Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world today. Schon im 18. Breitkopf's editions are regularly awarded.

Breitkopf & Härtel, 1719 in Leipzig gegründet, ist der älteste Musikverlag der Welt. Jahrhundert betreute der Verlag bedeutende Komponisten. Er setzt auch heute diese Tradition erfolgreich fort. „Breitkopf Pädagogik" betont den profilierten Einsatz für neue musikpädagogische Konzepte, „Breitkopf Urtext" garantiert Interpreten wissenschaftlich einwandfreie Notenausgaben. Ausgaben von Breitkopf wurd

en wiederholt mit dem Deutschen Musikeditionspreis ausgezeichnet.

*****

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world today. It was already dealing with the leading composers in the 18th century and continues this tradition successfully today. Under "Breitkopf Pädagogik", the publishing house emphasizes its deep commitment to new music-pedagogical concepts. "Breitkopf Urtext" guarantees musicologically flawless performing editions for interpreters.

🇩🇪 „Jagende Wolken, blendendes Blau!“ – Neue Musik für Blechbläserquintett mit Haltung.Wie kann Musik Wut ausdrücken, oh...
01/09/2025

🇩🇪 „Jagende Wolken, blendendes Blau!“ – Neue Musik für Blechbläserquintett mit Haltung.

Wie kann Musik Wut ausdrücken, ohne Worte? Johannes Maria Staud findet eine kompromisslose Antwort – in seinem neuen Werk für Blechbläserquintett.

Ein Auftragswerk für das Osterfestival Tirol, das Ensemble Windkraft – Kapelle für Neue Musik und den WDR Köln, uraufgeführt am 8. April 2025 in Hall in Tirol.
Die Besetzung – mit u. a. Wagner-Tuba – lässt eruptive Energie und klangliche Tiefe entstehen. Der Titel entstammt einem Gedicht von Arno Holz (1898/99) – eine poetische wie politische Geste.

Frage an die Community:

Welche Werke für ungewöhnliche Blechbläser-Besetzungen kennen oder schätzen Sie?

---

🇬🇧 "Jagende Wolken, blendendes Blau!" – Bold new music for brass quintet.

How can music express rage without words? Johannes Maria Staud gives a powerful answer in his new work for brass quintet.

Commissioned by the Osterfestival Tirol, the ensemble Windkraft – Kapelle für Neue Musik, and WDR Cologne for the Wittener Tage für neue Kammermusik.
Premiere: April 8, 2025, in Hall in Tirol, Austria.
With an expanded brass instrumentation – including Wagner tuba – Staud creates a soundscape that is both explosive and layered. The title is taken from a poem by Arno Holz (1898/99), rich in symbolism and critique.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/20673/jagende-wolken-blendendes-blau

Community question:

Do you know any remarkable pieces for unusual brass instrumentations?

---

---

🎼 Mozarts Konzert-Arien für Sopran – vollständig, aufführungsnah, inspirierend. Ein Meilenstein für Sänger:innen und Stu...
29/08/2025

🎼 Mozarts Konzert-Arien für Sopran – vollständig, aufführungsnah, inspirierend. Ein Meilenstein für Sänger:innen und Studierende!

Zum ersten Mal liegen in der Breitkopf-Ausgabe Klavierauszüge zu sämtlichen Konzert-Arien für Sopran von Wolfgang Amadeus Mozart vor – herausgegeben von Juliane Banse und Franz Beyer.

✨ Besonders wertvoll für die Praxis:
Juliane Banse – international renommierte Mozart-Interpretin – steuert eigene, praxiserprobte Kadenzen und Eingänge bei.

📚 Die dreibändige Ausgabe bietet:

👉 Alle Arien und Szenen außerhalb der Opern, Messen & Kantaten

👉 Auch selten aufgeführte und fragmentarische Werke

👉 Ausführliche Informationen zur historischen Aufführungspraxis

👉 Kommentierte Arientexte mit deutschen & englischen Übersetzungen

❓Welche Mozart-Konzertarie liegt Ihnen besonders am Herzen?

---

🎼 Mozart’s Concert Arias for Soprano – complete, practical, and inspiring. A milestone for singers and vocal students!

For the first time, piano reductions of all soprano concert arias by Wolfgang Amadeus Mozart are now available in a single Breitkopf edition – edited by Juliane Banse and Franz Beyer.

✨ A highlight for performers:
Juliane Banse, an internationally acclaimed Mozart soprano, contributes her own cadenzas and lead-ins, shaped by extensive stage experience.

📚 This three-volume edition includes:

👉 All arias and scenes outside Mozart’s operas, masses & cantatas

👉 Rarely performed and fragmentary works

👉 Detailed notes on vocal performance practice

👉 German and English translations of the mostly Italian texts

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/7940/samtliche-konzert-arien-fur-sopran

❓Do you have a favorite Mozart concert aria?

---

---

🎻 Mozarts große Symphonien – wissenschaftlich fundiert, klanglich überzeugend. Ein unverzichtbares Fundament für jedes O...
28/08/2025

🎻 Mozarts große Symphonien – wissenschaftlich fundiert, klanglich überzeugend. Ein unverzichtbares Fundament für jedes Orchester.

Die sechs letzten und bedeutendsten Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart liegen nun in sorgfältig edierten Urtext-Ausgaben vor – herausgegeben von Cliff Eisen und Henrik Wiese, basierend auf allen verfügbaren Quellen.

🎼 Enthalten sind:

„Haffner“ D-Dur KV 385 (+ Marsch KV 408/2)

„Linzer“ C-Dur KV 425

„Prager“ D-Dur KV 504

Es-Dur KV 543

g-Moll KV 550 (beide Fassungen)

„Jupiter“ C-Dur KV 551

📘 Jede Ausgabe enthält einen umfangreichen Kommentar mit Informationen zu Quellen, Entstehung und Lesarten. Das hochwertige Aufführungsmaterial ist separat erhältlich.

❓Welche der späten Mozart-Symphonien dirigieren oder spielen Sie am liebsten?

---

🎻 Mozart’s Great Symphonies – scholarly, practical, essential. A cornerstone of classical repertoire, now in authoritative Urtext editions.

Breitkopf & Härtel presents the final and most significant six symphonies by Wolfgang Amadeus Mozart, edited by Cliff Eisen and Henrik Wiese. These editions are based on all accessible sources and reflect the latest in Mozart scholarship.

🎼 Included works:

“Haffner” Symphony in D major, KV 385 (+ March KV 408/2)

“Linz” Symphony in C major, KV 425

“Prague” Symphony in D major, KV 504

Symphony in E-flat major, KV 543

Symphony in G minor, KV 550 (1st and 2nd version)

“Jupiter” Symphony in C major, KV 551

📘 Each edition includes detailed commentary on the genesis, sources, and editorial decisions. High-quality performance materials are available separately.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/20541/die-grossen-symphonien

❓Which of Mozart’s late symphonies is your favorite to conduct or perform?

---

---

🌩 Schubert dramatisch: Die „Tragische“. Jugendlicher Ernst trifft auf klassische Formstrenge.Franz Schubert komponierte ...
27/08/2025

🌩 Schubert dramatisch: Die „Tragische“. Jugendlicher Ernst trifft auf klassische Formstrenge.

Franz Schubert komponierte seine „Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417“ im April 1816 – mit gerade einmal 19 Jahren. Den Beinamen „Tragische“ trug das Werk bereits im Autograph, ohne dass Schubert damit ein konkretes Programm verband. Vielmehr prägen dramatische Kontraste, dunkle Farben und kraftvolle Themen den Charakter der Sinfonie.

🎻 Dauer: ca. 30 Minuten
🎼 Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte – 2 Hörner, 2 Trompeten – Pauken – Streicher

Die Vierte steht am Übergang von der klassischen Sinfonietradition (Haydn, Mozart) zur expressiveren Klangwelt, wie sie Beethoven prägte – und kündigt bereits Schuberts eigene Handschrift an.

❓Was bedeutet „Tragik“ für Sie in der Musik – Pathos, Dramatik oder etwas ganz anderes?

---

🌩 Schubert in dramatic form: The “Tragic”. Youthful gravity meets classical clarity.

Franz Schubert composed his “Symphony No. 4 in C minor, D 417” in April 1816 at just 19 years old. The nickname “Tragic” appears in his autograph manuscript, though it does not suggest a narrative program. Instead, the symphony is shaped by striking contrasts, dark tonal colors, and bold themes.

🎻 Duration: approx. 30 minutes
🎼 Scoring: 2 flutes, 2 oboes, 2 clarinets, 2 bassoons – 2 horns, 2 trumpets – timpani – strings

This symphony bridges classical tradition and Romantic expression – drawing on the legacy of Haydn and Beethoven while revealing Schubert’s own emerging voice.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/5949/symphonie-nr-4-c-moll-d-417

❓What does “tragic” mean to you in music – pathos, drama, or something else entirely?

---

---

🎭 Dramatisch, packend, Mendelssohn.Seine letzte Ouvertüre – als Bühnenmusik gedacht, im Konzertsaal gefeiert.Felix Mende...
26/08/2025

🎭 Dramatisch, packend, Mendelssohn.Seine letzte Ouvertüre – als Bühnenmusik gedacht, im Konzertsaal gefeiert.

Felix Mendelssohn Bartholdys „Ruy Blas“ op. 95 entstand 1839 als Auftakt zu Victor Hugos gleichnamigem Drama. Obwohl ursprünglich als Teil einer Bühnenmusik konzipiert, wurde die Ouvertüre rasch zu einem eigenständigen Konzertwerk – nicht zuletzt dank ihrer beeindruckenden Leipziger Uraufführung.

📘 Diese neue Urtext-Ausgabe basiert auf dem postumen Erstdruck von 1851 und wurde im Rahmen der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe von Ralf Wehner herausgegeben.

🎼 Dauer: ca. 8 Minuten
📯 Besetzung: 2.2.2.2 – 4.2.3.0 – Pk – Str

❓Wo haben Sie Ruy Blas zum ersten Mal gehört – im Konzert oder auf der Bühne?

---

🎭 Dramatic, gripping, Mendelssohn. His final overture – written for the stage, embraced in the concert hall.

Felix Mendelssohn Bartholdy’s “Ruy Blas” op. 95 was composed in 1839 as an introduction to Victor Hugo’s drama of the same name. Though originally intended as part of a stage work, the overture quickly gained popularity as a concert piece – thanks in part to its acclaimed Leipzig premiere.

📘 This new Urtext edition, edited by Ralf Wehner, follows the posthumous first print from 1851 and is based on the Leipzig Mendelssohn Complete Edition.

🎼 Duration: approx. 8 minutes
📯 Scoring: 2.2.2.2 – 4.2.3.0 – timp – strings

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/20165/ruy-blas-c-moll-op-95-mwv-p-15

❓Where did you first encounter Ruy Blas – on stage or in concert?

---

---

🇮🇹 Italien in drei Akten – eine musikalische Zeitreise. Wie klingt ein halbes Jahrhundert italienischer Geschichte auf d...
25/08/2025

🇮🇹 Italien in drei Akten – eine musikalische Zeitreise. Wie klingt ein halbes Jahrhundert italienischer Geschichte auf der Opernbühne?

🎭 Nicola Campograndes „Opera Italiana“ entstand im Auftrag des Comitato Italia 150 und beleuchtet die gesellschaftlichen Umbrüche Italiens von den 1960ern bis heute – facettenreich, kritisch, mitreißend.

📖 Das Libretto, geschrieben von Elio (in Zusammenarbeit mit Piero Bodrato), gliedert sich in drei Akte:

Akt I: Nachkriegshoffnung, Beatmusik, Aufbruch – und die „bleiernen Jahre“.

Akt II: Das glitzernde, konsumfreudige „Milano da bere“ der 80er.

Akt III: Unsere Gegenwart – zwischen digitalem Wandel, Selbstsuche und Zukunftsfragen.

🕒 Gesamtdauer: ca. 90 Minuten.

---

🇮🇹 Italy in three acts – a musical journey through time. What does half a century of Italian history sound like on the opera stage?

🎭 Nicola Campogrande's "Opera Italiana" was commissioned by the Comitato Italia 150 to mark the 150th anniversary of Italian unification. It explores the country's societal transformations from the 1960s to today – multifaceted, critical, and captivating.

📖 The libretto by Elio (in collaboration with Piero Bodrato) unfolds in three acts:

Act I: Post-war optimism, beat music, rebellion – ending in the turbulent "Years of Lead".

Act II: The shimmering, consumer-driven "Milano da bere" of the 1980s.

Act III: Our present – shaped by digital change, spiritual quests, and questions about Italy’s future.

🕒 Total duration: approx. 90 minutes.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/20433

---

---

🇩🇪 Ein Tanz auf dem Vulkan: Maurice Ravels „La Valse“ – jetzt erstmals als Urtext-Ausgabe mit kritischem BerichtDiese Ne...
22/08/2025

🇩🇪 Ein Tanz auf dem Vulkan: Maurice Ravels „La Valse“ – jetzt erstmals als Urtext-Ausgabe mit kritischem Bericht

Diese Neuausgabe vergleicht erstmals alle relevanten Quellen – vom Partiturautograph bis zu den handschriftlichen Klavierfassungen – und korrigiert zahlreiche Fehler früherer Editionen. Besonders spannend: Die ersten Takte, deren klangliche Balance Ravel Zeit seines Lebens beschäftigte, sind nun auch in der Retusche von Manuel Rosenthal dokumentiert – erstmals im kritischen Bericht veröffentlicht.

🎻 Auch in der Praxis punktet diese Ausgabe: optimierte Wendestellen, eingelegte Zusatzseiten und Wendehilfen sorgen für reibungslose Probenarbeit.

💬 Wie interpretieren Sie den geheimnisvollen Beginn von „La Valse“ – kontrolliert oder frei atmend?

---

🇬🇧 A waltz on the edge: Maurice Ravel’s “La Valse” – now available as a Urtext edition with critical commentary

For the first time, all relevant sources have been compared – including Ravel’s autograph and early piano versions. Errors in previous editions have been corrected, and the critical report presents a unique addition: Manuel Rosenthal’s retouching of the enigmatic opening bars, offering an alternative low-string solution to Ravel’s most elusive challenge.

🎻 Practical improvements include optimized page turns, added pages, and reading aids – ideal for efficient rehearsals.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/8600/la-valse

💬 How do you shape the mysterious opening – strictly measured or freely breathing?

---

---

🇩🇪 Früh komponiert – spät orchestriert: Alban Bergs „Sieben frühe Lieder“ jetzt als Urtextausgabe mit Orchestermaterial....
21/08/2025

🇩🇪 Früh komponiert – spät orchestriert: Alban Bergs „Sieben frühe Lieder“ jetzt als Urtextausgabe mit Orchestermaterial.

Mehr als zwanzig Jahre lagen zwischen der Komposition und der Orchestrierung der „7 frühen Lieder“ – einem Liederzyklus nach Texten u.a. von Rilke, Storm und Lenau. Erst 1928 stellte Alban Berg diese Auswahl zusammen und orchestrierte sie mit größter Sorgfalt. Die Folge: ein dramaturgisch durchdachtes Werk, das sich rasch einen festen Platz im Repertoire eroberte.

🎼 Urtext herausgegeben von Michael Kube
🟡 Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2016
📘 EB 8838 – auch als Klavierauszug nutzbar
❗️Kein Verkauf in die USA (urheberrechtlich bedingt)

🎤 Haben Sie eine Lieblingsfassung – Klavier oder Orchester?

---

🇬🇧 Composed early – orchestrated late: Alban Berg’s “Seven Early Songs” now available as a full Urtext edition.

More than two decades after composing the original piano songs, Alban Berg orchestrated a carefully curated selection of seven in 1928 – setting texts by Rilke, Storm, Lenau and others. The result: a vocal cycle of great sensitivity and formal balance, now widely established in concert life.

🎼 Urtext edited by Michael Kube
🏅 Winner of the German Music Edition Award 2016
📘 EB 8838 – also available as piano reduction
⚠️ Not for sale in the USA due to copyright

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/9273/7-fruhe-lieder

🎤 Do you prefer the piano version or the orchestral one?

---

---

🇩🇪 Ein Klassiker – jetzt noch näher an der Praxis: Dvořáks „Neue Welt“ in überarbeiteter Urtext-Ausgabe von Christian Ru...
20/08/2025

🇩🇪 Ein Klassiker – jetzt noch näher an der Praxis: Dvořáks „Neue Welt“ in überarbeiteter Urtext-Ausgabe von Christian Rudolf Riedel

Diese Edition basiert auf einer lange verschollen geglaubten Quelle: den Originalstimmen der New Yorker Uraufführung von 1893. Damit liefert sie nicht nur eine historisch fundierte Grundlage, sondern auch konkrete Vorteile für die Aufführungspraxis – mit überarbeitetem Layout, gelösten Wendestellen und Stimmen, die heutigen Standards im Orchester entsprechen.

Jetzt im großzügigen Orchesterformat erhältlich.

🎻 Wie wichtig sind Ihnen gut lesbare Stimmen bei Proben und Aufführungen?

---

🇬🇧 A classic – now even more practical: Dvořák’s “New World” Symphony in a revised Urtext edition edited by Christian Rudolf Riedel

This edition is based on a once-lost treasure: the original parts used in the 1893 New York premiere. It provides not only historical authenticity, but also tangible improvements for today’s performers – including updated layout, page-turn solutions, and parts adapted to modern orchestral standards.

Now available in a large orchestral format.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/2169/symphonie-nr-9-e-moll-op-95

🎻 How important is well-prepared performance material in your rehearsals and concerts?

---

---

🇩🇪 Blick hinter die Kulissen: Wie entstanden Schumanns Streichquartette wirklich?Diese Ausgabe bringt Licht ins kreative...
19/08/2025

🇩🇪 Blick hinter die Kulissen: Wie entstanden Schumanns Streichquartette wirklich?

Diese Ausgabe bringt Licht ins kreative Ringen des Komponisten.

Robert Schumann: „Streichquartette Nr. 1–3 op. 41“
📜 Manuskriptfassung – Urtext
Herausgegeben von Nick Pfefferkorn

Die enge Zusammenarbeit mit dem David-Quartett und der Austausch mit Mendelssohn führten zu zahlreichen Änderungen vor der Erstdrucklegung 1842. Diese Urtextausgabe dokumentiert den spannenden Weg zur endgültigen Gestalt – inklusive sämtlicher Streichungen, Korrekturen und der originalen Bogensetzung.

🎼 Mit Faksimiles, einem kenntnisreichen Vorwort und Stimmen in bewährter Breitkopf-Qualität – ideal für historisch informierte Interpretationen wie auch die gängige Konzertpraxis.

📣 Spielen Sie im Quartett? Welche Fassung bevorzugen Sie – Druckausgabe oder Manuskript?

---

🇬🇧 A glimpse behind the scenes: How did Schumann’s string quartets really come into being?

This edition sheds light on the composer’s creative process.

Robert Schumann: “String Quartets Nos. 1–3 op. 41”
📜 Manuscript version – Urtext
Edited by Nick Pfefferkorn

Extensive revisions, shaped by Schumann’s collaboration with the David Quartet and advice from Mendelssohn, preceded the first publication in December 1842. This Urtext edition offers rare insight into the genesis of the quartets – restoring all deletions, changes, and original bowings with editorial transparency.

🎼 Includes facsimiles, an in-depth introduction, and performance material that supports both historically informed and modern interpretations.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/20054/streichquartette-nr-1-3-op-41

📣 Do you play in a quartet? Which version do you prefer – published score or manuscript?

---

---

🇩🇪 Was macht Robinson Crusoe, wenn er seine Insel erschlossen glaubt?Helmut Lachenmann stellt sich diese Frage – und sch...
18/08/2025

🇩🇪 Was macht Robinson Crusoe, wenn er seine Insel erschlossen glaubt?

Helmut Lachenmann stellt sich diese Frage – und schreibt sein drittes Streichquartett.

„Grido“ (2001) ist ein Meilenstein des zeitgenössischen Streichquartetts.
Lachenmann setzt seine Auseinandersetzung mit dem „Trauma Streichquartett“ fort – nach „Gran Torso“ (1971) und „Reigen seliger Geister“ (1989) erkundet er in „Grido“ erneut eine fremd gewordene Klanglandschaft.

Gewidmet dem Arditti Quartet und 2004 ausgezeichnet mit dem Royal Philharmonic Society Award, stellt das Werk eine radikale wie persönliche Klangreise dar. Der Titel „Grido“ („Schrei“) verweist dabei auf mehr als nur die Anfangsbuchstaben der Widmungsträger.

🎻 Haben Sie „Grido“ bereits live erlebt – oder selbst gespielt?

---

🇬🇧 What does Robinson Crusoe do once he believes he has explored his island?

Helmut Lachenmann asks this question – and writes his third string quartet.

“Grido” (2001) is a landmark in contemporary string quartet literature.
Following “Gran Torso” (1971) and “Reigen seliger Geister” (1989), Lachenmann returns to the string quartet – confronting its tradition, exploring a sound world both personal and alien.

Dedicated to the Arditti Quartet and awarded the Royal Philharmonic Society Award in 2004, “Grido” (“cry”) carries both sonic intensity and a nod to the musicians behind its premiere.

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/8336/streichquartett-nr-3-grido

🎻 Have you experienced “Grido” live – or performed it yourself?

---

---

🇩🇪 🎻🔔 Ein G # als Ausgangspunkt – Shen Yes „Prelude“Das 2021 uraufgeführte „Prelude“ des chinesischen Komponisten Shen Y...
15/08/2025

🇩🇪 🎻🔔 Ein G # als Ausgangspunkt – Shen Yes „Prelude“

Das 2021 uraufgeführte „Prelude“ des chinesischen Komponisten Shen Ye (1977) beginnt ungewöhnlich: Eine Solo-Violine spielt eine eigenartige Melodie, die um ein ständig wiederholtes G # kreist. Vibraphon und Glocken greifen diesen Ton auf, während die Streicher dreimal dieselbe harmonische Konstellation wiederholen – jedes Mal um einen Akkord erweitert.

Shen Ye wählte den schlichten Titel „Prelude“, um den Hörer:innen Freiraum für eigene Assoziationen zu geben. Das Werk lädt dazu ein, die Zeit und Umstände seiner Entstehung zu erspüren – ohne festgelegte Deutung, aber mit einem deutlichen, geheimnisvollen musikalischen Kern.

🎼 Besetzung: Vl, Schl (Vibraphon, Glocken), Str (1.1.1.1.1)
⏱ Dauer: ca. 7 Minuten
📅 Uraufführung: 9. April 2021, Zhuhai (China)
🎯 Auftragswerk für Zhi-Jong Wang & Ensemble Epoch

---

🇬🇧 🎻🔔 A G # as the starting point – Shen Ye’s “Prelude”

The 2021 premiere of “Prelude” by Chinese composer Shen Ye (1977) opens in an unusual way: a solo violin plays a peculiar melody circling around a constantly repeated G #. Vibraphone and bells echo this note, while the strings repeat the same harmonic constellation three times – each time expanded by one chord.

Shen Ye chose the simple title “Prelude” to give listeners freedom for their own associations. The work invites you to sense the time and circumstances of its creation – without a set narrative, but with a clear, mysterious musical core.

🎼 Scoring: Vl, Perc (Vibraphone, Bells), Str (1.1.1.1.1)
⏱ Duration: approx. 7 minutes
📅 Premiere: 9 April 2021, Zhuhai (China)
🎯 Commissioned for Zhi-Jong Wang & Ensemble Epoch

👉🏻 Look inside: https://breitkopf.com/work/20419

---


---

Adresse

Walkmühlstraße 52
Wiesbaden
65195

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Breitkopf & Härtel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Breitkopf & Härtel senden:

Teilen

Kategorie

Breitkopf & Härtel’s History

1719 Bernhard Christoph Breitkopf’s marriage to Maria Sophia Müller (predecessor of the Müller print shop going back to 1542)

1723/25 First publishing-house work: Bernhard Christoph Breitkopf’s publication of a Hebrew Bible

1726 Beginning of a friendship and collaboration with Johann Christoph Gottsched

1736/38 Move into the newly built house “Zum goldenen Bären [At the Golden Bear];” fellow occupant, inter alia, J. C. Gottsched