aktion FRüTau
Frieden und Rücksicht für Tauben
D - 97228 Rottendorf
Mobil: 0176 40596874
Email: [email protected]
[email protected]

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Kein Tier isst illegal.
All Birds Welcome!

⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️

Hier die Kontaktdaten für Eure Briefe, Telefonate oder Besuche, damit Ihr nicht lang suchen müsst:

Veterinärwesen Landkreis Würzburg
Frau Dr. S. Strodl
Fachbereichsleitung
Leistenstraße 87
97082 Würzburg
Telefon: 0931 8003-5506
Telefon: 0931 8003-5507 (Vorzimmer)
Fax: 0931 8003-5501
E-Mail:
[email protected]

11/09/2025
Blaulicht Deutschland Online ShopAktuell: Spare jetzt 15 % – ab 65 € Bestellwert-Fans
11/09/2025

Blaulicht Deutschland Online Shop

Aktuell: Spare jetzt 15 % – ab 65 € Bestellwert

-Fans

Merchandising Shop für Blaulicht-Deutschland.de Facebook.comBlaulichtDeutschland und Instagram.comblaulichtdeutschland.de

11/09/2025

Saisoneröffnung der Sauna im Hallenbad Aschaffenburg seit Montag 1. September 2025

Übrigens: Der Besuch der Aschaffenburger FreizeitWelt ist für AVG-Energiekund*innen günstiger, wenn sie mit der Stadtwerke-Karte zahlen – ob Saisonkarte oder Einzelticket. Denn in der FreizeitWelt gibt es 10 % Cashback auf die Stadtwerke-Karte zurück.

Quelle: Stadt Aschaffenburg
Foto: Symbolbild Sauna, Pixabay

11/09/2025

Blick auf Wertheim von den Kreuzwertheimer Weinbergen

Auch bei grauem Himmel hat Wertheim seinen ganz besonderen Charme. Von den Kreuzwertheimer Weinbergen bietet sich ein eindrucksvoller Blick über Stadt, Main und Landschaft. Wart ihr schon einmal hier oben? Teilt gerne eure eigenen Fotos und Eindrücke in den Kommentaren – wir sind gespannt auf eure Perspektiven!

Adresse

Eichelgasse 30
Wertheim
97877

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wertheim24 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen