Quelle & Meyer Verlag

Quelle & Meyer Verlag Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Quelle & Meyer Verlag, Medien, Industriepark 3, Wiebelsheim.

Lehrbuch, Fachbuch, Ratgeber, Nachschlagewerk, Bestimmungsbuch, Naturführer, Praxisbuch, wissenschaftliche Zeitschrift, Fachzeitschrift, naturpädagogische Non-Book-Artikel, CD-Roms, Apps

Das letzte FOSSILIEN-Heft von 2025 ist erschienen. Freut euch auf tolle Beiträge! ✨
06/11/2025

Das letzte FOSSILIEN-Heft von 2025 ist erschienen. Freut euch auf tolle Beiträge! ✨

Heute gibt’s wieder Tipps vom NABU 🙂
03/11/2025

Heute gibt’s wieder Tipps vom NABU 🙂

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt für viele Tiere die Suche nach einem sicheren Ort zum Überwintern. Und genau hier kommen unsere Naturgärten ins Spiel: Sie bieten Rückzugsorte, Nahrung und manchmal sogar ein Zuhause auf Zeit. 🏠

Aber weißt du, welches Tier wo zur Ruhe kommt?
Unsere interaktive Grafik zeigt dir auf einen Blick, welche Gartenelemente für welche Tiere für Igel, Erdkröte. Fledermaus & Co. wichtig sind. Dazu gibt’s praktische Tipps, wie du deinen Garten ganz einfach winterfit machst.

👉 Jetzt entdecken: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/25106.html

Happy Halloween!
31/10/2025

Happy Halloween!

Die Homepage unserer Zeitschrift FOSSILIEN erstrahlt in neuem Glanz. Schaut gerne mal vorbei! ✨
28/10/2025

Die Homepage unserer Zeitschrift FOSSILIEN erstrahlt in neuem Glanz. Schaut gerne mal vorbei! ✨

Fossilien – Erdgeschichte erleben bietet umfassende Informationen über Fossilien, Gesteine und Landschaften, Reise-, Wander- und Präparationstipps.

Heute sind wir auf dem 31. Internationalen Naturfotofestival der GDT🦉🦇🐗🦋🐞🐍🐙🐟🐋🦧🦬🪶🦜🦩🦥🌴🍀🍄‍🟫🌸🪷🌏🌅🌄🎆🌆🌁📷📹🎞️
25/10/2025

Heute sind wir auf dem 31. Internationalen Naturfotofestival der GDT🦉🦇🐗🦋🐞🐍🐙🐟🐋🦧🦬🪶🦜🦩🦥🌴🍀🍄‍🟫🌸🪷🌏🌅🌄🎆🌆🌁📷📹🎞️

NABU Tipp der Woche 🙂
22/10/2025

NABU Tipp der Woche 🙂

🧹 Jetzt ist Nistkasten-Zeit!
Im September hat der letzte Vogelnachwuchs spätestens die Kästen verlassen – höchste Zeit, alte Nester und ungebetene Gäste wie Vogelflöhe und Milben zu entfernen. So sorgst du dafür, dass die nächste Brut gesund ins Leben starten kann. 🐣

Wichtig: Bitte keine scharfen Reinigungsmittel verwenden! Ein gründliches Ausfegen reicht meist völlig aus. Bei starkem Befall hilft klares Wasser oder etwas Sodalauge. Danach gut trocknen lassen – fertig!

📌 Weitere Tipps zur Nistkastenpflege findest du hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/02716.html

Heute sind wir auf den 17. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer!🐦🐤🪿🦆🐦‍⬛🦅🦉🦃🦜🦢🦩
19/10/2025

Heute sind wir auf den 17. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer!🐦🐤🪿🦆🐦‍⬛🦅🦉🦃🦜🦢🦩

Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse! 🗒📔📘📚📖📝
15/10/2025

Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse! 🗒📔📘📚📖📝

Die Frankfurter Buchmesse ist alljährlich der wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein fest etabliertes gesellschaftliches und kulturelles Event.

Die österreichische Zeitschrift ÖKO L hat unser Einsteigerwerk "Heimische Insekten ganz nah" vorgestellt! 🦋🐞🪲🦗
13/10/2025

Die österreichische Zeitschrift ÖKO L hat unser Einsteigerwerk "Heimische Insekten ganz nah" vorgestellt! 🦋🐞🪲🦗

Die Entscheidung ist gefallen… 🙂
10/10/2025

Die Entscheidung ist gefallen… 🙂

Das Rebhuhn hat das Rennen gemacht und wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt. 🥇
Schon 1991 trug es diesen Titel – und leider hat sich seitdem an seiner Situation wenig verbessert.

👉 Früher war das Rebhuhn ein vertrauter Anblick auf unseren Feldern. Heute ist es selten geworden.
Intensive Landwirtschaft, Pestizide und der Verlust strukturreicher Landschaften haben seinen Lebensraum stark eingeschränkt.

Doch es gibt Hoffnung:
Im kommenden Jahr wollen wir gemeinsam mit vielen Partnern Projekte fördern, die artenreiche Agrarlandschaften stärken – damit das Rebhuhn und viele andere Feldbewohner wieder eine Zukunft haben. 🌾🪶

💬 Hat das Rebhuhn verdient gewonnen, oder hätte es ein anderer Vogel mehr verdient?

Um 11.00 Uhr endet die Wahl "Vogel des Jahres 2026".Wer noch nicht mitgemacht hat und Amsel, Schleiereule, Rebhuhn, Wald...
09/10/2025

Um 11.00 Uhr endet die Wahl "Vogel des Jahres 2026".
Wer noch nicht mitgemacht hat und Amsel, Schleiereule, Rebhuhn, Waldohreule oder Zwergtaucher eine Stimme geben möchte...

Bildautoren: Amsel: Frank Derer; Rebhuhn: Willi Rolfes; Schleiereule: Christoph Bosch; Waldohreule: Ondrej Prosicky/BIA; Zwergtaucher: Frank Derer.

Wer Wildbienen und andere Insekten schützen und die Artenvielfalt erhalten möchte…Diese Pflanzen sind besonders beliebt ...
07/10/2025

Wer Wildbienen und andere Insekten schützen und die Artenvielfalt erhalten möchte…
Diese Pflanzen sind besonders beliebt 🙂

Ob im Garten oder auf dem Balkon: Wir alle können etwas tun, um Wildbienen und andere Insekten zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten – etwa mit Pflanzen, die ihnen besonders reiche Nahrung bieten.

Welche Pflanzen bei Wildbienen besonders beliebt sind, kann man auf unserem schönen Poster sehen. Wer sich das Poster gerne selber aufhängen möchte, kann es hier ab jetzt bestellen: https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/mit-diesen-pflanzen-helfen-sie-wildbienen

Adresse

Industriepark 3
Wiebelsheim
56291

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+496766903140

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Quelle & Meyer Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Quelle & Meyer Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Das sind wir

Bis zum heutigen Tag ist der Quelle & Meyer Verlag dem seit der Gründung 1906 verfolgten Ziel, fundierte Kenntnisse über die Natur zu vermitteln, treu geblieben. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind naturkundliche Bücher, biologische Bestimmungsliteratur für die Praxis, ferner Publikationen zu Naturschutz und -pflege, Jagd und Forst, Naturreiseführer, naturpädagogische Arbeitsbücher sowie erdgeschichtlichen Themen. Zentrale Werke, welche seit über 100 Jahren ständig weiterentwickelt werden, sind die von Otto Schmeil und Jost Fitschen begründete „Flora von Deutschland“, die von Paul Brohmer begründete „Fauna von Deutschland“ sowie „Fitschen – Gehölzflora“.