HALLOMIESBACH

HALLOMIESBACH Willkommen bei HALLO MIESBACH – Eurem Facebook-Account für den Landkreis Miesbach! Jetzt liken oder folgen - um nichts mehr zu verpassen!

Hier findet ihr aktuelle Nachrichten, Zeugenaufrufe, Veranstaltungstipps und vieles mehr rund um unsere Region. Onlineportal für den Landkreis Miesbach: Angebote Aktionen Räumungsverkäufe Abverkäufe Neueröffnungen Stellenmarkt Veranstaltungen Landkreis-Musiker Branchenverzeichnis uvm.

❌ ACHTUNG ❌MB 18 zwischen Weyarn und Großseeham ab 20. Oktober gesperrt Aufgrund umfangreicher Erneuerungsarbeiten an de...
17/10/2025

❌ ACHTUNG ❌

MB 18 zwischen Weyarn und Großseeham ab 20. Oktober gesperrt

Aufgrund umfangreicher Erneuerungsarbeiten an den Wasserleitungen wird die Kreisstraße MB 18 zwischen Weyarn und Großseeham für den Verkehr vollständig gesperrt.

Die Maßnahme beginnt am Montag, den 20. Oktober um 7 Uhr, und dauert voraussichtlich bis 28. November um 17 Uhr.

Die Sperrung betrifft den gesamten Abschnitt. Eine Umleitung ist eingerichtet und erfolgt über die MB 17 sowie über angrenzende Gemeindestraßen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen und mehr Fahrzeit einzuplanen.

📍 Sperrzeitraum: 20.10. (ab 7 Uhr) bis 28.11. (bis 17 Uhr)
📍 Betroffener Abschnitt: MB 18 zwischen Weyarn und Großseeham
📍 Umleitung: MB 17 und Gemeindestraßen

🚨HOLZKIRCHEN: Unfallflucht - Polizei bittet um HinweiseAm Freitag (17.10.) kam es zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr zu ei...
17/10/2025

🚨HOLZKIRCHEN:

Unfallflucht - Polizei bittet um Hinweise

Am Freitag (17.10.) kam es zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr zu einem Fall von Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Wagnerbreite.

Eine 58-jährige Frau aus Gmund hatte ihren silbernen Audi Avant ordnungsgemäß abgestellt, um Einkäufe zu erledigen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie frische Kratzspuren am hinteren rechten Kotflügel fest. Der Schaden, mutmaßlich durch einen Anstoß eines anderen Fahrzeugs verursacht, wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Der Unfallverursacher entfernte sich vom Ort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei Holzkirchen ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 08024-90740 zu melden.

Kunsthandwerk trifft Klosterflair: Hochkarätiger Markt in WeyarnAn diesem Wochenende (18. und 19. Oktober) wird das hist...
17/10/2025

Kunsthandwerk trifft Klosterflair:
Hochkarätiger Markt in Weyarn

An diesem Wochenende (18. und 19. Oktober) wird das historische Kloster Weyarn erneut zum Schauplatz eines der schönsten Kunsthandwerkermärkte Süddeutschlands – ein lebendiger Treffpunkt für Kunstliebhaber und Handwerksbegeisterte. Der renommierte Markt „Kunst am Kloster“ öffnet zum zehnten Mal seine Tore und lädt Besucher aus Weyarn und Umgebung ein, handgefertigte Unikate in einzigartiger Atmosphäre zu entdecken.

Rund 55 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke – von traditioneller Tracht über filigranen Schmuck bis hin zu modernen Skulpturen und Objekten. Die Bandbreite reicht von Glas, Holz und Keramik bis zu Leder, Malerei und Textilkunst. Jedes Stück wird mit Liebe zum Detail gefertigt und kann auf Wunsch individuell angepasst werden. Hier verschmelzen Tradition und Moderne, Praktisches und Schmückendes, Kunst und Handwerk zu einem sinnlichen Gesamterlebnis.

Der Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Neben dem visuellen Genuss erwartet die Besucher auch kulinarische Vielfalt: Das Klostercafé sowie lokale Anbieter sorgen für regionale Spezialitäten und herbstliche Köstlichkeiten.

„Kunst am Kloster“ hat sich in den letzten Jahren als feste Größe im Kulturkalender etabliert. Die Veranstaltung steht für Qualität, Authentizität und Begegnung – ein Ort, an dem Kreative und Publikum ins Gespräch kommen, Inspiration finden und bleibende Werte schaffen.

📍 Ort: Kloster Weyarn, Klosterweg 1
📅 Datum: Samstag, 18. Oktober & Sonntag, 19. Oktober 2025
🕙 Uhrzeit: jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
🎟️ Eintritt: Frei

HOLZKIRCHEN: Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletztAm Donnerstagnachmittag (16.10.) kam es in Holzkirchen zu einem Verk...
17/10/2025

HOLZKIRCHEN:

Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Am Donnerstagnachmittag (16.10.) kam es in Holzkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Gegen 15 Uhr fuhr eine 51-jährige Holzkirchenerin mit ihrem Fahrrad die Burgstallerstraße in Richtung Ortsmitte.

Zur gleichen Zeit bog eine 54-jährige Holzkirchenerin mit ihrem Pkw aus dem Lindlfeldweg in die Burgstallerstraße ein. Im Kreuzungsbereich übersah die Radfahrerin die von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte Autofahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, infolgedessen die Radfahrerin stürzte und sich mehrere Schürfwunden am Oberkörper zuzog.

Die Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug der 54-jährigen entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro.

Die Polizei Holzkirchen übernahm die Unfallaufnahme und ermittelt den genauen Unfallhergang.

HOLZKIRCHEN / A8:Holztransporter mit 20 Tonnen Übergewicht Bei gezielten Schwerverkehrskontrollen auf der A8 in Fahrtric...
16/10/2025

HOLZKIRCHEN / A8:

Holztransporter mit 20 Tonnen Übergewicht

Bei gezielten Schwerverkehrskontrollen auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg stoppte die Autobahnpolizei Holzkirchen am Donnerstag (16.10.) einen stark überladenen Holztransporter aus Österreich.

Gegen 10:30 Uhr fiel den Beamten ein in Richtung Süden fahrender Lastzug auf, der jeweils randvoll mit Holz beladen war. Das Gespann, bestehend aus einem Lkw mit Anhänger und gelenkt von einem 47-jährigen Österreicher, wurde zur Verwiegung auf das Gelände der Autobahnpolizei gebracht.

Die Waage zeigte ein Gesamtgewicht von nahezu 60 Tonnen an und damit rund 20 Tonnen mehr als gesetzlich erlaubt. Ein derart hohes Übergewicht wird auch bei der Autobahnpolizei nur selten festgestellt.

Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrer konnte seine Fahrt erst fortsetzen, nachdem ein erheblicher Teil der Ladung an einer geeigneten Stelle zwischengelagert worden war. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

WEYARN:Autobahnpolizei stoppt alkoholisierten AutofahrerAm Dienstagabend (14.10.) gegen 21.30 Uhr, kontrollierten Beamte...
16/10/2025

WEYARN:

Autobahnpolizei stoppt alkoholisierten Autofahrer

Am Dienstagabend (14.10.) gegen 21.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Autobahnpolizeistation Holzkirchen einen 41-jährigen Ford-Fahrer aus dem Landkreis Miesbach. Der Mann war den Polizisten im Bereich Weyarn aufgefallen und wurde einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen.

Dabei bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Ein anschließender, gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle bestätigte das Ergebnis.

Den 41-Jährigen erwartet nun ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren. Neben zwei Punkten in Flensburg muss er mit einem Monat Fahrverbot rechnen.

🚨ROTTACH-EGERN: Hochwertiges Pedelec aus Tiefgarage gestohlenIm Zeitraum zwischen dem 10. und 14. Oktober wurde aus eine...
15/10/2025

🚨ROTTACH-EGERN:

Hochwertiges Pedelec aus Tiefgarage gestohlen

Im Zeitraum zwischen dem 10. und 14. Oktober wurde aus einer Tiefgarage in der Aribostraße ein hochwertiges weißes Pedelec der Marke Centurion entwendet. Das Elektrofahrrad war mit zwei Fahrradschlössern gesichert, dennoch gelang es dem oder den bislang unbekannten Tätern, das Rad zu stehlen.

Der Sachschaden wird auf rund 4.200 Euro geschätzt. Die Polizei Bad Wiessee hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum in der Aribostraße bemerkt haben oder sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08022-98780 bei der Polizei Bad Wiessee zu melden.

GMUND:Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Fahrrad – Motorradfahrer leicht verletztAm Dienstag (14.10.) kam es am Osterb...
14/10/2025

GMUND:

Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Fahrrad – Motorradfahrer leicht verletzt

Am Dienstag (14.10.) kam es am Osterberg in Gmund zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 51-jährigen Motorradfahrer aus Miesbach und einem 17-jährigen Fahrradfahrer aus Gmund.

Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Zusammenstoß während eines Abbiegevorgangs des jungen Radfahrers. Beide Beteiligten kamen dabei zu Sturz. Während der 17-Jährige unverletzt blieb, erlitt der Motorradfahrer leichte Verletzungen und wurde vom Bayerischen Roten Kreuz zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Am Motorrad der Marke BMW entstand an der linken Fahrzeugseite Sachschaden durch Kratzer, dessen genaue Höhe derzeit noch ermittelt wird. Das Fahrrad blieb unbeschädigt.

Die Freiwillige Feuerwehr Gmund war mit rund zwölf Einsatzkräften vor Ort, sicherte die Unfallstelle ab und regel­te den Verkehr während der Unfallaufnahme.

BAD WIESSEE: Fahren ohne FahrerlaubnisBei einer Verkehrskontrolle am Montag (13.10.) haben Beamte der Polizei Bad Wiesse...
14/10/2025

BAD WIESSEE:

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bei einer Verkehrskontrolle am Montag (13.10.) haben Beamte der Polizei Bad Wiessee einen 61-jährigen Autofahrer gestoppt, der ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.

Der Mann, ein Einheimischer aus Bad Wiessee, war mit seinem Fahrzeug im Ortsgebiet unterwegs, als er von den Polizeibeamten kontrolliert wurde. Im Zuge der Überprüfung stellte sich heraus, dass seine Fahrerlaubnis bereits seit dem Jahr 2022 erloschen ist.

Gegen den 61-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Das Fahrzeug durfte er nicht weiterführen.

🚨HOLZKIRCHEN: Unfallflucht – Polizei bittet um ZeugenhinweiseZu einer Unfallflucht kam es am Montagabend (13.10.) in der...
14/10/2025

🚨HOLZKIRCHEN:

Unfallflucht – Polizei bittet um Zeugenhinweise

Zu einer Unfallflucht kam es am Montagabend (13.10.) in der Münchner Straße in Holzkirchen. Ein 43-jähriger Mann aus Miesbach hatte seinen schwarzen Seat zwischen 18:45 Uhr und 19:15 Uhr ordnungsgemäß in einer Parkbucht abgestellt.

In diesem Zeitraum streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel des geparkten Wagens und beschädigte diesen. Anstatt den Vorfall zu melden, entfernte sich der Verursacher unerkannt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Polizei Holzkirchen ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um Zeugenhinweise.

Wer den Unfall beobachtet hat oder Angaben zum vermutlich beteiligten Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08024-90740 zu melden.

FISCHBACHAU:Zeugenaufruf nach UnfallfluchtAm Montag (13.10.) kam es auf dem Parkplatz bei der Kirche in der Badstraße zu...
13/10/2025

FISCHBACHAU:

Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Am Montag (13.10.) kam es auf dem Parkplatz bei der Kirche in der Badstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler BMW beschädigt wurde.

Zwischen 08:00 und 18:45 Uhr entstand an dem Fahrzeug erheblicher Sachschaden in Form großflächiger, tiefer Kratzer an der Fahrerseite hinter dem hinteren Radkasten. Der Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Nach ersten Erkenntnissen deutet die Art der Beschädigung darauf hin, dass ein daneben ein- oder ausparkendes Fahrzeug den Unfall verursachte. Vermutlich trägt auch das verursachende Fahrzeug Schäden an einer der Fahrzeugseiten.

Der verantwortliche Fahrer entfernte sich nach dem Vorfall, ohne den Schaden zu melden oder seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Die Polizei hat daher ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf das beteiligte Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08025-2990 bei der Polizei Miesbach zu melden.

Adresse

Ignaz-Günther-Straße 17
Weyarn
83629

Telefon

+4915774787567

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HALLOMIESBACH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen