Wiesbaden lebt

Wiesbaden lebt Was macht Wiesbaden so besonders? Wiesbaden lebt! sagt und zeigt es Ihnen!
(1)

Einschreiten endet in Auseinandersetzung im WestendAm Dienstagabend eskalierte eine Situation in der Bleichstraße in Wie...
05/11/2025

Einschreiten endet in Auseinandersetzung im Westend

Am Dienstagabend eskalierte eine Situation in der Bleichstraße in Wiesbaden-Westend. Gegen 19 Uhr fühlten sich zwei junge Frauen von zwei Männern bedrängt und forderten lautstark, in Ruhe gelassen zu werden. Zwei weitere junge Männer im Alter von 22 und 17 Jahren wollten den Frauen zur Hilfe eilen – daraufhin entwickelte sich eine handfeste, wechselseitige Auseinandersetzung.

Die Polizei traf schnell ein und konnte alle Beteiligten vor Ort kontrollieren.

Zivilcourage ist wichtig, doch Helfer sollten sich nicht selbst gefährden: Aufforderungen wie „Hören Sie auf!“ können manchmal schon genügen. Bei akuter Gefahr sollte sofort die Polizei unter 110 verständigt werden, andere Personen um Mithilfe gebeten und Tätermerkmale genau gemerkt werden. Auch das Kümmern um Opfer und die Aussage als Zeuge sind entscheidend, um Situationen wie diese aufzuklären.

Familienstreit in Dotzheim eskaliert Am Dienstagabend eskalierte ein Familienstreit in der Karl-Marx-Straße in Wiesbaden...
05/11/2025

Familienstreit in Dotzheim eskaliert

Am Dienstagabend eskalierte ein Familienstreit in der Karl-Marx-Straße in Wiesbaden-Dotzheim. Kurz nach 17 Uhr gerieten drei Männer auf dem Gehweg aneinander: Ein Täter setzte Reizgas ein, während gleichzeitig acht weitere, teilweise maskierte Männer mit verschiedenen Gegenständen auf zwei Personen einschlugen.

Die Opfer wurden verletzt, ein Geschädigter musste anschließend zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Angreifer flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Nach bisherigen Erkenntnissen könnten familiäre Streitigkeiten das Motiv gewesen sein.

Die Polizei, zuständig ist das Haus des Jugendrechts, bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

Böllerwurf – Täter festgenommenAm Dienstag um 15 Uhr geriet ein 23-jähriger Mann in der Marcobrunnerstraße in Wiesbaden-...
05/11/2025

Böllerwurf – Täter festgenommen

Am Dienstag um 15 Uhr geriet ein 23-jähriger Mann in der Marcobrunnerstraße in Wiesbaden-Rheingauviertel in eine gefährliche Situation: Ein 63-jähriger Wiesbadener warf aus etwa zehn Metern einen Böller in seine Richtung. Der Feuerwerkskörper explodierte direkt vor den Füßen des jungen Mannes – verletzt wurde er glücklicherweise nicht.

Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter noch vor Ort kontrollieren. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten 15 weitere Böller sowie Betäubungsmittel. Der 63-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Delikte verantworten.

Aggressiver Fahrgast bedroht Jugendliche in LinienbusEine Busfahrt in Wiesbaden endete am Sonntagnachmittag mit einem Sc...
05/11/2025

Aggressiver Fahrgast bedroht Jugendliche in Linienbus

Eine Busfahrt in Wiesbaden endete am Sonntagnachmittag mit einem Schreckmoment: Gegen 16 Uhr stieg eine Gruppe Minderjähriger am Bahnhof in die Linie 4 Richtung Marktplatz ein – kurz darauf geriet ein anderer Fahrgast in Rage. Ohne erkennbaren Anlass soll der Mann die Jugendlichen lautstark bedroht und mehrfach mit dem Fuß in ihre Richtung getreten haben.

Der Unbekannte wirkte etwa 45 Jahre alt, schlank und rund 1,80 Meter groß. Auffällig war seine Kleidung: eine Lederhose, ein rot kariertes Hemd und ein Vollbart prägten sein Erscheinungsbild.

Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können. Informationen nimmt das 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 2140 entgegen.

Unbekannte sprühen Graffiti an Bushaltestelle In den frühen Morgenstunden entdeckten Passanten an der Bushaltestelle in ...
05/11/2025

Unbekannte sprühen Graffiti an Bushaltestelle

In den frühen Morgenstunden entdeckten Passanten an der Bushaltestelle in der Biebricher Allee deutliche Spuren von Vandalismus. Zwischen Sonntag und Dienstag hatten Unbekannte die Glaswände des Wartebereichs großflächig mit weißer Farbe beschmiert. Die Schriftzüge wirken wahllos, ein politischer Hintergrund lässt sich nach Angaben der Polizei nicht erkennen.

Der Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die in den vergangenen Tagen etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich beim 5. Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 2540 zu melden.

🎭 Wiesbaden startet in die Jubiläumssession: 7×11 Jahre Fastnachtszug!Konfetti, Glockenklang und närrische Energie: Am 1...
05/11/2025

🎭 Wiesbaden startet in die Jubiläumssession: 7×11 Jahre Fastnachtszug!
Konfetti, Glockenklang und närrische Energie: Am 11.11. fällt auf dem Schlossplatz der Startschuss zur Wiesbadener Fastnacht 2026! 🎉

Unter dem Motto „7×11 Jahre Fastnachtszug“ feiern Kinder, Garden und Guggemusiken die Stadtgemeinschaft – und verwandeln Wiesbaden bis 18. Februar in ein buntes, fröhliches Tollhaus. 💛❤️💙

Konfetti, Glockenklang und eine Kampagne im Sprinttempo: Wiesbaden startet am 11.11. in die Jubiläumssession „7x11 Jahre Fastnachtszug“. Kinder, Garden und Guggemusiken vereint – breiten auf dem Schlossplatz fr Stadtgemeinschaft den närrischen Teppich aus. Bis zum 18. März folg eine kurze, ...

☕ Morgenstund im Extrablatt – wo Wiesbaden wach wird.Wer um 9:05 Uhr schon am Tisch sitzt, weiß: Hier beginnt der Tag ni...
05/11/2025

☕ Morgenstund im Extrablatt – wo Wiesbaden wach wird.
Wer um 9:05 Uhr schon am Tisch sitzt, weiß: Hier beginnt der Tag nicht still, sondern mit Schwung. Extrablatt in der Langgasse zeigt, dass Systemgastronomie mehr kann als nur Croissants zählen.

Vorne herrscht Bahnhofsatmosphäre – quirlig, lebhaft, lebendig 🚶‍♀️🚴‍♂️. Hinten wird’s ruhiger, fast gemütlich. Wer sich durch die Reihen setzt, reist vom Pendlertrubel in den Sonntagsmodus.

Das Frühstück? Ordentlich. Das Croissant kostet 3,45 €, mit Butter 80 Cent mehr. Warum – bleibt das kleine Rätsel des Morgens 🧈🤔. Der Kaffee folgt dem Trend: 3,60 € für die kleine Tasse, 5,60 € für die große – mehr Wasser, mehr Preis, weniger Logik.

Klar, die Kosten steigen. Einkauf, Strom, Personal – alles wird teurer. Am Ende bleibt das Extrablatt bei seinen Preisen moderat. Man merkt: Hier versucht jemand, fair zu bleiben. Wer länger bleibt, greift zum Frühstücks-Brunch – mit einem echt großen Angebot werktags von 9 bis 12 Uhr für 12,95 € unschlagbar, oder? Kinder bis vier essen bei den Eltern mit, bis zehn für unter sieben Euro 👨‍👩‍👧‍👦. Getränke? Natürlich extra. Obzwar ein O-Saft aus dem Hause Granini gibt es gratis.

Ein Ort zum Wiederkommen. Zum Wachwerden. Zum Warten auf den zweiten Kaffee.

☕ 🩵

04/11/2025
🌍 30 Jahre Klima-Bündnis – Wiesbaden erhält JubiläumsurkundeMit dem KLIMA_PLAN Wiesbaden 2045 zeigt die Stadt, wie lokal...
04/11/2025

🌍 30 Jahre Klima-Bündnis – Wiesbaden erhält Jubiläumsurkunde

Mit dem KLIMA_PLAN Wiesbaden 2045 zeigt die Stadt, wie lokales Handeln globale Wirkung entfalten kann. Ein starkes Zeichen für nachhaltige Zukunft und Klimaschutz vor Ort! 🌱


ℹ️ Mehr Infos:

Seit 30 Jahren engagiert sich Wiesbaden im Klima-Bündnis – und erhält nun eine besondere Auszeichnung: die Jubiläumsurkunde für drei Jahrzehnte kommunalen Klimaschutz. Mit dem „KLIMA_PLAN Wiesbaden 2045“ setzt die Stadt klare Ziele und zeigt, wie lokales Handeln globale Wirkung entfalten k...

🍶 Bembel & Co.: Luxuskeramik aus dem WesterwaldWie wurde Westerwälder Steinzeug zum Exportschlager? 🌍Im Stadtmuseum Wies...
04/11/2025

🍶 Bembel & Co.: Luxuskeramik aus dem Westerwald
Wie wurde Westerwälder Steinzeug zum Exportschlager? 🌍
Im Stadtmuseum Wiesbaden gibt Annette Zeischka-Kenzler vom Keramikmuseum Westerwald am Dienstag, 11. November, 18 Uhr spannende Einblicke in die Wege von Krügen, Kannen und Schalen aus Höhr-Grenzhausen.



ℹ️ Mehr Infos:

Wie wurde das Westerwälder Steinzeug zum Exportschlager? Welche Wege nahmen die Krüge, Kannen und Schalen aus dem Westerwald – und welche Rolle spielte dabei die Region rund um Höhr-Grenzhausen? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag von Annette Zeischka-Kenzler vom Keramikmuseum Westerwald am D...

🕵️‍♂️ Sven Stricker wird Wiesbadens Krimistipendiat 2026Die Landeshauptstadt Wiesbaden zeichnet Sven Stricker aus! Im Mä...
04/11/2025

🕵️‍♂️ Sven Stricker wird Wiesbadens Krimistipendiat 2026
Die Landeshauptstadt Wiesbaden zeichnet Sven Stricker aus! Im März 2026 wird der Schriftsteller, Drehbuchautor und Hörspiel-Regisseur vier Wochen lang in Wiesbaden leben, arbeiten und einen von der Stadt inspirierten Kurzkrimi schreiben. ✍️📖
Das Krimistipendium ist mit 4.000 Euro dotiert und wird zum 15. Mal vergeben.



ℹ️ Mehr Infos:

Die Landeshauptstadt Wiesbaden zeichnet Sven Stricker mit dem Krimistipendium aus. Im März 2026 wird der Schriftsteller, Drehbuchautor und Hörspiel-Regisseur vier Wochen lang in Wiesbaden leben und arbeiten und einen von seinem Aufenthalt inspirierten Kurzkrimi schreiben. Das mit 4000 Euro dotiert...

🕯️ Hommage an Curt Bloch – Erinnern, Gedenken, LernenAm Sonntag erinnert Wiesbaden an die Novemberpogrome 1938. Im Kunst...
04/11/2025

🕯️ Hommage an Curt Bloch – Erinnern, Gedenken, Lernen
Am Sonntag erinnert Wiesbaden an die Novemberpogrome 1938. Im KunstHaus bringen Schüler der Diltheyschule das Leben von Curt Bloch, Überlebender der NS-Zeit, mit vertonten Gedichten, Zeichnungen und persönlichen Einblicken eindrucksvoll auf die Bühne. 🎨📖



ℹ️ Mehr Infos:

Am Sonntag gedenkt Wiesbaden der Novemberpogrome von 1938. Im KunstHaus erinnern Schüler der Diltheyschule an Curt Bloch, der die NS-Zeit überlebte. Vertonte Gedichte, Zeichnungen und persönliche Einblicke bringen das Leben des Künstlers eindrucksvoll auf die Bühne.

Adresse

Liebenaustraße 34
Wiesbaden
65191

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 12:00 - 20:00

Telefon

+491792293254

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wiesbaden lebt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Die ersten Schritte

Am Anfang stand die Idee. Es folgten viele Gespräche mit Programmierern und die Entscheidung, alles selber zu machen. Das Evi & das Tier im Oktober 2016 im Haus von Taunus-Auto die erste offizielle Veranstaltung war: Zufall. Zusammen mit anderen Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden existierten Bild und Textmaterial um die Site aufzusetzen und herumzuexperementieren. Der offizielle Launch war eine Woche vor dem Ball des Sports 2017.

Konnte die Site bereits im Februar 2017 rund 16.000 Besucher vorweisen sind es im Februar knapp 45.000 Besucher, unic user, einzeln getrackte IP Adressen. Wenn die Leser von Wiesbaden lebt auch zu über 70 Prozent aus Wiesbaden und Umgebung auf die Seite zugreifen, ist es schön zu sehen, dass auch ein zweistelliger Prozentsatz der Leser aus Städten wie Hamburg, Berlin, Köln ... auf die Seite zugreifen.

Wer liest und wer kennt Wiesbaden lebt!? Die Mehrheit der Leser ist männlich und zwischen 25-34 Jahre alt. Sie interessieren sich für Themen wie Nachrichten und Wetter, Sport – und besonders stark für Kunst und Unterhaltung – und für VIPs.

Möchten Sie mehr über die Verbreitung, Inhalte und Möglichkeit der Zusammenarbeit wissen, scheuen Sie sich nicht davor, Kontakt aufzunehmen: [email protected], Ansprechpartner ist Volker Watschounek.