Darßer NaturfilmFestival

Darßer NaturfilmFestival DARßER NATURFILMFESTIVAL
30.09.–05.10.2025

DEUTSCHER NATURFILMPREIS
Verleihung am 04.10.2025

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Publikumspreis 📣Und somit kommen wir zu unserem letzten Preisträger: Auch das Publikum...
18/10/2025

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Publikumspreis 📣
Und somit kommen wir zu unserem letzten Preisträger: Auch das Publikum hat beim Darßer NaturfilmFestival mitentschieden – in den Kinos vor Ort und in unserem Onlineprogramm! Die Publikumswahl fiel in diesem Jahr auf:

🏆 »Japans Schneeaffen«
🎬 Ein Film von Kosuke Hayashi
📽 Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, NHK, NEP

Mit großer Bildkraft und beeindruckender Nähe erzählt der Film vom Leben der Japanmakaken in den verschneiten Alpen – von Gemeinschaft, Intelligenz und Überlebenskünstlern in einer der kältesten Regionen, die Primaten bewohnen.

Ein Film, der staunen lässt – und daran erinnert, wie anpassungsfähig und zugleich verletzlich das Leben in der Natur ist. ❄️🐒

🎉 Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

Doclights GmbH

📣 Zweifach prämiert beim Deutschen NaturfilmPreis 2025! 📣»Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere« von Jan Haft (Produktion: ...
15/10/2025

📣 Zweifach prämiert beim Deutschen NaturfilmPreis 2025! 📣

»Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere« von Jan Haft (Produktion: nautilusfilm) wurde gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet:
🏆 Jurypreis für herausragende Filmmusik und
🏆 Preis der Kinder- und Jugendjury – den Darßer Dachsen des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Der Film zeigt, wie eng im Wald alles miteinander verbunden ist – Pflanzen, Tiere, Pilze – ein komplexes Netzwerk voller Leben, Schönheit und Kreisläufe. Begleitet von der eindrucksvollen Musik von Dominik Eulberg und Hannes Kretzer, die Naturgeräusche und elektronische Klänge zu einem lebendigen Klangteppich verweben.

🎶 Ein Film, der hören lässt, wie die Natur klingt.
🎉 Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team von Nautilusfilm!

📣 Deutscher Naturfilmpreis 2025 – Jurypreis für herausragende Leistung | Filmische Umsetzung der Klimawandelanpassung 📣🏆...
13/10/2025

📣 Deutscher Naturfilmpreis 2025 – Jurypreis für herausragende Leistung | Filmische Umsetzung der Klimawandelanpassung 📣

🏆 »Europa glüht – Wie Hitzewellen unser Leben verändern«
🎬 Ein Film von Mike Plitt
📽 Produktion: mobyDOK GmbH

Hitzewellen treffen Europa immer häufiger, dauern länger und werden gefährlicher. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie sich steigende Temperaturen auf Städte, Menschen und Ökosysteme auswirken – und welche Wege es gibt, sich an eine immer heißere Zukunft anzupassen. 🌍

Die Jury lobte die eindringliche filmische Umsetzung: Fantasievolle Kamera, präzise Beobachtungen und ruhige, klare Erzählweise machen den Film zu einem wichtigen Beitrag über die Folgen und Chancen der Klimawandelanpassung.

🎉 Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team von mobyDOK!

🌿🎥 GrünStreifen – Junge Perspektiven auf Natur und Umwelt!Im Rahmen des Darßer NaturfilmFestivals wurde auch in diesem J...
12/10/2025

🌿🎥 GrünStreifen – Junge Perspektiven auf Natur und Umwelt!

Im Rahmen des Darßer NaturfilmFestivals wurde auch in diesem Jahr der GrünStreifen-Filmpreis 2025 vergeben: jetzt sind alle vier Gewinnerfilme der beiden Camps auf dem GrünStreifen-YouTube-Kanal online! ✨

In den GrünStreifen – Glashäger Jugend-NaturfilmCamps im Usedom und im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft haben junge Filmtalente in diesem Jahr wieder eigene Naturfilme entwickelt – von der ersten Idee bis zum fertigen Schnitt. Begleitet von Medienpädagog:innen entstanden bewegende Geschichten über Natur, Umwelt und Verantwortung. 💚

🎬 Die Filme 2025:
// »Alma« – Ein Fischerjunge trifft eine Meerjungfrau und entdeckt die Folgen von Plastik im Meer.
// »Die Reise zum Ottosee« – Eine sprechende Kröte verändert den Blick auf den Lebensraum im Nationalpark.
// »Unter Verdacht« – Ein Mysteryfilm im Wald mit überraschender Wendung.
// »Die richtige Einstellung« – Auf Spurensuche nach Eingriffen in die Natur // Unser GrünStreifen-Preisträger 2025 🏆

👉 Jetzt auf YouTube anschauen: youtube.com/
🌐 Mehr Infos zu den Camps: gruenstreifen-filmcamp.de

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Jurypreis für herausragende Leistung | Beste Kamera 📣🏆 »Wilde Trauminseln – Die Seyche...
10/10/2025

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Jurypreis für herausragende Leistung | Beste Kamera 📣

🏆 »Wilde Trauminseln – Die Seychellen«
🎬 Ein Film von Thomas Behrend, Martina Andres & Manuel Spescha
📽 Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, Blue Planet Film

In atemberaubenden Bildern führt uns der Film auf eine Reise durch die tropische Inselwelt des Indischen Ozeans – von schlafenden Haien in Küstengrotten bis zu uralten Riesenschildkröten auf den Seychellen.
Mit meisterhafter Kameraarbeit gelingt es, die fragile Schönheit der Natur sichtbar zu machen – farbenreich, ruhig und berührend. 🌊

Die Jury lobte die eindrucksvolle Bildgestaltung, die große Nähe zu Tier- und Pflanzenwelt und die Fähigkeit, Fernweh und Nachdenklichkeit zugleich zu wecken.

🎉 Herzlichen Glückwunsch an das Kamerateam!

Doclights GmbH Blue Planet Film EyesonWildlife Oliver Heuss

🎬 Festival verpasst? Die Filme gibt’s noch online!Noch bis 12. Oktober könnt ihr das Programm des Deutschen NaturfilmPre...
09/10/2025

🎬 Festival verpasst? Die Filme gibt’s noch online!

Noch bis 12. Oktober könnt ihr das Programm des Deutschen NaturfilmPreises 2025 online erleben – ganz bequem von zu Hause.✨

Entdeckt:
🏆 alle zwölf nominierten Filme im Wettbewerb
🌊 die Kurzfilme der NatureShorts
🌱 Und schaut die Filme aus unseren GrünStreifen-NaturfilmCamps

Einfach einen Online-Festivalpass für 9,90 € sichern und losstreamen:
👉 https://festival.deutscher-naturfilm.de

filmfriend

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Bester Film | Mensch und Natur 📣🏆 „Gefährlich nah – Wenn Bären töten“🎬 Ein Film von An...
09/10/2025

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Bester Film | Mensch und Natur 📣

🏆 „Gefährlich nah – Wenn Bären töten“
🎬 Ein Film von Andreas Pichler
📽 Produktion: Beetz Brothers film production, Miramonte Film, BR, SWR, Sky

Nach dem tragischen Tod eines Joggers in Norditalien entfacht ein Konflikt, der weit über das Tal hinausreicht. Zwischen Angst, Verantwortung und dem Zusammenleben von Mensch und Tier zeigt der Film, wie zerbrechlich unser Verhältnis zur Natur geworden ist – und wie schnell Einzelstimmen zu gesellschaftlichen Stimmungen werden.

Die Jury lobt den Film als eindringliches Plädoyer für das genaue Hinschauen: Ein Werk, das aufrüttelt, berührt und uns auffordert, unsere gemeinsame Verantwortung gegenüber der Natur neu zu denken. 🌍

🎉 Herzlichen Glückwunsch an Andreas Pichler, die Beetz brothers und das gesamte Team!

Beetz brothers film production

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Bester Film | Wildnis Natur 📣In den kommenden Tagen stellen wir euch unsere Preisträge...
08/10/2025

📣 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Bester Film | Wildnis Natur 📣

In den kommenden Tagen stellen wir euch unsere Preisträgerinnen und Preisträger nochmal genauer vor. Heute starten wir mit:

🏆 »Orang-Utans – Die unbekannten Menschenaffen«
🎬 Ein Film von Jens Westphalen & Thoralf Grospitz
📽 Produktion: Doclights / NDR Naturfilm

Mit eindrucksvollen Bildern, leisem Humor und großer Nähe führt uns der Film in die Baumkronen Borneos – zum Orang-Utan-Weibchen Sati und ihrer Tochter Huyan. Dank moderner Kameratechnik erleben wir ihr Leben auf Augenhöhe: von Fürsorge und Intelligenz bis hin zur Bedrohung durch Palmölplantagen.

Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von der sensiblen Bildsprache und der würdigen Darstellung der Tiere und ihrer Betreuer:innen. Ein Film, der berührt – und zum Nachdenken über unser Verhältnis zur Natur anregt. 🌿

🎉 Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

Doclights GmbH Jens Westphalen

📣 Unsere Jury für den Deutschen Naturfilmpreis 2025 📣 Auch Uwe Müller war Mitglied unserer Preisjuy – und hielt die Laud...
07/10/2025

📣 Unsere Jury für den Deutschen Naturfilmpreis 2025 📣
Auch Uwe Müller war Mitglied unserer Preisjuy – und hielt die Laudatio auf unseren Hauptpreisträger »Orang-Utans – Die unbekannten Menschenaffen«, den wir euch später nochmal genauer vorstellen.

🎬 Der erfahrene Tierfilmer und Produzent gründete Capricornum Film und ist seit fast 30 Jahren für renommierte Sender weltweit unterwegs – von Europa über Afrika bis in die Antarktis und nach Südamerika. Seine beeindruckenden Naturdokumentationen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem auch mit dem Deutschen NaturfilmPreis.

Mit seiner großen Leidenschaft für Natur- und Tierfilme bringt er wertvolle Praxiserfahrung und Leidenschaft in unsere Jury ein. 🌿

👉 Mehr über ihn und seine Arbeit: www.capricornum.de

🌿 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest! 🥳🥳🥳Große Bühne für den Naturfilm auf...
05/10/2025

🌿 Deutscher NaturfilmPreis 2025 – Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest! 🥳🥳🥳

Große Bühne für den Naturfilm auf Fischland-Darß-Zingst! Gestern Abend wurden in der Darßer Arche in Wieck a. Darß die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen NaturfilmPreises 2025 geehrt. Der Preis würdigt herausragende Natur- und Umweltfilme, die die Schönheit unserer Welt zeigen – und uns zugleich an unsere Verantwortung erinnern.

🏆 Bester Film | Wildnis Natur
👉 »Orang-Utans – Die unbekannten Menschenaffen«
von Jens Westphalen & Thoralf Grospitz (Doclights / NDR Naturfilm)

🏆 Bester Film | Mensch und Natur
👉 »Gefährlich nah – Wenn Bären töten«
von Andreas Pichler (Beetz Brothers film production, Miramonte Film, BR, SWR, Sky)

🎶 Jurypreis | Filmmusik und Preis der Kinder- und Jugendjury
👉 »Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere«
von Jan Haft mit der Filmmusik von Dominik Eulberg & Hannes Kretzer (nautilusfilm)

🎥 Jurypreis | Kamera
👉 »Wilde Trauminseln – Die Seychellen«
von Thomas Behrend, Martina Andres & Manuel Spescha (Doclights / NDR Naturfilm, Blue Planet Film)

🌡️ Jurypreis | Klimawandelanpassung
👉 »Europa glüht – Wie Hitzewellen unser Leben verändern«
von Mike Plitt (mobyDOK)

💬 Publikumswahl
👉 «Japans Schneeaffen«
von Kosuke Hayashi (Doclights / NDR Naturfilm, NHK, NEP)

Übergeben wurden die Preise von Jochen Flasbarth (Staatssekretär im BMUKN) und Heiko Miraß (Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg).

Ein herzliches Dankeschön an unsere Preisjury 2025:
Antonia Coenen, Anne Kellner, Dieter Kosslick, Jörg-Andreas Krüger und Uwe Müller – sowie an alle Filmschaffenden, Partner und Gäste des Abends! 💚

📸 Impressionen von der Preisverleihung folgen!
(Copyright: DNS | Max Kullmann)


Erholungsort Wieck a. Darß LiWu - Lichtspieltheater Wundervoll NABU Bundesverband LOUPE Filmproduktion Karls Erlebnis-Dorf MV Filmförderung Ostseebad Prerow Kurverwaltung Born a. Darß Zingst Ostseebad Ahrenshoop Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. MV tut gut. Ostseeurlaub - Fischland Darß Zingst Nautilusfilm Doclights GmbH Beetz brothers film production Blue Planet Film Bundesumweltministerium Staatskanzlei MV Jens Westphalen Dominik Eulberg

Verleihung des GrünStreifen-Filmpreises 2025 In unseren GrünStreifen Jugend-NaturfilmCamps drehen Jugendliche aus MV Nat...
04/10/2025

Verleihung des GrünStreifen-Filmpreises 2025

In unseren GrünStreifen Jugend-NaturfilmCamps drehen Jugendliche aus MV Naturfilme in den nationalen Naturlandschaften des Landes. Die von Glashäger .brunnen geförderten Filmcamps fanden in diesem Jahr im Naturpark der Insel Usedom und dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft statt. Eine Jury aus professionellen Filmemacher:innen wählte aus ihnen einen Gewinner für den GrünStreifen-Filmpreis aus.

Die Filme feierten heute auf dem Darßer NatufilmFestival ihre Premiere. Aber auch die anderen drei Filme werden prämiert. Das Gewinner-Filmteam erhält Preise im Wert von insgesamt 1000 €. Die anderen drei Filmteams erhalten jeweils Preise im Wert von insgesamt 500 €. Gestiftet werden die Preise von der Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV.

Der Gewinnerfilm des
GrünStreifen-Filmpreises 2025 ist »Die richtige Einstellung«
Herzlichsten Glückwunsch! 🥳🎉👏

Podiumsdiskussion „Wie geht Natur - Erfolgsgeschichten des deutschen Naturschutzes“1990 war eine Sternstunde des deutsch...
04/10/2025

Podiumsdiskussion „Wie geht Natur - Erfolgsgeschichten des deutschen Naturschutzes“

1990 war eine Sternstunde des deutschen Naturschutzes. Fünf Nationalparks, sechs Biosphärenreservate und drei Naturparks entstanden auf 4,5 Prozent der Landesfläche der DDR.
In den letzten 35 Jahren sind viele weitere in Deutschland dazu gekommen. Um das zu erreichen, brauchte es Mut und Ausdauer. Drei der engagierten Naturschützer:innen (Steffi Lemke, Michael Succow und Peter Schauerte) blickten zusammen mit Lothar Frenz, der durch den Abend führte, auf ihr erfolgreiches Wirken, aber auch auf Momente des Scheiterns, Aufstehens und Weitermachens.
Wir leben in einer Zeit komplexer Herausforderungen und globaler Krisen. Es ist wichtig, nicht zu verzweifeln, nicht aufzugeben. Geschichten des Gelingens zeigen auf, was es dafür braucht: Liebe zur Natur und ein profundes Wissen, gemeinschaftliches Denken und die notwendige Hartnäckigkeit, sich nicht entmutigen zu lassen. Geschichten vom gelingenden Naturschutz werden von vielen Menschen geschrieben. Heute wie damals. Der Filmemacher Jakob Friedrich hat einige davon in seinem Film »Wie geht Natur« festgehalten.

Welch ein Abend und herzlichen Dank an alle Teilnehmenden! steffi


Adresse

Bliesenrader Weg 2
Wieck Am Darß
18375

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Darßer NaturfilmFestival erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie